Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Wenn es ein gleichbleibendes andauerndes Geräusch auf glatter guter Straße ist hat es damit nichts zu tun.

Unser Poltern tritt nur auf wenn man ( hauptsächlich) Querfugen oder geflickte Straßen befährt.
Auf guten einwandfreien Straßenbelägen ist nichts .

Zitat:

@triumph61 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:49:41 Uhr:


Donnerstag wurden neue Dämpferverbaut und oberes Lager getauscht. Nach 100m Fahrt wollte ich schon umdrehen. Das wäre dann aber sehr emotional geworden. Die Dämpfer sind die gleichen die aktuell verbaut werden, aber es ist schlimmer wie vorher. Ich habe jetzt den Skoda Aussendienst angefordert und der soll Lösungen vorschlagen.
Ich werde da definitiv keine Ruhe geben.

Ist wie bei mir (nur neue Dämpfer hinten), es ist eher schlimmer geworden...

Was die Dämpfer anbetrifft tue ich mich da nicht mehr ab.
Eigentlich machen die ja ihren Job .

Wenn ich mal Lust habe beklebe ich die Radhauskästen und den hinteren Bereich von innen mit Bitumenplatten. Ist leider viel Arbeit die Verkleidungen wegzumachen.
Das wird vielleicht etwas dämpfen.

Mehr ist nicht drin - schätze ich. Ansonsten einfach weghören.
Das Thema hat ein unerfülltes Leben ... 😁

Zitat:

@triumph61 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:49:41 Uhr:


Donnerstag wurden neue Dämpferverbaut und oberes Lager getauscht. Nach 100m Fahrt wollte ich schon umdrehen. Das wäre dann aber sehr emotional geworden. Die Dämpfer sind die gleichen die aktuell verbaut werden, aber es ist schlimmer wie vorher. Ich habe jetzt den Skoda Aussendienst angefordert und der soll Lösungen vorschlagen.
Ich werde da definitiv keine Ruhe geben.

So war es bei mir auch. Beim 4. und 5. Dämpfertausch (der 5. auf B8 Komfort) ist es nur schlimmer geworden. Habe nach dem 4. Tausch auch einen Techniker von Porsche Austria angefordert und der ist auch gekommen. Porsche Austria hat dann festgestellt, dass das Poltern von den Gummilagern kommt, weil die sehr hart sind um eine gute Fahreigenschaft zu erreichen. Er sagte, dass das so gewollt ist und es wird daher nichts unternommen.

In einem anderen Golf Forum hat einer geschrieben, dass er ein komplettes Bilstein Fahrwerk eingebaut hat und nichts ist besser geworden.

Ist zwar traurig und wird meinen nächsten Autokauf beeinflussen, aber ich mache mich jetzt deswegen nicht fertig. Es ist ja "nur" ein Auto . . . .

Ähnliche Themen

Na, dann scheint ja vor Monaten der Werkstattleiter von Porsche Wien-Liesing rechtgehabt zu haben. "Das kommt nicht vom Dämpfer, das kommt von einem (Hydro)lager" waren damals seine Worte. Ohne aber eine Lösung damals anbieten zu können. Diese kommt, möglich aber am Nimmerleinstag😛.

Diese Lösung kommt beim Golf 7 nie mehr . . . .

Hallo Leute,
nach über einem Jahr schaue ich mal wieder hier rein und habe somit nicht die Beiträge der letzten 12 Monate gelesen. Also nicht schlagen wenn da was stand was ich unten Frage ;-)
Ich habe einen 7er GTD (abgeholt 11.2014) als Firmenwagen und deshalb ist das Poltern nicht ganz so ärgerlich, als wenn ich diesen selber bezahlt hätte. Dennoch würde ich, sofern es Abhilfe gibt, unseren Händler in die Pflicht nehmen.

Frage: Wenn es an einem "Lager" liegt, warum haben diejenige die sich selber Bilstein Dämpfer einbauten das Poltern dann (angeblich) nicht mehr?
Gibt es denn nach nun fast 3 Jahren keine Fakten, sondern weiterhin in der Szene nur Vermutungen bzgl. Ursache und Lösung?
Bringt die in 2015 rausgesuchte VW TPI 2034188 "Fahrwerk: Geräusche aus dem Bereich Hinterwagen beim Fahren auf unebener Fahrbahn" also eh nicht wirklich was?

Danke und Grüße
Sven

Mein Wagen ist in der TPI mit seiner Seriennummer nicht aufgeführt. Habe bereits nachsehen lassen.
Ich habe auch das Poltern.

Der VW-Meister der damit fuhr meinte das ginge eigentlich durch.

Ich denke mal daß man das als " zumutbar " ansieht . " Stand der Technik " ist ja das Zauberwort.
Den Händler in die Pflicht nehmen - was soll das bringen ?
Diesem ist das mit Sicherheit auch zuwider - nur wird er das nicht sagen.

Also schaut mal lieber euren Unterboden nach klapprigen Teilen an und bringt das in Ordnung.
Weiter nicht hinhören.

Ansonsten " ... das Auge ausreißen und es weit von sich werfen wenn es ärgert " wie es bereits Matthäus - wenn auch in anderem Zusammenhang - schrieb.

Lasst euch nicht auf die Masche "Keine TPI oder Stand der Technik " ein. Beides ist nicht zutreffend.

Evtl könnt ihr selber mal checken, mir ist jetzt aufgefallen das bei vollem Tank das Poltern nahezu weg ist, erst wenn ersich so zwischen voll und dreiviertel befindet geht es wieder los.

Meiner geht im Juli für eine Woche in die Werkstatt zur Komplettüberprüfung

Nun - aber was willst Du realistisch machen ?

Dein " Gegner " in einer möglichen juristischen Auseinandersetzung ist der Händler. Du mußt Dich also mit ihm streiten obwohl er gar nichts dafür kann. Wahrscheinlich ist das von unseren schlauen Gesetzgebern schon absichlich so eingefädelt weil hier einmal eine psychologische Hürde besteht und zusätzlich eine Komplikation für den Kläger aufgebaut wird. Natürlich steht hinter dem Händler ( auch finanziell) der Konzern dem sicher alles daran liegen dürfte keinen Präzedenzfall entstehen zu lassen. Usw. usw.

Gestern kam in Fernsehen ein interessanter Vergleich über die so angeblich " guten" Verbraucherrechte bei uns - wie man uns doch erzählt. In Wahrheit meist Mogelpackungen welche aber geschluckt werden weil sich die große Allgemeinheit der Verbraucher lieber für Fußballergebnisse und das Wohlergehen ihrer " Ballispieler" interessiert als um ihre eigenes .

In den USA hättest Du ganz andere Chancen. Das zeigt sich ja jetzt bei dem Abgasskandal. Wir sind Kunden zweiter Klasse. Damit mußt Du dich nach deutschem " Recht" abfinden.

Zitat:

Meiner geht im Juli für eine Woche in die Werkstatt zur Komplettüberprüfung

Das wird wie das Hornberger Schießen ausgehen 😁 - denn was wollen sie denn " komplett " prüfen ?
Daß Räder dran sind oder die Stoßdämpfer fehlen ?

Die Frage habe ich auch gestellt, Antwort : alles.
Ok, lasst sie machen. Mir lag zwar eine Antwort darauf auf der Zunge aber ich hatte es mir verkniffen.

Weiter oben hatte ich schon meine Liste geschrieben was an meinem alles zerlegt,gedämmt ,gewechselt etc. wurde und der Erfolg war bei Null. Drück die Daumen.

ich hab meinen verkauft...

Zitat:

... ich hab meinen verkauft...

Schon bedenklich wenn Leute wegen so etwas ihr Auto verkaufen .

Aber was soll ´s ? Die Aktionäre haben ja wieder entlastet .
Die Karawane zieht weiter ... in die Wüste des Verderbens ... 😕

Wollte mir nun nicht erst 147 Seiten durchlesen.
Aber hat bei irgendwem der Wechsel der Dämpfer mit der Kennung 512 auf Dämpfer mit der Kennung 513 eigentlich eine Besserung gebracht? Dauerhafte Verbesserung...
Hab gerade gesehen, das ich auch noch die 512 drin hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen