Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

Zitat:

@skentawr schrieb am 18. August 2015 um 11:00:43 Uhr:


. . . . . .

Die Aussage vom Meister: "Wir benötigen das Fahrzeug nochmals um eine genaue Geräuschlokalisierung
vorzunehmen"

Ich werde wirklich verrückt 🙁

Was soll ich jetzt machen? Beschweren?

Was willst du?

Er sagte dir doch, dass sie es sich anschauen wollen. . . . .

Wieso willst du dich Beschweren, wenn sie den Fehler suchen wollen. *kopfschüttel*

Zitat:

@skentawr schrieb am 18. August 2015 um 11:00:43 Uhr:


Ich werde verrückt!!!!

Das Problem mit poltern hat mein Auto auch (140 PS DSG, comfortline).
Der MA von VW Nürnberg konnte es nicht wahrnehmen und sagt einfach "ich höre nichts".

Dann habe ich ihm die TPI-Nummer besorgt und dann wurden die Stößdämfer ausgetauscht. Und zwar es wurden die 5Q0 513 029 DP verbaut.
Aber das Problem besteht immer noch.

War gestern bei ihm wieder und habe gesagt, dass wahrscheinlich nicht die aktuellsten verbaut wurden.
Habe ihm andere Nummer genannt 5Q0 513 029 DQ (fast alle schreiben im Forum da die besser sind).

Jetzt hat er eine Antwort von VW Wolfsburg, dass die verbauten Stoßdämpfer richtig und aktuell sind!!!

Die Aussage vom Meister: "Wir benötigen das Fahrzeug nochmals um eine genaue Geräuschlokalisierung
vorzunehmen"

Ich werde wirklich verrückt 🙁

Was soll ich jetzt machen? Beschweren?

Rückabwicklung vom Kaufvertrag. Hatte das Problem auch bei meinen Beiden. Zum Kotzen und absolut lächerlich für den Preis.

Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 18. August 2015 um 15:11:44 Uhr:



Zitat:

@skentawr schrieb am 18. August 2015 um 11:00:43 Uhr:


Ich werde verrückt!!!!

Das Problem mit poltern hat mein Auto auch (140 PS DSG, comfortline).
Der MA von VW Nürnberg konnte es nicht wahrnehmen und sagt einfach "ich höre nichts".

Dann habe ich ihm die TPI-Nummer besorgt und dann wurden die Stößdämfer ausgetauscht. Und zwar es wurden die 5Q0 513 029 DP verbaut.
Aber das Problem besteht immer noch.

War gestern bei ihm wieder und habe gesagt, dass wahrscheinlich nicht die aktuellsten verbaut wurden.
Habe ihm andere Nummer genannt 5Q0 513 029 DQ (fast alle schreiben im Forum da die besser sind).

Jetzt hat er eine Antwort von VW Wolfsburg, dass die verbauten Stoßdämpfer richtig und aktuell sind!!!

Die Aussage vom Meister: "Wir benötigen das Fahrzeug nochmals um eine genaue Geräuschlokalisierung
vorzunehmen"

Ich werde wirklich verrückt 🙁

Was soll ich jetzt machen? Beschweren?

Rückabwicklung vom Kaufvertrag. Hatte das Problem auch bei meinen Beiden. Zum Kotzen und absolut lächerlich für den Preis.

Was meinst du mit Rückabwicklung vom Kaufvertrag? Ich fahre dieses Auto schon seit 1 Jahr.

Ähnliche Themen

Bei mir dasselbe.
Auto aus der Werkstatt wieder bekommen mit Dämpfern laut Aufkleber Juli/2015 und es poltert wieder.

Zitat:

@skentawr schrieb am 18. August 2015 um 15:23:48 Uhr:



Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 18. August 2015 um 15:11:44 Uhr:




Rückabwicklung vom Kaufvertrag. Hatte das Problem auch bei meinen Beiden. Zum Kotzen und absolut lächerlich für den Preis.
Was meinst du mit Rückabwicklung vom Kaufvertrag? Ich fahre dieses Auto schon seit 1 Jahr.

Naja, damit meine ich, dass du das Auto quasi zurück gibst. Du zahlst dann die gefahrenen Kilometer. Hast aber keinen Wertverlust. Google doch einfach mal den Begriff.

Hast keinen Wertverlust, aber auch kein Auto mehr.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 18. August 2015 um 16:45:14 Uhr:


Hast keinen Wertverlust, aber auch kein Auto mehr.

Keinen Ärger und keine Probleme mehr mit dem Bock.

Wohl klar, dass man sich um Ersatz kümmern sollte^^

Also, welche wären dann die aktuellsten Stoßdämpfer?

Golf 7, 1,4 L, 140 PS, Automatik, 5-Türig, comfortline

1. 5Q0 513 029 DP oder 2. 5Q0 513 029 DQ

Kenn das jemand? Wie kann man das rausfinden? Der Meister beim "..." meint, dass die 5Q0 513 029 DQ nicht für mein Auto zugelassen sind, obwohl hier im Forum viele solche Stoßdämpfer eingebaut bekommen haben.

Ich habe auch schon gehört das das Poltern beim Variant VW gar nicht bekannt ist. Angeblich gibt es das laut VW's technischem Ansprechpartner nur bei der Limousine.. Dann frage ich mich doch, weshalb poltern hier auch die Kombis in einer Tour 🙄....

Nach nur 11 Monaten bekam unser Golf Sportsvan "schon" neue Stoßdämpfer. Die erste Testfahrt verlief top, nichts zu hören. Nach weiteren Kilometern aber dann leider doch etwas Ernüchterung. Ab und an poltern sie wieder. Ist aber kein Vergleich zu vorher, schon um "welten" schicker.

Mein GTD bekommt morgen hinten neue Dämpfer verbaut. Bin gespannt wie lang die halten 🙄

Zum THema "ist bei Variant nicht bekannt"....
Ich habe heute nach langer Zeit mal wieder einen Mietwagen unter dem Hintern. Bin heute morgen schon die ersten 300km gefahren. Es ist nur ein Opel Corsa, der rumpelt aber über Schlaglöcher oder Gullideckel in keinster Weise. Da gehts sehr sanft und mit wenig Geräuschen drüber.
Da ich jetzt einen direkten Vergleich zu einem anderen Fahrzeug habe, werde ich das rumpeln von meinem Variant in den nächsten Tagen mal beim Freundlichen vorstellen. Das geht gar nicht, wenn ich mir den Vergleich zu einem Kleinwagen anschaue.

Kann man jemand das Rumpel Poltern Geräusch genauer beschreiben?

Habe heute meinen Golf abgeholt. Die neuen Dämpfer haben die Teilenummer 5Q0 513 029 DQ. Herstellungsdatum: 16.04.2015

Das Poltern ist definitiv weniger geworden, allerdings hört man gerade bei größeren Schlaglöchern oder Bordsteinen doch noch das typische poltern 🙁 Nächste Woche werde ich erneut reklamieren.

Daempfer-1
Daempfer-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen