Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Ärger dich nicht. Nimm ein paar Bilstein und denk nicht mehr drüber nach, wenn dir der Golf sonst gefällt.
Zitat:
@Miwi123 schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:01:48 Uhr:
Bei mir wurden nun erneut die Dämpfer getauscht. Nun ist es das poltern wieder so laut wie mit den Werks-Dämpfern 😠 Muss später mal schauen welche Version nun verbaut wurde (...vielleicht meine alten Werks-Dämpfer?! 😁 😛)[edit] Getauscht wurde 5Q0 513 029DQ gegen 5Q0 513 029DQ
Also haste die gleichen nochmal bekommen? ^^
Das war bei mir auch so, beim Tausch von 3 auf 4. Es ist nur die Teilenummer gleich, aber sie haben eine andere Produktionsnummer. Bei mir hat es geholfen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:49:51 Uhr:
Das war bei mir auch so, beim Tausch von 3 auf 4. Es ist nur die Teilenummer gleich, aber sie haben eine andere Produktionsnummer. Bei mir hat es geholfen.
Soll dein Kommentar jetzt auf jeder Seite stehen? Jeder weiß mittlerweile, dass dein 4. Satz gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wbvw333 schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:09:27 Uhr:
Soll dein Kommentar jetzt auf jeder Seite stehen? Jeder weiß mittlerweile, dass dein 4. Satz gut ist.Zitat:
@lufri1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:49:51 Uhr:
Das war bei mir auch so, beim Tausch von 3 auf 4. Es ist nur die Teilenummer gleich, aber sie haben eine andere Produktionsnummer. Bei mir hat es geholfen.
Wenn du richtig gelesen hast, hast du sicher bemerkt, dass es bei dieser Aussage um die gleiche Teilenummer gegangen ist.
Auf den alten Dämpfern klebten 2 Aufkleber und ein grüner Punkt. Die Daten der beiden Aufkleber waren folgende:
Zitat:
5Q0 513 029 DQ - PP: 16.04.2015 - Lot: DL 15-0440 LS 528165
Zitat:
81 4902 006 374 - SACHS - Made in Germany - 5Q0 513 029 DQ - V51 VW AG EZD - VW370 H339
Auf den neuen Aufklebern kleben folgende 2 Aufkleber drauf:
Zitat:
5Q0 513 029 DQ - PP: 01.06.2015 - Lot: DL 15-0440 LS 596427
Zitat:
81 4902 006 374 - SACHS - Made in Germany - 5Q0 513 029 DQ - W06 VW AG EZD - VW370 H339
Ob es nun die selben sind oder nicht mag jeder selbst entscheiden. Nur wie bereits gesagt sind die neuen vom Geräusch her deutlich lauter wie die letzten.
Zitat:
Ärger dich nicht. Nimm ein paar Bilstein und denk nicht mehr drüber nach, wenn dir der Golf sonst gefällt.
Doch es ärgert mich sehr. Es ist ja leider nicht der einzige Mangel. Aktuell bin ich an einem Punkt angekommen wo ich die Kiste am liebsten einfach nur abgeben würde.
habe in meinem 7er jetzt die b8 komfort drin und das polter ist weg .... endlich. Dazu ist auch noch die Fahrqualität viel besser als das Original Sport.
Hallo RS62013,
darf man fragen, was Du für die B8 Comfort investiert hast? Ich nehme an, dass Du die Vorderachsdämpfer auch gleich mit gewechselt hast? Unter 800€ allein für die Dämpfer geht da wohl nichts, oder?
Zitat:
@Wickerle schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:13:35 Uhr:
Hallo RS62013,
darf man fragen, was Du für die B8 Comfort investiert hast? Ich nehme an, dass Du die Vorderachsdämpfer auch gleich mit gewechselt hast? Unter 800€ allein für die Dämpfer geht da wohl nichts, oder?
Hi, ja habe gleich alle gewechselt. Habe knapp 750,- Euro bezahlt. habe hier bestellt
http://www.ego-autotuning.de/amfinder?...Bin auch immer noch voll zufrieden, die geräusche sind weg und die Abstimmung ist super.
Wo habt ihr die einbauen lassen? Bei VW? Habe ein wenig Bedenken wenn ich meinen Wagen tiefer lege wegen den 5 Jahre Garantie, dass VW dann versucht bei Fehlern das auf den Einbau des Fahrwerks zu schieben.
Hallo
ich lasse nichts bei VW einbauen. Suche dir einen guten kleinen KFZ Meisterbetrieb in dem der Chef noch selbst montiert. Bei sowas habe ich immer die besseren Erfahrungen gemacht und zwar preislich wie auch fachlich. Und wegen Garantie kann VW nur Sachen ablehnen die unmittelbar mit der Sache betroffen sind. Also natürlich können sie nicht einen Motorschaden ablehnen weil du ein anderes Fahrwerk hast. Ausserdem denke ich dass VW mit ihrer Betrugsaffäre momentan sowieso mal den Ball flach halten wird und man wohl auf stärkere Kulanz pochen kann als vor der Betrugsaufdeckung....
Grüsse....
habe meine bei VW einbauen lassen. Hat mich 350,- Euro gekostet.
Bezüglich Garantie hängt sehr viel von dem Serviceberater bei VW ab, wenn er kein Bock hat dann findet er immer eine Ausrede.
Nur der Einbau vom Fahrwerk 350? Ich hatte beim letzten Wagen weniger als 200 bezahlt, allerdings nicht bei VW.
Vor ein paar Monaten fing auch mein G7 an, Geräusche im Heckbereich zu machen. Nachdem ich mal über einen längeren Zeitraum alle Klapperquellen und lose Gegenstände ausschliessen konnte, bin ich mal zu meiner Werkstatt gefahren.
Das Poltern is nich wirklich laut, und tritt auch nicht bei richtig schlechten Straßen auf, eher so beim normalen Fahren.
Richtig reproduzieren lässt es sich auch nicht.
Mein 🙂 hat dann mal meine Daten gecheckt und meinte, für mein Auto liegt keine TPI vor. Nur für GTIs. Aber er würde sich das mal ansehen und hören.
Termin wurde gemacht und Auto für nen ganzen Tag abgegeben.
Abends war dann die Aussage, dass das Geräusch erkennbar, aber nicht wirklich zu identifizieren sein. Aber er wäre so kulant, und hätte jetzt mal bei VW neue Stoßdämpfer für mich bestellt.
Da ich jetzt zwei Wochen im Krankenhaus lag, konnte ich noch leider keinen Termin fürs Einbauen vereinbaren. Werde das jetzt mal anleiern und dann schauen wir weiter.
Leider hab ich keine Details über die neuen Stoßdämpfer die jetzt rein kommen.
Bei mir haben nun andere Werkstattmitarbeiter alles möglich angeblich nachgezogen, Schläuche justiert usw., ohne nochmal die Dämpfer zu wechseln. Das Poltern auf Kopfsteinpflaster ist tatsächlich weg, nur bei Gullideckeln hört man es manchmal.
Ich bin langsam müde, und für die Bilsteinnummer habe ich keine Lust Geld auszugeben.
Ich versuche es noch ein Weilchen zu ertragen. Aber inzwischen habe ich auch entschieden, nach dem Golf VII von weiteren VW-Fahrzeugen Abstand zu nehmen. Der Laden geht mir inzwischen in jeder Beziehung auf den Keks.