Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Ja das Bild gabs schonmal hier. Der Audi A3 wird auch die 6 Uhr Stellung haben.

Also ist es ja mehr oder weniger ofiziell bestätigt dass der Golf VII mit 190 PS TDI-Motor und 380 NM aufwarten wird.

Das finde ich ist schon mal ein richtiger Schritt im Hinblick auf die Konkurrenz (120d bsp.)

Nein, ist es nicht...
Es ist die Rede von der MQB und vom MDB, aber nicht vom Golf VII.

Ja gut aber der neue Golf 7 soll doch auf dem MQB basieren. Da kann man doch eigentlich davon ausgehen dass sich das auf den GTD übertragen wird.

Ähnliche Themen

Das liegt nahe, auch die Überschrift Audi A3 und Golf deutet in diese Richtung.

Wie wäre es mit einem Golf R-TDI für den Allrad?😁

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Wie wäre es mit einem Golf R-TDI für den Allrad?😁

Der Diesel in der Kompaktklasse ist am Privatmarkt praktisch tot. In Flottenfahrzeugen sind Diesel noch beliebt, aber das sind dann eher Passat oder A4 aufwärts. Außerdem gibts in den Fuhrparks gerade bei so kleinen Autos mittlerweile auch Einschränkungen was die Motorisierungen angeht (CO2 usw.)

Privatkäufer kaufen den GTI oder R, also besteht kaum ein Markt für einen größeren Diesel. Sollte sich da nochmal was ändern legt VW sicher einen nach.

vg, Johannes

Naja, ich bin gerade von meinem Benziner Golf III auf einen Diesel Golf VI umgestiegen. Und ich kenne einige andere, die von Benzin auf Diesel wechseln. Alles im privaten Bereich.

Habe auch überlegt mir einen R zu kaufen, aber mit meinem Diesel komme ich halt noch weiter mit einer Tankfüllung.

Könnte mir auch vorstellen, dass das noch mehr machen würden, und auch stärke Dieselmotoren gekauft werden würden.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Der Diesel in der Kompaktklasse ist am Privatmarkt praktisch tot.

Privatkäufer kaufen den GTI oder R, also besteht kaum ein Markt für einen größeren Diesel. Sollte sich da nochmal was ändern legt VW sicher einen nach.

vg, Johannes

woher diese Informationen?

Ich kenne genug die Diesel fahren, auch Privat.

Gibt es hier irgendwo zahlen, die diese Behauptung untermalen?

Würde ich gerne mal nachlesen

mfg
golfi5000

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


woher diese Informationen?
Ich kenne genug die Diesel fahren, auch Privat.
Gibt es hier irgendwo zahlen, die diese Behauptung untermalen?
Würde ich gerne mal nachlesen

Meine persönliche Interpretation der Daten, die immer so herumschwirren. Ich habe leider keinen Zugriff auf die Statistiken von VW (da ist Rolling Thunder immer gut ausgestattet, ich weiß nicht ob er hier aushelfen könnte und den Anteil der Motorisierungen bei privaten Neuwagenkäufern des Golf zur Hand hat).

Ich kenne auch viele, die privat Diesel fahren, aber der Großteil davon hat das Fahrzeug gebraucht gekauft. Dabei spielt der immens hohe Preis, den VW aufruft keine so große Rolle mehr, denn die Preisdifferenz kann man kaum mehr reinholen. Bei Gebrauchten sieht die Lage anders aus, weil die Diesel zwar teurer sind, aber nicht in dem Ausmaß.

vg, Johannes

Eigentlich könnte man langsam einen Thread "Golf 8 kommt..." erstellen. Dieser Thread wurde ja auch erst vor 4 Jahren erstellt😁

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Meine persönliche Interpretation der Daten, die immer so herumschwirren. Ich habe leider keinen Zugriff auf die Statistiken von VW (da ist Rolling Thunder immer gut ausgestattet, ich weiß nicht ob er hier aushelfen könnte und den Anteil der Motorisierungen bei privaten Neuwagenkäufern des Golf zur Hand hat).

Ich habe leider nur die Gesamtdaten.

Also der 1.6 TDI kommt im Golf bei Privatkäufern auf 19,3%. Der 2.0 TDI (140PS) immerhin noch auf 12,4%. Tot ist also eher der falsche Begriff. ;-)

Allerdings hat der GTD nur einen Anteil von 5,9%.
Der GTI hat einen Anteil von 7,3%.

Gruß
Andreas

habe gerade im Vox Automagazin gesehen, dass im Ausi A1 Sportback schon jetzt ein TFSI mit Zylinderabschaltung kommt.

Ich kann diesen "Hype" und die übermäßige Werbung für dieses System nicht verstehen.
OK, eine Notiz wäre ganz nett aber die Zylinderabschaltung ist nun wahrlich keine Weltneuheit und hätte schon viel früher bei allen Modellen und Motoren (außer Dreizylinder 🙂 ) kommen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen