Golf 7 Poltern im Heckbereich.
Hallo.
Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?
Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:
Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.
Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .
2885 Antworten
Na, ja, mein Seat hat Gasdruckstoßdämpfer von Sachs und poltert dumpf und laut. Und wenn das Geräusch ohne Dämpfer verschwindet, gibts nur 3 Ursachen. Dämpfer, oberes Stütz- und unteres Augenlager. Bin gespannt auf dein feedback.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. April 2016 um 19:47:12 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 6. April 2016 um 19:43:26 Uhr:
Die Konstrukteure müssen ja einen Kompromiss zwischen Leer-und Vollbeladung bei der Abstimmung der Achsdämpfung finden.Andere Marken können es ja auch . . . . .
Oder, wie Winterkorn gesagt hätte: Da poltert nichts, warum könnens die? 😁
Du sagst es . . . .
Saschiii, bei dir wurden ja die Dämpfer von einem anderen nicht polternden umgebaut und haben dann bei dir auch gepoltert, oder?
Wurden da die oberen Lager auch mit umgebaut?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 9. April 2016 um 12:27:39 Uhr:
Du sagst es . . . .
Saschiii, bei dir wurden ja die Dämpfer von einem anderen nicht polternden umgebaut und haben dann bei dir auch gepoltert, oder?
Wurden da die oberen Lager auch mit umgebaut?
Ich habe nur neue Dämpfer bekommen, ich glaube, daß es jetzt noch mehr poltert, meine regelmäßigen Mitfahrer sehen das auch so...😕
Ähnliche Themen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir mit Dämpfergeneration 4 und 5 schlimmer wurde. Da nutzten auch die B8 nichts.
Zitat:
@Saschiii schrieb am 9. April 2016 um 12:18:45 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. April 2016 um 19:47:12 Uhr:
Andere Marken können es ja auch . . . . .
Oder, wie Winterkorn gesagt hätte: Da poltert nichts, warum könnens die? 😁
Glaube er sprach von scheppern 😁
Zitat:
@DVE schrieb am 9. April 2016 um 12:44:26 Uhr:
Zitat:
@Saschiii schrieb am 9. April 2016 um 12:18:45 Uhr:
Oder, wie Winterkorn gesagt hätte: Da poltert nichts, warum könnens die? 😁
Glaube er sprach von scheppern 😁
Ich weiß, aber scheppern wäre ja noch grausamer...
Bei mir wurde getauscht von baugleichen nicht poltern Golf in meinen. Meiner hatte trotzdem das poltern.
Zitat:
Die Techniker sind mal ohne Dämpfer nur mit den Federn gefahren, da wären die Geräusche wohl nicht aufgetreten.
Das spräche dann wieder für meine Theorie des Eintrages über die Dämpferstrecke zur Karosse.
Das Problem gäbe es wohl nicht wenn der Dämpfer über eine extra Strebe welche am Achsträgerrahmen befestigt wäre abgefangen wird.
Aber das kostet und ist Aufwand.
Wäre mal interessant zu Wissen wie da die Konkurrenz dasteht mit dem Problem. Die haben ja ähnliche Verhältnisse und fangen den Dämpfer auch am Dom ab.
Ich will mal probieren den Dämpferdom innen mit Bitumenplatten zu bekleben. Weiß allerdings nicht ob da schon was dran ist.
Die Hauptarbeit ist ja immer das Zerlegen der Inneneinrichtung.
Wandeln würde ich das Fahrzeug deswegen nicht. Das wird auch juristisch kaum durchgehen bei einer Auseinandersetzung.
Es ist ja kein schwerwiegender Mangel sondern eher eine Beeinträchtigung welche jeder anders empfindet.
Da sind Juristen ganz erfinderisch mit Argumenten. Vor allem weil es für VW ein Präzendenzfall wäre.
Wenn man das wirklich nicht aushält auf die Dauer muß man " das Auge welches ärgert ausreißen und weit von sich werfen " .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. April 2016 um 13:42:41 Uhr:
Es ist ja kein schwerwiegender Mangel sondern eher eine Beeinträchtigung welche jeder anders empfindet. Da sind Juristen ganz erfinderisch mit Argumenten.
Ein Komfortproblem 😉
Zitat:
@Schnoefi schrieb am 9. April 2016 um 13:26:15 Uhr:
Bei mir wurde getauscht von baugleichen nicht poltern Golf in meinen. Meiner hatte trotzdem das poltern.
Wurden da nur die Dämpfer getauscht, oder auch die oberen Lager?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 9. April 2016 um 13:42:41 Uhr:
Zitat:
Die Techniker sind mal ohne Dämpfer nur mit den Federn gefahren, da wären die Geräusche wohl nicht aufgetreten.
Das spräche dann wieder für meine Theorie des Eintrages über die Dämpferstrecke zur Karosse.
Das Problem gäbe es wohl nicht wenn der Dämpfer über eine extra Strebe welche am Achsträgerrahmen befestigt wäre abgefangen wird.
Aber das kostet und ist Aufwand.Wäre mal interessant zu Wissen wie da die Konkurrenz dasteht mit dem Problem. Die haben ja ähnliche Verhältnisse und fangen den Dämpfer auch am Dom ab.
Ich will mal probieren den Dämpferdom innen mit Bitumenplatten zu bekleben. Weiß allerdings nicht ob da schon was dran ist.
Die Hauptarbeit ist ja immer das Zerlegen der Inneneinrichtung.Wandeln würde ich das Fahrzeug deswegen nicht. Das wird auch juristisch kaum durchgehen bei einer Auseinandersetzung.
Es ist ja kein schwerwiegender Mangel sondern eher eine Beeinträchtigung welche jeder anders empfindet.
Da sind Juristen ganz erfinderisch mit Argumenten. Vor allem weil es für VW ein Präzendenzfall wäre.Wenn man das wirklich nicht aushält auf die Dauer muß man " das Auge welches ärgert ausreißen und weit von sich werfen " .
Wir brauchen ja gar nicht auf andere Marken schauen. Beim 6er haben sie es ja auch gekonnt und da ist ja auch eine ML verbaut.
Eine Wandlung haben sie mir sofort abgelehnt, eben mit dem Argument, dass es ja "nur" ein Komfortproblem ist und auch ein befreundeter RA sah da wenig Aussicht. Ich wollte ihn auch nicht wirklich wandeln, denn im neunen G7 wäre ja wieder die selbe Achse drinnen.
Wenn ich es wirklich nicht aushalte werde ich auf Mazda umsteigen. 🙂
Ich komme immer näher dem Schluß, das obere Lager muß die Quelle des Polterns sein. Videos auf youtube, ET-Kataloge und vieles andere lassen mich dies ernsthaft vermuten. Da sind Menschen beim Zusammenbau am Werk, keine Roboter. Eine Scheibe, ein Gummibeilag oder ähnliches falsch oder gar nicht montiert und fertig ist die Misere.
Ich seh das genauso als Ursache. Außerdem sehe ich auch hier Probleme im Zusammenhang mit Vibrationen die viele haben. Sind die Lager "locker" kann der Dämpfer sauber arbeiten wie er will, die Achse fängt einfach an zu schwingen.