Golf 7 Highline R-Line tieferlegen mit Federn
Hallo, ich habe mir einen Golf 7 HLBM RL mit 110 kW gekauft. Er hat das R-Line Exterieur mit 18“ Felgen. Ich weiß aber leider nicht sicher ob er auch das Sportfahrwerk verbaut hat. Optisch scheint er tiefer zu liegen, aber sicher bin ich nicht. Woran kann ich das sicher erkennen? Als BlueMotion ist er eh schon tiefer oder?
Welche Federn würdet ihr empfehlen. Würde hinten gerne 30 mm runter gehen und vorne 20 mm. Macht das Sinn? Es soll alltagstauglich bleiben.
Worauf muss ich beim Kauf achten, dass er nachher nicht höher liegt als jetzt?
Danke 🙂
111 Antworten
Ich habe es drin, aber wie gesagt GTI
Zitat:
@Werksfahrer2502 schrieb am 8. April 2021 um 11:10:47 Uhr:
Ich habe es drin, aber wie gesagt GTI
Es sieht ja bei dir sehr gut aus. Gefällt mir. Sollte doch beim R Line ähnlich werden.
Was hast du denn für Achslasten?
Aber an der HA nicht...
Nein ist richtig. Aber ich denke, das du hinten nicht das Ergebnis erreichen wirst das du möchtest....
Achso 🙂 Du meinst So weit komme ich nicht runter. Mit den Gewindefedern kann ich zwischen 20 und 40 mm runter kommen. Also bei mir dann so zwischen 5 und 25 mm. Wenn ich etwas höher bleibe als auf dem Bild ist es ok.
Könnten sich bitte mal die Leute zu Wort melden die Gewindefedern verbaut haben? Ich würde gerne mal Meinungen lesen. Fahrverhalten, gewünschte Tiefe, klappert was, stört sonst was.
Ich überlegen noch ob ich Gewindefedern verbaue oder lediglich Federn.
Zitat:
@spomke85 schrieb am 17. April 2021 um 20:36:55 Uhr:
Könnten sich bitte mal die Leute zu Wort melden die Gewindefedern verbaut haben? Ich würde gerne mal Meinungen lesen. Fahrverhalten, gewünschte Tiefe, klappert was, stört sonst was.Ich überlegen noch ob ich Gewindefedern verbaue oder lediglich Federn.
Bei einen Audi A4 oder A6 kann man die Gewindefedern tatsächlich empfehlen. Bei einem Golf und seinen Brüdern Leon, A3, Octavia, usw. sind die Gewindefedern weniger empfehlenswert, hier genügen Federn.
Weshalb sind die weniger empfehlenswert. Ich war eben bei einem Bekannten in der Werkstatt und der Kollege hat genau den R Line den wir haben. Der hat mir von den Eibach Pro Kit abgeraten wegen Hängearsch. Er hat Die HR Gewindefedern verbaut und es sieht sehr gut aus. Hoffe nur das nicht soviel Klappern wird.
Frag 10 Ärzte, hast du 10 verschiedene Meinungen
Zitat:
@spomke85 schrieb am 19. April 2021 um 17:11:42 Uhr:
Weshalb sind die weniger empfehlenswert. Ich war eben bei einem Bekannten in der Werkstatt und der Kollege hat genau den R Line den wir haben. Der hat mir von den Eibach Pro Kit abgeraten wegen Hängearsch. Er hat Die HR Gewindefedern verbaut und es sieht sehr gut aus. Hoffe nur das nicht soviel Klappern wird.
Golf 7 mit Eibach Pro Kit und Hängepopo, hab ich noch nie gehört und gesehen. Bisher wurde ständig von einem Keil nach vorne gesprochen. Anbei ein Bild vom Golf 7 mit Pro Kit, hat der Hängepopo??
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 19. April 2021 um 18:19:58 Uhr:
Zitat:
@spomke85 schrieb am 19. April 2021 um 17:11:42 Uhr:
Weshalb sind die weniger empfehlenswert. Ich war eben bei einem Bekannten in der Werkstatt und der Kollege hat genau den R Line den wir haben. Der hat mir von den Eibach Pro Kit abgeraten wegen Hängearsch. Er hat Die HR Gewindefedern verbaut und es sieht sehr gut aus. Hoffe nur das nicht soviel Klappern wird.Golf 7 mit Eibach Pro Kit und Hängepopo, hab ich noch nie gehört und gesehen. Bisher wurde ständig von einem Keil nach vorne gesprochen. Anbei ein Bild vom Golf 7 mit Pro Kit, hat der Hängepopo??
Der steht echt super da. Sind da sie 35/30?
Bin halt verunsichert. Der Kollege hat genau unseren R Line mit identischer Ausstattung und Motor. Nur andere Sitze. Sogar gleiche Farbe und er hatte nen Hängearsch. Er hat es dann wieder ausgebaut. Das verstehe ich nicht.