Golf 7 R

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.

Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.

Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂

Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend 🙂

Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.

Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁

Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.

Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁

Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI

Bilder:

Golfr1
Golfr2
Golfr3
+12
3820 weitere Antworten
3820 Antworten

Garantieprobleme hatte ich bis heute keine wegen der Standheizung. Mein Scirocco hat seit dem 3. Tag eine verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_


Da hast keinen geschriebenen Vertrag über 20% Rabatt vorgelegt, und nur darum ging es. Ob du dich mit deinen Vorträgen über 20% Nachlässe lächerlich gemacht hast darf die Gemeinde entscheiden. Deine Anmache kannst du dir sparen, das ist dir doch schon mal gesagt worden.
Wenn Du meinst dass das so war und es Dich glücklich macht, dann von mir aus. Hast gewonnen.

Ich bin froh, mit dem Angebot dass ich bekommen habe, die Angebote der Online-Vermittler zumindest egalisiert zu haben, mir Flexibilität gesichert und ganz nebenbei noch nen lokalen Händler unterstützt zu haben. Alles andere ist mir momentan ziemlich scheißegal, wenn ich ehrlich bin. 🙂

Ich teile deine Meinung und habe meinen R im September beim örtlichen Händler, mit dem ich super zufrieden bin, bestellt. Mir wurden 13% Nachlass gewährt, ein super Inzahlungnahmeangebot für meinen 6er GTI unterbreitet und bei meinem Besuch heute wurde mir mitgeteilt, dass der nun aktuelle Zins von 1,9% auch für mich gilt. Produziert wird er in der 4.KW und soll in der 6. KW hier sein.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von Manetto

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Was meinst Du mit "Fachmessungen", von Euch nach Tachoangabe?
Das ist nicht Dein Ernst, oder von der AMS mit getunten Testwagen?
Auch das ist nicht Dein Ernst, das pfeiffen die Spatzen von den Dächern, dass die Test-Autos Deutsch Premium allesamt gepimpt sind, denn auf der Straße können die die Daten der Tests nicht darstellen, dazu brauchst Du nur mal die "sportauto" zu lesen, gerade bei Turbofahrzeugen wird da erheblich an der Schraube gedreht, die stellen die Fahrzeuge auf den Prüfstand und da tränen Dir die Augen, da sind 15% Mehrleistung schon einmal drin, also natürlich nur bei dem präpariertem testwagen, nicht bei dem, den Du beim Händler käuflich erwerben kannst.

Das sehe ich ein wenig anders: grade zum P-GTi gibt es einen Supertest der sportauto inkl. Leistungsmessung. Die Werte sind deckungsgleich mit den Prüfstandswerten, die hier und in anderen Foren von Usern gepostet werden. Ca. 240 PS und 380 Nm; die 400Nm waren ja ein Peak und nicht permanent. Ok, die Motoren streuen nach oben. Aber das ist nun mal die Serienstreuung und nicht 'gepimpt' -wie Du es formulierst...

Das ist wirklich Unsinn, denn wo im Maschinenbau ist denn ein Drehmomentwert konstant, natürlich ist immer irgendwo ein Peak, das liegt in der Natur des Verbrennungsablaufs und Ladungswechsels von Hubkolbenmaschinen begründet.

395 Nm tauchen in den anderen Prüfstandsprotokollen NICHT auf!

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Ist halt nicht jeder so inkonsequent wie Ford. Bei denen hat ja fast kein Focus RS die angegeben 305PS geleistet...

Auch VWs hubraumstarke Saugbenziner (alle VR6 oder auch W8) erreichten kaum ihre nominale Leistung. Problemchen rund um Minderleistung (im zweistelligen kW-Bereich) betrafen längst nicht nur Ford und sind daher Makulatur ... gerade, da aktuelle TSI ja ausnahmslos deutlich nach oben streuen sollen. 😉

Ähnliche Themen

@"Preile",

niemand hat behauptet, dass VW-Motoren die Katalogleistung "nicht bringen".
Tatsache ist aber, dass 395 Nm dem Motor niemals zuträglich sind, ansonsten wäre eine andere Zylinderkopflegierung für den R überflüssig gewesen.
Wenn man bedenkt mit welch' Lopezschen spitzen Stift VW immer noch kalkuliert, dann wäre das ja betriebswirtschaftlich suizidal, also gehen 395 Nm eben auf Dauer nicht und deshalb ist das klar ein gepimpter Testwagen für die Presse.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Ist halt nicht jeder so inkonsequent wie Ford. Bei denen hat ja fast kein Focus RS die angegeben 305PS geleistet...
Auch VWs hubraumstarke Saugbenziner (alle VR6 oder auch W8) erreichten kaum ihre nominale Leistung. Problemchen rund um Minderleistung (im zweistelligen kW-Bereich) betrafen längst nicht nur Ford und sind daher Makulatur ... gerade, da aktuelle TSI ja ausnahmslos deutlich nach oben streuen sollen. 😉

So ist es.

Aber seit den Zeiten der Turbomotoren ist es den Werken ein Leichtes mit ein bisschen Ladedruck hier, einer lockeren Softwareanpassung dort, die Serienwerte zu toppen.

Denn der Presse-Testwagen muss ja nicht 200.000 km halten, Hauptsache während des Tests passiert nichts, deshalb machen auch die 395 Nm auch nichts aus.

Ich gebe zu, dass andere Werke da mindestens ebenso betrügerisch vorgehen, aber das ändert ja am Faktum hier nichts.

Das verhält sich wie der Umgang mit den Jahreswagen seitens der Werksangehörigen, die bei -10 °C mit Vollgas des Nachts vom Werksparkplatz mit eiskaltem Motor und nahezu Vollgas wegdonnern, nach dem Motto, das Jährchen, zwei Jährchen wird er halten und dann bekomm' ich einen Neuen, was schert mich die Lebensdauer des Wagens.

Habe ich vor vielen Jahren als Werkstudent täglich in den Semesterferien kopfschüttelnd miterleben dürfen.

P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!

@Manetto

Was ich mir bei Deiner Argumentation vor allem fragen:

Du hast zu Beginn gemeint, Du konntest mit dem GTI Performance nen Giulietta QV nicht abhängen. Wir haben jetzt:

Einen (so wie ich das jetzt verstanden habe) effektiv 240 PS starken GTI Performance, der laut der Sportauto-Messung 18,9 Sekunden von 0 - 180 km/h gebraucht hat.

Ebenfalls von Sportauto wurde der Giulietta (nomimal 235 PS) mit 22,9 Sekunden von 0 - 180 km/h gemessen. Dabei hat er ein vernachlässigbares Mehrgewicht von ca. 3%.

Dieser (meiner Meinung nach) massive Unterschied in Sachen Beschleunigung (4 Sekunden von 0 bis nur 180) ist noch mal genau wie zu erklären....? Durch 5 (oder von mir aus auch 10) PS? Ganz sicher nicht. Und ganz sicher auch nicht durch die 3% Mehrgewicht des Giulietta.

Vor allem in Hinblick auf Deine Behauptung "bei VW GTI/R haben alle Fahrzeuge sagenhafte Leistungswerte, die aber merkwürdigerweise auf der Piste nicht darstellbar sind", kommt das irgendwie reichlich seltsam rüber.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_


Da hast keinen geschriebenen Vertrag über 20% Rabatt vorgelegt, und nur darum ging es. Ob du dich mit deinen Vorträgen über 20% Nachlässe lächerlich gemacht hast darf die Gemeinde entscheiden. Deine Anmache kannst du dir sparen, das ist dir doch schon mal gesagt worden.
Wenn Du meinst dass das so war und es Dich glücklich macht, dann von mir aus. Hast gewonnen.

Ich bin froh, mit dem Angebot dass ich bekommen habe, die Angebote der Online-Vermittler zumindest egalisiert zu haben, mir Flexibilität gesichert und ganz nebenbei noch nen lokalen Händler unterstützt zu haben. Alles andere ist mir momentan ziemlich scheißegal, wenn ich ehrlich bin. 🙂

Gut gebrüllt, nur hat sich das vorkurzem noch ganz anders angehört. Da hast du noch fast

Christenverfolgung betrieben wenn jemand deine jetzige Argumentation geäußert hatte.

Ich kann es gar nicht glauben dass du zur Realität zurückgekehrt bist. Weiter so! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _interceptor_


Gut gebrüllt, nur hat sich das vorkurzem noch ganz anders angehört. Da hast du noch fast
Christenverfolgung betrieben wenn jemand deine jetzige Argumentation geäußert hatte.
Ich kann es gar nicht glauben dass du zur Realität zurückgekehrt bist. Weiter so! 🙂

Da war sich der gute Abzug (soweit ich mich erinnern kann) noch garnicht sicher, ob er einen Golf R oder doch lieber einen Audi S3 nehmen soll. Da hat sich dann die Preis/Leistung gegenüber der Individualität durchgesetzt.

Um zum Thema Golf R zurück zu kommen. Bei einigen Internetvermittlern kann man schon die schwarzen Spiegelkappen auswählen, meint ihr ist das ein Fehler oder hat VW seinen eigenen Konfigurator mal wieder nicht im Griff? Da aktuell ja einige Leute beim Händler vorbei wollen um zu verhandeln/Verträge unterschreiben, könnte man ja nebenbei mal fragen ob und wenn ja, ab wann man die schwarzen Kappen bestellen kann.

Zitat:

P.S.
Macht Euch einmal sachkundig.
Volkswagen verbaut keine echten Standheizungen in der Golfklasse.
Die als Mehrausstattung angebotenen Heizungen sind lediglich Innenraumheizungen und heizen den Motor nicht vor.
Die Eberspächer- und Webastoaggregate zum nachrüsten aber schon.
Dass dem so ist, kann man allein schon u.a. am extrem günstigen Preis der werksseitigen Anlagen ersehen, die im krassen Gegensatz zu den sonstigen saftigen Aufpreisen stehen.
Die Heizungen sind nicht schlecht, aber der Motor hat nichts davon und der Klatstart bleibt ein solcher!

Woher nimmst du dein Wissen ?

Habe mich sachkundig gemacht --- VW verbaut in der Golfklasse ( und nicht nur dort ) echte Standheizungen die auch den Motor vorwärmen !!

Zitat:

Original geschrieben von Preile



Um zum Thema Golf R zurück zu kommen. Bei einigen Internetvermittlern kann man schon die schwarzen Spiegelkappen auswählen, meint ihr ist das ein Fehler oder hat VW seinen eigenen Konfigurator mal wieder nicht im Griff? Da aktuell ja einige Leute beim Händler vorbei wollen um zu verhandeln/Verträge unterschreiben, könnte man ja nebenbei mal fragen ob und wenn ja, ab wann man die schwarzen Kappen bestellen kann.

Bei einigen Internetvermittler? Es ist doch bisher nur bei MeinAuto.de auswählbar, oder?

Ich habe gestern folgende Antwort von VW dazu erhalten:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Volkswagen Golf R.

Das Soundsystem "DYNAUDIO Excite" wird voraussichtlich ab der Kalenderwoche 22 im Jahr 2014 bestellbar sein. Ob und wann ein beheizbares Lenkrad und schwarze Aussenspiegel bestellbar sein werden, koennen wir Ihnen derzeit leider nicht mitteilen.

Ich werde nächste Woche mal bei MeinAuto.de anrufen, vielleicht habe die ja mehr Infos dazu.

Doppelt!

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


@Manetto

Was ich mir bei Deiner Argumentation vor allem fragen:

Du hast zu Beginn gemeint, Du konntest mit dem GTI Performance nen Giulietta QV nicht abhängen. Wir haben jetzt:

Einen (so wie ich das jetzt verstanden habe) effektiv 240 PS starken GTI Performance, der laut der Sportauto-Messung 18,9 Sekunden von 0 - 180 km/h gebraucht hat.

Ebenfalls von Sportauto wurde der Giulietta (nomimal 235 PS) mit 22,9 Sekunden von 0 - 180 km/h gemessen. Dabei hat er ein vernachlässigbares Mehrgewicht von ca. 3%.

Dieser (meiner Meinung nach) massive Unterschied in Sachen Beschleunigung (4 Sekunden von 0 bis nur 180) ist noch mal genau wie zu erklären....? Durch 5 (oder von mir aus auch 10) PS? Ganz sicher nicht. Und ganz sicher auch nicht durch die 3% Mehrgewicht des Giulietta.

Vor allem in Hinblick auf Deine Behauptung "bei VW GTI/R haben alle Fahrzeuge sagenhafte Leistungswerte, die aber merkwürdigerweise auf der Piste nicht darstellbar sind", kommt das irgendwie reichlich seltsam rüber.

Wieso soll ich es Dir erklären, denn die "sportauto" erklärt es doch selbst.

Die gute Anja Wassertheurer, die den QV getestet hat, erklärt es so gut, besser hätte ich es auch nicht machen können.

Die dämliche Electronic regelt im Alfa Giulietta QV im unteren Geschwindigkeitsbereich mächtig Leistung mit dem sogenannten elektronischen Sperrdifferenzial "Q2" weg, deshalb hat der GTI Performance ja auch eine drehmomentfühlende Differenzialsperre - Dir ist der technische Unterschied zwischen drehmoment- und drehzahlfühlendem Sperrdifferenzial aus der Fachterminologie ganz sicher ein Begriff - und das kann der QV kaum aufholen, da bleiben in der Praxis auf der AB von der 0-x...Zeit-Differenz nicht mehr viele Sekunden übrig.

Der Unterschied ist in der Praxis demnach marginal und deshalb ist praktisch und eben auch theoretisch belegt, warum der GTI den QV nicht abhängen konnte, zumal ja da noch die 395 Nm des gepimpten Testwagens bleiben, denn zum x-ten mal, in den anderen Testprotokollen taucht ein solch' hoher Drehmoment-Wert nicht auf, also wenn man beide Punkte zusammennimmt, erklärt sich ganz eindeutig meine Aussage.

Wäre der GTI soviel schneller, dann wäre i.Ü. die Differenz in der Vmax auch viel höher, als die 8 km/h!

Also werte ich deine Frage als eine rhetorische, da Du sie wohl nicht ganz ernst gemeint hast, denn Du hast den Supertest des GTI Perf. und den Einzeltest der QV in der "sportauto" ja offenbar auch gelesen und deshalb ist Deine Frage unlogisch.

Das mit dem Dynaudio habe ich an anderer Stelle schon mal gelesen gehabt, aber es soll dann wohl erst ab KW 32 oder so lieferbar sein. Beim Autohaus24.de kann man die schwarzen Kappen auch schon auswählen. Ansonsten haben einige Internetvermittler den Golf R noch nicht in ihrer Liste aufgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Das ist wirklich Unsinn, denn wo im Maschinenbau ist denn ein Drehmomentwert konstant, natürlich ist immer irgendwo ein Peak, das liegt in der Natur des Verbrennungsablaufs und Ladungswechsels von Hubkolbenmaschinen begründet.
395 Nm tauchen in den anderen Prüfstandsprotokollen NICHT auf!

395 nicht; aber viele, von denen ich gelesen habe, sind auch nicht weit entfernt.

http://www.supersprint.com/.../...20_tsi_230_hp_2013_E28093E280BA.aspx

http://www.motor-talk.de/.../...agramm-golf-vii-gti-hg-i206124789.html

Du hast sicherlich mehr technisches Hintergrundwissen als ich.
An eine Verschwörungstheorie a la Akte X glaube ich jedoch nicht.

Ähnliche Themen