Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Viele Leute wollen halt bei 200000€ aufwärts nicht mehr schalten...und wenn dann nur 1% eine Schaltung bestellen würden, macht es wohl für die Hersteller keinen Sinn noch eine anzubieten. Fast kein aktueller Supersportler hat noch Handschaltung.

Ich hab auch Informationen erhalten das es den R in 2 Stufen geben wird... Quasi ein Performence R mal stark gespannt vielleicht steig ich doch auf Golf um...

Hoffentlich hat der Performance dann eine Aufhebung der V-Max Begrenzung 🙄

Dann bin ich im Kreise der Käufer dabei!

Was habt ihr blos gegen moderne Schaltautomaten?
Von Null auf 100 in unter 6sec. Schön. Das kann man dann so wie Lambo machen und den ersten Gang bis 110km/h auslegen.
Kein Mensch bekommt so schnell die Kupplung getreten, den Gang gewechselt und wieder von der Kupplung, wie das DSG die Gänge nachshuffled.
Außerdem tut es das auch noch viel sanfter und ohne Zugunterbrechung.
Außerdem reden wir hier über recht hohe Drehmomente, die die Motoren auf die Welle wuchten. Dann kann man sich zwischen einer gefühlslosen hochunterstützten Kupplung und einer "Erst mal ein Pferd frühstücken"-Kuplung unterscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Was habt ihr blos gegen moderne Schaltautomaten?
Von Null auf 100 in unter 6sec. Schön. Das kann man dann so wie Lambo machen und den ersten Gang bis 110km/h auslegen.
Kein Mensch bekommt so schnell die Kupplung getreten, den Gang gewechselt und wieder von der Kupplung, wie das DSG die Gänge nachshuffled.
Außerdem tut es das auch noch viel sanfter und ohne Zugunterbrechung.
Außerdem reden wir hier über recht hohe Drehmomente, die die Motoren auf die Welle wuchten. Dann kann man sich zwischen einer gefühlslosen hochunterstützten Kupplung und einer "Erst mal ein Pferd frühstücken"-Kuplung unterscheiden.

Freude kommt nicht nur durch maximale Beschleunigung, entscheident ist ob der Fahrer währenddessen auch etwas zu tun hat oder nur "daneben" sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Freude kommt nicht nur durch maximale Beschleunigung, entscheident ist ob der Fahrer währenddessen auch etwas zu tun hat oder nur "daneben" sitzt.

Hmm, er hat doch was zu tun: sich über die Beschleunigung freuen 😛

Spaß beiseite:

Jemand, der gerne schaltet, wird sich kein DSG holen.

Jemand, dem die Schalterei auf den S... geht (so wie mir), holt sich DSG.

Jegliche Missionierungsversuche HS <-> DSG sind sinnlos...

Naja, ich hab auch jahrelang selber in der Kulisse gerührt. Automatik? NIEMALS!!!

Das war alles solange toll, bis ich mir die 3 Standstreifen zwischen Oberhausen und Köln einmal morgens und einmal abends geben durfte, für 6 Monate, und der Wagen auch schon etwas älter wurde.
Dann stand meine Gurke in der Werkstatt und ich hatte einen Leihwagen mit DSG.
Das DSG kanns besser, sanfter und schneller. Außerdem bleibt die Hand frei um ihm Stau was sinnvolles zu tun. Zum Beispiel sich etwas zu essen reinzuschaufeln, weil man nach 9h Arbeit und 3h Stau solangsam dann doch ein Hungergefühl entwickelt.
So schnell wie ich mich ans DSG gewöhnt habe, muss es gut sein.

Ich war (und bin) eigentlich immer ein Anhänger von Automatikgetrieben gewesen und habe auch die einfache Meinung vertreten, wer selber schalten will soll sich einen HS kaufen, wer nicht, nimmt AG. Seit ich den Golf 6 R habe, hat sich das aber deutlich relativiert. Grade bei einem solchen Fahrzeug, sollte das Getriebe auch zum Gesamtkonzept passen und nicht einfach nur den Unterschied zwischen selber schalten und schalten lassen bilden.

Und das DSG schnürt den R leider geradezu ab. Gefühlt ist man in einem handgeschalteten Golf+ 1.4TSI schneller und sportlicher unterwegs als in einem Golf R DSG. M.M.n. hat sich VW in dem kompromisslosen Streben, auch noch das letzte Quäntchen Verbrauchsreduktion auf dem Datenblatt raus zu quetschen, völlig verzettelt. Insofern würde ich beim Golf R das DSG nur dem abgebrühtesten Automatikfanatiker empfehlen.

Für den Golf 7 R bleibt nur zu hoffen, dass VW hier radikal die Auslegung ändert.

MfG
roughneck

In diesem Fall rate ich zum Ordern der Fahrprofilauswahl. Da mit kann man ja einstellen, ob man sportlich, normal oder verbrauchsbewußt unterwegs sein will.

Fahre seit 30 J. HS und war immer der Meinung AT ist nur was für (sry) alte Säcke oder Behinderte.
So ... bin jetzt 50 und wechsle auch auf AT 😁
Am Anfang bei den Probefahrten , der autom. Griff zum Schalthebel beim annähern an eine Kreuzung , genauso das "kuppeln wollen" 😉 (Gedanke: "Was mache ich jetzt mit meinem linken Fuß?"😉 aber nach der 3. Probefahrt kein prob. mit AT ! Im Gegenteil: Als ich wieder in meinen alten Wagen umgestiegen bin , währe er mir an der Ampel fast abgestorben , weil ich vergessen hatte die Kupplung zu treten!
Sicher , wer gerne die Gänge voll ausdreht oder die doch stärkere Motorbremse nutzen will , für den kommt keine AT in Frage ( auch in Manuell ist die Motorbremse nicht so stark , oder besser Gesagt sie setzt nicht sofort ein ) . Sicher , bei HS hast du mehr "Gefühl" beim Anfahre (Kupplung "schleifen" / "schnalzen" lassen ) . Bin dann schon auf den ersten Winter gespannt!
Aber Punkto Staufahrt oder Bergfahrt ist eine AT klar im Vorteil. Speziell in Verbindung mit ACC , DCC ( Wegen der 5 Einstellmöglichkeiten ) und Auto Hold.
lg W.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


In diesem Fall rate ich zum Ordern der Fahrprofilauswahl. Da mit kann man ja einstellen, ob man sportlich, normal oder verbrauchsbewußt unterwegs sein will.

Das hört sich ja schon mal sehr interessant an. Was wird denn bezüglich des DSG in den verschiedenen Modi verändert?

MfG
roughneck

Ich habe den Eindruck, dass der Trend im Fall von leistungsstarken Autos hin zum DSG geht.
So wurde z.B. der Audi RS3 nicht mit Schaltgetriebe angeboten. Die Kräfte werden anscheinend so gross, dass ein Schaltgetriebe ausscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Ich habe den Eindruck, dass der Trend im Fall von leistungsstarken Autos hin zum DSG geht.
So wurde z.B. der Audi RS3 nicht mit Schaltgetriebe angeboten. Die Kräfte werden anscheinend so gross, dass ein Schaltgetriebe ausscheidet.

Ich denke eher, dass es zu teuer ist ne Handschaltung einzubauen. Immerhin bedient der VAG Konzern im Porsche 991 auch 385 PS Wagen noch mit nem Schaltgetriebe.

Also machbar ist das - aber ne individuelle Lösung für die paar Kunden die noch schalten wollen zu entwickeln ist wohl einfach zu teuer!

Die Handschalter sind immer billiger als die Automaten. Daran hat sich nichts geändert.

Es gibt aber immer wieder in der Plattformstrategie gewisse Konstellationen, bei denen ein bestimmter Automatiktriebstrang besser geeignet ist, weil es die Kombination schon in einem größeren Auto gibt oder der Handschalter nicht in das Package passt. In so einem Fall wird die Topvariante wie z.B. RS3 oder Polo GTI gleich mit Automat angeboten.

Ihr vergesst die auftretenden Kräfte. Je höher das Drehmoment, desto höher sind auch die Kräfte für die Bedienung des Antriebsstrangs. Im Falle eines Turbomotors kommen diese auch noch recht überfallartig.
Wer schon mal gegen eine 500NM Kupplung ohne hydraulische Unterstützung getreten hat, der weiß was man getan hat.

Und wir reden ja auch über Motorleistungen, die in den 80ern was für Sportwagen und selbst Ende der 90er was für große Sportlimosinen war. Schließlich hatte der Magnum-Ferrari nur 245PS. Selbst der W210 E55AMG hatte "nur" 354PS und war natürlich an eine Automatik gebunden.

Ähnliche Themen