Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
@"gruzfix",
das kann ich weitgehend unterschreiben, was Du anführst.
Nur sind die Testwagen fast immer komplett ausgestattet, wie Vorführwagen eben auch, das ist u.a. der Grund, warum diese in den Tests sogar manchmal erheblich über dem EU-Gewicht liegen, was ja immerhin schon 75 kg zum "alten" DIN-Gewicht addiert, die Testwagen aber immer ohne Fahrer gewogen werden, also da ist die Versuchung schon sehr groß am Dampfrad zu drehen, um das Mehrgewicht zu kompenieren, oder sogar noch ein bisschen mehr.
Die Angaben, die hier im Thread "75% höherer Verbrauch beim 122 Ps-Variant", eingestellt von "Superdino" über die Übersetzung des GTI mit DSG kursieren, halte ich für merkwürdig.
Richtig ist, dass der 7er GTI als Handschalter etwas länger als der 6er übersetzt ist, richtig ist aber auch, dass da das DSG des GTD mit dessen Übersetzungen wiedergegeben wurde und der Autor nur vermutet, dass das im GTI ebenso lang übersetzt ist, was ich bestreiten würde, denn bislang waren die DSG bei den GTI immer einen "Ticken" kürzer als der Handschalter übersetzt.
Wenn die Übersetzungen des DSG stimmen würden, so würde der GTI 7er bei 100 km/h (also echte-kein "Tacho"😉 nur 1.870 U/min drehen, der Handschalter aber nachvollziehbare 2.300 U/min.
Hast Du einen HS oder einen DSG, kannst Du die Angaben von Superdino bestätigen?
Ich lasse mich da gern belehren, aber für mich ist das die Dieselübersetzung aus dem GTD!
Was nun das Probefahren anbetrifft, so lebe ich auf dem Land, bin beruflich sehr eingespannt und so ist das für mich etwas problematisch, da nicht jeder Händler einen R so schnell bekommt.
Z.Zt. habe ich Urlaub - wie man an meinem Engagement hier evtl. auch ersehen kann - ich werde aber sehen was ich in den nächsten Tagen bezüglich einer Probefahrt machen kann.
"ddanny" könnte ja mal hier die Drehzahl zu seinen "Tacho-262 km/h" einstellen, die könnte man dann ja mit den echten 250 km/h abgleichen und man hätte einen groben Wert!
Gruß
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
So ist es.Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Auch VWs hubraumstarke Saugbenziner (alle VR6 oder auch W8) erreichten kaum ihre nominale Leistung. Problemchen rund um Minderleistung (im zweistelligen kW-Bereich) betrafen längst nicht nur Ford und sind daher Makulatur ... gerade, da aktuelle TSI ja ausnahmslos deutlich nach oben streuen sollen. 😉
Aber seit den Zeiten der Turbomotoren ist es den Werken ein Leichtes mit ein bisschen Ladedruck hier, einer lockeren Softwareanpassung dort, die Serienwerte zu toppen.
Denn der Presse-Testwagen muss ja nicht 200.000 km halten, Hauptsache während des Tests passiert nichts, deshalb machen auch die 395 Nm auch nichts aus.
Ich gebe zu, dass andere Werke da mindestens ebenso betrügerisch vorgehen, aber das ändert ja am Faktum hier nichts.
Das verhält sich wie der Umgang mit den Jahreswagen seitens der Werksangehörigen, die bei -10 °C mit Vollgas des Nachts vom Werksparkplatz mit eiskaltem Motor und nahezu Vollgas wegdonnern, nach dem Motto, das Jährchen, zwei Jährchen wird er halten und dann bekomm' ich einen Neuen, was schert mich die Lebensdauer des Wagens.
Habe ich vor vielen Jahren als Werkstudent täglich in den Semesterferien kopfschüttelnd miterleben dürfen.P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!
Dies stimmt so nicht! Hatte von 2007 - 2010 einen Jetta 1KM im Prinzip ein verlängerter Golf und dieser hatte eine Standheizung für den Innenraum wie auch für den Kühlkreislauf.
P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!
"Dies stimmt so nicht! Hatte von 2007 - 2010 einen Jetta 1KM im Prinzip ein verlängerter Golf und dieser hatte eine Standheizung für den Innenraum wie auch für den Kühlkreislauf."
Ich rede eigentlich von den aktuellen Modellen, das sind keine vollwertigen Standheizungen, sondern Innenraumheizungen, aber das war eigentlich schon immer so!
Gruß
Manetto
@manetto:
So langsam erhalte ich den Eindruck, wir leben hier in der Matrix?!
Ich bin berufsbedingt schon zig Quervergleiche mit den verschiedensten Fahrzeugen gefahren. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und meinem privaten motorsportlichen Engagement, traue ich mir ein gewisses Einschätzungsvermögen zu.
Dass der Giulietta QV ein ach so tolles Fahrzeug sein soll, aber durch die Fachpresse verschmäht wurde, halte ich für Humbug. Performance-lastige Fahrzeuge in diesen Preisbereichen haben sich immer durch hohe Wertstabilität ausgezeichnet - Megane RS, Astra OPC, Mit. EVO und und. Der Markt selbst hat ein recht gutes Gespür für Tops und Flops - Nachfragebedingt.
Und natürlich liegt zwischen dem 6er und dem 7er GTi ein himmelweiter Unterschied. Die Rundenzeiten des P-GTi sind auf Niveau des 6er R. Allein bei der Bremse und dem Untersteuerverhalten hat sich spürbar was getan; was die Zeiten auch bestätigen. Ist schon interessant, dass in Deiner Welt die deutschen Hersteller gepimpte Fahrzeuge für Tests zur Verfügung stellen und die Importeure natürlich die letzten Kiste aus dem Schuppen holen. So wie Du hier einigen Verblendung vorhältst; könnten wir Dir dies auch vorhalten.
Ja, das QV-Fahrwerk wurde gelobt und dennoch ist der GTi im Slalom und beim Ausweichverhalten schneller.
Schau Dir mal die Verzögerungswerte des QV an: die hefte ich unter Comedy ab. Der QV verliert mal geschmeidige 20m auf den GTi von 200-0 😰
Wo liegt denn genau das Problem des QV, wenn er ach so gut und auch noch günstig ist? Alles Propaganda? Gibt es keine Alfa-Händler in Dtld.? Er müsste doch Käufer überzeugen, die ihn Probe fahren? Oder sind die Fahrzeuge manipuliert -zum Schlechteren?
Es gibt noch mehr Menschen mit gesundem Menschenverstand - nicht nur Dich. Und obwohl ich gerne GTi fahre und kaufe, bin ich nicht markenblind. Aber sorry, der QV ist sicherlich nicht auf Augenhöhe mit dem GTi...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!"Dies stimmt so nicht! Hatte von 2007 - 2010 einen Jetta 1KM im Prinzip ein verlängerter Golf und dieser hatte eine Standheizung für den Innenraum wie auch für den Kühlkreislauf."
Ich rede von den aktuellen Modellen, das sind keine vollwertigen Standheizungen, sondern Innenraumheizungen!
Gruß
Manetto
Dann frage ich mich warum mein Kühlwasser im 7er Highline mit Standheizung nach dem Vorheizen eine Temperatur von 60-70 Grad hat.
Grüße TommyP
@"mr.technik",
das zeigt mir nur, dass Du doch reichlich markenblind bist.
In Deutschland gibt es fast keine Alfa-Händler mehr, das IST das Problem.
Lies doch einfach einmal die Tests von Auto-Blöd oder der AMS, da gewinnen die ausländischen Marken häufig die Punkte, werden aber in der Endabrechnung hinter die Fahrzeuge der Marken des WOB-Konzerns gesetzt, da sind in den Foren ganze Bände mit diesen Diskussionen gefüllt.
Das zeitigt über die Jahre Erfolg und führt zu Haltungen wie ich sie hier mit Erschrecken vorgefunden habe.
Ich sage doch nicht, dass Alfa alles richtig gemacht hat, ganz im Gegenteil sogar, nur etwas neutrale Distanz zur eigenen Marke würde auch hier gut tun, aber wie gesagt, das ist das "Wörther-See-Syndrom".
Ich kenne den 6er GTI und den 7er GTI Performance und gestehe ein, dass da ein Fortschritt zu verzeichnen ist, aber so dramatisch kann ich den nicht erkennen, das zeigt sich in Details wie z.B. dem Einlenkverhalten, da ist eine Verbesserung zu sehen.
Beim R müsste VW aber noch sehr viel mehr verbessern gegenüber dem 6er, denn der ist eigentlich ein Flop gewesen, schwer, teuer und kaum besser als der Edition GTI, wenn überhaupt.
Aber wir werden sehen.
Übrigens zu meiner Markenverblendung, nach einem gebrauchten Alfa 2000 GTV, den ich durch einen unverschuldeten Unfall verloren hatte, war ein schwarzer Golf GTI 1er mit den Cup-Rädern (1950/50-15) mein erster Neuwagen Ende der 70er Jahre.
Ich war also schon GTI-Fahrer, als vermutlich die Hälfte der Forumsteilnehmer noch nicht einmal geplant waren, soviel zu meinem Abstand zu VW und dem GTI.
Warum ich später keinen GTI mehr gefahren habe, liegt wohl für die "Fachleute" hier auf der Hand, erst jetzt kommt VW wieder zu der ursprünglichen Tugend des GTI-Gedankens zurück!
Gruß
Manetto
@"TommyP87",
hast Du einen Diesel, oder ist sonst alles im Lot?
Gruß
Manetto
Für alle Halluzinateure:
http://www.motor-talk.de/.../...nenraum-motor-bleibt-kalt-t931846.html
Das war schon im Jahr 2006 so und hat sich nicht geändert!
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
@"TommyP87",hast Du einen Diesel, oder ist sons alles im Lot?
Gruß
Manetto
Für alle Halluzinateure:
http://www.motor-talk.de/.../...nenraum-motor-bleibt-kalt-t931846.htmlDas war schon im Jahr 2006 so und hat sich nicht geändert!
Ja, Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!"Dies stimmt so nicht! Hatte von 2007 - 2010 einen Jetta 1KM im Prinzip ein verlängerter Golf und dieser hatte eine Standheizung für den Innenraum wie auch für den Kühlkreislauf."
Ich rede eigentlich von den aktuellen Modellen, das sind keine vollwertigen Standheizungen, sondern Innenraumheizungen, aber das war eigentlich schon immer so!
Gruß
Manetto
Also mein GTD 7 mit Standheizung ab Werk heizt auch den Motor mit und bei meinem Golf 5 war das auch schon so ! Was du hier behauptest ist schlichtweg falsch und Mumpitz !
Ganz ehrlich können wir hier wieder zum Thema kommen?!
Die letzten 4 Seiten wurde hier richtig am Topic vorbei geschwafelt!
Wäre auch schön wenn die Mods diesen Thread auch mal moderieren würden. Danke!
@manetto:
Aber das ist doch nicht mein Problem, dass Alfa sein Händler-Netz in Dtld. nicht im Griff hat.
Ich nehm' mal die Brille ab, vergesse die mittelmässige Bremse und die fehlende Sperre des QV. Dann gehe ich in den Alfa-Konfigurator und stelle mit Erschrecken fest, dass der qv mich ca. so viel kostet wie mein P-GTi. Hhm? Dabei bleibt es aber nicht. Mehrverbrauch, schlechtere co2-Emission und hohe Versicherungseinstufungen führen im Jahr zu Mehrkosten von fast 500€.
Da ich die Fahrzeuge meist 4 Jahre nutze, sind das für mich knapp 2 TEUR. Optimistisch geschätzt muss ich im beim Verkauf nochmals 2 TEUR drauf legen, um den qv los zu werden -wenn überhaupt; nen GTi kriegt man aus den Händen gerissen. Am Ende habe ich ca. 5 TEUR mehr verballert, hatte weniger Spaß, dafür einen 'Exoten' in Bezug auf das Design.
Könnte dies alles in Summe der Grund sein, dass 'niemand' in Dtld. einen qv fahren möchte? Oder ist es doch die böse Fachpresse, die uns alle manipuliert hat?
Sorry, ich hör jetzt auf; ist alles off topic, richtig!
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wahnsinn, kaumt hört man mal nichts mehr vom einen Komiker, geht schon der Vorhang für den nächsten auf.Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
@Abzug86
Jetzt doch keine 20% Rabatt mehr für dich du Internet Held.....
Wo sind die ganzen Kaufverträge wo 20% Rabatt gewährt wurde? BlaBlaBla und immer schön die Welle machen.... Bleib vielleicht beim nächsten Mal auf dem Teppich und vertraue Leuten mit Erfahrung. Und Thema durch!Wir hatten damals von rund 20% gesprochen.
Wie Du auch z.B. heute wieder bei den einschlägigen Autovermittlungen nachsehen könntest, sind momentan um die 19% möglich. Je nachdem welche Vorteile man angeben kann, aber alles für Privatkunden. Diese Infos sind immer noch für jedermann zugänglich - was willst Du also überhaupt? Hier jedem zeigen, dass Du immer noch unfähig bist, selbst z.B. autohaus24.de zu öffnen und Dich durchzuklicken?
Warum ich dennoch mit 11,5% zufrieden bin, habe ich ebenfalls schon erklärt. Mit diesen 11,5% komme ich auf eine ähnlich niedrige Gesamtbelastung wie beim Online-Händler - bedingt durch den Zinssatz von 1,9% im Vergleich zu den meistens 4,99% die man von anderen Banken so bekommt. Zudem weiß ich das Rückgaberecht nach Finanzierungsende zu schätzen.
Warum die Online-Händler Rabatte in dieser Höhe geben können wurde übrigens auch hier schon durchgekaut. Ich frag Dich also nochmal: was willst Du überhaupt....?
Ansonsten geb ich Dir Recht - Thema (offensichtlich) durch.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich werde Mitte bis Ende nächster Woche bestellen (warte noch auf ein letztes Angebot, dass ich Mitte nächster Woche bekommen sollte).Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Hat er (Abzug86) nun einen R bestellt oder nicht ... ?
Wie nur 11,5% Rabotti?
Was ist los, Abzug? :-O
Bin enttäuscht von dir......
Aber nun zurück zum R 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Also mein GTD 7 mit Standheizung ab Werk heizt auch den Motor mit und bei meinem Golf 5 war das auch schon so ! Was du hier behauptest ist schlichtweg falsch und Mumpitz !Zitat:
Original geschrieben von Manetto
P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!"Dies stimmt so nicht! Hatte von 2007 - 2010 einen Jetta 1KM im Prinzip ein verlängerter Golf und dieser hatte eine Standheizung für den Innenraum wie auch für den Kühlkreislauf."
Ich rede eigentlich von den aktuellen Modellen, das sind keine vollwertigen Standheizungen, sondern Innenraumheizungen, aber das war eigentlich schon immer so!
Gruß
Manetto
Wir sind hier im R-Forum und deshalb war ich von Trecker-Motoren nicht ausgegangen.
Bei den Dieseln rüstet VW den Zusatzheizer, der zum Aufheizen während der Kaltlaufphase dient und serienmäßig verbaut ist, bei ordern einer Standheizung auf, bei den Benzinern nicht, das war so und ist jetzt immer noch so.
Mumpitz ist also nur das, was Du hier absonderst!
Gruß
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Besonders macht der GTI Spaß bei bergigen Strecken. Da sehen teilweise S-Derivate schlecht aus, weil der GTI sein tolles Leistungsgewicht hier richtig ausspielen kann. Hier bin ich sehr gespannt auf den neuen R - leider bringt Allrad auch immer etwas Schwerfälligkeit mit sich.
Eine Frage des Reibwertes der Fahrbahn. Der GTI - und natürlich erst recht das R-Modell - bewegen sich in (Rad-)Drehmomentsphären, in denen der Haldexallrad auf nassem Geläuf von veritablem Vorteil sein kann. Wobei auch ich mich auf das von Dir angedachte Streckenprofil "Hochalpenstraße" und weniger "Autobahn" beziehe.