Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

@Schnoefi schrieb am 10. Februar 2016 um 22:14:27 Uhr:


Hi Leute,
Quertausch der Dämpfer eines nicht polterten Golf. Brachte keine Besserung. Also muss der Fehler anderswo stecken. WOB weiß nicht weiter. Will jetzt Aussendienstler vorbei schicken. Das war am Freitag. Bis heute hat sich keiner gezuckt. Hab mir Sicherheitshalber mal nen Anwalt gesucht.

Das bestätigt meine Annahme, dass die Peripherie eine Rolle spielt. Warum sonst sollten ganz bestimmte Golfs immer wieder diese Probleme haben trotz neuer Dämpfer. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Großteil keine Probleme hat und jemand anders 4x die Dämpfer tauschen muss geht gegen 0.

Vielleicht neue Koppelstangen und Domlager? Viel mehr kann es ja kaum mehr sein.

Warum ist es dann aber weg wenn man die Bilstein einbaut?

Denke die Bilstein dämpfen die harten Stöße besser ab sodass andere Fahrwerksteile nicht so schwingen.

Ähnliche Themen

So es geht weiter.

"Laut Volkswagen, bei denen wir eine technische Anfrage gestellt haben, sollen wir erneut die Stoßdämpfer inkl. Lagerung und Schutzhüllen ersetzen. Diese habe ich bereits bestellt ....."

Wären dann die 3. neuen.
Mfg

Ich habe auch das polternde Heck. Vor 2 Jahren wurden die Dämpfer getauscht. Verbaut sind jetzt Sachs 5Q0 513 029 GL. Keine Besserung. Inzwischen war ich schon 3 mal in der Werkstatt wegen diesem Problem. Dort heißt es, keine neue Version verfügbar oder sie hören kein poltern. Schön das Bekannte mich auf das Poltern ansprechen wenn sie mitfahren. Soviel dazu.

Nun überlege ich das Problem mit eigenen Kosten zu lösen und die Bilstein B8 Komfort verbauen zu lassen. Kann jemand was dazu sagen ob der Wagen dadurch ein paar mm höher kommt. Hatte etwas gelesen, bedingt durch die höhere Druckstufe der neuen Dämpfer.

Weiterhin habe ich im hinteren linken Radkasten laute Fahrgeräusche die penetrant in den Innenraum treten, als ob dort eine Dämmung fehlen würde. Man kann regelrecht Unterschiede zwischen links und rechts hören. Das ist die zweite Baustelle. Sonst top Auto aber die beiden Dinge nerven arg.

Zitat:

@jrda schrieb am 11. Februar 2016 um 15:32:41 Uhr:


Warum ist es dann aber weg wenn man die Bilstein einbaut?

Weil die bilstein b8 komfort ein einrohr-gasdruck dämpfer ist. Original sind zwei-rohr (billigere Variante). Die zwei-rohr variante hat irgendein bodenventil und deswegen entstehen geräusche. Der einrohr von bilstein hat das nicht und somit keine geräusche. So hat man mir das erklärt. Also ich habe die b8 komfort in meinem golf und bin immer noch sehr zufrieden. Keine geräusche mehr und fährt sich viel besser als Original VW.
Ich habe alle 4 erneuert und mein golf ist dadurch nicht höher geworden.

Die Ventile machen ja nicht die Geräusche.

Ich nehme eher an daß das Poltern daher stammt weil beim Entspannen des Dämpfers ( zurückfallen der Achse nach dem Druck nach oben) die Achse leichter nach unten " fällt".

Man bräuchte - falls das nicht so ist - einen Dämpfer der in beiden Richtungen die gleiche Dämpfungswirkung hat.

Ich habe heute extra obacht gegegeben weil ich das auch etwas habe. Da kommt mir eben vor daß das so ist wie ich beschrieb.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 22. Februar 2016 um 13:54:25 Uhr:


Die Ventile machen ja nicht die Geräusche.

Ich nehme eher an daß das Poltern daher stammt weil beim Entspannen des Dämpfers ( zurückfallen der Achse nach dem Druck nach oben) die Achse leichter nach unten " fällt".

Man bräuchte - falls das nicht so ist - einen Dämpfer der in beiden Richtungen die gleiche Dämpfungswirkung hat.

Ich habe heute extra obacht gegegeben weil ich das auch etwas habe. Da kommt mir eben vor daß das so ist wie ich beschrieb.

ne das hat mit der zug und druckstufen nichts zu tun, die bauart von dem dämpfer spielt eine grosse rolle. Wegen diesem bodenventil entstehen diese geräusche sobald das öl von einer kammer/rohr in die andere fließt. Deswegen hat der einrohr-dämpfer keine geräusche.

Aber wenn die Achse poltert heißt das nichts anderes als daß ungedämpfte Masse schwingen kann .
Ungedämpft heißt also daß in der Dämpferarbeitskennlinie irgendwo eine Dämpfungsabfall vorhanden ist .

Ist schon toll. Man baut aufwendige Achskonstruktionen und bekommt deren Dämpfung nicht richtig in den Griff - wie ich das verstehe.

Wird denn nach der TPI ein solcher Einrohrdämpfer verbaut oder wird nur 1 : 1 getauscht ?
Wie ich lese beanstanden das einige nach der Maßnahme immer noch.

bei mir wurden mehrfach die dämpfer getauscht, hat nichts gebracht bis ich auf bilstein b8 komfort umgerüstet habe. Seit dem ist alles gut.

Kann man die Bilstein b8 nur hinten fahren und vorne die Originalen ?

Klar, das geht.

Sind die B8 nicht kürzer wie die normalen ?

Ja, laut Katalog sind sie es. Da wird mit mischen nichts gehen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen