Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Mich wundert nur eins, warum nur der 140Psler die Zylinderabschaltung bekommt. Ist das so aufwendig, um auch andere Varianten damit auszustatten?

Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Mich wundert nur eins, warum nur der 140Psler die Zylinderabschaltung bekommt. Ist das so aufwendig, um auch andere Varianten damit auszustatten?

Alles eine Preisfrage, die schwächeren Modelle sind sicher preisgünstiger zu haben und das schlägt sich immer auch irgendwie im konstruktiven Aufwand nieder.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Mich wundert nur eins, warum nur der 140Psler die Zylinderabschaltung bekommt. Ist das so aufwendig, um auch andere Varianten damit auszustatten?

Und ich frag mich, ob das in der Praxis auch ein langes Autoleben lang gut funktioniert. Wenn man sich die technische Zeichnung

der Zylinderabschaltung anschaut, dann bekommt man schon gewisse Zweifel, vor allem vor dem Hintergrund, dass die "normalen" Nockenwellen in der Vergangenheit schon mal gerne eingelaufen sind! Ich frage mich auch, ob das den Zylinderlaufbahnen nicht schadet, wenn die Kolben da so "leblos" drüberlaufen?

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


Ich frage mich auch, ob das den Zylinderlaufbahnen nicht schadet, wenn die Kolben da so "leblos" drüberlaufen?

Wie meinst du das? Die werden doch nicht vom Benzin geschmiert 😉 Und Schubabschaltung gibt's ja auch schon etwas länger, das ist m.E. aus Sicht des Kolbens vergleichbar...

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


Ich frage mich auch, ob das den Zylinderlaufbahnen nicht schadet, wenn die Kolben da so "leblos" drüberlaufen?

Ich könnte mir vorstellen, daß sich - wenn immer dieselben zwei Zylinder abgeschaltet werden - im Dauerbetrieb unter Umständen eine etwas asymmetrische Lagerbelastung an den Pleuel- und Kurbelwellenlagern ergibt.

http://www.autobild.de/.../...er-vw-golf-7-2012-erlkoenig-2860025.html

Scheinwerfer sehen aber schon ziemlich groß aus. Dachte immer die werden eher schmaler und schnittiger.

Na ja,

zu schmal dürfen die Halogen-SW ja auch nicht werden, denn die Freiflächenteile brauchen Platz. Schließlich soll auch das Licht, wie der Rest des Fzg. wieder Referenz werden, oder möchtest du den Lichtkegel eines Fiat Bravos / Bravas haben? Zugegeben schmal Halogen-SW hat dieser ja... Bei Xenon sieht die Sache durch die Linsen wieder anders aus, hoffe, dass es relativ Zeitnah Xenon geben wird....

Man was bin ich auf die Kiste gespannt. Werde bestimmt wieder enttäuscht sein, dass das Design ähnlich Golf VI sein wird und nicht mutiger wurde aber am Ende gefällt und überzeugt er ja doch! Hauptsache der GTD + Xenon + Navi kommen mit DSG zeitnah.

Grüße
mirage

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


zu schmal dürfen die Halogen-SW ja auch nicht werden, denn die Freiflächenteile brauchen Platz. Schließlich soll auch das Licht, wie der Rest des Fzg. wieder Referenz werden, oder möchtest du den Lichtkegel eines Fiat Bravos / Bravas haben?

Also Referenz ist das Licht bei den Golf VI Halogenscheinwerfer nicht. Schlechter geht es eigentlich kaum noch.

Toll, das es offensichtlich das große Panoramaschiebedach geben wird, sieht gleich aus wie das beim Polo 6R. Damit ist das leidige SD-Klappern hoffentlich Geschichte!🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Hauptsache der GTD + Xenon + Navi kommen mit DSG zeitnah.

Mehr als ein Jahr wirst Du da sicher noch warten müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Hauptsache der GTD + Xenon + Navi kommen mit DSG zeitnah.
Mehr als ein Jahr wirst Du da sicher noch warten müssen...

Also bevor der G7 sich bedenkenlos kaufen lässt, vergehen ab heute bestimmt noch 2 Jahre.

Das erste Jahr vergeht bis zum Markstart (also Frühjahr 2013) und das zweite Jahr würde ich wegen der Kinderkrankheiten verstreichen lassen. Dann haben wir 2014 und Xenon etc. dürfte beim G7 kein Thema sein.

Vielleicht hat VW ja auch dazugelernt und bietet Xenon direkt vom Verkaufsstart an.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Mehr als ein Jahr wirst Du da sicher noch warten müssen...

Also bevor der G7 sich bedenkenlos kaufen lässt, vergehen ab heute bestimmt noch 2 Jahre.
Das erste Jahr vergeht bis zum Markstart (also Frühjahr 2013) und das zweite Jahr würde ich wegen der Kinderkrankheiten verstreichen lassen. Dann haben wir 2014 und Xenon etc. dürfte beim G7 kein Thema sein.
Vielleicht hat VW ja auch dazugelernt und bietet Xenon direkt vom Verkaufsstart an.

Auf dem Aktuellen Video von Autobild fährt dieser mit Halogenchen herum...

http://www.autobild.de/.../...er-vw-golf-7-2012-erlkoenig-2860025.html

Ja mag sein, hat aber vielleicht nicht so viel zu sagen. BMW testet seinen i8 auch nur mit Hallogenscheinwerfern siehe hier. Glaube nicht, dass der i8 am Ende nicht mit Xenon zum Start ausgeliefert wird.

Vielleicht lernt es VW ja wirklich, von Anfang an die Xenon´s anzubieten. Technisch wird das ja wohl kein Problem sein, zwei Scheinwerfertypen parallel zu entwickeln.

Warum sollte VW Xenon ab Verkaufsstart des G7 anbieten? Was sollen die denn gelernt haben? Es gab doch für die nichts zu lernen...

Auch wenn Sie es nicht gleich anbieten, wird der G7 trotzdem gekauft ohne Ende.

Die Leute, die Xenon wollen müssen

a) warten
b) teuer nachrüsten
c) ein neueres Modelljahr kaufen und den alten verkaufen

Das ist eben VW und es wird mit dem G7 nicht besser. Warum auch.

Nehmt die VW Brille ab... Besser wird da nichts. Denn Verbesserung kostet Geld. Geld will VW ungern investieren... Lieber ein Massentaugliches Produkt und zum Schein ein paar bessere Modelle. Aber das meiste Geld wird mit dem Stino G7 verdient und die Leute, die sich so ein Modell kaufen, legen nicht sooo viel Wert auf tolles Xenon...

Ich warte auf alle Fälle, bis ich einen G7 mit Xenon fahren kann... Noch mal so eine Pleite wie mit meiner blinden Bestellung will ich nicht erleben.

Xenon Technik von Vorgestern.... Wer es sich leisten kann, der möge sich mal die Xenoneinheit im G6 ansehen. Ihr werdet staunen und verstehen, warum das Licht so schlecht ist, wie es ist. Ich weiche vom Thema ab... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen