Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Hallo zusammen,
hatte mir auch ein Golf7 geholt und dachte mir damit hast du Ruhe....pustekuchen.
Habe die laute Hinterachse leider auch.
Relativ lautes Abrollgeräusch und poltern bis ca.40kmh.
Sind den jetzt die B8 Bilstein oder die B6 für Serienfahrwerk die erste Wahl?
Grüsse
Michael
Zitat:
@MichaK.914 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:43:28 Uhr:
Relativ lautes Abrollgeräusch
Das hat aber mit den Reifen zu tun.
Soweit ich mich erinnere sind die B6 fürs normale FW und die B8 fürs Sportfahrwerk.
Hi,
ja dachte auch daran erstmal die Reifen zu erneuern. Sind noch die ersten von 2014.
Wenn es nicht besser wir sind dann die Dämpfer dran.
Ähnliche Themen
Hallo
Ist jemanden aufgefallen, dass wenn man an den Dämpfern kräftig hin und her zieht, oben wo die Kolbenstange in das Federbeinstützlager verschraubt ist leichtes Spiel hat? Habe Original VW Dämpfer und Federbeinstützlager verbaut und Spiel ist immer noch vorhanden.
Meiner Meinung nach ist das Federbeinstützlager eine Fehlkonstruktion, da die Kolbenstange einfach verschraubt ist ohne Gummis Metall auf Metall das kann nicht gut gehen?
Hallo,
hab jetzt mehrere Sachen ausprobiert.
Heckklappe was strammer gestellt, Kofferraumboden nach unten gesetzt, Reifenluftdruck auf 1,8 bar runter usw...
Es ist etwas besser, aber von gut weit entfernt.
Mir widerstrebt es aber irgendwie bei einem Auto was gerade mal 22tkm gelaufen ist die Stossdämpfer neu zu machen. Ohne zu wissen das di Polterei damit auch abgestellt ist. Echt ein Armutszeugnis von VW.
So...ich darf mich hier auch zu Wort melden :-)
Habe letzte Woche Mittwoch meinen Golf 7 Variant IQ Drive - Bj.07/2019 - 24000km, als Jahreswagen abgeholt.
Grundsätzlich super begeistert, vor allem für den Preis. Aber: Ein Ausstattungsmerkmal ist nicht enthalten(Kessy) und ich habe auch ein Poltern/Klappern hinten rechts, bei langsamer Fahrt, über leichte Unebenheiten.
Ich war gestern bei VW und der Meister hörte es auch sofort. Bin nächste Woche in der Werkstatt und dann mal gucken. Über das fehlende Kessy wird auch beraten.
Jedoch habe ich EVENTUELL Glück, denn: Bei der Kaufvertragsunterschrift wurde mir, ich sage mal versehentlich, eine KSB Versicherung untergejubelt, die ich dann bei der Bank widerrufen habe. Dadurch musste ich gestern beim Verkäufer einen neuen Vertrag unterschreiben, OHNE KSB. Im neuen Vertrag sind jetzt auch ganz neue Daten(Datum) hinterlegt. Auch die 14-tägige Widerrufsfrist habe ich mit dem aktualisierten Vertrag und dem gestrigen Datum unterschrieben. Eventuell habe ich jetzt ein besseres Druckmittel, wenn ich den Kauf widerrufen kann, FALLS man sich hier nicht einigen kann. Also Poltern geht nicht weg, keine Lösung für Kessy, etc.
Der erste Kaufvertrag ist jetzt 4 Wochen her und wurde innerhalb der 14-Tage Widerrufsfrist gekündigt. Bzw. nur die darin enthaltene KSB. Da aber in dem Fall wohl die KSB UND der Darlehensvertrag zusammen gebunden sind, ist wohl auch der ganze Vertrag widerrufen. Deshalb meine Annahme, dass ich jetzt weitere 14 Tage Widerrufsfrist habe. Ob der Kaufvertrag des Autos auch damit gebunden ist, das weiß ich leider nicht.
Zitat:
@MichaK.914 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:43:28 Uhr:
Hallo zusammen,hatte mir auch ein Golf7 geholt und dachte mir damit hast du Ruhe....pustekuchen.
Habe die laute Hinterachse leider auch.
Relativ lautes Abrollgeräusch und poltern bis ca.40kmh.
Sind den jetzt die B8 Bilstein oder die B6 für Serienfahrwerk die erste Wahl?
Grüsse
Michael
Wenn es ein Poltern ist, welches man nicht beseitigt bekommt, weshalb gebt ihr das Fahrzeug nicht zurück?
Zumindest wenn die Möglichkeit besteht, würde ich das Fahrzeug zurück geben. Denn das Klappern geht mir tierisch auf den Senkel. Mal sehen wie es ist, wenn nächste Woche die Dämpfer getauscht werden.
Halloo,
hatte die faxen dicke, gestern die Bilstein B6 bestellt sind eben angekommen.
Natürlich sofort eingebaut. Beim Ausbau der alten Sachs Dämpfer konnte man merken das da garkein Druck da ist. Bei 22tkm Dämpfer auf jeden Fall defekt.
Und was soll ich sagen...ein anderes Auto.
Klar ist das es nie die geräuschloseste Hinterachse wird, aber das hat es auf jeden Fall gebracht. Hoffe es bleibt so.
Hallo
Schaut euch das an.
Habe das selbe.
Zitat:
@MichaK.914 schrieb am 6. Juli 2020 um 22:09:57 Uhr:
Hallo,
hab jetzt mehrere Sachen ausprobiert.
Heckklappe was strammer gestellt, Kofferraumboden nach unten gesetzt, Reifenluftdruck auf 1,8 bar runter usw...
Es ist etwas besser, aber von gut weit entfernt.
Mir widerstrebt es aber irgendwie bei einem Auto was gerade mal 22tkm gelaufen ist die Stossdämpfer neu zu machen. Ohne zu wissen das di Polterei damit auch abgestellt ist. Echt ein Armutszeugnis von VW.
Ein weiterer Test ist, mit umgeklappter Rückbanklehne zu fahren. Wenn es dann nicht mehr poltert, dann hilft, den Metallhaken, in den die Lehne eingehakt wird, mit Filz zu umwickeln. So zumindest bei mir hinten rechts. Und verschwunden ist das Poltern seitdem.
Schon probiert,poltert auch mit geklappter Rücklehne,Ladeboden,Hutablage raus,bringt nichts.
Wie schon geschrieben poltert es nicht permanent sondern nur bei bestimmten Schlaglöchern wie Kanaldeckel etc.,wenn ich aber auch nur minimal Bremse ist das Poltern zu 100% weg!!
Hab die Kiste schon aufgebockt und am Bremssattel gewackelt ob der schlackert,kann nichts feststellen,an der Hinterachse an sämtlichen Bauteilen gewackelt,mit Gummihammer abgeklopft,nichts.Hab sogar die Radhausschale abmontiert ob da hinter irgendwas ist,nix zu sehen,möglicherweise Stoßdämpfer (DCC) oder Domlager,muß nochmal beim 🙂 vorstellig werden...