Golf 7 Hitzeproblem Motor mit Warnmeldung
Hallo Leute,
ich habe ein Problem: Ich bin im Ausland (Dänemark) und die Motortemperatur ist auf über 130 Grad gestiegen. Lüfter läuft volle Pulle. Geschwindigkeit reduziert und Heizung auf Hi + volle Gebläseleistung gestellt. Temperatur hat sich wieder normalisiert. Wenn Heizung aus, steigt die Temperatur wieder ruck zuck.
Randbedingungen
Golf 7 GTD DSG, Bj. 8/14, Garantie bis 8/18, Wartung überissen :-(
21 Grad Aussentemeratur
Kühlwasser im Behälter nicht heiß
Oberer und unterer Kühlwasserschlauch kalt
Heizung heizt
Kühlwasserstand i.O.
Was mache ich denn jetzt... Kann ja nicht im Sommer auf der Autobahn mit Heizung voll aufgedreht und 70 km/h 500 km zurückfahren.
Das Thermostat kann es ja nicht sein? Ist der kleine Kühlkreislauf für den Motor nicht immer offen und demnach müsste auch das Kühlwasser heiß sein? Der große Kreislauf muss auch auf gehen, sonst hätte ich keine Heizung. Wenn Heizung da ist, muss das Kühlwasser doch auch zirkulieren.
Ich weiß gerade nicht weiter...
Danke für einen Rat,
Gruß
We_are_six
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich jetzt was solche Anfragen bringen sollen ?
Ich vermute daß VW auch in Dänemark Autos verkauft. Also werden die doch auch Werkstätten haben zu einer ich fahren kann wenn die Alternative Deutschland nicht in Frage kommt.
Jedenfalls kann ich selbst mit der Information was kaputt sein könnte in der Praxis nichts anfangen. Eine Wasserpumpe läßt sich nicht mit der Nagelfeile tauschen.
Allerhöchstens kann man mal kontrollieren ob eine Sicherung ausgelöst hat. Warum ist natürlich eine andere Frage.
Also - der langen Rede kurzer Sinn : Ab in eine VW-Werkstatt. Die einzige zielführende Maßnahme - und die wird es auch werden ...
128 Antworten
Sag mal kommt mir das nur vor oder ist es pure Übertreibung das die ADAC Mitgliedschaft von 84€ im Jahr was 7€ im Monat entspricht nicht im Ansatz teuer ist? Selbst wenn wir von der Plus Mitgliedschaft ausgehen sind es gerundet 9,10€ im Monat.
Aber Hauptsache einen Handyvertrag für das gar doppelte oder dreifache..
Mir ging es weniger um die 84€ / Jahr sondern zuletzt darum das der ADAC seinen Beitrag trotz Millionenüberschuss erhöht und man genau Null Mehrleistung dafür bekommt. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich beim ACE gelandet, der die gleichen Leistungen gute 20€ günstiger Anbietet. Sicherlich wäre ein Schutzbrief noch günstiger, aber ich traue den Versicherungsgesellschaften einfach nicht.
Der ADAC hat mir auch schon den Hintern gerettet. Ich finde gerade die Leistung im Ausland unübertroffen und jeden Cent Wert. Hier sollte man wirklich nicht sparen.
Stimmt.
Wo der ADAC kräftig zulangt ist beim Partner Schutz. Der ist woanders ohne Mehrkosten mit dabei. Das geänderte Tarifsystem finde ich, trotz der guten Leistungen und wegen der fetten Überschüsse, einfach nur Dreist.
Ähnliche Themen
Das stimmt.
Glaube bei der HUK kostet der Schutzbrief 6€ im Jahr. Da ich so gut wie nie im Ausland unterwegs bin reicht dieser mir dicke...
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Mai 2017 um 08:02:43 Uhr:
Service nur um 1 Tag überzogen und schon greift diese u. U. nicht mehr. Und überziehen geht schnell im Täglichen Alltagstrubel.
Ich habe bisher noch nie einen Termin verpasst, weil ich zumindest bei Opel immer vorher mind. eine schriftliche Erinnerung bekommen habe, zusätzlich rief man mich meist noch an. Sollte das bei VW nicht auch Standard sein, wäre das für mich ein kleiner Makel, wobei ich mir den Termin auch so noch merken könnte.
Bei mir fällt die Inspektion eigentlich immer mit der Hauptuntersuchung zusammen, da bekomme ich vom TüV und meinem Reifenhändler eine Erinnerung... letzterer bietet auch eine HU in seinem Hause an und will natürlich auch noch ein paar Cent verdienen 😉
Bei VW dauert es teilweise 4 Wochen bis man einen Termin fr Inspektion bekommt. Daher werde ich meinen Termin auch überschreiten - das Auto warnt einfach nicht früh genug.
Meine Tante ist hier beim VW Händler, sie fährt nen 5er Golf. Meist hat sie am nächsten Tag nen Termin, selten dauert es mal 2-3 Tage. Ist sicher regional unterschiedlich...
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 30. Mai 2017 um 17:26:43 Uhr:
Ich habe bisher noch nie einen Termin verpasst, weil ich zumindest bei Opel immer vorher mind. eine schriftliche Erinnerung bekommen habe, zusätzlich rief man mich meist noch an. Sollte das bei VW nicht auch Standard sein, wäre das für mich ein kleiner Makel, wobei ich mir den Termin auch so noch merken könnte.
Bei mir fällt die Inspektion eigentlich immer mit der Hauptuntersuchung zusammen, da bekomme ich vom TüV und meinem Reifenhändler eine Erinnerung... letzterer bietet auch eine HU in seinem Hause an und will natürlich auch noch ein paar Cent verdienen 😉
Bei Mercedes bekam ich auch immer einen Erinnerungsbrief / Postkarte für Inspektionen + TÜV. Beim TÜV macht es ja Sinn, bei den Inspektionen kann es aber sein, das der Zeitrahmen zwar demnächst erreicht ist, man aber von der Laufleistung her schon lange drüber ist.
Daher bekam ich zwar immer eine Erinnerung, das ja demnächst wieder 1 Jahr vergangen ist und ich zum Service sollte, das ich aber schon beim Service gewesen bin, weil die Laufleistung schon längst erreicht war. Trotz dieser Erinnerung kann man das aber dennoch vergessen. Spätestens wenn ein naher Verwandter Gesundheitlich angeschlagen ist oder man sich über die Geburt des Nachwuchses freut.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Mai 2017 um 18:46:07 Uhr:
Beim TÜV macht es ja Sinn, bei den Inspektionen kann es aber sein, das der Zeitrahmen zwar demnächst erreicht ist, man aber von der Laufleistung her schon lange drüber ist.
OK, die Variante hatte ich gar nicht bedacht, weil sie bei mir zum tragen kam. Die KM Grenze für die Inspektion habe ich selbst in 3 Jahren nicht erreicht, deswegen zählte für mich immer das Jahres-Intervall
Zitat:
... Die sagen dass es die Wasserpumpe ist und das Problem bei VW bekannt ist.
ADAC hin oder ACE oder her . Uninteressant !
Interessant wäre gewesen zu wissen ob " dieses Problem " ein Problem ist welches öfter auftaucht.
Wnn ja - bei welchem Modell oder Baujahr .
Oder anders ausgedrückt : Gibt es da modellbezogene Schwächen bei Pumpe oder sonst was .
Wäre deswegen interessant weil man beim Auftreten bestimmter Symptome gleich Bescheid weiß und ev. Schäden am Motor verhindern kann.
Zur Inspektion/Mobi-Garantie:
Eine schriftliche Erinnerung kommt bei VW nicht, zumindest nicht bei mir. Der Wagen wird jeden Tag genutzt, da ist es mit der Wartung immer schwer. Das soll aber keine e Ausrede sein. Ich finde es eine Frechheit, das die Wapu von der Mobi-Garantie nicht abgedeckt ist, da die Pumpe nicht bei der ersten Wartung mit gecheckt wird. Wahrscheinlich wird die erst beim ersten Zahnriemen genauer beäugt.
Ich hab auch gelernt, das Mobi-Garantie und Werksgarantie von einander losgelöst zu betrachten sind.
Zum verstopften Kühlkreislauf:
Als ich gestern bei VW war, waren Bilder vom Schaden ausgedruckt, ich schaue mal, ob ich diese bekomme, dann hänge ich die hier an.
Zitat:
... daß die Wapu von der Mobi-Garantie nicht abgedeckt ist, da die Pumpe nicht bei der ersten Wartung mit gecheckt wird.
Wie bitte ? Nach dieser Logik kannst Du dann eigentlich dasgesamte Fahrzeug von der Garantie ausnehmen.
... oder bauen die bei der ersten Inspektion z.B. die Kolben aus und beäugen sie ?
Die Bilder wirst Du nicht bekommen - sage ich mal ganz einfach so 😁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 31. Mai 2017 um 08:53:18 Uhr:
Zitat:
... daß die Wapu von der Mobi-Garantie nicht abgedeckt ist, da die Pumpe nicht bei der ersten Wartung mit gecheckt wird.
Wie bitte ? Nach dieser Logik kannst Du dann eigentlich dasgesamte Fahrzeug von der Garantie ausnehmen.
... oder bauen die bei der ersten Inspektion z.B. die Kolben aus und beäugen sie ?Die Bilder wirst Du nicht bekommen - sage ich mal ganz einfach so 😁
Ja genau, ich werde das in Deutschland regeln, zur Not mit Anwalt. Genau die Logik ist mir nämlich suspekt.