Golf 7 Highline R-Line tieferlegen mit Federn

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich habe mir einen Golf 7 HLBM RL mit 110 kW gekauft. Er hat das R-Line Exterieur mit 18“ Felgen. Ich weiß aber leider nicht sicher ob er auch das Sportfahrwerk verbaut hat. Optisch scheint er tiefer zu liegen, aber sicher bin ich nicht. Woran kann ich das sicher erkennen? Als BlueMotion ist er eh schon tiefer oder?

Welche Federn würdet ihr empfehlen. Würde hinten gerne 30 mm runter gehen und vorne 20 mm. Macht das Sinn? Es soll alltagstauglich bleiben.

Worauf muss ich beim Kauf achten, dass er nachher nicht höher liegt als jetzt?

Danke 🙂

111 Antworten

Ich bestelle jetzt das Pro Kit. Wird schon passen. Hab eben nochmal nen Golf damit gesehen. Sah super aus.

Jetzt ne Frage zu der Spurverbreiterung.

Würde hinten gerne die von H&R nehmen.

Hinten 15 mm pro Rad
Vorne 10 mm pro Rad

Felgen sind die Salvador mit ET51

Welche Radbolzen muss ich nehmen?

https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_198287_17669.html

Sind da die Schrauben schon mit dabei?

Wenn ich das richtig sehe, ist das nicht die Salvador, sondern Durban.😁

Oh richtig. Ich verwechsele die immer 🙂

Zitat:

@spomke85 schrieb am 21. Apr. 2021 um 19:17:14 Uhr:


Sind da die Schrauben schon mit dabei?

Klicke auf deiner verlinkten Website mal bei "Hinweise" auf "Bitte beachten". 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. April 2021 um 20:10:27 Uhr:



Zitat:

@spomke85 schrieb am 21. Apr. 2021 um 19:17:14 Uhr:


Sind da die Schrauben schon mit dabei?

Klicke auf deiner verlinkten Website mal bei "Hinweise" auf "Bitte beachten". 😛

Sind dann aber auch die richtigen Schrauben dabei für meine OEM Felgen? Will einfach nichts falsch machen 🙂

Kurz gesagt ja.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 21. April 2021 um 20:50:48 Uhr:


Kurz gesagt ja.

Na das klingt doch bombastisch. Dann bestelle ich heute mal alles. 🙂 Danke dir.

Also 15mm hinten und 10mm vorne wären mit den Durban ET51 und den 35/30mm Eibach Federn ohne Probleme möglich? Oder doch lieber nicht ganz so breite Platten nehmen?

Es soll alltagstauglich bleiben und mit dem TÜV keine Probleme machen.

Danke für Antworten 🙂

Die Auflagen zu den entsprechenden Platten findest du im Gutachten. Dann kannst du den Aufwand selbst beurteilen, am besten mit Rücksprache beim TÜV.

Wird schon passen. Blick da nicht ganz durch, aber ist immernoch weniger als bei vielen anderen. Vielleicht nehme ich auch 12 und 8 mm.

Heute habe ich ihn aus der Werkstatt geholt. Das Pro Kit und die Spurplatten sind verbaut. Bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Sieht klasse aus und fährt sich auch sehr gut. War auf jeden Fall die richtige Entscheidung 🙂

Kommt gut, frisch gewaschen, und die Kappen stehen ihm immer noch gut.😉😁

Das finde ich auch. So gefällt er mir richtig gut. Aber es klappert doch schon etwas mehr im Innenraum. Besonders bei Kopfsteinpflaster hört man jetzt Geräusche die es vorher nicht gab. Aber das ist eben der Preis dafür 😉

Wer schön sein will, muß leiden.😁😁

steht schön... ein kleinen Tick zu tief vorne oder hinten zu hoch...
Ich bin auch gerade mittendrin... nur unser steht deutlich mehr Keilform .. ist gar nicht meins... aber die Lösung ist gefunden..

Bekomme für vorne neue / andere Federn von Eibach

Deine Antwort
Ähnliche Themen