Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Na da bin ich ja mal gespannt ;-)

Krass, damit wärst Du wohl der Erste bei dem VW eine Lösung hat. Aber freut mich für Dich!

Zitat:

... würde etwas am Federbein verändert / getauscht und ein Kugellager.

Warum soll ein Kugellager poltern ? Dann müßte es gewaltig Spiel haben .

Der interessantere Part ist das Federbein an sich. Vielleicht hat man mittlerweile ein Teil abgeändert . Wahrscheinlich das welches das Kugellager beinhaltet.

Interessant wäre das " vorher" und " nachher" - Foto gewesen.
Aber wer denkt schon daran sein Auto vor einer Reparatur komplett abzulichten ?

Kugellager könnte evtl. das Domlager sein...

Ähnliche Themen

Das Domlager (Ferderbeinstützlager 5Q0 513 353 G) ist aber kein Kugellager

Wahrscheinlich haben die deinen R geupdatet. Die neue Software lässt die Auspuffklappe länger zu. Wahrscheinlich meinst du das mit leiser beim Anfahren !?

Zitat:

@runn3r schrieb am 27. Mai 2016 um 08:46:12 Uhr:


Wahrscheinlich haben die deinen R geupdatet. Die neue Software lässt die Auspuffklappe länger zu. Wahrscheinlich meinst du das mit leiser beim Anfahren !?

Das könnte sein. Aber davor war er schon in der Werkstatt wegen anderen Problemen und da wurd schon die Aktuelle Software draufgespielt. Deswegen würde es mich wundern das es noch eine gibt. Deswegen die einspielung mit den Dämmmaterial :P

So, jetzt sag ich euch mal was Verrücktes:

hatte schon seit Tagen den Verdacht, aber es dann immer mit "kann nicht sein" abgetan, bis ich gerade mal auf eine extrem Teststrecke gefahren bin wo Schlagloch das nächste Schlagloch sucht.
Bei mir poltert plötzlich nichts mehr! Ich kann es selbst kaum glauben und verstehe nicht wieso, da ich rein garnichts gemacht habe, aber es macht nur noch ganz dumpf und leise "blob blob", so wie es sein sollte. Zuvor hat es gepoltert und gerappelt dass es grad so kracht.

Ich bin echt sprachlos und werde morgen nochmal testen. Aber wie soll das möglich sein?

Temperatur abhängig? Bei mir ist momentan, unter 16Grad , auch weniger.
Trotzdem gegenüber dem neuen Astra ST(heute gefahren) wesentlich lauter.

Wir hatten bereits knapp 30 Grad hier vor Wochen, da war es noch lauter. Heute waren es um die 20.

Auch bei mir je wärmer, desto lauter. Und fährt man morgens weg, ist es meist ganz weg, nur leider nach rund einem km beginnt es wieder. Sprich, da ist was sehr temperaturabhängig. Dämpfer oder, wie ich vermute, ein Lager, welches mit zunehmender Temperatur (egal ob Aussentemperatur oder Erwärmung durch Bewegung) zu Geräuschen neigt (Hydrolager?).

Und ich sag immer noch es ist der Träger der Stoßstange...

Zitat:

Auch bei mir je wärmer, desto lauter. Und fährt man morgens weg, ist es meist ganz weg, nur leider nach rund einem km beginnt es wieder. Sprich, da ist was sehr temperaturabhängig. Dämpfer oder, wie ich vermute, ein Lager, welches mit zunehmender Temperatur (egal ob Aussentemperatur oder Erwärmung durch Bewegung) zu Geräuschen neigt (Hydrolager?).

Temperaturabhängkeit der gleichen Art meine ich auch erkannt zu haben.

Nur - Dämpfer, Lager ? Wenn der Effekt bereits nach einer sehr kurzen Strecke auftritt kann das kaum durch Erwärmung erfolgen den die geringe Wärmemenge welche dabei entsteht hat doch kaum eine Bedeutung.
Der Dämpfer käme da eher noch in Frage. Aber bis dessen Ölinhalt und Gehäuse durch Dämpferarbeit nennenswert aufgewärmt ist braucht es aus meiner Sicht eine doch mehrere km lange Holperstrecke. Wer fährt das immer ?

Das Poltern selbst kommt vom Springen der Räder . Das dürfte unstrittig sein. Das kann man bei keinem Auto 100%ig vermeiden.
Daß auch bei anderen Autos diese in ungünstigen Fällen springen aber man kaum was oder nichts hört liegt dann einfach daran daß dieser mechanische Effekt der Schwingungen erzeugt kaum oder nicht an die Karosse weitergegeben wird.
Ich selbst mache diese dafür größtenteils verantwortlich. Die hat wegen des Leichtbaues nicht mehr die Solidität eines Golf 5 oder 6.

Es wird sich nichts Wesentliches ändern. Wer damit Leben kann - ist gut . Andernfalls wieder verkaufen und danach vorher den neuen Wagen testen.

Wenn man heute ein neues Auto kauft muß man auf Überraschungen gefaßt sein.

Das dumme daran ist ja nur das es eben nicht alle haben, zumindest merkt der Fahrer nichts davon. Das heißt doch das unterschiedliche Teile, evtl von unterschiedlichen Hersteller, verbaut wurden. Oder eben fehlerhafte Teile.

Sorry aber meine Räder "Springen" ganz sicher nicht.... Wenn doch überhaupt kommt es durch das aus und einfedern der Dämpfer. Hatte das mal bei KW Dämpfern. Da hatte die Dämpferpatrone minimales Spiel im Dämfergehäuse. Wer das mal hatte weiss wirklich was "poltert". Aber die "Dämpfer" bei unseren Golf's hören sich ganz anders an. Deswegen bin ich mir ziemlich sicher das es davon nicht kommt. !

Deine Antwort
Ähnliche Themen