Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Ugolf, Welche Nummer ?

Genau das habe ich auch schon bemängelt! Ich sehe mit den Dingern teils auch Vibrationsprobleme da sie sicherlich flattern. Muss mal eine Actioncam unters Auto machen.

Kann mir nicht vorstellen, dass wegen Kunststoffplatten das Auto vibriert. Ein Scheppern oder Klappern ist bei Kunststoff zwar möglich, hört sich aber bei mir nicht nach Plastik an.

Lass mal Deinen Beifahrer mit dem Fuß wippen, da vibriert das Auto auch. Bei Abdeckungen die deutlich größer sind ist das sehr realistisch dass man deren Flattern spürt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ugolf, Welche Nummer ?

Welche Nummer eines Teiles soll ich wissen oder Dir nennen ?

Ich sehe nur 2 Teilegruppen, die das Basspoltern bei MQB Fahrzeugen hervorrufen können. Stoßdämpfer (inkl. Stützlager) und Lager an der Mehrlenkerhinterachse. Schlecht, da die Ursache erst mit einer neuen Plattform verschwinden wird. Bin eben schon sehr pessimistisch.

Ach so - mk711 meint die Nummer der Abdeckung welche ich speziell meinte ( unter Zwischenschalldäümpfer)..

Die großen Plastikabdeckungen sind auf dem etka-Bild nicht zu sehen. Hier sieht man hauptsächlich die Hitzeschildbleche aus Alu.

@mk711 gibt es unterschiedliche Teilenummern oder Änderungen für die hintere Bodengruppe (Kofferraumboden) im ETKA?

Ugolf thank you very much

Triumph61, ja mehrere Referenz wurden geändert : ETKA

Neuste Erkenntnis :

Ich bin heute etwa 100 km Überland - viel über Standardflickwerkstraßen gefahren.

Dabei konnte ich feststellen daß das Poltern ( immer gefühlt natürlich) doch merkbar leiser wurde seitdem ich gestern an den Hitzschutzblechen herumgebogen habe.

Ebenfalls klingt der Motor beim Beschleunigen nicht mehr so " kernig" und knarrend sondern läuft dezenter.
Natürlich hört man die Hinterachse je nach Fall noch beim Überfahren von Querrillen. Es ist aber leiser, unauffälliger geworden so daß es eigentlich nicht stört.
Sogar die Frau hat es gemerkt.

Das läßt für mich den verfestigten Schluß zu daß das " Unterhaus" für den Krach mit verantwortlich ist.

Soo...habe meinem .:R zu Vw gebracht, weil er zusätzlich zum Poltern noch Elektronikprobleme hatte. Da war das Mass voll und habe mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht.
Nach 4 Tagen Werkstattaufenthalt und 1/4 Tank fehlenden Tank wurde bis auf ein anderes Elektronikproblem (Lautsprecher funktionieren fehlerhaft) alles behoben, auch das Poltern.
Laut dem Werkstattleiter/ Meister würde etwas am Federbein verändert / getauscht und ein Kugellager. Was genau gemacht worden ist erfahr ich wenn ich den Brief von Vw bekomme.
Auf den Weg nach Hause ist mir soweit nichts aufgefallen. Ich werde gleich mal eine richtige Probefahrt machen. Bin selber gespannt ob das Poltern wirklich behoben wurde.
Das Schreiben kann ich dann hier posten für die, die sich mit Autos etwas mehr auskennen als ich 😉

Klingt interessant!

Probefahrt ist durch.. Habe extra eine Strasse genommen die für jeder Mann ein Alptraum wäre :P
Das Poltern ist zu 95% weg. Aufjedenfall sehr sehr leiser. Es ist minimal vorhanden, jedoch denke ich dass das als "Normal" gilt wenn die Dänpfer oder was auch immer arbeiten.
Mir ist aber auch aufgefallen das mein Wagen etwas leiser ist, kaum wahrnehmbar...zumindest im Leerlauf und beim Anfahren im S-Modus. Man könnte auch hinein interpretieren das die von Vw keine Lösung hatten und stattdessen Dämmmaterial genommen haben.
Aber das hoff ich nicht.
Ich warte erstmal den Brief ab und guck was die da so gemacht haben.

Zitat:

@Vmax3107 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:25:25 Uhr:


Probefahrt ist durch.. Habe extra eine Strasse genommen die für jeder Mann ein Alptraum wäre :P
Das Poltern ist zu 95% weg. Aufjedenfall sehr sehr leiser. Es ist minimal vorhanden, jedoch denke ich dass das als "Normal" gilt wenn die Dänpfer oder was auch immer arbeiten.
Mir ist aber auch aufgefallen das mein Wagen etwas leiser ist, kaum wahrnehmbar...zumindest im Leerlauf und beim Anfahren im S-Modus. Man könnte auch hinein interpretieren das die von Vw keine Lösung hatten und stattdessen Dämmmaterial genommen haben.
Aber das hoff ich nicht.
Ich warte erstmal den Brief ab und guck was die da so gemacht haben.

Achso ich hatte die Musik aus...kann ja keine so richtig hören 😁 Also mit Radio hört man nix vom Poltern.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen