Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Manche nennen es Gummilager - andere Hydrolager.

Vielleicht hilft uns dies weiter :

https://blog.febi.com/gummimetallteile-freude-am-fahrwerk/

Könnte da dann wieder Freude aufkommen ?

Ein Superb hat auch eine andere Hinterachse als Golf, Leon, Octavia etc.

Du bist hier im Golf Forum, und im Golf gibt es keine Hydrolager an der Hinterachse 🙂

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Februar 2019 um 12:41:16 Uhr:


Manche nennen es Gummilager - andere Hydrolager.

Vielleicht hilft uns dies weiter :

https://blog.febi.com/gummimetallteile-freude-am-fahrwerk/

Könnte da dann wieder Freude aufkommen ?

Ein Gummi-Metalllager und ein Hydrolager sind zwei vollkommen verschiedene Dinge (wie auch deinem Link zu entnehmen ist). Oder ist z.B. in deinem Querlenkerlager Flüssigkeit drinnen? Bei einem BMW ja, aber nicht beim Golf.

LG

Falls Du mich jetzt meinst : Weiß ich nicht.

Interessant ist nur - wenn ich es richtig verstanden habe - daß manche Teile laut febi geringwertiger gebaut sind wie andere.
Obwohl sie für den gleichen Verwendungszweck eingebaut werden können.

Man müßte dann nur wissen welches Teil man serienmäßig verbaut hat.

Ähnliche Themen

Also eines steht für mich mit absoluter Sicherheit fest. Auch wenn das Fahrzeug "nur" 32 000 Euro gekostet hat und dieses eben keinen Stern trägt habe ich Anspruch auf ein Fahrzeug das frei von Mängeln ist.
Oder geht ihr zum Bäcker und kauft ein Kürbisbrot aber ohne Kürbisse?

Ich weis, der Vergleich hingt aber wenn ich schon Geld ausgebe dann möchte ich auch den Gegenwert haben. Wenn ihr euch mit dem Poltern abgefunden habt, OK. muss ich aber nicht, mich stört das mehr und mehr.......

Deswegen hab ich in die Trickkiste gegriffen und das Fahrzeug nach 2,5 Jahren wieder abgegeben da keine besserung in Sichtweite war. Rumdoktern kann ich auch und VW sitzt nunmal sehr viele Mängel einfach aus. Es werden weiterhin diese Fahrzeuge verkauft obwohl der Mangel bereits seit 2014 bekannt geworden ist und bis dato noch nicht abgestellt wurde.

Zitat:

@vw570 schrieb am 19. Februar 2019 um 15:15:53 Uhr:


Ich weis, der Vergleich hingt

Ja, der Vergleicht "hingt" (sic) gewaltig.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Februar 2019 um 11:54:47 Uhr:


Denn ein Rad eines Golfes muß genau so rund sein wie das eines Mercedes .

Wann bist du denn zuletzt einen aktuellen Mercedes gefahren? Meiner Einschätzung nach gibt es dort wesentlich mehr Baustellen, wo die Qualität nicht so recht dem Preis entsprechen mag, als beim Golf, Leon oder Octavia.

Es macht keinen Sinn sich an einem Makel aufzuhängen und darauf zu beharren, dass das auch anders ginge (was im Übrigen niemand bestreitet). Man kauft letztendlich keine Mehrlenkerachse, sondern ein Auto, das man in seiner Gesamtheit betrachten muss.

Zitat:

@Ralf76 schrieb am 19. Februar 2019 um 12:41:24 Uhr:


Ein Superb hat auch eine andere Hinterachse als Golf, Leon, Octavia etc.

Du bist hier im Golf Forum, und im Golf gibt es keine Hydrolager an der Hinterachse 🙂

Könnte es nicht sein, daß die Hinterachsen (bis auf kleine Details wie Lager, Dämpfer, etc.) der MQB-Modelle relativ ident sind (speziell die MLA)? Ist zumindest bei mir in Österreich eine Auffassung, die die Techniker der Porsche Holding Austria (als Generalimporteur der VWAG Fahrzeuge)) vertreten.

Wo ist das Hydrolager genau, auch am Stoßdämpfer?

P1070432

Beim gelben Stoßdämpferauge könnte ein Hydrolager vorhanden sein.

Ich schließe das daraus weil im Gegensatz zum schwarzen Stoßdämpfer ein geschlossener Gummirand vorhanden ist welcher das Flüssigkeitspolster versiegelt.

Vom Gefühl her, würd ich wirklich sagen, dass es irgendwie einer Entkopplung einer tragenden Auflagestelle an der Hinterachse bedarf. Es klingt, als wären die Gummilager spröde, zerquetscht, steinhart oder nicht vorhanden.

Es bringt nichst sich da große Gedanken zu machen weil die Ursache aus meiner Sicht konstruktiv bedingt ist.
Damit muß man leben.

Ich habe genau die gleichen Symptome wie sie hier etliche Betroffene beschreiben.

... und ich gehe davon aus daß VW bei der Neumontage keine spröden, zerquetschten oder steinharten Gummilager verbaut . So weit werden sie ja doch noch nicht sein ...

Zitat:

@HarmonikaMundt schrieb am 23. Februar 2019 um 09:48:00 Uhr:


Es klingt, als wären die Gummilager spröde, zerquetscht, steinhart oder nicht vorhanden.

So soll es sein. Nach Aussage von PA sind es die Gummilager die den Lärm verursachen. Die sind wegen der besseren Straßenlage härter ausgeführt und machen daher das Geräusch. Daher denken sie auch gar nicht daran, etwas zu ändern.

lufri - das ist eine Aussage welche ich Leuten zuschreiben würde die keine Autos bauen können.

Denn folglich müßten dann alle Autos welche eine gute Straßenlage haben immer Poltern und Rumpeln.
Da aber meines Wissens mit Sicherheit die allermeisten Autos das nicht machen fahren logischerweise nur fast Autos mit schlechter Straßenlage herum.

Außer denen die Poltern ...

Audi beim A3 kann's leiser und das bei rescher Härte. Man sieht, es geht......wenn die VWAG will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen