Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Hallo
im Großen und Ganzen bin ich mit VW ganz zufrieden, als zweiten Wagen haben wir uns auch wieder einen Touran gegönnt. Wenn man aber schon seit längerer Zeit VW Käufer ist, sollte es sich herumgesprochen haben, dass die Basis (Motor/Getriebe/Interieur/Verarbeitung) ganz ok ist, aber VW die Sparer sind bei Fahrwerk,also Dämpfern und Bremsen und auch der Auspuff entspricht nicht meiner Vorstellung von Premium. Dass man dies umrüsten muss, muss man eben mit einkalkulieren und dann hat man auf einen Schlag ein echtes Premium Produkt was spürbar besser fährt. Die original VW Seriendämpfer sind für mich bei allen meinen VW die ich gefahren habe jedesmal der Oberwitz. Daher fliegen die auch als erstes raus und dann habe ich Ruhe, ein super Ansprechverhalten und es fährt sich besser um die Ecken.
Grüsse...
Eine subjektive Momentaufnahme:
Habe gerade auf Winterreifen gewechselt und der Komfort hat spürbar zugenommen. Sicherlich ist der Gummi weicher, es ist aber auch kein Seal mehr.
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 11. November 2016 um 19:39:04 Uhr:
Hallo
im Großen und Ganzen bin ich mit VW ganz zufrieden, als zweiten Wagen haben wir uns auch wieder einen Touran gegönnt. Wenn man aber schon seit längerer Zeit VW Käufer ist, sollte es sich herumgesprochen haben, dass die Basis (Motor/Getriebe/Interieur/Verarbeitung) ganz ok ist, aber VW die Sparer sind bei Fahrwerk,also Dämpfern und Bremsen und auch der Auspuff entspricht nicht meiner Vorstellung von Premium. Dass man dies umrüsten muss, muss man eben mit einkalkulieren und dann hat man auf einen Schlag ein echtes Premium Produkt was spürbar besser fährt. Die original VW Seriendämpfer sind für mich bei allen meinen VW die ich gefahren habe jedesmal der Oberwitz. Daher fliegen die auch als erstes raus und dann habe ich Ruhe, ein super Ansprechverhalten und es fährt sich besser um die Ecken.
Grüsse...
Nur ändert das am poltern nichts wenn du die Dämpfer austauschst.
Für VW schon, die haben bei "Fremddämpfern" noch eine gute Ausrede. 😉
Ähnliche Themen
@lufri1
Doch...bei mir poltert nichts !
Wenn es mit guten Monotubedämpfern immernoch poltert, dann würde ich den Golf 7 wandeln !
Grüsse...
Wenn es bei einigen angeblich mit "guten Monotubedämpfern " nicht mehr poltert und bei anderen mit denen doch weiter beweist das daß die Dämpfer nicht das wirkliche Problem sind.
Eine einleuchtende technische Erklärung warum gerade Monotubedämpfer das bewirken sollen kenne ich sowieso nicht.
Eine andere Dämpfercharakteristik kann eventuell solche Fälle etwas mildern - das sehe ich ein.
Aber daß ein Seriendämpfer generell Schrott ist kann man nicht behaupten. Ist technisch nicht nachvollziehbar.
Deswegen spare ich mir persönlich den teuren Eigenversuch mit ungewissem Ausgang.
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 12. November 2016 um 08:50:27 Uhr:
@lufri1
Doch...bei mir poltert nichts !
Wenn es mit guten Monotubedämpfern immernoch poltert, dann würde ich den Golf 7 wandeln !Grüsse...
Bei mir ist es nach 5 mal Dämpfertausch auch nicht besser geworden. Jetzt ist er zu alt zum Wandeln.
Werde damit leben (müssen), schlechte Straßen meiden und den nächsten nur mehr nach einer Probefahrt kaufen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. November 2016 um 09:17:47 Uhr:
Wenn es bei einigen angeblich mit "guten Monotubedämpfern " nicht mehr poltert und bei anderen mit denen doch weiter beweist das daß die Dämpfer nicht das wirkliche Problem sind.Eine einleuchtende technische Erklärung warum gerade Monotubedämpfer das bewirken sollen kenne ich sowieso nicht.
Eine andere Dämpfercharakteristik kann eventuell solche Fälle etwas mildern - das sehe ich ein.Aber daß ein Seriendämpfer generell Schrott ist kann man nicht behaupten. Ist technisch nicht nachvollziehbar.
Deswegen spare ich mir persönlich den teuren Eigenversuch mit ungewissem Ausgang.
Stimme ich dir voll zu.
Bei mir gab es NULL Unterschied nach dem Wechsel von Sachs zu B8 Komfort.
Zitat:
aber VW die Sparer sind bei Fahrwerk,also Dämpfern und Bremsen und auch der Auspuff entspricht nicht meiner Vorstellung von Premium. Dass man dies umrüsten muss, muss man eben mit einkalkulieren
Ähm, reden wir hier wirklich von VW oder von Lada oder Dacia?
Manny
Ich fahre zwar keinen Golf. Aber der Leon ist ja an vielen Stellen baugleich. Bei meinem Leon polterte es auch im Heckbereich. Abgestellt wurde das Poltern durch Fixierung der Gummilager des Auspuffes mittels Kabelbinder. Seit dem ist Ruhe... Hatte auch an Fahrwerk gedacht. Irgendwie hatte jedoch der Abgasstrang zu viel Spiel.
Zitat:
Ähm, reden wir hier wirklich von VW oder von Lada oder Dacia?
Lada kenne ich nicht. Aber für DACIA werde ich eine Lanze brechen.
Die DACIA sind bei weitem keine so " schlechten " Autos wie viele meinen ( die sie nicht kennen ).
Für das Geld und den Gegenwert ( sie haben motorentechnisch die aktuelle Technik von Renault drin ) sind sie als gute preiswerte Autos zu bezeichnen.
Man darf nur keine Äpfel mit Birnen vergleichen .
Zitat:
Aber daß ein Seriendämpfer generell Schrott ist kann man nicht behaupten. Ist technisch nicht nachvollziehbar.
Nein ein Seriendämpfer bei Porsche, AMG, Mercedes E Klasse, S Klasse, Brabus, Jaguar, Nissan GTR, Impreza WRX uvm...sind kein Schrott, die haben auch fast immer diese Monotube Dämpfer drin ! Warum wohl ? Ist es jetzt vielleicht technisch nachvollziehbar ? Fallls immernoch nicht, dan empfehle ich damit eine Probefahrt zu machen.
Grüsse...
Zitat:
Ist es jetzt vielleicht technisch nachvollziehbar ?
Für mich eigentlich nicht !
Daß man bei teureren Autos die meist auch aufwendigere Fahrwerke haben Stoßdämpfer verwendet die speziell angepaßte Arbeitskennlinien haben leuchtet mir ein.
Aber das heißt ja nicht daß ein Zweirohrdämpfer für günstigere Serienfahrzeuge deswegen nicht auch ihre Funktion erfüllen.
Was ich so herausfinden konnte liegt meist in den Ventilen der Unterschied welcher auf die Kennlinie Einfluß hat.
Aber wie auch immer - das Poltern kann nicht vom Unterschied beider her stammen. Das wäre ja gelacht .
Mit der Bemerkung meinte ich auch nicht die Seriendämpfer der " besseren " Autos.
Es gibt keine Seriendämpfer die Schrott sind. Zumindest nicht die welche von seriösen Markenherstellern gebaut werden.
Daß es minderwertige Plagiate geben kann will ich nicht ausschließen.
News aus WOB . Hatte heute Anruf von der KB . Nochmal Dämpfer wechseln, die sind wohl komplett überarbeitet, so wurde mir erzählt. Das soll wohl die Lösung sein.
Ich werde nach Einbau berichten. Termin ist aber erst Mitte Dezember.