Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zylinderabschaltung ist eine tolle Sache. Hoffe das kommt für den GTI auch.

Zitat:

Original geschrieben von chris2502


Zylinderabschaltung ist eine tolle Sache. Hoffe das kommt für den GTI auch.

Wenn dank Zylinderabschaltung wieder Sechszylinder kommen und wenn die Zylinderabschaltung abschaltbar ist, dann find ich die Sache auch toll ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wenn dank Zylinderabschaltung wieder Sechszylinder kommen und wenn die Zylinderabschaltung abschaltbar ist, dann find ich die Sache auch toll ... :-)

Die Zeit der Mehr-als-4-Zylinder dürfte rum sein, nicht nur bei VW. Dank niedriger CO2-Grenzwerte in Europa sind die Hersteller gezwungen, auf moderne Downsizing-Motoren zu setzen. So verschwinden eben nach und nach die 6-Zylinder, selbst in der Mittelklasse.

Was mich daran wundert, ist das Audi diesmal die "Feldversuche" durchführt. Dann ist der Motor ja keine absolute Neuheit mehr, wenn er ende des Jahres im Golf kommt.

Ähnliche Themen

Simple Frage: Würdest du eine neue Technik in einem Konzern erstmal mit verhältnismäßig geringeren Stückzahlen in Serie herstellen und an Kunden verkaufen, oder direkt gleich bei der Neuauflage des hauseigenen Bestsellers, der auf ein Vielfaches an Output bei der Stückzahl kommt?

Der neue EA211 Motor wird ja bis zu 140PS leisten. Da ist noch ne Menge Luft nach oben. Welche Motoren werden dort eingesetzt ?

Warum wird beim neuen EA288 Motor noch immer am alten Hub-/Bohrungsverhältnis festgehalten ? Kann mir das jemand erklären ?

Die 190PS Variante wird doch sicher im GTD verbaut ? Ich hoffe es zumindest. 🙂

Mal abgesehen von diesem jetzt gerade mächtig (u. von allerlei Medien unreflektiert ?!) propagiertem
MQB

....was ist das hier eigentlich für ein Tank/Stutzen (?!), für AddBlue/Harnstoff und Euro6 ?!

Add-blue-tank

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Was mich daran wundert, ist das Audi diesmal die "Feldversuche" durchführt. Dann ist der Motor ja keine absolute Neuheit mehr, wenn er ende des Jahres im Golf kommt.

Der TSI mit ZAS kommt zuerst im Polo und dann im A3.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Was mich daran wundert, ist das Audi diesmal die "Feldversuche" durchführt. Dann ist der Motor ja keine absolute Neuheit mehr, wenn er ende des Jahres im Golf kommt.
Der TSI mit ZAS kommt zuerst im Polo und dann im A3.

nicht zuerst im A1?

Ja, da auch. Analog zum Polo mit dem neuen Modelljahr.
Aber bei den geringen Verkaufszahlen zählt der A1 nicht *duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ja, da auch. Analog zum Polo mit dem neuen Modelljahr.
Aber bei den geringen Verkaufszahlen zählt der A1 nicht

Wieso *duckundweg*? 😁 Stimmt schon. Das Ding ist FLOPPED! Da helfen auch keine künstlichen Zulassungen mehr.

Mal gucken ob der Sportback da noch was retten kann.

@Einheit01: So sehe ich das auch, aber beim 160 PS Twincharger war doch auch der Golffahrer der Tester.

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


@Einheit01: So sehe ich das auch, aber beim 160 PS Twincharger war doch auch der Golffahrer der Tester.

Im Golf 5 hatte der noch 170PS.😉

Warum sollte man ein anderes Bohrung/Hub Verhältniss machen? Was ist an dem alten verkehrt?

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch



Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


@Einheit01: So sehe ich das auch, aber beim 160 PS Twincharger war doch auch der Golffahrer der Tester.
Im Golf 5 hatte der noch 170PS.😉

Warum sollte man ein anderes Bohrung/Hub Verhältniss machen? Was ist an dem alten verkehrt?

Im Touran hat er die auch noch immer und bei Polo / A1 / Ibiza, Fabia sinds sogar 180 und mehr...

Aber im 5er war es doch der 1,8 mit Turbo, oder irre ich mich da??? Im Polo, A1 und Fabia kam er später. Ich weiß nicht mehr genau, aber es kann sein, dass er im Touran mit 140 PS zu haben war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen