Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Zitat:

@homer70 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:17:07 Uhr:


was erwartest du wenn du auf einer sehr schlechten Straße fährst, das nichts zu hören ist? Ich frage mich ob manche nur nach irgendwelchen knirschen und klackern im Auto förmlich suchen.

Natürlich wird jedes Auto bei schlechter Wegstrecke Geräusche von sich geben, aber möglicherweise nicht so ein hohles"Klockern". Ich weiß, das Wort gibt's nicht, aber es beschreibt am besten, was ich da höre und bei den meisten anderen Neufahrzeugen so nicht höre. Also von wegen Einbildung ...

Mein 13 Jahre alter Ford Mondeo war da leiser.

Hinzu kommt, dass die Hinterachse in Kurven extrem zum nachsetzen neigt.
Für meinen Geschmack etwas zuviel.

Zitat:

@homer70 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:17:07 Uhr:


was erwartest du wenn du auf einer sehr schlechten Straße fährst, das nichts zu hören ist? Ich frage mich ob manche nur nach irgendwelchen knirschen und klackern im Auto förmlich suchen.

ein nicht polterndes Fahrzeug, wie unser neuer VW Polo, da scheppert nix,

richtig beängstigend ruhig das Fahrzeug...

achja ist ja noch nicht der quer- und VW Spiel- und Billigbaukasten, im Octavia solls ähnlich zugehen...
Übrigens fahre ich mit adaptiven Fahrwerk und bei VW ist da nichts bekannt. Diese Antwort von VW habe ich natürlich erwartet.

Mit 50 000 km kann man da wohl nichts mehr erwarten....
Herr Winterkorn sollte den i30 in Lizens bauen lassen

meine aussage bezog sich darauf das auf einer sehr schlechten Fahrbahn ein "klockern"zu hören war. in meiner nähe gibt es auch eine Straße wo die Fahrbahn so schlecht ist das man nur mit 10km/h fahren darf,u.nd wenn ich da durch fahre weiß man gar nicht woher das klappern kommt. Ob es vom Auto oder von den Utensilien die im Kofferraum oder im handschuhfach liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrPeters schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:54:10 Uhr:



Zitat:

@homer70 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:17:07 Uhr:


was erwartest du wenn du auf einer sehr schlechten Straße fährst, das nichts zu hören ist? Ich frage mich ob manche nur nach irgendwelchen knirschen und klackern im Auto förmlich suchen.
Mein 13 Jahre alter Ford Mondeo war da leiser.

Ich halte solche Aussagen für Quatsch.

Vor 13 Jahren waren Wind-, Motor- u Aussengeräusche in einem Mondeo so laut, dass man ein mögliches Geräusch hätte gar nicht hören können?!

Ich selbst fahre 2 Golf 7; habe keinerlei Probleme. Im Gegenteil: ich bin überrascht wie angenehm der R mit Standardfahrwerk u 18 Zoll federt...

Zitat:

Vor 13 Jahren waren Wind-, Motor- u Aussengeräusche in einem Mondeo so laut, dass man ein mögliches Geräusch hätte gar nicht hören können?!

Die Aussage ist ja noch größerer Quatsch... vor allem wo wir hier von einem Klöter-Polter-Bereich von 10-60 km/h reden 🙄

Zitat:

@homer70 schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:08:09 Uhr:


meine aussage bezog sich darauf das auf einer sehr schlechten Fahrbahn ein "klockern"zu hören war. in meiner nähe gibt es auch eine Straße wo die Fahrbahn so schlecht ist das man nur mit 10km/h fahren darf,u.nd wenn ich da durch fahre weiß man gar nicht woher das klappern kommt. Ob es vom Auto oder von den Utensilien die im Kofferraum oder im handschuhfach liegen.

So extrem schlecht braucht die Straße gar nicht sein, dass man solche Geräusche hört. Einzelne Schlaglöcher sind auch meist kein Problem, sondern nur kurz aufeinanderfolgende Unebenheiten, wo direkt nach dem schnellen Ein- und Ausfedern gleich der nächste Schlag praktisch direkt ins Ausfedern kommt (ich weiß nicht, ob ich das so (laienhaft) einigermaßen verständlich beschrieben habe).

Natürlich kann man in der Klasse keine geräuschlose Fahrt erwarten, wenn aber der Polo meines Bruders, der Golf 5 meiner Frau und selbst mein alter Mondeo da leiser sind, stimmt was nicht. Aber nicht falsch verstehen: als "Gesamtpaket" ist das Fahrwerk nicht schlecht, es wird schon gut was weggebügelt, bei sehr ordentlicher Straßenlage - es sind nur diese blöden Geräusche, die ich von einem Neufahrzeug in der Preisklasse nicht erwarte.

Kleiner Verbesserungsvorschlag an VW: es wird soviel Unfug als Zusatzausstattung angeboten (meine Meinung), warum nicht für 200 Euro oder so ein paar vernünftige Stoßdämpfer ? Schön verpacken als Fahrwerks-Komfortpaket oder so und daran auch noch verdienen. Ich hätte gerne 200 Euro für ein ruhigeres Fahrwerk draufgelegt. Ein Schlechtwege-Fahrwerk bieten sie ja an (mit 20 mm Hochstand), warum nicht ein Komfort-Fahrwerk ?

So, ich muss jetzt mal ein kleines Stück zurück rudern. Ich habe mal den ganzen Kofferaum ausgeräumt. Wanne, Gepäckraumboden und die StützenStreben für die Erhöhung des Gepäckraumbodens - komplett nackig. Und siehe da, es war deutlich ruhiger. Hab dann erst nur die Stützen/Streben eingesetzt und da war es wieder. Die Querstrebe oberhalb der Reserveradmulde klapperte. Rechts und links etwas Schaumstoff eingeklemmt und ruhig wars. Hab mal zwei Fotos gemacht, woraus das deutlich werden sollte.

Ganz ruhig ist es zwar immer noch nicht, aber was jetzt noch zu hören ist, kann man wohl als normale Arbeitsgeräusche durchgehen lassen. Höherwertige Stoßdämpfer wären wahrscheinlich noch ruhiger, aber man wird ja bei einer Reklamation auch nur wieder die gleichen rein bekommen, also werde ich es erstmal wohl so belassen.

das sind gute nachrichten😉

Die Strebe habe ich gar nicht, hast du einen Van?

Ja, sieht schwer nach Variant aus.

Ja, Variant - hätte ich vielleicht erwähnen sollen ...

Zitat:

@JumpN schrieb am 20. Oktober 2014 um 00:00:27 Uhr:


Gibts hier schon zum Sportsvan "Erfahrungen" ? Gibt es beim Sportvan Unterschiede bei Abwicklung, bzw. Vorgehensweise beim Autohaus? (...neuer Thread?)

Leider poltert die neue Errungenschaft meines Vaters aus dem Heckbereich ziemlich deutlich bei Fahrbahnunebenheiten. 1,4 Tsi 125ps, Standard Fahrwerk, 2 Wochen alt, Km stand knapp 500 km.

So heute beim 🙂 gewesen. Das Poltern ist bei uns keine Paranoia, sondern vorhanden, vermutlich von hinten rechts kommend. Bei einem Termin muss dann aber erst untersucht werden ob es ein Fehler ist der nicht hingehört, oder "Stand der Technik" ist, wovon ich ausgehe. Das ganze natürlich ohne Ersatzwagen.

Zitat:

@JumpN schrieb am 29. Oktober 2014 um 08:25:50 Uhr:


So heute beim 🙂 gewesen. Das Poltern ist bei uns keine Paranoia, sondern vorhanden, vermutlich von hinten rechts kommend. Bei einem Termin muss dann aber erst untersucht werden ob es ein Fehler ist der nicht hingehört, oder "Stand der Technik" ist, wovon ich ausgehe. Das ganze natürlich ohne Ersatzwagen.

So heute war ich auch beim :-) ,

es gibt nach Rücksprache WOB das 2. mal hinten neue Stoßdämpfer.

Natürlich alles ohne Ersatzwagen, wie gut das nahe meiner Arbeitsstelle ein :-) ist.

Der :-) bei dem ich gekauft habe, wollte meinen Golf mind 2 Tage in der Werkstatt haben.

Lg

Andy

Habe auch schon die 3. Generation drinnen und die ist am ruhigsten. Ich brauchte keinen Ersatzwagen, denn der Tausch hat nur 30 min gedauert und ich bleibe sowieso dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen