Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

porsche und bugatti können es noch besser...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:11:19 Uhr:


porsche und bugatti können es noch besser...

Schon. Aber verbauen die auch den MQB?😰

Das ist nicht die Bodengruppe MBQ alleine welche das ausmacht.

Da hat der " Hut " - also die Karosse obendrauf - auch einen Einfluß. Wie der aufbautechnisch strukturiert ist .
An welchen Punkten dort die Dämpfer abgefangen bzw. die Achsverstrebungen befestigt sind.
Das ist ein Zusammenspiel von Teilen.

Deswegen vermute ich daß man solche Einflüße trotz hochentwickelter 3D - CAD Konstruktionsprogramme nicht zuverlässig hinsichtlich der Akkustik der Karosse simulieren kann. Das zeigt dann erst die fertige Karosserie.
Da ist schwer hinterher was zu verändern.

Aber man sollte bedenken, daß das dumpfe (Bass)poltern nur bei Fahrzeugen auftritt, die auf dem MQB basieren. Selbst Fahrzeuge fast ohne Federung (ha, ha, mein Abarth) leiden nicht an diesem akustischen Fehler. Und beim hochpreisigen Audi MQB Modell A3 lese und höre ich davon wenig bis nichts. Da wird an einem einfachen, billigen Massenartikel gespart und wir müssen leider damit leben. An der Gesamtkonstruktion kann es wohl nicht liegen, da bei all diesen Fahrzeugen nur ein gewisser, aber unterschiedlicher Prozentsatz betroffen scheint (Golf, Oktavia und Superb am häufigsten).

Ähnliche Themen

Zitat:

aber unterschiedlicher Prozentsatz betroffen scheint (Golf, Oktavia und Superb am häufigsten).

Das ist ja meine Aussage. Der " Hut " oben drauf macht mit die Musik. Die sind eben verschieden.

Dagegen spricht aber, daß nirgends alle Fahrzeuge betroffen sind, unabhängig von Hersteller, Modell, Ausstattung, Motorisierung und Achskonstruktion. Ich sehe da eher die Ursache bei einem Zulieferteil, das nicht immer und überall verbaut wurde und immer noch wird.

Wenn das so sein sollte - warum weiß man dann nicht was man dagegen machen kann ?
So ein schadhaftes Lieferteil muß doch zu finden sein.

Bin sogar bereit das auf meine Kosten auszutauschen. Manche hier basteln ja auch mit eigenem Geld am Dämpfertausch. Warum also läßt man die Leute allein mit dem Problem ?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 24. Feb. 2019 um 11:4:04 Uhr:


Bin sogar bereit das auf meine Kosten auszutauschen. Manche hier basteln ja auch mit eigenem Geld am Dämpfertausch. Warum also läßt man die Leute allein mit dem Problem ?

Würde ich auch machen, wenn's definitv zum Erfolg führt

Zitat:

@Ugolf schrieb am 24. Februar 2019 um 10:27:09 Uhr:


Der " Hut " oben drauf macht mit die Musik.

Glaub auch dass da was dran ist. Wenn man mal in den Radhäusern gegen das Blech klopft - gute Nacht.

Also die Anbindung der Dämpfer dort scheint mir ein Punkt zu sein.

P1050747
P1070450

Ja, wenn das Foto 1 zeigt, dass da Metall auf Blech geschraubt wurde, ohne jede Dämpfung?

die dämpfung ist im stützlager, eine metallplatte mit gummi ringsum, in die die kolbenstange reingeschraubt wird...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 26. Februar 2019 um 12:38:21 Uhr:


die dämpfung ist im stützlager, eine metallplatte mit gummi ringsum, in die die kolbenstange reingeschraubt wird...

Innerhalb des abgebildeten Stoßdämpfers, meinst du?
Vom Geräusch her, findet da, wie gesagt, eine ziemlich 1:1-Schallübertragung statt.
Muss ziemlich hartes "Gummi" sein.

An diesem Lagergummi kann man nichts ändern.
Der ist Teil der Gesamtabstimmung der Schwingungsdämpfung.

Macht man ihn weicher schwingt das Rad nach. Will man auch nicht.
Das Gepolter wird mininimal leiser. Mehr nicht.

Zitat:

@HarmonikaMundt schrieb am 26. Februar 2019 um 13:01:55 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 26. Februar 2019 um 12:38:21 Uhr:


die dämpfung ist im stützlager, eine metallplatte mit gummi ringsum, in die die kolbenstange reingeschraubt wird...

Innerhalb des abgebildeten Stoßdämpfers, meinst du?
Vom Geräusch her, findet da, wie gesagt, eine ziemlich 1:1-Schallübertragung statt.
Muss ziemlich hartes "Gummi" sein.

das stützlager ist oben, was dann an die karosse geschraubt wird...die kolbenstange wird in das stützlager geschraubt und da ist nochmal gummi drin...das stützlager ist nicht komplett aus metall...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:11:19 Uhr:


porsche und bugatti können es noch besser...

Ja und diese beiden haben ab Werk Bilstein Stossdämpfer und da poltert nix. Porsche gehört zwar auch zu VW , aber leider bei der "Kernmarke" VW zahlt VW nicht die Preise für die Stossdämpfer wie bei Porsche. Irgendwo muss halt gespart werden denn ein Porsche, AMG und Bugatti die ab Werk schon Bilstein haben, kosten eben auch mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen