Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Hallo zusammen,
ich gehöre mit meinem 1.2l TSI und Starrachse auch zu den Leidtragenden die bei Bodenwellen, Fahrbahnunebenheiten, Querfugen etc. diverse Polter-, Schepper- und Rappelgeräusche aus dem Kofferraum, dem Heckbereich bzw. der Hinterachse als Feedback zurück erhalten und habe von der Hutablage, über die Abdeckung der Reserveradmulde, bis hin zum Wagenheber, dem Warndreieck und dem Pannenset schon alles entfernt was man entfernen kann (plus Rücksitzbank umgelegt), leider ohne Erfolg.
Meine Frau fährt einen Seat MII in der Grundausstattung und da poltert/scheppert/rappelt gar nichts, sprich herrscht absolute Ruhe und der Wagen verfügt noch nicht einmal über Radhausschalen.
Hat jemand schon einmal die komplette Verkleidung der Heckklappe demontiert um zu testen, ob es vielleicht an dieser liegt?
Oder kann die Heckklappe irgendwie eingestellt werden (bei meinem Golf IV konnte man damals die Gummiabstandshalter der Heckklappe rein- und rausdrehen, das geht bei meiner aktuellen Golf VII Heckklappe leider nicht), da die Geräusch ja auch vielleicht von dieser kommen können?
Die Rückbank ist es bei mir nicht, da die Geräusch auch nicht verschwinden wenn ich die Rückbank komplett umlege.
Und die Dämpfer habe ich testen lassen, diese sind auch noch einwandfrei und in Ordnung (also laufen nicht aus, sind dicht etc.).
Es kommt mir auch vor als wäre es bei mir nicht immer das gleiche Geräusch, sondern verschiedene, so als ob es mehrere Quellen für die Geräusche gibt und nicht nur eine.
Zitat:
... ich gehöre mit meinem 1.2l TSI und Starrachse ...
Oh ! Du hast eine Starrachse ! Du meinst sicher die Verbundlenkerachse ( so wird sie in meinem Etzold genannt ).
Die Achse welche manchmal als " minderwertiger " gilt. Obwohl sie das nicht ist.
Du kannst gerne meine " höherwertigere " Mehrlenkerachse im Tausch haben 😉
Was die Reserveradmulde angeht : Packe da lieber was rein. Das dämpft diese " Trommel " etwas.
Ansonsten hast Du recht was die Geräuschquellen angeht. Es sind mehrere. Ist bei mir ebenfalls so.
Es gibt keine Abhilfe. Man muß damit leben bis zum Ende der Beziehung.
Ähnliche Themen
Nachdem die Jungs von "Autodoktor" (Sendung auf VOX mit eigenem Youtube-Kanal) bei einem VW Golf VII GTI eine klappernde Spritleitung (wenn ich mich richtig erinnere) ausfindig gemacht und ein Vibrationsproblem damit beheben konnten, habe ich die heute mal angeschrieben, auf diesen Thread aufmerksam gemacht und nachgefragt, ob Sie nicht vielleicht Interesse haben die Ursache für das Klappern/Poltern/Scheppern an meinem und dementsprechend wahrscheinlich auch vielen anderen Golf VII zu ermitteln und für uns alle eine Lösung zu finden und hoffe auf eine positive Antwort (auch wenn die Chance wahrscheinlich ziemlich gering ist, da die sicher sehr viele Anfragen erhalten).
Und ja, ich weiß dass sämtliche VW-Autohäuser bisher keine Lösung finden konnten (manche haben zumindest die Dämpfer gegen irgendwelche anderen ausgetauscht, was aber auch nichts gebracht hat) und daher meine E-Mail an die "Autodoktoren", in der Hoffnung das die etwas finden und/oder bewirken können, um in die Sache wieder etwas Bewegung zu bringen.
Denn mal ganz ehrlich, mit dem Poltern kann bzw. will ich zumindest auf Dauer nicht leben und habe auch keine Lust immer mit lauter Musik durch die Gegend zu fahren, wenn der Seat Mii meiner Freundin in der Grundausstattung und ohne Radhausschalen überhaupt keine Geräusch von sich gibt.
Aber sooo laut ist das Poltern doch auch nicht daß man deswegen mit lauter Musik herumfahren muß.
Wenn das so wäre hätten die ein richtiges Problem mehr am Hals.
Es ist gerade so laut daß man es als hinnehmbar interpretieren kann.
Ein deutscher Richter würde das vermutlich ähnlich sehen. Ich betone " deutsch " .
Denn unsere Gerichte sind sehr autofreundlich . Wie wir wissen .
Na dann ist es bei dir anscheinend um einiges leiser als bei mir, bei mir ist es definitiv hörbar und das sogar bei normal laut eingestelltem Radio und nicht nur wenn es totenstill ist und ich auskuppel um die Geräusche zu hören. Ich versuche später mal ein Video zu machen und hier einzustellen, vielleicht könnt Ihr mir dann sagen ob es bei euch ähnlich, leiser, oder sogar noch lauter ist (oder ganz anders).
Ich kann eventuell auch etwas dazu beitragen. Ich habe einen G7 Bauj. 2016 mit Standard Fahrwerk
Und Mehrlenker Hinterachse gekauft. Der Golf war zwar straff gefedert, aber gepoltert hat nichts.
Weil mir der Karren viel zu hoch stand habe mir vom R-Line, gleicher Motor, gleiches Getriebe, 4 Türer und gleiche Achslasten - die Federn besorgt. Der Golf stand planmäßig 15 mm tiefer da, seit dem poltert allerdings die Hinterachse.
Das ganze hört sich an als wenn die Räder bei Querfugen und scharf abgegrenzten Schlaglöchern
Die Bodenhaftung verlieren, obwohl der Wagen ansonsten eine sehr gute Straßenlage hat.
Meine Vermutung ist, das die Abstimmung zwischen Feder und Stoßdämpfer nicht stimmt und daher das Poltern.
Poltert es bei den jenigen die umgerüstet haben auf Mubea oder Eibach Pro Kit Federn? Würde mich mal interessieren, wenn nein würde das meinen Verdacht ja bestätigen. Ich habe keine Lust mehr mit so einer Rappelkiste durch die Gegend zu fahren.
Golf 7 Comfortline 125PS MJ2016 von Standardfedern auf Eibach Pro Kit umgerüstet. Vorher und nachher ohne Poltergeist.
Ich hatte jetzt 4Jahre einen Highline mit R-Line und mich hat das Poltern die ganze Zeit begleitet.
Es wurden 1x die Stoßdämpfer auf Garantie erneuert, dass hat aber nur ganz kurz geholfen.
Mit den 18" Sommerrädern war es meistens noch zu ertragen, mit den 17" Winterrädern war es immer ganz schlimm.
Bin gespannt wie es sich nun mit meinem GTI Facelift entwickelt!?
Hab auch das Problem mit meinem GTD. Stoßdämpfer sind auch mal ganz am Anfang gewechselt worden, kurz nachdem ich ihn in WOB abgeholt habe in 2014....ohne Erfolg
Will auch hoffen, dass beim bestellten GTI P, das Problem beseitigt ist bzw. besser geworden ist
Doch es gibt Wunder,
meiner Frau ihr Highline ohne R- Line, aber mit original Sportfahrwerk poltert nicht.
Der hat jetzt schon über 60.000km runter.