Golf 7 Highline R-Line tieferlegen mit Federn

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich habe mir einen Golf 7 HLBM RL mit 110 kW gekauft. Er hat das R-Line Exterieur mit 18“ Felgen. Ich weiß aber leider nicht sicher ob er auch das Sportfahrwerk verbaut hat. Optisch scheint er tiefer zu liegen, aber sicher bin ich nicht. Woran kann ich das sicher erkennen? Als BlueMotion ist er eh schon tiefer oder?

Welche Federn würdet ihr empfehlen. Würde hinten gerne 30 mm runter gehen und vorne 20 mm. Macht das Sinn? Es soll alltagstauglich bleiben.

Worauf muss ich beim Kauf achten, dass er nachher nicht höher liegt als jetzt?

Danke 🙂

111 Antworten

Hab nochmal zu Hause ein Foto auf ebener Fläche gemacht. Ich finde es passt so sehr gut. Hab jetzt das Ersatzrad wieder drin 😁
Ein kleines bisschen darf er hinten noch kommen. Aber wenn die Kinder drin sitzen passt es schon 🙂

der kommt hinter nicht mehr... ehr Vorne... aber bei dir ist das noch im Rahmen... bei mir viel deutlicher

Asset.JPG
Asset.JPG

Bei dir ist die Keilform wirklich etwas stärker. Welchen Motor hast du und welche Ausstattung?

Wir fahren bald ein paar Tage weg. Mal sehen ob er durch die Belastung hinten noch 1, 2 oder 3 mm kommt 🙂

1,4 TSI 140PS Klimaautomatic und Standheizung…
Sicher kommt der noch nach ein paar hundert Km 1-2mm aber er kommt vorne und hinten… somit ändert sich an der Symmetrie nix ..
meiner muss 8-10mm vorne höher so das er gleichmäßig 30mm tiefer ist … nächste Woche kommen die andern Federn von Eibach für vorne… ich geh dann gleich dran und bau sie ein… bin gespannt :-)

Im Gegensatz zu Original… ist 30mm schon schön… mehr muss aber nicht .

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Deiner ist aber im Ursprung echt ziemlich hoch. Hat der vielleicht ein Schlechtwegefahrwerk?

Mit deiner 30mm Tieferlegung sieht das fast aus wie der Ursprung bei meinem R Line.

Wenn du die Federn für vorne verbaut hast kannst du gerne noch mal zeigen wie es geworden ist.

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 5. Juni 2021 um 07:29:24 Uhr:


1,4 TSI 140PS Klimaautomatic und Standheizung…
Sicher kommt der noch nach ein paar hundert Km 1-2mm aber er kommt vorne und hinten… somit ändert sich an der Symmetrie nix ..
meiner muss 8-10mm vorne höher so das er gleichmäßig 30mm tiefer ist … nächste Woche kommen die andern Federn von Eibach für vorne… ich geh dann gleich dran und bau sie ein… bin gespannt :-)

Im Gegensatz zu Original… ist 30mm schon schön… mehr muss aber nicht .

Dann solltest du aber auch über eine schöne 18" Salvador oder Durban nachdenken😕, dann erst wirkt es.

da kommen 18“ Motec Ultralight drauf

Asset.JPG

Ist die Fahrertür nach lackiert? Sieht so aus...

so, fertig… Federn drin und für meinen Geschmack viel besser !
Sehr angenehm das Fahrwerk so ..

Keilform weg… so ist das Symetrisch tiefer gelegt…
und der Komfort noch Perfekt.

Eibach wird die Kombi nun so auch anbieten.

wird dann 30/30mm heißen

Asset.JPG

Das sieht auf jeden Fall besser aus. In deinem Fall. Ich glaube bei mir wäre es ein Hängearsch geworden mit den 30/30. Mit den 35/30 hat sich meiner vorne und besonders hinten noch etwas gesetzt. Ich muss sagen es gibt bei mir keine Keilform mehr. Der Tank ist 3/4 voll. Ist der voll und die Kinder sitzen drin ist der hinten echt etwas tiefer als vorne. Ohne Fahrgäste und Gepäck passt es jetzt richtig gut.

Mal sehen wie sich deiner noch entwickelt. Bin gespannt. 🙂

nach Aussage von Einbach… kommen die Federn fast nicht nix mehr… die werden im Werk vorgesetzt…
1-2mm kann noch kommen… das war‘s dann aber…
Werde wieder berichten… auch wenn die 18“ drauf sind…
aber jetzt muss Sohnemann erst mal wieder ein bisschen sparen ;-)

Meine Federn haben sich so gut wie gar nicht mehr gesetzt. Irgendwie hab ich jetzt den Drang noch tiefer zu gehen 🙂

wie gesagt…1-2mm mehr passiert da nicht

Hallo,
sagt mir doch mal bitte wie dieses Felge heißt…
Danke vorab :-)

.jpg

möchte ein Satz im Oktober abgeben… die Felgen haben keine Beschäftigungen und die Reifen noch 5,5mm
was kann ich dafür aufrufen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen