Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Zitat:
@wbvw333 schrieb am 17. September 2015 um 12:18:09 Uhr:
Find dich lieber damit ab und spar dir den Aufwand. Es bringt nichts...aus Erfahrung gesprochen.
Der Aufwand ist für mich minimal. Ich gebe das Auto ab, und die Werkstatt kümmert sich drum. 2 Versuche gebe ich dem ganzen noch, danach werde ich den Golf notfalls durch einen Anwalt wandeln lassen.
Ich bin mittlerweile schon viele VW´s gefahren, aber wirklich keiner hatte ein derart schlechtes bzw. polteriges Fahrwerk wie mein GTD. Und Lösungsmöglichkeiten gibt es für dieses Problem ja (z.B. die B8 Dämpfer).
Bei uns ist immer noch Ruhe. Der Tausch hat das Problem beseitigt.
Ähnliche Themen
Haben GTI/GTD/Normaler Golf die selben Dämpfer ?
Bei mir (GTI) steht 5Q0 512 011 JQ
3.2.2015
Sind noch die ersten Dämpfer, sind die schon optimiert ab dem Datum?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. September 2015 um 12:53:39 Uhr:
Hörst du was beim Fahren?
Wenn nicht, dann sind es die richtigen. 🙄
Ja sicher! Habe ich auch schon geschrieben vor 1-2 Seiten
Wie sieht das denn in dem Fall aus? Das poltern ist noch vorhanden, aber der Händler weigert sich irgendwas zu machen. Besteht dann ein Recht auf Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag? Der typische Spruch "Stand der Technik" ist in dem Fall ja nicht akzeptabel, da das Fahrwerk mit anderen Dämpfern ja leise ist.
Ich finde es übrigens erstaunlich wie leise der 7er Golf seien kann. Ich hatte übers Wochenende einen Mietwagen: Golf 7, 1.2 TSI, 110PS, Verbundlenkerachse. Trotz "schlechterer" Verbundlenkerachse hörte man nichts vom Fahrwerk. Dagegen ist mein GTD eine richtige Rumpelkiste. Und das sagt selbst meine Frau die sich für Autos eher weniger interessiert.
Zitat:
Besteht dann ein Recht auf Wandlung bzw. Rücktritt vom Kaufvertrag? Der typische Spruch "Stand der Technik" ist in dem Fall ja nicht akzeptabel, da das Fahrwerk mit anderen Dämpfern ja leise ist.
VW schickt nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag einen Außendienstler, der den Wagen prüft. Stimmt dieser dem Rücktritt zu, ist es für den Händler günstiger, den Wagen zurückzunehmen.
Wie die Entscheidung ausfallen mag - der Händler, bei dem du den Wagen erworben hast, bleibt dein Vertragspartner. Bei einem negativen Urteil des Außendiestlers wird es für letzteren teurer.
In meinem Fall wollte man den Wagen nicht zurücknehmen (unter den Mängel auch das Poltern), man bescheinigte mir den neuesten Stand der Dämpfer und den der Serie. Mit dieser Aussage ließ ich mir ein Angebot für einen Neuwagen mit Inzahlungnahme ausstellen (Argument: der Wagen ist doch in Ordnung, dann könnt ihr ihn ankaufen).
Letztlich war das in meinem Fall und mit meiner Laufleistung günstiger als ihn zu wandeln. Es handelt sich immer um Einzelfallentscheidungen: anwaltliche Beratung, Schwere und Anzahl der Mängel.
Falls du ein solches Vorhaben planst, informiere dich hinsichtlich der Kosten (verschiedene verhandlungsfähige Prozensätze je 1.000km). Beachte insbesondere, dass dir der Händler gegenüber dem ursprünglichen kein gleichwertiges Angebot für den neuen Wagen ausstellen muss.
Zitat:
Ich finde es übrigens erstaunlich wie leise der 7er Golf seien kann. Ich hatte übers Wochenende einen Mietwagen: Golf 7, 1.2 TSI, 110PS, Verbundlenkerachse. Trotz "schlechterer" Verbundlenkerachse hörte man nichts vom Fahrwerk. Dagegen ist mein GTD eine richtige Rumpelkiste.
So ist es. Hatte ebenfalls den Vergleich: GTI zu 1.2 TSI 86PS. Das ärgert dann umso mehr.
Zitat:
@wbvw333 schrieb am 17. September 2015 um 12:18:09 Uhr:
Find dich lieber damit ab und spar dir den Aufwand. Es bringt nichts...aus Erfahrung gesprochen.
Das Poltern ist bei mir der einzige nicht-elektronische Mangel und natürlich auf der Mängelliste, die ich mit abgebe, wenn der Wagen zur ersten Inspektion geht, ganz einfach weil es tierisch nervt! Auf langen, schnell gefahrenen Strecken ist alles tutti, auf bestimmten Strecken hier in Berlin geht es ganz gewaltig auf den Sack!
Seit meinem Audi-"Premium"-Abenteuer (und genau deswegen!) habe ich eine Rechtsschutzversicherung...😉