Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Im Prinzip hast Du Recht. Es ist aber genauso kühn zu behaupten, daß ein Golf R mit dem Cayman mithalten kann. Das bezweifle ich mal hier an der Stelle. Aber sonst....

--------------------------------

Das kann sogar der GTI P 😉
lg W.

Der GTI P ?? Mit 230 PS ??? Mit dem aktuellen Cayman ?? Ich schmunzle nur mal ganz kurz....

Golf VII GTI Performance

Höchstgeschwindigkeit 250 (248) km/h
Beschl. 0-100 km/h 6,4 (6,0) s

Porsche Cayman (Basismodell)

Höchstgeschwindigkeit (km/h):
266 km/h mit PDK: 264
Beschleunigung,
0–100 km/h in sek. 5,7
mit PDK: 5,6/5,4 Sport+

Mithalten sieht in meinen Augen anders aus......

Und beim Golf R siehts so aus:

Beschleunigung
0-100 km/h (Herstellerangabe): 5,7 s
Höchstgeschwindigkeit (Herstellerangabe): 250 km/h

Bis auf die Beschleunigung (dank Allrad top) auf quasi gleichem Niveau (abgesehen mal vom Sport+Modus beim Cayman) kann er auch nicht wirklich mithalten (im Serientrimm). Da läuft ihm der Cayman in der Endgeschwindigkeit ebenfalls davon.

Von der Performance auf kurvigem Terrain will ich (Vergleich Mittelmotor vs. Frontmotor mit Allrad) nicht erst anfangen. Da dürfte der Golf egal ob GTI oder R auch kein Land sehen. So gut er für das Antriebslayout auch sein mag. Interessant wären hier die Vergleiche der Supertests in der Sport Auto (AMS-Ableger). Wenn man hier beide Supertests vergleichbar vorliegen hätte, könnte man diese sogar explizit vergleichen (VDA-Wedeltest, Ausweichgasse, Rundenzeiten auf Rennstrecken u.s.w.) Sobald die jemand griffbereit hätte (vom R gibts die sicher noch nicht, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die vom Golf GTI P und vom Cayman schon vorliegen) könnte man weiter diskutieren.

Aber Du erwartest doch unter dem Strich nicht ernsthaft, daß ein Kompaktwagen mit wesentlich größerer Stirnfläche und damit bescheidenerem Gesamt-Luftwiderstand und 45 PS Leistungsmalus gegenüber dem Cayman ernsthaft auf gleichem Niveau kämpft. Da nutzt der etwas bessere cW-Wert (Marketing) absolut nichts, weil die Stirnfläche das ganze Verhältnis wieder umkehrt.

Und selbst der 5 PS stärkere Golf R kann nur mit der Beschleunigung auf dem Niveau des Cayman mithalten, weil der Allradantrieb ideale Traktion zuläßt.

Wie gesagt so gut VW den Golf wirklich konstruiert hat: An dem Grundproblem der Konstruktion Frontantrieb (GTI) kann VW auch nur so weit etwas ändern wie es technisch möglich ist. Die fahrdynamischen Einschränkungen des Frontantriebs bestehen weiterhin und auch VW kann die Physik nicht überlisten. Wenn auch die Fahrdynamik auf wesentlich höherem Niveau liegt als früher noch. Aber auf das fahrdynamische Niveau eines heckgetriebenen Mittelmotorfahrzeugs mit dazu noch entsprechender Leistung kommt der GTI auch als Performance Edition nicht. Erst recht nicht wenn ihm dazu 45 PS auf das Level des Konkurrenten fehlen. Bei allem Respekt vor der Reife und Leistung die der GTI mittlerweile erreicht hat.

Das wäre ungefähr genauso Augenwischerei als würde ich behaupten, daß der neue 911er Carrera mit dem 458 Italia von Ferrari mithalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Mithalten sieht in meinen Augen anders aus......

Das wäre ungefähr genauso Augenwischerei als würde ich behaupten, daß der neue 911er Carrera mit dem 458 Italia von Ferrari mithalten kann.

Die Antwort war ja nicht ganz Ernst gemeint 😁

Deswegen auch das 😉

Aber warten wir Mal bis im Herbst der neue R kommt ! Dann kannst wieder Vergleichen 😛

lg W.

Ich glaube, der Golf 7 GTI PP und Golf 7 R, sind genau das, was ich mir von einem Golf mit dieser Bezeichnung immer erhofft habe.

Der 7er GTI PP wurde ja mit 6,2 Sekunden auf 100 und ~23 Sekunden auf 200 gemessen. Das sind unglaublich gute Werte fuer 230PS. Allerdings werden es auch hier, bestimmt wieder eher 240-250PS sein, auf der Rolle.

Dank des neuen Motors, der neuen Haldex und einem hoffentlich komplett deaktivierbaren ESP und evtl. sogar einer Sperre, wird der 7R schon eine Granate werden.

Da koennte ich schwach werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von hottep6153


Sorry, noch nie so einen Schmarn gelesen. Bist Du schonmal den R bzw. den R mit DSG gefahren?

Wenn man schalten will und kein DSG will, ist es ja O.K. zu behaupten, daß der R durch das Getriebe "eingeschnürt" wird ist sowas von Blödsinn. Schneller als mit DSG kann man nicht beschleunigen. Und das 6 Gang DSG passt perfekt zum Motor des R! Im Golf R mit DSG läßt man jedes vergleichbare Auto unter 300PS locker stehen (auch im D-Modus). HS hat bestimmt seine Vorteile -ohne Frage- aber schneller als mit DSG schaltet man definitiv nicht!

.
.
.
.

Es ist ja legitim sich gegen das DSG zu entscheiden, weil es zu teuer ist oder weil man einfach lieber schaltet aber bitte keinen Mist erzählen 🙂

Im Prinzip hast Du Recht. Es ist aber genauso kühn zu behaupten, daß ein Golf R mit dem Cayman mithalten kann. Das bezweifle ich mal hier an der Stelle. Aber sonst....

Stimmt! Ich habe den Golf R auch nicht mit dem Cayman verglichen - das wäre der berühmte "Apfel- und Birnen-Vergleich". Ich sprach von vergleichbaren Autos.

Das eine ist ein Sportwagen das andere ein (sehr) gut motorisierter Kompaktwagen - das sind zwei ganz unterschiedlich Konzepte.

Cayman-Käufer wollen den Wagen ja nicht nur, weil er von 0-100 in 5.4 Sekunden beschleunigt. Das können andere Autos auch.

Wie Du schon sagst, spielt der Cayman Fahrdynamisch in einer ganz anderen Liga.

Auf der anderen Seite bleibt auch ein schneller Golf immernoch ein Golf und mutiert nun nicht aufgrund eines größeren Motors, einem Heckspoiler und zwei Seitenschwellern zum Sportwagen (auch wenn der eine oder andere Golffahrer das anders sieht...)!

Das ist aber auch gut so! Versuch mal in einem Cayman mit Frau, zwei Kindern und Gepäck in den Urlaub zu fahren 😉

Ein Golf ist nie ein Sportwagen, soll er auch nicht sein... Da bin ich voll auf Deiner Linie!

Zitat:

Original geschrieben von hottep6153


...Bist Du schonmal den R bzw. den R mit DSG gefahren?...

Die Antwort auf diese Frage habe ich bereits in meinem von dir zitierten Beitrag gegeben. Allerdings bin ich wenig überrascht, dass dies zu dir offensichtlich nicht durchgedrungen ist 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


.. Der 7er GTI PP wurde ja mit 6,2 Sekunden auf 100 und ~23 Sekunden auf 200 gemessen. Das sind unglaublich gute Werte fuer 230PS. Allerdings werden es auch hier, bestimmt wieder eher 240-250PS sein, auf der Rolle.

Die Schwankung muss nicht immer nach oben gehen. Als ich mit meinem Golf 6 R auf dem Prüfstand war, waren es 262 PS anstelle der erwarteten 270 PS.

Schaut Euch das mal an:

http://www.gmotors.co.uk/.../

Es ist ja sogar eine tiefe Trimmlage ab Werk möglich ohne großartig Luft in den Radkästen 😉 Was gibt das mit den Scheinwerfern??? Einen über die gesamte Front durchgängigen Lichtleiter? Also das Ding leuchtet definitiv...und analog GTi, GTD bzw Standard müsste man es 'durchziehen'?!

Wäre recht extrem...was meint Ihr?

Der is ja leider nicht tiefergelegt 🙁

Der ist nur voll beladen - auf den Sitzen erkennt man die angeschnallten Dummys.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Schaut Euch das mal an:

http://www.gmotors.co.uk/.../

Es ist ja sogar eine tiefe Trimmlage ab Werk möglich ohne großartig Luft in den Radkästen 😉 Was gibt das mit den Scheinwerfern??? Einen über die gesamte Front durchgängigen Lichtleiter? Also das Ding leuchtet definitiv...und analog GTi, GTD bzw Standard müsste man es 'durchziehen'?!

Wäre recht extrem...was meint Ihr?

Wo genau siehst Du denn da was leuchten?😕

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Schaut Euch das mal an:

http://www.gmotors.co.uk/.../

Es ist ja sogar eine tiefe Trimmlage ab Werk möglich ohne großartig Luft in den Radkästen 😉 Was gibt das mit den Scheinwerfern??? Einen über die gesamte Front durchgängigen Lichtleiter? Also das Ding leuchtet definitiv...und analog GTi, GTD bzw Standard müsste man es 'durchziehen'?!

Wäre recht extrem...was meint Ihr?

Ein Lichtleiter quer über die Front am besten in Rot ??? Na da frage mal die STVzO in Sachen Lichtfarben vorne und hinten ... Mercedes mag es ja hinkriegen Sidepipes Typisiert zu kriegen ( SLR) aber VW Garantiert nicht das vorne was Leuchtet wenn es nicht Gelblich / Weiss oder Orange für die Blinker ist.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Ein Lichtleiter quer über die Front am besten in Rot ??? Na da frage mal die STVzO in Sachen Lichtfarben vorne und hinten ... Mercedes mag es ja hinkriegen Sidepipes Typisiert zu kriegen ( SLR) aber VW Garantiert nicht das vorne was Leuchtet wenn es nicht Gelblich / Weiss oder Orange für die Blinker ist.

Würde funktionieren mit Farbfilter. D.h. wenn nicht in Funktion rot und in Betrieb wird per Farbfilter ein orange oder weiße Blinkerfarbton erzeugt. Wie z.B. beim Porsche 968 wo die kompletten Rückleuchten einheitlich rot sind, aber entsprechend der Funktion (Rückfahrlicht, Blinker) ein Farbfilter für die STVO-konforme Farbgebung des Signals sorgt.

Also die Endrohre passen ja noch nicht zur Stoßstange, jetzt fragt sich nur, was angepasst wird, die affige 4 Rohranlage oder die Stoßstange😕

ich hoffe das die heckstoßstange noch mal angepasst wird undzwar ähnlich dem 6er R, so dass die rückstrahler im diffusor mit verbaut sind anstatt ganz außen in der stoßstange... finde das sah noch mal etwas besser aus (auch wenns jetzt kein riesen unterschied ist)...

die endrohre werden sicherlich auch noch schön eingepasst, obwohl ich ja immernoch auf die mittigen 2 rohre hoffe. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Ein Lichtleiter quer über die Front am besten in Rot ??? Na da frage mal die STVzO in Sachen Lichtfarben vorne und hinten ... Mercedes mag es ja hinkriegen Sidepipes Typisiert zu kriegen ( SLR) aber VW Garantiert nicht das vorne was Leuchtet wenn es nicht Gelblich / Weiss oder Orange für die Blinker ist.
Würde funktionieren mit Farbfilter. D.h. wenn nicht in Funktion rot und in Betrieb wird per Farbfilter ein orange oder weiße Blinkerfarbton erzeugt. Wie z.B. beim Porsche 968 wo die kompletten Rückleuchten einheitlich rot sind, aber entsprechend der Funktion (Rückfahrlicht, Blinker) ein Farbfilter für die STVO-konforme Farbgebung des Signals sorgt.

Habe das auch schon bei Audi gesehen : Vorne das TFL-Lichterband Weiß und beim Abbiegen Orange.

K.

Ähnliche Themen