Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Man kommt der Sache näher... Im Prinzip wie immer ein Ursache-Wirkung-Prinzip. Hier mal ein Link zu einer Explosionszeichnung der Hinterachse - evtl kann jemand technisch versiertes Schlüsse ziehen: Hinterachse Golf GTI
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 9. April 2016 um 18:50:32 Uhr:
Es betrifft auch die Modelle mit der Verbundlenkerachse und die ist ganz anders aufgebaut.
Aber die Konstruktion der Stützlager der Stoßdämpfer ist ident. Das wäre ein weiteres Indiz, daß dort der Hund begraben liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schnoefi schrieb am 9. April 2016 um 16:36:22 Uhr:
@lufri: das kann ich dir nicht sagen!
Wäre aber interessant. Vielleicht kannst du das in der Werkstatt erfragen?
Warum soll in der Stützlagerkonstruktion der Hund begraben liegen ?
Ich habe mir mal das Ding an einem Bildchen angesehen. Ist nichts als ein simples Gummilager an dem die Kolbenstange an ihrem Ende verschraubt ist.
Wenn da alles sauber montiert ist - was sollte da dran schuld sein ?
Daß der Gummi eine gewisse definierte Grundhärte und Festigkeit hat ist Voraussetzung für die Funktion.
An der Kolbenstange treten ja ganz deftige Schubkräfte auf.
Man kann das Ding also nicht " weich" machen . Wie das bei allen Gummi-Metalllagern der Radaufhängung der Fall ist. Sonst bekommt man keine exakte Führung bzw. festigkeit der befestigten Teile hin.
Ich sehe den Grund einfach in der hellhörigen Karossenkonstruktion bzw. deren Leichtbauweise. Wohin man klopft - es " pocht" gewaltig . Ich habe mittlerweile eine gewisse heimliche Hochachtung vor den Konstrukteuren daß sie trotz der "Joghurtbecherstärke " der Bleche das Auto insgesamt so ruhig hinbekommen haben. Da gehört was dazu - trotz allem.
Ich denke daß das der Preis für den Leichtbau ist. Ein Golf V ist einfach dagegen ein " Panzer" - das habe ich bereits bemerkt.
Das Leergewicht der Gölfe von IV bis VII (Basismodell) beträgt 1050-1155-1217-1205kg. Eine Tendenz zu exzessivem Leichtbau ist da eigentlich nicht zu erkennen. U.U. liegt der Befestigungspunkt des Stützlagers an einer ungünstigen Stelle, was die Akustik betrifft. Das ist vielleicht ein Problem, wenn ausschließlich mit CAD, CAE und CAT und ohne viel Prototypen entwickelt wird. Entdeckt man dann z.B. geräuschmäßige Unzulänglichkeiten, wirds schwer und teuer, solche im Nachhinein zu beheben. Da aber das Basspoltern nicht alle betrifft, muß aber was anderes vorliegen. Das Teil (Stützlager) scheint für den gesamten MQB gleich zu sein, eine Differenzierung wär hier vielleicht vonnöten. Ich sehe immer noch etwaige Montagefehler, fehlende Dämpfelemente, fehlende Kompatibilität der Teile oder was auch immer, in diesem Bereich als Ursache.
Von mir aus kann der Karren auch 1,5 Tonnen wiegen und 1 Liter mehr verbrauchen, solange er ruhig ist, nicht vibriert und einen 70 Liter Tank hat 🙁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. April 2016 um 21:31:58 Uhr:
Ich sehe den Grund einfach in der hellhörigen Karossenkonstruktion bzw. deren Leichtbauweise.
Die Karosserie ist bei allen G7 gleich.
Wie erklärst du dir dann, dass es bei manchen poltert und bei manchen nicht?
Weil manche Toleranzen des Fahrwerks das ganze ausrrichend wegdämpfen wohin andere es nicht schaffen.
Oder weil bei manchen ein Bauteil locker oder wackelig ist und bei anderen nicht.
Ich weiß es nicht, aber ich würde nichts ausschließen.
Hier noch was Interessantes dazu, warum es vielleicht mit den Bilsteins besser bzw. weg ist: https://www.youtube.com/watch?v=5bvS3g2vXFI und: https://www.youtube.com/watch?v=3aOK-BAk_To
Hallo
na das ist aber nicht so gut was da broduziert wird.
Ich bin ja gespannt ob das mein neuer auch noch hat?
Gruß
Guenni
Zitat:
@rv112xy schrieb am 10. April 2016 um 12:35:02 Uhr:
Hier noch was Interessantes dazu, warum es vielleicht mit den Bilsteins besser bzw. weg ist: https://www.youtube.com/watch?v=5bvS3g2vXFI und: https://www.youtube.com/watch?v=3aOK-BAk_To
Bei mir ist es mit den B8 nicht besser und schon gar nicht weg.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. April 2016 um 13:30:48 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 10. April 2016 um 12:35:02 Uhr:
Hier noch was Interessantes dazu, warum es vielleicht mit den Bilsteins besser bzw. weg ist: https://www.youtube.com/watch?v=5bvS3g2vXFI und: https://www.youtube.com/watch?v=3aOK-BAk_ToBei mir ist es mit den B8 nicht besser und schon gar nicht weg.
Der Video-Ersteller hat mit anderen Bilsteins getauscht... In den Kommentaren spricht einer davon er hätte das Problem gelöst indem er die Bilstein B4 eingebaut hat.
Ich muss sagen, die Videos sind schon sehr plausibel - das Geräusch kommt einem bekannt vor. Ich würde es direkt mal ausprobieren, allerdings scheint es für das Standardfahrwerk keine B4 Bilsteins zu geben, wenn ich das richtig gesehen habe.