Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Zum Thema Getriebeübersetzung:

im jüngst von mir geposteten Testfahrt-Video kann man mit Blick auf den Tacho bei Launch Control zumindest die Schaltzeitpunkte des DSG 250 ablesen. Das wären (immer ziemlich exakt bei 6.500 U/min):

1 -> 2: knapp 50 km/h
2 -> 3: 90 km/h
3 -> 4: ca. 125 km/h

Im 4. Gang liegen bei 140 km/h 5.500 U/min an, bei knapp 160 km/h wären es (leider nicht ganz erreicht) ~ 6.000 U/min.

Beim 6 R sieht es für mich so aus als wären die Schaltpunkte (so wie ich das jetzt gesehen habe) variabel und höher, je nach Gang bei 6.500 bis ca. 6.800 U/min. Da sind die Schaltzeitpunkte:

1 -> 2: 60 km/h
2 -> 3: 90 km/h
3 -> ca. 125 km/h

Danach im 4. Gang bei 140 km/h 5.500 U/min, bei 6.000 U/sinds aber nur 150 km/h.

Also anscheinend gibt es ein paar kleine Unterschiede. Natürlich ist das keine wissenschaftliche Studie und auch die tatsächlichen Übersetzungswerte liegen mir nicht vor, zudem weiß ich nicht in wie weit andere Faktoren (Traktion? Streuung? Öltemperatur?) zur Ermittlung der Schaltzeitpunkte beitragen. Aber ich denke es ist zumindest ein Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


@manetto:

Aber das ist doch nicht mein Problem, dass Alfa sein Händler-Netz in Dtld. nicht im Griff hat.

Ich nehm' mal die Brille ab, vergesse die mittelmässige Bremse und die fehlende Sperre des QV. Dann gehe ich in den Alfa-Konfigurator und stelle mit Erschrecken fest, dass der qv mich ca. so viel kostet wie mein P-GTi. Hhm? Dabei bleibt es aber nicht. Mehrverbrauch, schlechtere co2-Emission und hohe Versicherungseinstufungen führen im Jahr zu Mehrkosten von fast 500€.

Da ich die Fahrzeuge meist 4 Jahre nutze, sind das für mich knapp 2 TEUR. Optimistisch geschätzt muss ich im beim Verkauf nochmals 2 TEUR drauf legen, um den qv los zu werden -wenn überhaupt; nen GTi kriegt man aus den Händen gerissen. Am Ende habe ich ca. 5 TEUR mehr verballert, hatte weniger Spaß, dafür einen 'Exoten' in Bezug auf das Design.

Könnte dies alles in Summe der Grund sein, dass 'niemand' in Dtld. einen qv fahren möchte? Oder ist es doch die böse Fachpresse, die uns alle manipuliert hat?

Sorry, ich hör jetzt auf; ist alles off topic, richtig!

Niemand, aber auch wirklich niemand bezahlt den Preis im Konfigurator, der übrigens für den QV gar nicht mehr funktioniert, weil er bis zum Wechsel - habe ich weiter oben ja ausgeführt - den QV nicht mehr listet, er steht nur noch in der alten Version in der Preisliste ist aber seit Monaten nicht mehr orderbar - auch so ein marketingtechnischer Suizid von Alfa - denn die QV kannst Du schon mit 0km für 25.000.-€ mit Xenon, Navi,Leder etc. haben, das ist schon Polo-Niveau, da stimmt es mit den 2 Klassen wieder, aber nur im Preis.

Die Versicherungsprämien sind übrigens ganz erheblich besser als der Durchschnitt der Mitbewerber und um Lichtjahre besser als beim Viel-Unfall-GTI!!!

Wo hast Du denn dieses Märchen mit der hohen Prämie her?

Gehst Du nun von dem realen Preis, den Du zu berappen hast aus - ich amüsiere mich ohnehin ob dieser Tatsache über die Rabatt-Diskussion hier - dann kannst Du das niemals über den "guten" Wiederverkaufswert des GTI hereinholen, das ist die oftmals schon thematisierte Milchmädchenrechnung.
Warum Alfa so dahinsiecht hat sehr viele auch hausgemachte Gründe, aber ganz sicher liegt es nicht daran, dass der QV zwei Klassen niedriger technisch anzusiedeln wäre als der GTI!

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Die Versicherungsprämien sind übrigens ganz erheblich besser als der Durchschnitt der Mitbewerber und um Lichtjahre besser als beim Viel-Unfall-GTI!!!
Wo hast Du denn dieses Märchen mit der hohen Prämie her?

Kein Märchen.

Golf VII GTI: KH 16 / VK 21
Alfa Giulietta QV: KH 19 / VK 24

Demtensprechend massiv wirkt sich das auf die Prämie aus.

@"Abzug86",
so, erst einmal Danke für Deine Mühen, erkenne ich sehr wohl an.

Leider helfen Deine durchaus interessanten Angaben nicht weiter, da daraus die Drehzahlen im 6.Gang des DSG nicht ersichtlich sind, aber dafür kannst Du ja nichts.
Dass der 7er bei niedrigeren Drehzahlen den nächsten Gang einwirft, verwundert mich, denn eigentlich ist das Drehzahlniveau (Nenndrehzahl etc.) ja nicht gesunken.
Man muss abwarten, was die Probefahrt bringt oder bis eben irgendwo verlässliche Daten auftauchen.

Das ist übrigens bei allen DKG die Crux, dass diese Dinger so viele Parameter in die Schaltzeitpunkte einfliessen lassen, dass der Fahrer immer weiter entkoppelt wird.
Ganz schlimm bei der Fehlkonstruktion DQ200 - hier ja kein Thema - wo Drehmoment extrem zurückgenommen wird und die Kupplungsvorgänge elektronisch verschliffen werden, bis zum Gejaule - von mir selbst bei der neuesten Ausführung bemerkt - um den Mist praxistauglich und dauerthaltbar zu gestalten, deshalb habe ich da immer noch Vorbehalte, obwohl ich ja selbst eines nutze.

Gruß

Manetto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Die Versicherungsprämien sind übrigens ganz erheblich besser als der Durchschnitt der Mitbewerber und um Lichtjahre besser als beim Viel-Unfall-GTI!!!
Wo hast Du denn dieses Märchen mit der hohen Prämie her?
Kein Märchen.

Golf VII GTI: KH 16 / VK 21
Alfa Giulietta QV: KH 19 / VK 24

Demtensprechend massiv wirkt sich das auf die Prämie aus.

Wo steht das?

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Kein Märchen.

Golf VII GTI: KH 16 / VK 21
Alfa Giulietta QV: KH 19 / VK 24

Demtensprechend massiv wirkt sich das auf die Prämie aus.

Wo steht das?

Naja, ich kann die Daten als Gruppenleiter bei Deutschlands zweitgrößtem Versicherungskonzern recht einfach ersehen 😉.

Aber auch für Privatleute einfach ersichtlich, z.B. hier: GTI Performance // Alfa QV

Ein Blick auf die tatsächlichen Verbräuche bei Spritmonitor gibt ebenfalls recht eindeutige Aufschlüsse:

GTI (Performance, Schalter, 15 Fahrzeuge in Datenbank): 8,42 l/100 kmGiulietta QV (7 Fahrzeuge in Datenbank): 10,59 l/100 km

Auch wenn die Anzahl der Fahrzeuge beim Giulietta noch relativ gering ist, die gut 2 Liter Unterschied sprechen dennoch eine deutliche Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Kein Märchen.

Golf VII GTI: KH 16 / VK 21
Alfa Giulietta QV: KH 19 / VK 24

Demtensprechend massiv wirkt sich das auf die Prämie aus.

Wo steht das?

Im Märchenbuch! Merkst Du, wie Du Dich drehst und windest?!

Ich habe für meinen P-GTi 28 bezahlt; freie Bestellung beim örtlichen Händler.
Meinen 6er GTi habe ich nach 3 Jahren mit knapp 20 verkauft.

So langsam zeigt sich, dass Du eher Dinge erfindest als dass Du wirklich Wissen darüber hast. Viel-Unfall GTi, ich lach mich tot! Ich zahle für Steuer & Versicherung keine 500€ im Jahr und bin nur in SF14. Das Mär vom teuren GTi galt vielleicht mal vor 20 Jahren?!

Ein guter Wiederverkaufswert ist immer noch mehr wert als gar keine Nachfrage...

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Wie nur 11,5% Rabotti?
Was ist los, Abzug? :-O

Rabotti.....? Die Antwort auf Deine Frage steht doch direkt im Zitat, warum liest Du nicht einfach mal? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Warum ich dennoch mit 11,5% zufrieden bin, habe ich ebenfalls schon erklärt. Mit diesen 11,5% komme ich auf eine ähnlich niedrige Gesamtbelastung wie beim Online-Händler - bedingt durch den Zinssatz von 1,9% im Vergleich zu den meistens 4,99% die man von anderen Banken so bekommt. Zudem weiß ich das Rückgaberecht nach Finanzierungsende zu schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Zitat:

Original geschrieben von zameck


Also mein GTD 7 mit Standheizung ab Werk heizt auch den Motor mit und bei meinem Golf 5 war das auch schon so ! Was du hier behauptest ist schlichtweg falsch und Mumpitz !

Wir sind hier im R-Forum und deshalb war ich von Trecker-Motoren nicht ausgegangen.
Bei den Dieseln rüstet VW den Zusatzheizer, der zum Aufheizen während der Kaltlaufphase dient und serienmäßig verbaut ist, bei ordern einer Standheizung auf, bei den Benzinern nicht, das war so und ist jetzt immer noch so.
Mumpitz ist also nur das, was Du hier absonderst!

Gruß

Manetto

Du hast doch von Golfklasse gesprochen ohne Einschränkungen auf Benziner oder Diesel , jetzt wird deine Aussage widerlegt und plötzlich meinst du dann wir sind hier im R Forum stellst aber Behauptungen in Bezug auf irgendeinem Alfa (den keiner hier haben will )mit einem GTi in Sachen Beschleunigung . Also bist du Sprechvater doch hier auch falsch ! Ich und andere haben deine Mumpitz Aussage in Bezug auf die Standheizung doch ganz klar widerlegt und du kommst jetzt mit blah blah hier an und versuchst dich wie ein kleines Kind was ertappt wurde raus zureden !

@"mr.technik"
Der Giulietta ist tatsächlich seit Einführung in der Vollkaskoklasse um zwei Klassen gestiegen, was mich verwundert!

Mich interessien die Prämien eher kaum, da ich Maximalrabatt habe für alle meine Fahrzeuge, aber das ist natürlich für andere Fahrer durchaus ein Kriterium, wenn man sich daran aber beim Autokauf nicht allzusehr orientieren sollte, denn das kann sich ja schnell ändern, wie man eben hier sieht und Ersatzteilpreise und Werkstattkosten, da ist VW nun wirklich kein Aldi, spielen schließlich auch eine Rolle.
Ich erkenne überhaupt kein Problem einen Giulietta zu verkaufen, die stehen bei dem mir bekannten Händler nicht sehr lange hier herum, allerdings ist der Hof vom VW-Händler (Glinicke-Gruppe) seit Wochen und Monaten voll von GTIs aller Art und ich erkenne da kaum eine Bewegung in den gut erhaltenen Gebrauchtfahrzeugen, die jammern jedenfalls erheblich.
Aber das hat nichts mit den technischen Eigenarten zutun.

Der Verbrauch - 😁Satire ein: hängt wohl auch damit zusammen, dass die QV-Fahrer heizen, wie man leider an der Prämienentwicklung ersehen kann, die GTI-Fahrer aber mit ihren Fahrzeugen gealtert sind und dahinschleichen - Satire aus.😁

Abgesehen davon habe ich Zweifel an solchen Angaben, bei so wenigen Fahrzeugen kommen mir immer erhebliche Zweifel, besonders wissenschaftlich und damit schwer widerlegbar ist das nicht, allenfalls ein kleiner Hinweis, wer evtl. etwas mehr oder weniger verbraucht, aber zwei Liter, das sind vielleicht die ersten Exemplare von vor 3 1/2 jahren, aber da hat sich viel - ich habe es ja schon beschrieben - bei der QV geändert, so etwas findet merkwürdigerweise bei den Tests keine Berücksichtigung.
Der GTI wird immer wieder getsestet, also auch immer in der aktualisierten Form, von der QV gab es in D nur einen einzigen Test vor Jahren bei der "sportauto" mit dem Modell vor aller Modellpflege, seitdem wird Alfa totgeschwiegen.

Folgendes eingeben bei Google:

VW Standheizung nur eine Innenraumheizung?

Viel Vergnügen !

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Zitat:

Original geschrieben von zameck


Du hast doch von Golfklasse gesprochen ohne Einschränkungen auf Benziner oder Diesel , jetzt wird deine Aussage widerlegt und plötzlich meinst du dann wir sind hier im R Forum stellst aber Behauptungen in Bezug auf irgendeinem Alfa (den keiner hier haben will )mit einem GTi in Sachen Beschleunigung . Also bist du Sprechvater doch hier auch falsch ! Ich und andere haben deine Mumpitz Aussage in Bezug auf die Standheizung doch ganz klar widerlegt und du kommst jetzt mit blah blah hier an und versuchst dich wie ein kleines Kind was ertappt wurde raus zureden !

Hat der Benziner nun eine Motorvorwämung ja oder nein?

NEIN, er hat KEINE.
Du kommst mir da mit einem Treckermotor und meinst Du hättest mich widerlegt?
Da muss ich aber wirklich lachen, denn Du hast noch nicht einmal gewusst wie das zusammenhängt, was aber am Faktum, dass die Standheizung von VW ein Fake ist, nichts ändert - Diesel hin oder her.
Was ist mit meinen Links - keine Lust sie zu lesen?
Wäre aber besser und weniger peinlich!
Soll ich hier 100 Stück einstellen, das Internet ist voll von maßlos enttäuschten VW-Käufern, die eine Standheizung werksseitig erworben hatten und nun merken, dass sie einem Fake aufgesessen sind.

Wer erzählt nun Blablabal?

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Wie nur 11,5% Rabotti?
Was ist los, Abzug? :-O
Rabotti.....? Die Antwort auf Deine Frage steht doch direkt im Zitat, warum liest Du nicht einfach mal? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Warum ich dennoch mit 11,5% zufrieden bin, habe ich ebenfalls schon erklärt. Mit diesen 11,5% komme ich auf eine ähnlich niedrige Gesamtbelastung wie beim Online-Händler - bedingt durch den Zinssatz von 1,9% im Vergleich zu den meistens 4,99% die man von anderen Banken so bekommt. Zudem weiß ich das Rückgaberecht nach Finanzierungsende zu schätzen.

Ja, deine typische "Blabla"- Schönrederei 😁

Könntest Politiker werden.

Naja was willst du auch anderes sagen als "bin sehr zufrieden"...

Alle lachen mal wieder über den, der nur ein großes Mundwerk hat und wo nix bei rum kommt *rolleyes* 😁

Ich würde an deiner Stelle noch ein halbes Jahr warten mit der Bestellung. Vielleicht bekommst du dann 11,6 % Rabatt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Hat der Benziner nun eine Motorvorwämung ja oder nein?

NEIN, er hat KEINE.
Du kommst mir da mit einem Treckermotor und meinst Du hättest mich widerlegt?
Da muss ich aber wirklich lachen, denn Du hast noch nicht einmal gewusst wie das zusammenhängt, was aber am Faktum, dass die Standheizung von VW ein Fake ist, nichts ändert - Diesel hin oder her.
Was ist mit meinen Links - keine Lust sie zu lesen?
Wäre aber besser und weniger peinlich!
Soll ich hier 100 Stück einstellen, das Internet ist voll von maßlos enttäuschten VW-Käufern, die eine Standheizung werksseitig erworben hatten und nun merken, dass sie einem Fake aufgesessen sind.

Wer erzählt nun Blablabal?

Na du weil meiner es macht und Punkt . Weiß jetzt nicht was dein komisches Gelaber hier soll ? Wir sind hier beim Golf 7 und nicht bei irgendwelchen älteren Autos die mal waren ! Stand ist der Golf 7 heizt den Motor mit und du laberst nur Müll aus den Netz nach ohne das Auto selber zu fahren ! So einen wie dich kann man sich sparen und damit stehe nicht alleine da .

Also ich schwanke immer noch zwischen R und GTI PP
Das Problem ist das ich ihn Scene Tauglich machen möchte😛
Da kommen bestimmt noch mal 5 bis 6000 Euro nachträglich dazu!
Was meint Ihr?

Ähnliche Themen