Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabse_golf


also da muss ich euch enttäuschen.
Arbeite selber bei einem vw Händler und wir haben keine offizielles Material zum neuen Golf.

die offiziellen Vorstellungstermine für uns sind Mitte September.

... und was müsste derjenige (NEU) kaufen, der heute einen neuen Golf kaufen möchte?

Noch den alten? Oder schon den neuen ("Katze im Sack", sozusagen), oder am besten gar keinen?

Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass derjenige, der 25 bis 30 Mille (oder noch mehr) für ein NEUfahrzeug (sein Wunschauto) ausgeben möchte, sich nicht wochenlang vertrösten lässt, um danach dann nochmal wochenlang auf die Lieferung zu warten (in der Summe also einige Monate), sondern dass derjenige sich dann auch mal bei der Konkurrenz umschaut, was die so alles für das gleiche Geld zu bieten haben, auch in puncto Lieferbarkeit usw.

Schließlich handelt es sich beim VW Golf um einen Massenartikel (also keine individuell anzufertigende Rarität), wofür man noch "dankbar" sein müsste, dass sie einem für teuer angespartes Geld überhaupt verkauft wird, um sie dann irgendwann einmal in einigen Monaten vielleicht auch mal zu bekommen (jetzt mal etwas überspitzt formuliert).

Für mich persönlich ein Grund (und das schon seit langem), mir im Bedarfsfall im Internet "meinen" Halbjahreswagen/Vorführwagen/Tageszulassung mit der entsprechenden Motorisierung/Getriebe/Ausstattung etc. und wenig km auf der Uhr zu suchen, ihn dann zu besichtigen, probezufahren, um ihn dann (sofern er meinen Erwartungen entspricht) für mein wertvolles Geld in wenigen Tagen schon HIER zu haben.

Mit Ungeduld hat das wenig zu tun, sondern eher damit, dass ich gerne auch gleich nutzen kann, wofür ich bezahlt habe. Ich verplane mein Geld ungern für Dinge, die ich erst in einem halben Jahr mal nutzen kann, dafür wäre mir mein Geld zu schade und zu wertvoll.

Zitat:

Original geschrieben von f2711



Zitat:

Ein Bekannter von mir hat kürzlich einen nagelneuen Passat Variant (in Vollausstattung) gekauft, allerdings war die Bedingung, dass VW ihm das Neufahrzeug in der Lackierung "viperngrün-metallic" (ich glaub, so heißt die) ausliefert. Eine Lackierung, die beim Passat nicht vorgesehen ist, sondern (nur?) beim Scirocco. Er wollte absolut diese schrille Farbe, ohne wenn und aber. Bei Nichtlieferbarkeit hätte er einen Mercedes T-Modell gekauft. Es hat zwar etwas "Bitte-Bitte-machen" und Verhandlungsgeschick dazugehört, aber siehe da: In seiner Garage steht mittlerweile einer in genau dieser Hingucker-Farbe.

Alle erdenklichen Sonderfarben kriegt man eigentlich für fast jedes Modell, aber nur selten für etwas "Bitte Bitte-machen". Für gewöhnlich muss man dafür einen entsprechenden (oft irrsinnigen) Aufpreis hinlegen.
Wenn Dein Bekannter die Farbe für "lau" gekriegt hat, nur weil er mit dem Kauf eines Konkurrenzmodells gedroht hat dann Herzlichen Glückwunsch !
Ich nehme an er hat Dir nur die halbe Wahrheit erzählt, um evt. als "toller Hecht" oder "harter Hund" dazustehen 😁

Also, den allerletzten Wahrheitsgehalt konnte ich nicht rauspressen.

Ich sah ihn kürzlich nur mit diesem "auffälligen" nagelneuen Passat Variant und fragte ihn (als er ausstieg) direkt danach.

Über Preise oder sonstige Verhandlungsmodalitäten hab ich ihn nicht aufgefragt (geht mich ja auch nix an). ^^

Er erwähnte lediglich, dass es langer Verhandlungen bedurft hätte, und er diese Farbe UNBEDINGT hätte haben wollen (ansonst wär's ein nagelneues Mercedes B-Klasse T-Modell geworden). Ob da zusätzliches Geld geflossen ist, wäre durchaus denkbar, aber scheinbar war es ihm dann dieses grelle "giftgrün" auch wert.

Ist ja letztlich auch egal, hat mit diesem Thema hier nur gaaaanz am Rande vielleicht was zu tun, aber Fakt ist: nix ist unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


... (ansonst wär's ein nagelneues Mercedes B-Klasse T-Modell geworden) ...

Ok, das B Klasse T Modell also ... ab wann ist es auf dem Markt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von newlixx



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


... (ansonst wär's ein nagelneues Mercedes B-Klasse T-Modell geworden) ...
Ok, das B Klasse T Modell also ... ab wann ist es auf dem Markt ;-)

Oder C-Klasse heißt die, glaube ich, oder noch anders?. Jedenfalls der kleinste Kombi, den Mercedes momentan anbietet, gemeint.

Die Mercedes-Kenner werden es zuordnen können, ich hab diesen "Ehrgeiz" nicht, die verschiedensten Automodelle, die es so gibt, auch alle präzise kennen zu müssen/wollen. Mut zur Lücke.

Mittlerweile sehen sie von vorne fast alle gleich aus. Sowas scheint "modern" geworden zu sein. Nun denn.

Aber bitte zurück zum eigentlichen Thema "Golf 7 kommt 2012".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Mittlerweile sehen sie von vorne fast alle gleich aus. Sowas scheint "modern" geworden zu sein. Nun denn.

In wirtschaftlich schlechteren Phasen bietet sich sowas an, wenn nicht direkt erkennbar ist um welches Modell es sich handelt. Als privater eher weniger, als Dienstwagen aber umso mehr.

Inwieweit sind für den kommenden Golf die 1.4 TSI Motoren vorgesehen? Trennt man sich von dem Gut, da beim 6er historisch bedingt es zu vermehrten Problemen bei dem 160PS Aggregat gab.

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous


Inwieweit sind für den kommenden Golf die 1.4 TSI Motoren vorgesehen? Trennt man sich von dem Gut, da beim 6er historisch bedingt es zu vermehrten Problemen bei dem 160PS Aggregat gab.

Im Golf VII kommt ein neuer TSI-Motor, interne Bezeichnung EA211.

Wird wieder einen Zahnriemen haben...

... und keine Doppelaufladung mehr. Aber bestimmt wieder neue Krankheiten, sowas bleibt m.E. bei so einer massiven Änderung des Motors kaum aus ...

... aber vielleicht hat VW ja was dazugelernt und der neue Motor ist weitestgehend problemlos.
Kann aber auch sein, dass dann die Zylinderabschaltung rumspinnt und man permanent auf 2 Pötten fährt 😁
Oder nach 20.000 km der Zahnriemen reißt 😛
Oder oder oder.
Wer weiß das schon...

Ich vermute mal, dass die neuen Motoren ein wenig länger getestet wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich vermute mal, dass die neuen Motoren ein wenig länger getestet wurden.

Aus Schaden wird man klug.

Wenn das bei VW auch zutrifft, dann besteht zumindest Hoffnung.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich vermute mal, dass die neuen Motoren ein wenig länger getestet wurden.

Du meinst, 20.000km statt nur 15.000? 😁

VW war noch nie für besonders zuverlässige Motoren bekannt - wer ein Auto mit zuverlässigem Motor gesucht hat war bei Opel richtig, VW hat dafür die etwas innovativere (aber eben auch anfälligere) Technik. Meines Erachtens hat sich das nicht wesentlich geändert - auch wenn es zuverlässige VWs und unzuverlässige Opel gibt...

Bei der Liste an Änderungen den neuen Motorengeneration frage ich mich, wo da die ausgiebigen Tests herkommen sollen!? Sowas geht m.E. nur auf der Straße, und das braucht Zeit. Und das geht nicht wenn man alle 4 Jahre eine neue Motorengeneration auflegt...

Ganz ehrlich, ich weiß unterdessen durch einen Mitarbeiter, dass VW ziemlich gründlich testet - und auch brutal.
Der bekannte Werbespot auf youtube sei nicht ganz so unrealistisch, wie er aussieht.
Na gut, das Testgelände in Ehra-Lessien inkl. der div. Marterstrecken für Fahrwerk kenne ich selbst, da möchte ich mit meinem Auto wirklich nicht drüberfahren...

Dennoch verstehe zumindest ich dann immer nicht, dass soviele Dinge in diesen auch so umfangreichen Tests nicht auffallen.
Na gut, wenn das Auto im hohen Norden tagsüber getestet, nachts aber in eine beheizte Garage gestellt wird, dann kann natürlich keinem Tester auffallen, dass die Türen oder Türdichtungen anfrieren, dass der EOS einen nicht mehr reinlässt, weil die Scheibe an der Fensterschachtdichtung angefroren ist, dass aus gleichem Grund im Winter gern mal die eFH zerbröseln, dass sich bei ungünstigen Witterungslagen (tagsüber Sonne im Winter, dadurch temporär Tauvorgänge...) Eisklötze am A-Säulen-Fuß bilden, die das Türblech umbiegen, dass Waschwasserleitungen trotz Frostzusatz zufrieren und sich dann gar nicht gesicherte Schlauchkupplungen lösen etc. etc.

Einfach nicht zu verstehen!
Ggf. hätten die Tester auch besser mal öfter zu Hause bleiben und im norwegischen oder schwedischen Winter nur das Auto zum Brötchenholen anlassen sollen...
Aber das ist ja ein unzulässiges Benutzerprofil.

So, jetzt höre ich aber besser auf mit meiner wohlgesonnenen Lästerei...

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Sowas geht m.E. nur auf der Straße, und das braucht Zeit. Und das geht nicht wenn man alle 4 Jahre eine neue Motorengeneration auflegt...

So ein Motor wird sicher länger als ein Jahr getestet und einige Mitarbeiter fahren sicher einige Kilometer im Jahr. 150.000 km pro Jahr sind durchaus machbar.

Zitat:

... und was müsste derjenige (NEU) kaufen, der heute einen neuen Golf kaufen möchte?
Noch den alten? Oder schon den neuen ("Katze im Sack", sozusagen), oder am besten gar keinen?

HEUTE kann "derjenige" das kaufen was gerade bestellbar / zu haben ist.

Also im Falle VW Golf auf keinen Fall einen 7er.

Wenn ihm das nicht passt oder ihm die Wartezeit zu lange ist kann / muss er eben woanders gucken (also Antwort C: "garkein Golf"😉. Niemand wird ihn dafür ins Gefängnis stecken, das ist sein gutes Recht.

Mit Sicherheit kann er nicht durch irgendwelche Mätzchen oder Drohungen Bilder von bisher nicht vorgestellten neuen Modellen erpressen.

Kannste ja die Tage mal im Apple-Store probieren: "Ich will Bilder vom 5er iphone sehen, sonst kauf ich mir zur Strafe das Samsung Galaxy S3 und ihr kriegt keinen Cent von mir."

Das Gelächter wird man noch drei Häuserblocks weiter hören denke ich.....

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen