Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

@Foxmaxi schrieb am 29. Januar 2016 um 17:36:48 Uhr:


Also bei meinem GTD gabs auch keine TPI, meiner ist von 02/2015. Glaube da müssten schon die Neuen drin sein?

Mein 4motion ist auch aus Februar 15 und poltert trotzdem.

Nein, es gibt keine TPI aber es soll neue Stoßdämpfer hinten geben, wenn lieferbar...

Warum es nicht gut ist:

Fahrwerk vorn und hinten ist nicht mehr aufeinander abgestimmt.

Mit besseren Dämpfern hinten verbessert sich das Fahrwerk aber trotzdem im Vergleich zu den VW Dämpfern. Hat ich selbst auch schonmal getestet.
Nochmals besser wird es wenn auch die vorderen gewechselt werden, aber trotzdem bringt auch der Austausch nur der hinteren schon fahrtechnisch eine Verbesserung....und es herrscht Ruhe !

Eines ist sicher, auch wenn es nicht aufeinander abgestimmt ist, wird es fahrtechnisch nicht schlechter und ich habe mir ja die Bilstein nicht wegen der Fahrtechnik einbauen lassen sondern wegen dem KLAPPERN!

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 3. Februar 2016 um 10:34:25 Uhr:


Eines ist sicher, auch wenn es nicht aufeinander abgestimmt ist, wird es fahrtechnisch nicht schlechter und ich habe mir ja die Bilstein nicht wegen der Fahrtechnik einbauen lassen sondern wegen dem KLAPPERN!

Warum bist du dir sicher, dass es fahrtechnisch nicht schlechter wird?

Weil ich keinen Grund sehe, warum es schlechter werden sollte und weil ich es auch nicht feststellen konnte.

Eine verantwortungsvolle Werkstatt hätte dir diese Kombination sicher nicht eingebaut. Aber sowas merkt man sicher erst im Grenzbereich. Wenn Bilstein, dann komplett.

Was ein Mumpitz...

VW hat doch auch beim Tausch der Klapperdämpfer nur hinten veränderte Dämpfer eingebaut. Und nicht jeweils auch noch an der VA.

Zitat:

@wbvw333 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:29:28 Uhr:


Eine verantwortungsvolle Werkstatt hätte dir diese Kombination sicher nicht eingebaut. Aber sowas merkt man sicher erst im Grenzbereich. Wenn Bilstein, dann komplett.

Sorry aber das stimmt so nicht was du schreibst . Es gibt Kombinationen die man nicht machen kann, aber in Fällen wie hier mit besseren , hochwertigeren grünen B8 Einrohr Dämpfern nur hinten, wird das Fahrverhalten definitiv besser und nicht schlechter ! Natürlich wird es nochmals eine weitere Verbesserung wenn er auch noch die vorderen tauscht, aber auch schon so mit den grünen B8 Einrohr hinten ist es fahrtechnisch eine Verbesserung. Selbst bei einem noch extremeren Unterschied , bspw. wenn vorne noch Öldämpfer (!) montiert wären , schreibt Bilstein bei FAQ auf deren Homepage : "

Ja, aber das sollte nur eine Zwischenlösung sein. Das gesamte Fahrverhalten können Sie nur optimieren, wenn Sie auf allen Achsen Gasdruckdämpfer montieren lassen. Erst dann haben Sie den vollen Vorteil der Gasdrucktechnologie.

"

Immerhin hat ja selbst VW auch vorne zumindest Gasdruckdämpfer, wenn auch nur Zweirohr.

Übrigens schreibt auch Bilstein, auf die Frage, ob man durch Einrohr Dämpfer den Bremsweg verkürzen kann : " Ja, denn der Einrohr-Gasdruckdämpfer erwirkt einen deutlich besseren Bodenkontakt des Rades zur Straße, wodurch der Bremsweg minimiert werden kann. "

Grüsse.....

Zitat:

@wbvw333 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:29:28 Uhr:


Eine verantwortungsvolle Werkstatt hätte dir diese Kombination sicher nicht eingebaut. Aber sowas merkt man sicher erst im Grenzbereich. Wenn Bilstein, dann komplett.

A bissl a Blödsinn . . . .

Frage an die G7 Alltrack Fahrer / Fachleute.
Welche Bilstein B8 (Komfort) Produkt /Typ Nr. können eingebaut werden?
Ich finde im Bilstein Katalog keine passende Ausführung und auf einen E-Mail Anfrage meinerseits wurde noch nicht geantwortet.
Das FW vom G7 Alltrack ist ca. 20mm höher. Muss der Dämpfer nicht auch 20mm länger sein?.
HSN und TSN sind zu 2.1 0603 und zu 2.2 BNE
Es sollte alles TÜV und KBA konform sein.
Für Tipps währe ich dankbar auch per PM.

@3cgreb
es kommen ja im Frühjahr auch noch die grünen B6 Komfort, also ohne Kolbenstangen-Kürzung für die Fahrzeuge ohne Tieferlegung, wie ich auf Nachfrage für das Auto meiner Eltern erfahren habe, aber ob diese bei deinem 20mm höhergelegten Alltrack passen, kannst du nur rausbekommen wenn du ermitteln kannst ob die Kolbenstange bzw. der Aushub bei deinen Alltrack Dämpfern tatsächlich auch 20mm länger ist, als beim Serien Standard Dämpfer. Falls dies aber identisch wäre ( was durchaus trotz Höherlegung sein könnte) würde es mit den B6 Komfort funktionieren. Falls sie länger sind , dann nicht.
Als ehem Touran Fahrer habe ich aber mtbekommen dass beim höhergelegten Cross Touran auch längere Kolbenstangen verbaut waren. Musst du mal bei VW ermitteln

Grüsse....

Blödsinn würde ich es nennen, wenn man hinten 1-Rohr-Dämpfer mit einer wesentlich sportlicheren Abstimmung fährt als vorn mit 2-Rohr-System.

@futzelfupp: VW hat zwar hinten "optimierte" verbaut, dabei aber nur am Bodenventil eine Kleinigkeit geändert, keinen neuen Stoßdämpfer entworfen.

Ich wollte es ja nur zu Bedenken geben. Ist ja nicht böse gemeint! Es sollte aber erlaubt sein, das Ganze kritisch zu betrachten und zu sagen, dass das einfach keine gute Kombination ist. Freilich sind das bessere Dämpfer als vorher, aber der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Hi Leute,
Quertausch der Dämpfer eines nicht polterten Golf. Brachte keine Besserung. Also muss der Fehler anderswo stecken. WOB weiß nicht weiter. Will jetzt Aussendienstler vorbei schicken. Das war am Freitag. Bis heute hat sich keiner gezuckt. Hab mir Sicherheitshalber mal nen Anwalt gesucht.

Halte uns auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen