Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Ist das "Gepolder" eigentlich bei den aktuell ausgelieferten Fzg. immer noch zu finden oder hat sich die Verbesserung schon bis in die Produktion ausgewirkt ? Wir holen nächste Woche ab :-)

Welche Verbesserung?
Hast du auch Mehrlenker und Sportfahrwerk?

Mein Golf Hoghline 140PS - kein Sportfahrwerk - hat begonnen leicht zu poltern. War deswegen und dem klemmenden Tankdeckel in der Werkstatt und bekomme neue Dämpfer.

Mein GTI war heute in der Werkstatt wegen Tausch der Dämpfer (nach ca. 16.000 km).

Danach gleich mal 70km Probefahrt über meine Lieblings-Buckelpisten (belgische Straßen 😁 ) gemacht.

Was soll ich sagen... ich wusste gar nicht, dass das Auto so leise sein kann 🙂

Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den alten Dämpfern. Ich hatte die Geräuschkulisse ja eigentlich schon als "Stand der Technik" und allgemein schlechte Verarbeitungsqualität von VW abgetan.
Kam mir nämlich auch eher so vor, als stamme das Klappern von diversen Innenverkleidungen. Auf die Stoßdämpfer hätte ich nicht getippt.
Schön, dass ich eines Besseren belehrt wurde.

Die Seriennummer der neuen Dämpfer kann ich leider nicht liefern, da mein 🙂 scheinbar die Aufkleber vor dem Einbau entfernt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

[...]
Danach gleich mal 70km Probefahrt über meine Lieblings-Buckelpisten (belgische Straßen 😁 ) gemacht.

Was soll ich sagen... ich wusste gar nicht, dass das Auto so leise sein kann 🙂

Jep, kann ich bestätigen, meine wurden auch vor einigen Tagen getauscht. Nur, dass ich fürs Testen nicht nach Belgien muss, sondern meine Heimatstadt ausreicht.... 😁

Hast du eine Nummer der Dämpfer?

Mal eine Frage kann jemand von euch das Geräusch etwas näher spezifizieren. Ich habe meinen GTI-PP jetzt seit Juni 2014 und seit dieser Woche sind seltsame Geräusche aus dem Heckbereich zu hören.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die selben Geräusche habe wie ihr - es klingt wie ein Klong, Klong - so als ob Kugeln aneinander schlagen. Diese Geräusche sind nicht bei jeder Unebenheit zu hören. Ich habe auch schon den Kofferraum komplett leer geräumt (Ausnahme ist der Subwoofer vom Dynaudio) und die Rücksitzbank umgelegt, aber es ändert sich nichts.

Ist es das Geräusch von den Stossdämpfern? Ich hoffe auf euren Rat.

Das könnte es sein, ich würde es mehr als nock nock beschreiben ...

Ist denn der Golf Sportsvan von diesem Problem eventuell auch betroffen? Mein Schwiegervater hat nämlich das Gefühl mit dem Poltern auch. (Ez 01/15 150 PS, also auch Mehrlenkerachse, kein Sportfahrwerk)

JA !!

habe es schon reklamiert. Unser VW-Händler hat die Reklamation weitergeleitet und so getan, als wäre dieses Thema völlig neu.

Ich warte noch bis Wochenmitte, dann wennde ich mich an den ADAC.

Zitat:

@Redlada schrieb am 15. Februar 2015 um 14:12:16 Uhr:


Ist denn der Golf Sportsvan von diesem Problem eventuell auch betroffen? Mein Schwiegervater hat nämlich das Gefühl mit dem Poltern auch. (Ez 01/15 150 PS, also auch Mehrlenkerachse, kein Sportfahrwerk)

@Morrigan30 : Was soll der ADAC erreichen, glaubst du wirklich die werden dir helfen?

Hab mal nee Frage zum KW Fahrwerk was hast du denn für eine Einstellung gewählt bezogen auf Höhe und Klicks=Härte der Dämpfer

ERFOLG!!
Nachdem ich wiederholt in WB und beim Händler nachgehakt hatte, wurde mir vor 1 Woche von der Kundenbetreuung eine Lösung wg. poltern hinten angekündigt. Trotzdem war ich skeptisch. Nun war mein 150 PS Sportsvan Highline 2 Tage in der "Intensivstation".
Nach einem Hinterachscheck wurden die bisherigen Dämpfer 5Q0 513 029 HP durch Monroe-Dämpfer ersetzt. Nun haben wir endlich unser neues Auto - es ist Ruhe hinten. Freu !!!!

Monroe Dämpfer?!! Interessant 🙂

Nach dem ich die neuen Dämpfer nochmal bei Tageslicht begutachtet habe, konnte ich auch den Aufkleber mit der Nummer finden:
Sachs 5Q0 513 029 GL

Nach gerade mal 600 gefahrenen Kilometern habe ich das Gefühl, dass es wieder zu Poltern beginnt 🙁

Gibt es jemanden mit "GL"-Dämpfern, der dauerhaft zufrieden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen