Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

@ jrda, lufri1,Eigentor von Ihnen, denn der Informationsgehalt, besonders von jrda, ist geringer als gering. Einfach die Frage nach dem Button beantworten, das wäre doch zielführend gewesen. Vielen Dank für Ihre Willkommenskultur gegenüber einem neuen User. Wünsche Einsicht und Erkenntnis. Achja, ich schenke Ihnen das letzte Wort. ??

Die Frage beantworten? Machst du Witze? Der danke Button ist unter jedem Beitrag

Ruhe ! :-)

@ Wavedancer02 ein Machtwort. ;-) @jrda scheinbar

Ähnliche Themen

@ jrda scheinbar bei der MT-App nicht. Was für ein Aufstand um eine Bagatelle. Wobei das Poltern der Hinterachse wohl keine Bagatelle ist und es Sinn macht, sich auf das eigentliche Thema zu besinnen. Imho

Zitat:

@jrda schrieb am 21. Mai 2016 um 00:05:06 Uhr:


Die Frage beantworten? Machst du Witze? Der danke Button ist unter jedem Beitrag

Jo, jetzt gefunden, in einer anderen Einstellung bzw. Ansicht.

Sorry.

Ich bin am WE ein wenig mit dem MX5 unterwegs gewesen. Die MAZDA Entwickler konnten vor 10Jahren mehr als als die VAG Jungs heute. Kein Gepolter, keine kleinen Schläge bei schlechter Straße, selbst von der Vorderachse kommen wesentlich weniger Geräusche. Und das bei minimal vorhandener Dämmung beim MX5.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:48:31 Uhr:


Ich bin am WE ein wenig mit dem MX5 unterwegs gewesen. Die MAZDA Entwickler konnten vor 10Jahren mehr als als die VAG Jungs heute. Kein Gepolter, keine kleinen Schläge bei schlechter Straße, selbst von der Vorderachse kommen wesentlich weniger Geräusche. Und das bei minimal vorhandener Dämmung beim MX5.

Habe die selbe Kombination und kann das nur bestätigen. . . . . .

Kommt alles von dem Wahn, die Serienfahrwerke immer "straffer" zu machen. Autotester haben das in den letzten Jahren immer positiv bewertet, wenn das Fahrwerk "schön straff" ist. Warum man das nicht auf Sportfahrwerke beschränken kann, ist mir rätselhaft. Normal fahrende Autokunden begeistert das sicher nicht.

Man kann sich das wirklich nicht vorstellen, ein MX5 kann man schon als Sportwagen bezeichen, einen O3 oder G7 ist eher eine Familienkutsche, trotzdem hat der MX5 das komfortablere Fahrwerk und noch dazu ein richtig tolles.

Zitat:

@MrPeters schrieb am 24. Mai 2016 um 12:36:09 Uhr:


Kommt alles von dem Wahn, die Serienfahrwerke immer "straffer" zu machen. Autotester haben das in den letzten Jahren immer positiv bewertet, wenn das Fahrwerk "schön straff" ist. Warum man das nicht auf Sportfahrwerke beschränken kann, ist mir rätselhaft. Normal fahrende Autokunden begeistert das sicher nicht.

Mein A3 (2006-2011) und mein Golf VI 4m (2011-2015) hatten auch "straffe" Sportfahrwerke ohne Poltern, ging doch früher...

Geht auch jetzt noch, nur nicht bei allen Golf -> http://doodle.com/poll/qbnmpz59ikrg87ud

Ich bin heute auf meine Rampen gefahren um den Unterboden anzusehen.

Jetzt wundert mich nicht mehr warum es da rumpelt und klappert. Sehr dünne Abdeckungen die alle irgendwie durchhängen - hat man den Eindruck.

Habt ihr selbst da mal runtergeschaut und mit den Fingerkuppen die Abdeckungen abgeklopft bzw. an den Hitzeschutzblechen ? Der reinste Trommelladen. Es scheppert und vibriert geradezu um die Wette.
Unter dem Zwischenschalldämpfer ist so ein Teil angebracht welches nach hinten zur Hinterachse ebenfalls angeschraubt ist. Das Ding wird bei überfahrenen Querfugen ganz schön pumpern so leicht hängt das drin.

Für mich ist jetzt auch klar warum manche Golf poltern und manche weniger. Es liegt einfach daran wie der Zufall bei der Werksmontage gewirkt hat. Der Eine hat eine bessere Montage erwischt, ein Anderer eine klapprigere.

Ich meine da müßte man zuerst anfangen mit der Fehlersuche.
Nacharbeit wäre da dringend angesagt.

Definitiv kommt die Sache von unten, leider habe ich keine Bühne im Zugriff.

So wie VAG sich anstellt würde mich auch nicht wundern wenn die hintere Bodengruppe zu dünnes Blech enthält und man deswegen nichts machen kann.

Ich meine bei den Abdeckungen nicht das Blech sondern die Abdeckplatten aus schwarzen Kunststoff.
Erinnert mich mehr an Joghurtbecherwandstärke.

Leider habe ich auch keine Bühne. Die braucht man aber unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen