Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Ein bisschen Theorie hilft zuweilen schon, damit solche Diskussionen sich nicht allzusehr dem Vorstadt-Eckkneipen-Stammtisch-Niveau annähern.
Messen hilft da sicherlich, aber nur unter normierten Bedingungen und nicht irgendwie...
Stichwort Meßmethode, ansonsten "messe" ich Dir jeden beliebigen Wert herbei.
Sogar die Prüfstände sind dabei auf selbige zu stellen, aber ich will jetzt nicht übertreiben.
Allein solche Sätze wie "Mein GTI rennt 269 km/h" kann man doch nur mit nachsichtigem Lächeln quittieren.
Also die Daten hat niemand, das ist nicht schön, aber noch weniger schön ist, dass diese Daten auch niemanden zu interessieren scheinen.
So What
Gruß
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wahnsinn, kaumt hört man mal nichts mehr vom einen Komiker, geht schon der Vorhang für den nächsten auf.Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
@Abzug86
Jetzt doch keine 20% Rabatt mehr für dich du Internet Held.....
Wo sind die ganzen Kaufverträge wo 20% Rabatt gewährt wurde? BlaBlaBla und immer schön die Welle machen.... Bleib vielleicht beim nächsten Mal auf dem Teppich und vertraue Leuten mit Erfahrung. Und Thema durch!Wir hatten damals von rund 20% gesprochen.
Wie Du auch z.B. heute wieder bei den einschlägigen Autovermittlungen nachsehen könntest, sind momentan um die 19% möglich. Je nachdem welche Vorteile man angeben kann, aber alles für Privatkunden. Diese Infos sind immer noch für jedermann zugänglich - was willst Du also überhaupt? Hier jedem zeigen, dass Du immer noch unfähig bist, selbst z.B. autohaus24.de zu öffnen und Dich durchzuklicken?
Warum ich dennoch mit 11,5% zufrieden bin, habe ich ebenfalls schon erklärt. Mit diesen 11,5% komme ich auf eine ähnlich niedrige Gesamtbelastung wie beim Online-Händler - bedingt durch den Zinssatz von 1,9% im Vergleich zu den meistens 4,99% die man von anderen Banken so bekommt. Zudem weiß ich das Rückgaberecht nach Finanzierungsende zu schätzen.
Warum die Online-Händler Rabatte in dieser Höhe geben können wurde übrigens auch hier schon durchgekaut. Ich frag Dich also nochmal: was willst Du überhaupt....?
Ansonsten geb ich Dir Recht - Thema (offensichtlich) durch.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich werde Mitte bis Ende nächster Woche bestellen (warte noch auf ein letztes Angebot, dass ich Mitte nächster Woche bekommen sollte).Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Hat er (Abzug86) nun einen R bestellt oder nicht ... ?
Da hast keinen geschriebenen Vertrag über 20% Rabatt vorgelegt, und nur darum ging es. Ob du dich mit deinen Vorträgen über 20% Nachlässe lächerlich gemacht hast darf die Gemeinde entscheiden. Deine Anmache kannst du dir sparen, das ist dir doch schon mal gesagt worden.
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Da hast keinen geschriebenen Vertrag über 20% Rabatt vorgelegt, und nur darum ging es. Ob du dich mit deinen Vorträgen über 20% Nachlässe lächerlich gemacht hast darf die Gemeinde entscheiden. Deine Anmache kannst du dir sparen, das ist dir doch schon mal gesagt worden.
Wenn Du meinst dass das so war und es Dich glücklich macht, dann von mir aus. Hast gewonnen.
Ich bin froh, mit dem Angebot dass ich bekommen habe, die Angebote der Online-Vermittler zumindest egalisiert zu haben, mir Flexibilität gesichert und ganz nebenbei noch nen lokalen Händler unterstützt zu haben. Alles andere ist mir momentan ziemlich scheißegal, wenn ich ehrlich bin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Ein bisschen Theorie hilft zuweilen schon, damit solche Diskussionen sich nicht allzusehr dem Vorstadt-Eckkneipen-Stammtisch-Niveau annähern.
Messen hilft da sicherlich, aber nur unter normierten Bedingungen und nicht irgendwie...
Stichwort Meßmethode, ansonsten "messe" ich Dir jeden beliebigen Wert herbei.
Sogar die Prüfstände sind dabei auf selbige zu stellen, aber ich will jetzt nicht übertreiben.
Allein solche Sätze wie "Mein GTI rennt 269 km/h" kann man doch nur mit nachsichtigem Lächeln quittieren.
Also die Daten hat niemand, das ist nicht schön, aber noch weniger schön ist, dass diese Daten auch niemanden zu interessieren scheinen.
So WhatGruß
Manetto
wenn jemand die Daten wüsste, dann hätte er sie wahrscheinlich auch nur von den zuvor schon genannten Seiten - aber da weiterhin keine richtigen Tests vom 7 R vorliegen, sind diese Daten wohl (noch) nicht bekannt...
Ähnliche Themen
Normalerweise sollten (fast) 20 Prozent bei einem guten VW Händler drin sein. War bei meinem Golf 6 R in 2011 kein Problem. Vielleicht jetzt noch nicht bei dem gerade frisch auf den arkt geworfenen Golf 7 R. 10 Prozent sollten eigentlich bei so gut wie jedem Händler drin sein und sind in der regel kein Kunststück. Der Kollege hier im Büro hat bei Audi auf seinen SQ5 Diesel ohne jegliche verhandlung 10 Prozent bekommen soweit ich das richtig in Erinnerung habe.
Wegen VMAX: Mein Golf 6 R fährt auf ebener Strecke laut Tacho 268 KM/H (kein Tuning, 19" Talladega Felgen). Mit dem Golf 6 GTI von einem Kumpel (210 PS, kein Tuning, 17" oder 18" Detroit Felgen) bin ich ebenfalls schon knapp 260 KM/H gefahren. Dabei sollte man berücksichtigen, dass die auf dem Tacho angezeigte Geschwindigkeit regelmäßig höher ausfällt als die tatsächliche Geschinwigkeit. Auch billige GPS Navis werden hier kaum wesentlich genauere Werte liefern. Vor 10 Jahren hatte ein Kumpel einen leicten getunten S4 Kombi (den Achtzylinder) mit 320 PS - der fuhr laut Tacho 300 KM/H - tatsächlich dürften es maximal 270 KM/H gewesen sein da man (gerade bei alten Tachos) locker 10 Prozent Abeichung abziehen kann.
Ich möchte mal bezweifeln, dass man die Abrieglung beim GTI und/oder R wirklich "bemerkt" (dafür ist die leistugn einfach noch zu gering) wie ich auch mal bezweifel möchte, dass das Fahrzeug hinsichtlich der Abrieglung bemerkt - und unterscheidet - ob das Fahrzeug bergab fährt...
Zitat:
Original geschrieben von ToaStarr
wie ich auch mal bezweifel möchte, dass das Fahrzeug hinsichtlich der Abrieglung bemerkt - und unterscheidet - ob das Fahrzeug bergab fährt...
Warum bezweifelst Du das? Wenn der R Serie (angenommen er wäre nicht abgeregelt) auf gerader Strecke ca. 265 schafft, dann klappen leicht bergab auch problemlos 280 (sofern das Getriebe überhaupt so weit reicht). Logischerweise ist auch die Beschleunigung bis dahin stärker, als es auf gerader Strecke der Fall wäre.
Wenn dann also bei 250 der Begrenzer einsetzt obwohl die Beschleunigung bis ~ 280 da wäre, dann müsste man meiner Meinung nach den Begrenzer schon deutlich spüren....
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Warum bezweifelst Du das? Wenn der R Serie (angenommen er wäre nicht abgeregelt) auf gerader Strecke ca. 265 schafft, dann klappen leicht bergab auch problemlos 280 (sofern das Getriebe überhaupt so weit reicht). Logischerweise ist auch die Beschleunigung bis dahin stärker, als es auf gerader Strecke der Fall wäre.Zitat:
Original geschrieben von ToaStarr
wie ich auch mal bezweifel möchte, dass das Fahrzeug hinsichtlich der Abrieglung bemerkt - und unterscheidet - ob das Fahrzeug bergab fährt...Wenn dann also bei 250 der Begrenzer einsetzt obwohl die Beschleunigung bis ~ 280 da wäre, dann müsste man meiner Meinung nach den Begrenzer schon deutlich spüren....
Also ich habe gestern den Begrenzer gespürt, aber nicht so deutlich wie z.B beim meinem ehemaligen 335i
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Warum bezweifelst Du das? Wenn der R Serie (angenommen er wäre nicht abgeregelt) auf gerader Strecke ca. 265 schafft, dann klappen leicht bergab auch problemlos 280 (sofern das Getriebe überhaupt so weit reicht). Logischerweise ist auch die Beschleunigung bis dahin stärker, als es auf gerader Strecke der Fall wäre.Zitat:
Original geschrieben von ToaStarr
wie ich auch mal bezweifel möchte, dass das Fahrzeug hinsichtlich der Abrieglung bemerkt - und unterscheidet - ob das Fahrzeug bergab fährt...Wenn dann also bei 250 der Begrenzer einsetzt obwohl die Beschleunigung bis ~ 280 da wäre, dann müsste man meiner Meinung nach den Begrenzer schon deutlich spüren....
Jetzt wirst Du aber zu hypothetisch!
Theoretisch könnte ein 6er R evtl. 265 km/h erreichen, aber ich hatte es ja schon vorgerechnet, dass er dabei schon 6.600 U/min drehen würde, bei 280 km/h wären das also sehr, sehr theoretische 7.000 U/min.
Dabei habe ich schon die 19"-Räder berücksichtigt, die 18"er (geringerer Abrollumfang) wären da noch dramatischer.
Da würdest Du beim "Abregeln" nichts spüren, denn bei 250 km/h hat er seine Nenndrehzahl bereits um 250 U/min überschritten und die Leistung nimmt deutlich ab, d.h. die Zugkraft ist nicht mehr da und nur die würdest Du vermissen, denn was nicht da ist, kann man auch nicht spüren!
Übrigens hat der 6er R als Handschalter und mit DKG fast identische Übersetzungen im 6.Gang.
(HS: 0.91x3.27=2.98, DKG: 0.871x3.44=2.99), da spielt also die Übersetzung im Vergleich auch keine Rolle!
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Jetzt wirst Du aber zu hypothetisch!
Theoretisch könnte ein 6er R evtl. 265 km/h erreichen, aber ich hatte es ja schon vorgerechnet, dass er dabei schon 6.600 U/min drehen würde, bei 280 km/h wären das also sehr, sehr theoretische 7.000 U/min.
Dabei habe ich schon die 19"-Räder berücksichtigt, die 18"er (geringerer Abrollumfang) wären da noch dramatischer.
Da würdest Du beim "Abregeln" nichts spüren, denn bei 250 km/h hat er seine Nenndrehzahl bereits um 250 U/min überschritten und die Leistung nimmt deutlich ab, d.h. die Zugkraft ist nicht mehr da und nur die würdest Du vermissen, denn was nicht da ist, kann man auch nicht spüren!
Übrigens hat der 6er R als Handschalter und mit DKG fast identische Übersetzungen im 6.Gang.
(HS: 0.91x3.27=2.98, DKG: 0.871x3.44=2.99), da spielt also die Übersetzung im Vergleich auch keine Rolle!
Na gut, kann natürlich sein dass es dadurch so oder so nicht möglich ist. Wenn Du sagst bei 280 wäre er bei 7.000 U/min., dann wird es wohl eh nichts. Ist es bei den ganzen GTI/R-Modellen nicht so, dass bei denen der Drehzahlbegrenzer bei 6.600/6.700 U/Min. einsetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Warum soll die Aerodynamik des GTI schlechter sein und wo hast du das begründet?
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Was meinst Du mit "Fachmessungen", von Euch nach Tachoangabe?Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Golf VII GTI Performance (Schalter) 0-200 km/h: 23,7 s
Alfa Romeo Giulietta QV 0-200 km/h: 29,1 sReale Mittelwerte aus Fachmessungen. Der Giulietta ist in Sachen Performance leider ne Leistungsklasse unterhalb des GTI. Würd mich mal interessieren wie man es mit nem GTI schafft, den nicht abzuhängen.
Das ist nicht Dein Ernst, oder von der AMS mit getunten Testwagen?
Auch das ist nicht Dein Ernst, das pfeiffen die Spatzen von den Dächern, dass die Test-Autos Deutsch Premium allesamt gepimpt sind, denn auf der Straße können die die Daten der Tests nicht darstellen, dazu brauchst Du nur mal die "sportauto" zu lesen, gerade bei Turbofahrzeugen wird da erheblich an der Schraube gedreht, die stellen die Fahrzeuge auf den Prüfstand und da tränen Dir die Augen, da sind 15% Mehrleistung schon einmal drin, also natürlich nur bei dem präpariertem testwagen, nicht bei dem, den Du beim Händler käuflich erwerben kannst.
Das sehe ich ein wenig anders: grade zum P-GTi gibt es einen Supertest der sportauto inkl. Leistungsmessung. Die Werte sind deckungsgleich mit den Prüfstandswerten, die hier und in anderen Foren von Usern gepostet werden. Ca. 240 PS und 380 Nm; die 400Nm waren ja ein Peak und nicht permanent. Ok, die Motoren streuen nach oben. Aber das ist nun mal die Serienstreuung und nicht 'gepimpt' -wie Du es formulierst...
Wahrscheinlich ist VW bei der PS Angabe der Motoren etwas konservativer als andere Autobauer. Wiederrum sind ja grad der GTI und auch der R die Vorzeige Modelle vom Golf, da wäre es für VW schon peinlich wenn jeder zweite die Leistung nicht bringt die VW angibt.
Das mit dem Drehmoment war mir auch so in Erinnerung das da ne kurze Spitze war, wo die Sportauto auch ganz klar geschrieben hat das solche Messspitzen eher zu vernachlässigen sind.
@Manetto
Du sagtest das der GTI das mehr an Drehmoment auf Dauer nicht aushalten würde. Wenn man mal von konstant 380NM ausgeht, dürfte es dem Motor vom GTI nicht wirklich schaden. Das sind gegenüber der Serienleistung keine 10% mehr, wenn man sich mal vor Augen hält das die Hersteller Normal eine Reserve von 15-20% lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Das sehe ich ein wenig anders: grade zum P-GTi gibt es einen Supertest der sportauto inkl. Leistungsmessung. Die Werte sind deckungsgleich mit den Prüfstandswerten, die hier und in anderen Foren von Usern gepostet werden. Ca. 240 PS und 380 Nm; die 400Nm waren ja ein Peak und nicht permanent. Ok, die Motoren streuen nach oben. Aber das ist nun mal die Serienstreuung und nicht 'gepimpt' -wie Du es formulierst...
Exakt so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Wahrscheinlich ist VW bei der PS Angabe der Motoren etwas konservativer als andere Autobauer. Wiederrum sind ja grad der GTI und auch der R die Vorzeige Modelle vom Golf, da wäre es für VW schon peinlich wenn jeder zweite die Leistung nicht bringt die VW angibt.Das mit dem Drehmoment war mir auch so in Erinnerung das da ne kurze Spitze war, wo die Sportauto auch ganz klar geschrieben hat das solche Messspitzen eher zu vernachlässigen sind.
@Manetto
Du sagtest das der GTI das mehr an Drehmoment auf Dauer nicht aushalten würde. Wenn man mal von konstant 380NM ausgeht, dürfte es dem Motor vom GTI nicht wirklich schaden. Das sind gegenüber der Serienleistung keine 10% mehr, wenn man sich mal vor Augen hält das die Hersteller Normal eine Reserve von 15-20% lassen.
Auch, volle Zustimmung.
Ist halt nicht jeder so inkonsequent wie Ford. Bei denen hat ja fast kein Focus RS die angegeben 305PS geleistet...
Zitat:
Original geschrieben von riedochs
Wie sieht es beim R mit Standheizung aus? Ist da noch irgendwo Raum?
Wird jetzt noch keiner definitiv beantworten können. Ich weiß nur, dass beim 6 R auch keine Standheizung ab Werk verfügbar war, es aber wohl ein (kompaktes) Aggregat von Eberspächer gibt, das verbaut werden kann.... allerdings kann das Auswirkungen auf die Garantie haben, da in den Kühlkreislauf des Motors eingegriffen wird.