Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


sind jetzt nur Autos mit Sportfahrwerk betroffen oder auch andere ?

Gruss
joe

Es sind die betroffen, wo man ein auffälliges klappern während der fahrt hören kann! Die frage klingt wie, ich suche einen mangel.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126



Zitat:

Original geschrieben von jonson123


sind jetzt nur Autos mit Sportfahrwerk betroffen oder auch andere ?

Gruss
joe

Es sind die betroffen, wo man ein auffälliges klappern während der fahrt hören kann! Die frage klingt wie, ich suche einen mangel.

manchmal bekomme ich hier Kopfweh...... 😕

Gruss
Joe

Hallo zusammen,

heute ist auf T-Online.de folgender Artikel erschienen:

http://www.t-online.de/.../...eraeusch-bei-vierlenker-hinterachse.html

Ich hatte selbiges Problem und bin mit meinem Fall an Auto Bild heran getreten. Heute habe ich mein Fahrzeug zurück erhalten und muss sagen: Das klappern/poltern ist weg. Für alle interessierten: Morgen erscheint in der Auto Bild ein Artikel über dieses Problem, in dem mein Fall ein wenig näher beschrieben wird. Könnte für die meisten hier sehr interessant sein.

Viele Grüße
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1990


Hallo zusammen,

heute ist auf T-Online.de folgender Artikel erschienen:

http://www.t-online.de/.../...eraeusch-bei-vierlenker-hinterachse.html

Ich hatte selbiges Problem und bin mit meinem Fall an Auto Bild heran getreten. Heute habe ich mein Fahrzeug zurück erhalten und muss sagen: Das klappern/poltern ist weg. Für alle interessierten: Morgen erscheint in der Auto Bild ein Artikel über dieses Problem, in dem mein Fall ein wenig näher beschrieben wird. Könnte für die meisten hier sehr interessant sein.

Viele Grüße
Alex

Was genau wurde an deinem Fahrzeug gemacht?

Ähnliche Themen

Die hinteren Stoßdämpfer wurden getauscht.

Hallo,

ich fahre einen Highline mit 122PS allerdings ohne Sportfahrwerk.
Habe auch irgendwie eine Poltern oder woher auch immer dieses Geräusch kommen mag.
Ich fahre mit 30 auf einer neu gepflasterten Straße. Also keine tiefen Löcher usw. und man hört von hinten dauernd ein Klappern. Ich tippte erst auf die Rücksitze die vielleicht nicht fest einrasten. Aber ein umlegen dieser bzw wenn hinten jemand sitzt bringt auch keine besserung.

Hab folgendes ausprobiert bisher:
- Hutablage abgemacht
- Rücksitze umgelegt
- Wagenheber zerlegt
- Kofferraumboden ausgebaut
- Warndreieck raus
erst eine Maßnahme dann stück gefahren dann nächstes usw.

Zum schluss habe ich alle oben aufgelisteten Punkte gleichzeitig gemacht und noch zusätzlich auf die Kofferraumdeckelstopper (keine Ahnung wie diese schwarzen Gummis richtig heißen) paar weiche Pads draufgeklebt. Es bringt alles nichts. Bei langsamem fahren und nichtmal sonderlich schlechtem Fahrbelag klappert hinten einfach etwas. Ich weiß nicht ob man es rumpeln nennen kann.
Bei höheren Geschwindigkeit auf der AB wie Querfugen usw. kann ich jetzt nicht sagen dass hinten etwas besonders klappert, da andere Geräusche es wohl übertönen. Wenn ich aber genau hinhöre, hört man doch so ein leises klappern von hinten.

Da ich wie oben beschrieben schon hinten einiges ausgeräumt hatte, tippe ich entweder auf Stoßdämpfer oder auf den Kofferraumdeckel an dem ich selber aber nicht rumschrauben möchte.

Grad noch mal im Serviceheft geguckt, die PR Nummer die vorher genannt wurde, steht nicht drin. Also keine Chance für mich da normales und keine Sportfahrwerk? War mit oben genanntem Problem noch nicht bei VW. Werde aber demnächst hinfahren da ausser diesem Klappern, auch noch der Turbolader bei ca. 2000 U/min rasselndes Geräusch macht. Ich tippe zumindest da drauf, da hier anscheinend andere auch betroffen sind.

edit: zu den Rädern muss ich sagen, dass die 17" 205er Ganzjahresreifen drauf sind.
Luftdruck vorne 2,2 hinten 2,3. Habe den Luftdruck hinten um 0,1 bar abgesenkt. Ist vielleicht nur Einbildung, aber ich meine es ist etwas leiser aber nicht wirklich zufriedenstellend. Mein 9 Jahre alter 1er der wirklich hartes Fahrwerk hatte, hat nicht so geklappert wie der neue Golf.

hallo DarkPhantomX ich fahre auch den 122ps motor die geräusche macht vw weg bei 2000 um mit einer klammer am wastegate rohr vom turbo... meine frage an dich hast du aich bei last wenn das fahrzeug ca bei 1700 bis 1950 um ist das er ruckelt und im stand ab und zu auch im stand ganz leicht ???? Vw sagt da ist nichts... danke dir schon mal

sorry für das gute deutsch aber da bin ich nicht so gut drin

Hä. ..

also in diesem Drehzahlbereich kann ich mich nicht erinnern das es mal ruckeln gab.
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich bei langsamer Fahr in den zweiten Gang schalte und dann mal langsamer werde um z.B. nach links rechts schauen muss ob Verkehr kommt, dann ist er kurz vor dem absaufen und fängt an zu ruckeln. Ist vielleicht normal bei Turbomotoren. Der Golf ist mein erster.

Was ich allerdings noch habe, was jetzt langsam aber offtopic wird hier.
Ich stehe längere Zeit im Parkhaus. Fahre im ersten Gang los und es ist ein Schleifen zu hören. Dachte es kommt vielleicht von den Bremsscheiben. Fahrzeug hat 9 tausend km drauf stand aber ca. vier Monate abgemeldet rum. Dass die Bremsscheiben vielleicht Rost angesetzt haben, aber sieht für mich nicht so dramatisch aus.
Was mich allerdings stutzig macht, dass sobald ich ich in den zweite Gang schalte das Geräusch weg ist. Obwohl ich nicht schneller fahre. Also erster Gang schleifen im zweiten kein schleifen.
Dieses Geräusch habe ich gemerkt, tritt nur auf wenn das Auto paar Stunden rumstand.
Wenn ich komme und es steht ein zwei stunden rum und ich fahre wieder los. Ist wieder alles normal. Sehr eigenartige Probleme manchmal....

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Auf jeden Fall alle, die die PR-Nummer 0N4 haben, denn für diese Fahrzeuge gilt die TPI.
Ersichtlich z.B. auf dem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft.

Ist 0N4 das Sportfahrwerk? Ist dieses beim Highline Serie?

Zitat:

Original geschrieben von pepp86



Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Auf jeden Fall alle, die die PR-Nummer 0N4 haben, denn für diese Fahrzeuge gilt die TPI.
Ersichtlich z.B. auf dem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft.
Ist 0N4 das Sportfahrwerk? Ist dieses beim Highline Serie?

Nein, ist Sonderausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1990



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Ist 0N4 das Sportfahrwerk? Ist dieses beim Highline Serie?

Nein, ist Sonderausstattung.

Jetzt wäre noch die Frage was ist 0N4? Sportfahrwerk oder Mehrlenkerachse?

0N3 Hinterachse Standard m. zus. Eindrückung
0N4 Vier-Lenkerachse 0N5 Hinterachse "Standard"

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


0N3 Hinterachse Standard m. zus. Eindrückung
0N4 Vier-Lenkerachse 0N5 Hinterachse "Standard"

Also betrifft es alle Mehrlenkerachsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen