Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von triumph61
Beim Octavia haben wir hinten an der Heckklappe "Gummibumper". Diese sind verstellbar. Ich habe sie ganz reingeschoben. Seitdem ist auch das Poltern etwas besser geworden. Andere O3 Fahrer bestätigen das.
Ich weiß nicht wo sie beim G7 sitzen.
Verbesser mich wenn ich jetzt danebenliege, aber ist es nicht so, wenn die verstellbaren Gummipuffer reingedreht werden, dass die Heckklappe dann
mehrSpiel hat?!
Hallo zusammen,
ich komme auch aus dem skoda comm. Forum. Ich musste auch eine lange Zeit dieses Poltern/Scheppern aus dem Heckbereich ertragen. Nach dem Typ von triumph61 habe ich mir auch an die Bumper ran gemacht. Ich habe meine allerdings weiter rausgezogen, sodass diese richtig satt auf der Aufnahme liegen.
Ergebniss: Es Poltert/Scheppert nichts mehr!
Des Weiteren konnte ich das Warndreieck auch als Störquelle lokalisieren. Dieses hat in der Platstikbox bei schlechten Straßen auch unangenehme Geräusche gemacht.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass der Golf 7 (fahre selbst einen Octavia 3 RS Combi) eine etwas andere Ausführung der Bumper hat.
Nichts desto trotz kann man auch diese Herausdrehen, sodass die Heckklappe schön straff liegt.
Einen Versuch ist es wert.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Verbesser mich wenn ich jetzt danebenliege, aber ist es nicht so, wenn die verstellbaren Gummipuffer reingedreht werden, dass die Heckklappe dann mehr Spiel hat?!Zitat:
Original geschrieben von triumph61
Beim Octavia haben wir hinten an der Heckklappe "Gummibumper". Diese sind verstellbar. Ich habe sie ganz reingeschoben. Seitdem ist auch das Poltern etwas besser geworden. Andere O3 Fahrer bestätigen das.
Ich weiß nicht wo sie beim G7 sitzen.
Das ist richtig. Ich hatte die Puffer/Bumper erst ganz raus. Da wurde es schlimmer. Also ganz rein und besser.
Einfach testen, das kann ja bei jedem unterschiedlich sein.
Das Thema mit den Gummipuffern der Heckklappe war ganz akut im ersten Modelljahr des G7. Gefühlt jeder 2. hatte das Problem - was sich sicherlich in Richtung Poltern aus dem Heckbereich äußern kann (zumindest war es so bei mir). Jeweils 1 Stufe (7mm) die Puffer rausgezogen hat bei mir die Geräusche eliminiert.
Eventuell sind es bei dem ein oder anderen diese Geräusche... Eine gewisse Resonanz von der Hinterachse beim Überfahren von Fugen etc. wird es immer geben. Das war beim G5 schon schlimmer, beim G6 besser, da wohl mehr gedämmt wurde, beim G7 nicht besser, da hier deutlich leichtere Dämmmaterialien eingesetzt werden.
Ich fahre 19" mit 35er Querschnitt, dass ist natürlich alles andere als dienlich für die Geräuschkulisse.
Ähnliche Themen
@gruzfix,
war soeben bei mir am Kofferraum mal schauen. Habe den Eindruck, dass die Puffer bereits ziemlich weit raus sind. Wie lang sind die Dinger maximal bzw. wie weit gehen sie maximal raus ? Desweiteren die Frage wie sie überhaupt raus/rein gehen ? Einfach ziehen, drehen, drücken... ?
Wenn der Gummipuffer ab ist, siehst du auch die Rasterungen. Die betragen grob 1mm pro Rasterung. Meine sind auch ziemlich weit draußen (7mm), aber da wäre schon noch Reserve vorhanden gewesen... wie lange die genau sind, kann ich nicht mehr sagen.
ja danke erst mal soweit.
War gerade mal am Auto und habe beide Seiten etwas rausgezogen. Klappe fällt allein ins Schloß ohne Kraftaufwand. Beim entriegeln schnappt sie etwas deutlicher aus dem Schloß als vorher. Ob sich jetzt dadurch was beim poltern geändert hat werde ich morgen sehen bei einem kleinen Ausflug.
Bei mir immer noch keine neuen Stoßdämpfer freigegeben, aber das hier ist der Oberhammer...
(aus einem anderen Forum)
Zitat:
Hallo, ich war mit der Angelegenheit bei VW, der Meister bestätigt bei einer Probefahrt meine Beanstandung, Fahrwerksgeräusche hinten links bei kurzen Fahrbahnschlägen.
Anfrage bei VW gestellt: Angeblich sollen es nicht die Stoßdämpfer sein, obwohl ich Sportfahrwerk und Vier-Lenker Achse ab Werk habe.
Vorgehensweise nach Vorgabe von VW: Tank bis Reserve entleeren, Probefahrt mit leerem Tank, danach volltanken und Probefahrt mit vollem Tank. Wenn die Geräusche unverändert sind sollen die Stoßdämpfer untereinander getauscht werden, dann wieder Probefahrt. Wandert das Problem nach rechts wird der betroffene Stoßdämpfer ausgetauscht. Nächste Woche habe ich einen Termin, ich werde berichten wie es weitergeht!
Stoßdämpfer werden achsweise getauscht und nicht einzeln...Was ein Schmarrn, vorallem dieser hin und hergebaue.
Als Betroffener würde ich die Marke wechseln.
Zu so einem Quatsch gehören immer zwei. Einer, der so ein sinnloses Zeug von sich gibt und der andere, der sich das gefallen lässt.
Dieser Blödsinn klingt nach "frei erfunden".
Bei den Peisen für eine Arbeitsstunde wäre die Arbeit teurer als die Dämpfer. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Warum gibt VW dann zum Geier nicht eine TPI mit Dämpferwechsel frei????
Warum zum Geier rufst Du nicht einfach mal bei VW an und fragst, warum schon bei etlichen Fahrzeugen die Dämpfer auf Garantie gewechselt wurden und bei Dir eben nicht...?!?
Kundencenter Wolfsburg - Beschwerdestelle