Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

ich habe dieses poltern bei meinem auch bemerkt , war aber wohl die plastikschiebeeinheiten , die sich recht und links im kofferraum befinden und es zum poltern kam.... also hoffe ich, seitdem ich die dinger einmal neu "befestigt" habe ist das geräusch weg bzw minimal.

Du meinst sicher die einschiebbaren Wandstücke an den Radhausinnenseiten welche dann ein Staufach bilden.
Die sind das aber sicher nicht denn meine sitzen fest und trotzdem poltert es .

genau die meinte ich ...... naja jetzt muss ich noch dieses blöden knarzen aus der zierleiste der beifahrertür bekommen , allerdings tritt der effekt nur morgens auf .... aber auf dem weg zur arbeit ist das trotzdem schon sehr nervig

Wenn Du keine anderen Geräusche hast wie " nur" ein Knarzen der Zierleiste gehörst Du zu den Glücklichen 🙂

Ähnliche Themen

das stimmt schon 🙂 aber irgendwie ätzend , dass man sowas bei nem neuwagen hat, klar es ist kein porsche , aber trotzdem sollte man für sein geld ne qualität bekommen , die eine nervige geräuschkulisse aussschliesst..... ich persönlich finde es unenspannt auf dem weg zur arbeit ein knarzen zu hören , welches selbst das radio übertont 🙁

Da bin ich ja nun mal gespannt bezüglich des polterns.
Habe meinen Jahreswagen, eine Passat B8 1,4TSI Highline wegen des polterns nun gewandelt und nen Golf Variant Highline 1.4 TSI mit R-line Sportpaket geordert als Jahreswagen.

Ich schreibe hier als Fremdautobesitzer nur am Rande mit, aber der neuste Gag von Skoda:

da es ja jetzt durchgehend warm ist geht die Wummerei mir zunehmend auf den Nerv. Also wieder hin zum Händler, Anfrage bei Skoda, Antwort war: Dachhimmel prüfen, Zwangsentlüftung prüfen und Kofferraumklappe einstellen. Das wurde entsprechend abgearbeitet und wieder an Skoda gemeldet, Antwort: kann nur die Heckklappe sein... ich habe dann dem Händler auf neue Stossdämpfer (laut Online ETKA gelistet seit 07/2014) hingewiesen. Ja stimmt seit 02/2016 gibt es die war die Antwort. Ok lassen wir mal so stehen und Anfrage an Skoda gestellt. Antwort: ja wir übernehmen 70% von dem Material. EZ von Auto ist 12/2013 mit jetzt 35000km. Nächste Anfrage läuft mit Komplettübernahme.

Ich höre seit 4 Monaten keine Regung mehr von Volkswagen. ....nur das poltern höre ich täglich!

Wie versprochen der Leistungsnachweis. Ich hoffe er kann euch helfen zum Lösen des Problems.
Ich persönlich werde daraus nicht ganz so schlau was das alles für Teile sind die verbaut wurden.
Auch solltet ihr wissen, dass mehrere Probleme behoben wurden als nur das Poltern. Deswegen könnte es im Leistubgsnachweis evtl. zur Verwirrung kommen. Deswegen wäre ein Abgleich mit einer Teileliste ratsam.

Die erste und letzte Seite ist glaub unwichtig..

Gruß Vmax3107

Img-mt-6356853725689765714-image
Img-mt-466675037736536147-image

Verdammt ich lad es via pc hoch kurzen monent

so jetzt aber

Img-1058
Img-1059
Img-1060
+2

Wenn du nen zugänglichen Mitarbeiter bei nem VW Autohaus hast, kann er dir sicher auch die komplette Reparaturhistorie ausdrucken. ??
Vielleicht nicht direkt dein Autohaus, aber irgendwer anderes... Obwohl sie das ungern machen und ich grad auch nicht weiß, ob sie es überhaupt dürfen.
Aber ich bekam beim Passat meine Historie über ne Bekannte aus nem anderen Autohaus.

Die haben ganz schön viel getauscht. Erste Seite und letzte hat nichts mit poltern zu tun.
Ich suche mal die Teile Nummern raus

Das nennst du viel?
Ich hatte mein Passat seit 12.2.2016 seitdem gab es insgesamt 29 Einträge in der Historie.

So viel haben sie laut diesen Bildern nicht getauscht, das ist eigentlich immer der reguläre Umfang.
Mich wundert nur, daß augenscheinlich nur 1 Dämpfer gewechselt wurde statt beider.

Stimmt, laut Aufzeichnung wurde u.a. 1 Dämpfer und ein Lager getauscht.
Was mich ein wenig wundert das der Aktivkohlebehälter auch ausgebut wurde und dort ein Ventil und Behälter getauscht wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen