GOLF 7 mit TOMTOM GO 6000 - WIE BEFESTIGEN?
Hallo,
Ich habe einen Golf 7 mit Composition Media, aber ohne Navigationsmodul.
Von meinem alten Fahrzueug habe ich ein TOMTOM GO 6000 (Achtung 6000, nicht 600, also der große Monitor), welches befestigt war mit einem Beanbag. Nachdem ich aber den kleinen Befestigungshaken nicht mehr habe, es auch ein wenig klobig aussieht die Frage an andere Golf 7 Besitzer, die das TOMTOM GO 6000 haben:
- Wie kann es noch vernünftig im Golf 7 befestigt werden?
- Wie kann das USB-Kabel am besten verlegt werden?
Danke für eine Hilfestellung ud Gruß in die Runde!
WIEDEHOPF
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein GO 5000 in der linken unteren Ecke der Scheibe angeklebt. Da verdeckt es nicht den Blick auf die Straße, ist aber dennoch sehr gut zu sehen.
Ich habe mir ein Verlängerungskabel für den Zigarettenanzünder gekauft, um das links neben der Armatur unter der seitlichen Leiste auf dem Boden, unter den Sitz und schließlich in den Anzünder zu verlegen. Absolut nichts zu sehen, ohne dass irgendwas auseinander gebaut werden muss.
37 Antworten
Zitat:
@juli29 schrieb am 30. Januar 2015 um 23:34:46 Uhr:
Du meinst nun aber nicht den hier?Für ein Navi halte ich den völlig untauglich, da viel zu weit rechts und viel zu weit unten (selbst wenn man den auf Höhe des Touchscreens montiert).
Ich nutze den für mein Smartphone, dafür ist der gut.
Wenn es keinen anderen gibt,ja
Allerdings war er beim 6er höher,ca Mitte Radio,angebracht.Die Höhe beim 6er war OK
Beim 7er finde ich den jetzt auch etwas tief
Ich habe jetzt im 4. Golf die Arat Halterung drinnen.
http://www.arat.de/Telefon-Halterungen/VW-36/VW-Golf-VII-ab-Bj-2012.html
Der Hersteller offeriert ja selbst einige Lösungsmöglichkeiten:
TomTom: Zubehör
Nichts passendes dabei?
Individuelle Platzierung auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe würde ich persönlich favorisieren, da einfach besser im Blickfeld. Diesen Vorteil (gegenüber den Werksnavis von VW) würde ich nicht verspielen 🙂.
Das Werksnavi hatte eine Pfeil-Anzeige im Instrumentkombi
Besser im Blickfeld kann ich mir nicht vorstellen...
Ähnliche Themen
Das mit der Pfeildarstellung (somit nur Hilfsdarstellung) in der MFA war mir auch bewußt. Meine Aussage zielte ja auch schließlich auf die Bildschirmdarstellung der Karte ab. Und wo dieser "Monitor" angebracht ist wissen wir ja alle. Darüber hinaus kann ich mir auch nicht vorstellen, dass VW-Navi-Besitzer zur Navi-Nutzung mehr auf die MFA-Anzeige denn die der Kartendarstellung schauen.
Zitat:
Der Hersteller offeriert ja selbst einige Lösungsmöglichkeiten:
TomTom: Zubehör
Nichts passendes dabei?
Nein , nicht so recht was passendes dabei....
Ich nutze ja derzeit die herstellerseits angebotene Haftpolsterhalterung. Die ist letzlich schon akzeptabel, weil sie keinerlei Löcher, Bohrungen, Verklebung etc. auf dem Armaturenbrett erfordert, aber ist schon recht klobig und nicht unbedingt schön.
Es ging mir aber auch darum, eine Lösung zu finden, wie die Kabelverbindung "von oben nach unten" zu verbauen ist, damit sie nicht stört:
Bei mir ist das Navi mit der USB-Buchse in der vorderen Mittelkonsolenablage (hinter/unter der Druckklappe) verbaut.
Es läuft also frei von oben nach unten, sieht gar nicht gut aus! Hat jemand vielleicht eine Lösung, wie es versteckt werden kann, ohne dass gleich der Händler das ganze Armaturenbrett ausbauen muss?
Gruß
WIEDEHOPF
Ich hab mein GO 5000 in der linken unteren Ecke der Scheibe angeklebt. Da verdeckt es nicht den Blick auf die Straße, ist aber dennoch sehr gut zu sehen.
Ich habe mir ein Verlängerungskabel für den Zigarettenanzünder gekauft, um das links neben der Armatur unter der seitlichen Leiste auf dem Boden, unter den Sitz und schließlich in den Anzünder zu verlegen. Absolut nichts zu sehen, ohne dass irgendwas auseinander gebaut werden muss.
Zitat:
@puls130 schrieb am 31. Januar 2015 um 20:37:10 Uhr:
Das mit der Pfeildarstellung (somit nur Hilfsdarstellung) in der MFA war mir auch bewußt. Meine Aussage zielte ja auch schließlich auf die Bildschirmdarstellung der Karte ab. Und wo dieser "Monitor" angebracht ist wissen wir ja alle. Darüber hinaus kann ich mir auch nicht vorstellen, dass VW-Navi-Besitzer zur Navi-Nutzung mehr auf die MFA-Anzeige denn die der Kartendarstellung schauen.
Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst,ich brauche den Bildschirm gar nicht
Die Pfeile zusammen mit der Ansage reichen mir vollkommen aus
Ich habe ein TomTom Go 1005 aber die Halterung ist ja die gleiche für die neuen, Strom fest an der Radioeinheit angeschlossen. Ich hatte auch erst die von Brodit, aber das war nicht wirklich fest.
Hier ein Link zu den Bildern. Die Konsole ist natürlich rückstandsfrei zu entfernen.
http://www.motor-talk.de/.../tomtom02-i207587446.html
Ich verstehe euer Problem nicht. Ich brauche doch nicht dauernd das Navi. Ich habe es auf meinem Handy und wenn ich es mal brauche, dann stecke ich es an und dann stört mich auch das Kabel nicht. Ich brauche es doch nicht auf dem Weg zur Arbeit?
Wenn ich es immer nötig hätte, würde ich mir ein eingebautes kaufen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:54:27 Uhr:
Ich verstehe euer Problem nicht. Ich brauche doch nicht dauernd das Navi.
Aber wenn man es braucht, möchte ich nicht jedes Mal an der WSS rumbasteln. Aktuell lasse ich den Halter einfach immer dran, aber schick ist anders.
Eine gute Lösung hab ich bisher noch nicht gefunden für direkt oberhalb des linken Lüftungsschlitz rechts neben dem Lenkrad...
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:54:27 Uhr:
Ich habe es auf meinem Handy und wenn ich es mal brauche, dann stecke ich es an und dann stört mich auch das Kabel nicht.
Es will aber nicht jeder sein Smartphone als Navi missbrauchen und ebenfalls darf man auf seinem Navi auch mal an der Ampel was einstellen oder auf der BAB die Staumeldung als berücksichtigen tippen, was man am Handy alles nicht darf. Hab wenig Lust auf 60 Euro plus ein Punkt 😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. Februar 2015 um 20:54:27 Uhr:
Wenn ich es immer nötig hätte, würde ich mir ein eingebautes kaufen.
Würde ich mir selbst dann nicht kaufen, 700 bzw. 2000 Euro ist es mir nicht wert.
Ok, das sehe ich anders.
Bei mir ist auch der Halter dran, aber weiter unten und der stört mich auch nicht.
Ich darf auch an der Ampel am Handy was einstellen. Wenn ich so lange an der Ampel stehe, dass ich Zeit habe etwas umzustellen, dann ist mit S/S der Motor aus und dann darfst du auch.
Der Preis ist sicher nicht ohne bei den Festeinbauten, aber wenn es gescheit funktioniert wäre es mir das wert.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:38:36 Uhr:
Bei mir ist auch der Halter dran, aber weiter unten und der stört mich auch nicht.
Welcher Halter?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:38:36 Uhr:
Ich darf auch an der Ampel am Handy was einstellen. Wenn ich so lange an der Ampel stehe, dass ich Zeit habe etwas umzustellen, dann ist mit S/S der Motor aus und dann darfst du auch.
Eben, wenn man sich mit S/S gerade in der "gerichtlichen Grauzone" befindet. Da möchte ich auf der BAB bei der Routenänderung aber nicht drauf warten 😉. Generell ist das Handy berühren nicht erlaubt, was man halt so hinnehmen muss.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:38:36 Uhr:
Der Preis ist sicher nicht ohne bei den Festeinbauten, aber wenn es gescheit funktioniert wäre es mir das wert.
Ich denke, das ein TomTom den Festeinbauten technisch voraus ist. Ebenso wäre mir das Display im Variant für ein Navi ebenfalls zu tief.
Dann ist dir auch meine Halterung sicher zu tief. Ich habe diese.
http://www.arat.de/Telefon-Halterungen/VW-36/VW-Golf-VII-ab-Bj-2012.html
Hallo,
gerade kommt mir folgende Idee:
- Das Gerät (doch) links unten an der Fensterscheibe mit der normalen Fensterhalterung anbringen.
- An der linken Seite des Dashboard liegt wohl der Sicherungskasten:
Warum nicht dort an eine Art "Zündstrom" gehen?
Dann arbeitet das Navi beim Fahren, geht automatisch auch aus beim Absetzen.
Der Weg von Navi zu Stromquelle (= dann nicht mehr per USB in die Mittelkonsole) ist extrem kurz.
Eigentlich sollte das doch gehen? Und scheint mir auch nicht sehr arbeitsaufwändig, Kabel muss man natürlich zusammenbastelt, eine Seite Mini-USB, andere Seite ...?... an den Sicherungskasten.
Wer ist "Golf-elektrisch-gebildet" und kann dazu etwas sagen?
Oder ist das aus irgendeinem technischen Grund ein Schmarrn?
Danke und Gruß!
WIEDEHOPF