Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Ja KW hat auch nur Zweirohrdämpfertechnik drin wie die billigen VW Erstausrüngstungsdämpfer auch. Bilstein ist einer der wenigen Hersteller die eben diese aufwendigere und teurere Einrohrdämpfung anbietet und bei Porsche und AMG, Mercedes E und S Klasse auch in der Erstausrüstung hat. Und da poltert nichts. Die Bilsteins schaffen einfach die Quadratur des Kreises mit den grünen B8 Komfort -Einrohrdämpfern, dass sie eben einerseits die kleinen Stösse wegschlucken und schön sensibel ansprechen, aber bei schnellen Kurven und starken Bremsmanövern das Wanken und Nicken deutlich verringern , mehr Stabilität bringen und insgesamt einfach mehr Ruhe reinbringen....
Zitat:
@Tonno1904 schrieb am 25. September 2015 um 20:46:41 Uhr:
das Sportfahrwerk ist aber eher etwas lauter als ein normales. Leichte Geräusche sind da relativ normal würde ich sagen?!
Hallo Miteinander
Für meine Frau habe ich einen fast neuen Golf 1.4 TSI "CUP" mit 125PS ( 16 Zoll Allwetterreifen ) gekauft. Leider hat dieser Wagen auch dieses Poltern im Heckbereich. Da man hier im Forum liest, dass das Poltern nur bei einem Sportfahrwerk auftritt, habe ich die Ausstattungsliste einmal genau durchgelesen, aber nichts von einem Sportfahrwerk gelesen.
Ich habe da eine Frage an alle Fachleute.
Also, hat das beschriebene Fahrzeug vielleicht ein Sportfahrwerk serienmäßig und wird nicht extra deswegen erwähnt, oder tritt das Poltern auch bei "normalem" Fahrwerk auf ??
grüße an alle
Zitat:
Für meine Frau habe ich einen fast neuen Golf 1.4 TSI "CUP" mit 125PS ( 16 Zoll Allwetterreifen ) gekauft. Leider hat dieser Wagen auch dieses Poltern im Heckbereich. Da man hier im Forum liest, dass das Poltern nur bei einem Sportfahrwerk auftritt, habe ich die Ausstattungsliste einmal genau durchgelesen, aber nichts von einem Sportfahrwerk gelesen.
Nicht unbedingt. Bin schon 2 mit dem Standardfahrwerk gefahren. Auch diese polterten, wenngleich ich es als weniger stark empfand als beim Sportfahrwerk.
Bei meinem GOLF VII 2.0 TDI highline mit Sporfahrwerk und Mehrlenkerhinterachse, Bj. 03/2013 wurden aufgrund meiner Beanstandung im Sommer 2014 die hinteren Stoßdämpfer auf Kulanz getauscht. Das Poltern war dann zwar etwas weniger, aber nicht zufriedenstellend. Nach nochmaliger Vorsprache wurde mir erklärt, es wären nun die neuesten Dämpfer 5Qo 513 029 DP verbaut, etwas neueres würde es nicht geben.
Auffallend ist, dass das Poltern bei wenig Beladung, also mit 1 oder 2 Personen deutlich hörbar ist ( natürlich nur bei entsprechenden Straßenunebenheiten und bei geringer Geschwindigkeit bis ca. 50 km/h ), aber bei starker Beladung wie z.B. mit 4 Personen + Urlaubsgepäck diese Poltern nahezu verschwindet.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und vielleicht Lösungsvorschläge unterbreiten kann, würde ich mich riesig freuen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ist dein Gti ein Performance.
Ich hab nen Gtd mit Sport und Soundpaket und wenn deiner ein Performance ist hatte er auch das extra straffe Fahrwerk wie meiner auch.
Mir geht es darum tatsächlich mehr Komfort zu erreichen weil mir das straffe Fahrwerk auf die Nerven geht.
Poltern tut bei mir nix.
Wäre nur blöd Geld auszugeben wenn am Ende nicht ein deutlicher Komfortgewinn zu verzeichnen ist.
Gruß Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gegen Poltern im Heck des Golf 7: Sportfahrwerk mit Extra Komfort - neue grüne Bilstein B8 Komfort' überführt.]
Hallo PreussiO
nein is ein "normaler" Gti , kein Performance. Hatte das normale GTi Fahrwerk drin.
Ist nach dem Umbau nun echt ein anderes Fahren, echt eine Aufwertung.
Grüsse
endlichplatz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gegen Poltern im Heck des Golf 7: Sportfahrwerk mit Extra Komfort - neue grüne Bilstein B8 Komfort' überführt.]
Hallo Golf 7 Fahrer/Leidtragende und Spezis,
Dank des Threads weis ich nun das ich nicht überempfindlich bin sondern das Poltern nicht normal ist.
Ich fahre einen Golf 7 GTD (ohne DCC) den ich im November 2014 in Wolfburg neu abgeholt habe. Gestern war ich beim Freundlichen wegen dem Poltern und es reichten wenige Meter auf seiner Straße um das Vorzuführen. Ihm sei nichts bekannt, schaute in das VW System und meinte es wäre auch dort nichst bekannt.
Daraufhin gab ich den Hinweis aufs Internet und den vielen Meldungen über das Problem sowie das es eine TPI dazu geben würde.
Er meinte, man kann das nicht pauschal auf auf das Modell Golf 7 GTD beziehen, da Herstelungsdatum usw. relevant wäre.
Wir sind so verblieben das wir einen Termin ausmachen wo der GTD zu denen kommt udn die Probefahrt mit "Mann im Kofferraum" machen um zu lokalisieren.
Ich bin eigentlich nicht faul und nutze die Suchfunktion, aber 68 Seiten möchte ich ungern durcharbeiten und erlaube mir hier nun zu fragen:
Golf 7 GTD (ohne DCC) welcher im November 2014 hergestellt wurde, ist betroffen und fällt unter die TPI 2034188/5 Freigabedatum: 24.06.2014 oder gar nicht betroffen oder gibt es da eine andere TPI Nummer?
Ich Danke für Infos und schöne Grüße
Sven (der als Laie mit Vierlenker,Mehrlenker usw. nichts anfangen kann :-( )
Kann ich ebenfalls bestätigen das das Poltern bei größerer Beladung der Rückbank/Kofferraum (2 Personen hinten + Gepäck) verschwindet.
Moin Sven,
die aktuelle TPI hat nun die Nummer 2034188/7 (also mittlerweile die 7. Version...). Diese habe ich mir auch extra über Erwin Online besorgt. In dieser heißt es...
Zitat:
Einsatz Gasdruckstoßdämpfer mit optimiertem Bodenventil.
•Ab den Fahrzeug-Identifizierungsnummern:
?WVW ZZZ AU Z E W 420728 (Werk Wolfsburg)
?WVW ZZZ AU Z F P 000063 (Werk Mosel)
In der Praxis sind aber auch diese noch von dem poltern betroffen. Wie ich schon geschrieben habe, wurden bei mir erst die Dämpfer gegen die "neueste Version" getauscht, aber damit ist das Problem weiterhin vorhanden.
Zitat:
@Tonno1904 schrieb am 25. September 2015 um 20:46:41 Uhr:
das Sportfahrwerk ist aber eher etwas lauter als ein normales. Leichte Geräusche sind da relativ normal würde ich sagen?!
Leichte Geräusche würde hier sicher jeder akzeptieren. Ich bin in Sachen Fahrwerksgeräusche nicht wirklich pingelig. Ich hatte bis jetzt in jedem Golf das serienmäßige Sportfahrwerk drin und weiß, dass gewisse Arbeitsgeräusche normal sind. Aber das Poltern im Golf 7 kann man wirklich nicht als normal bezeichnen, denn dafür ist es zu extrem.
Hallo und Danke Miwi für die Info,
zumindest will ich das es jetzt nach 10 Monaten mit 10000km zumindest vermerkt wird.
Es war von Anfang an aber ich empfinde, dass es in den letzten 3-4 Monaten stärker wird und ich es nicht mehr "ertrage".
Gerne kann der Händler rumprobieren ob es anders abzustellen ist.
@Tonno1904
Ich bin kein KFZ Techniker, aber in meinen jungen Jahren hatte ich im Golf I GTI ein gelbes Koni Fahrwerk drin, im Golf II GTI das Rote und im Golf III GT ein KW Gewindefahrwerk. Sprich, ich habe schon einiges "hartes" hinter mir, aber das alles war nicht annähernd so nervig wie das Fahrwerk/Geräusche eines nagelneuen Golf GTD`s für fast 40k Euro :-(
Grüße
Sven
Hallo
ja ist schon auffällig, dass das Poltern beim Golf 7 so häufig vorkommt, bspw. kein Vergleich zu den Vorgängern Golf 5 und 6. Da gab es dieses Thema nicht wirklich.
Aber wie schon beschrieben, hat man für rund 300 Euro für beide grüne Bilstein B8 Komfort Hinterachs Dämpfern zusammen, Ruhe und das Problem endlich gelöst und gleichzeitig, was für mich noch wichtiger war, ein deutlich besseres Fahrverhalten. Und wegen 300 Euro fange ich mit VW keinen Rechtsstreit und endlose Diskussionen an.
Also so gesehen ist das Problem kein Problem mehr. Dass VW leider bei einigen Komponenten in der Erstausrüstung spart, war mir schon vor der "billigen Lösung" der Abgasreinigung bewusst.
Grüsse
...von einem der Ruhe hat und besser fährt 🙂
Oh je , musstest du viermal die Dämpfer wechseln lassen ? Das ist wirklich ein übler Scherz was sich VW bzw. deren Zulieferer ( Sachs bzw. Monroe ?) hier geleistet haben. Bzw. hat VW viermal die Dämpfer gewechselt.
Und dann hat man mit denen VW Dämpfern immer noch eine Abstimmung bzw. Ansprechen der Dämpfer auf die ich im Nachhinein keine Lust mehr hätte. Liegt wohl auch daran dass es eben nur billigere Zweirohrdämpfer sind und bleiben...