Golf 7 GTI Winterräder (Alus)
Hallo lieber User,
ich möchte mal ein Thema erstellen in dem es sich ausschließlich darum drehen soll welche Alu´s ihr euch für eure Winterräder auf euren Golf 7 GTI zieht ..
Sollte man sich ja solangsam mal drum kümmern, denn meistens haben die Felgen ja auch noch eine gewisse Lieferzeit .. und der Winter kommt schneller als man denkt 🙁
Also immer her mit euren Vorschlägen für eine Winterfelge für die neuen GTI´s 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Bilder eines weißen GTIs auf ATS Streetrace 7,5 x 18 ET48 mit Nokian WR A3 225/40R18 92 V. Bin ja bekennender Nordschleifenfan 😁
Da die leider doch etwas zuweit entfernt war, um mal eben ein paar Fotos zu schießen, kommen die Bilder jetzt vom Norisring (Dutzendteichkehre).
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rue100
Gut, dass es passt glaube ich auch und kann es bei mir auch sehen, habe auch ET40 mit 225er Reifen.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nee, die passen locker...
Aber muss man es nicht abnehmen und eintragen lassen? Meine Werkstatt meint nein, kann es aber nicht glauben.Danke und Grüße
Rue
Die ATS Streetrace mögen vielleicht "locker passen" 😉, laut Gutachten sind bei ET40 für den Golf7 aber folgende Auflagen vorhanden:
225/40R18 ET40: A01 K1a K2b K3c
A01
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Musterbescheinigen zu lassen.
K1a
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitteherzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K3c
An Achse 1 sind die Schrauben zur Befestigung der Radhausinnenverkleidung an den Radhausausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) zu en
tfernen und die Befestigungslasche vollständig nach oben zu biegen. Die Radhausinnenverkleidungen sind anschließend dauerhaft neu zu
befestigen.
Zitat:
wenn es dafür keine ABE gibt müssen sie abgenommen und eingetragen werden.
Auch mit ABE müssen die Räder wegen der K-Auflagen 'abgenommen' werden.
Steht ja auch unter A01.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Auch mit ABE müssen die Räder wegen der K-Auflagen 'abgenommen' werden.Zitat:
wenn es dafür keine ABE gibt müssen sie abgenommen und eingetragen werden.
Steht ja auch unter A01.
bei diesen Auflagen wird es sicher auch keine ABE geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
bei diesen Auflagen wird es sicher auch keine ABE geben.
Wieso nicht?
Da es die Auflage A01 gibt, gibt's auch eine ABE.
Teilegutachten fangen erst mit A02 an. (Allerdings mit anderem Text als bei »Gutachten zur ABE«).
Die ABE gilt nur für das Rad als Rad.
Die Auflagen des »Gutachtens zur ABE« gelten für das Rad in Verbindung mit bestimmten Fahrzeugen.
Übbrigens: Die Räder mit ET 48 sind abnahmefrei.
Und: Beide Ausführungen haben dieselbe ABE(-Nummer) aber verschiedene »Gutachten zur ABE«.
Zitat:
Original geschrieben von zottarella
bei diesen Auflagen wird es sicher auch keine ABE geben.Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Auch mit ABE müssen die Räder wegen der K-Auflagen 'abgenommen' werden.
Steht ja auch unter A01.
Also ich habe nur das Gutachten und sehe das genauso wie ihr. Dummerweise musste ich meine Werkstatt darauf hinweisen, die von nichts eine Ahnung hatte. Auf mein Drängen haben die dann den Prüfer vom GTÜ gefragt und auch der meinte ich brauche nichts zu machen??????????????
Jetzt sollen die den mal auf den Pot setzen, steht doch eindeutig im Gutachten.
Zitat:
Original geschrieben von rue100
Also ich habe nur das Gutachten und sehe das genauso wie ihr. Dummerweise musste ich meine Werkstatt darauf hinweisen, die von nichts eine Ahnung hatte. Auf mein Drängen haben die dann den Prüfer vom GTÜ gefragt und auch der meinte ich brauche nichts zu machen??????????????Zitat:
Original geschrieben von zottarella
bei diesen Auflagen wird es sicher auch keine ABE geben.
Jetzt sollen die den mal auf den Pot setzen, steht doch eindeutig im Gutachten.
dann soll der Prüfer vom GTÜ das so abnehmen und alles ist gut.
Gruss
Zitat:
Auf mein Drängen haben die dann den Prüfer vom GTÜ gefragt
Was haben die genau gefragt?
Dann fahr' woanders hin, ansonsten kannst du dir bei einem Kontrolletti, der sich auskennt, ganz schnell 3 Punkte einhandeln.
Nochmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Das ich eine Abnahme durch einen Gutachter oä. brauche ist jetzt klar. Reicht das dann oder muss ich dann noch etwas eintragen lassen? Ich muss mich wohl um Alles selber kümmern und würde es jetzt doch ganz genau wissen wollen.
LG Rue
Hallo und guten Abend zusammen,
mein GTI 7 wird am Samstag folgende Felgen-Reifen-Kombination erhalten:
Ecanto E116 8x18 ET48 in schwarz
Bridgestone LM32S 225/40/18
Das ganze mit ABE.
Zitat:
brauche ist jetzt klar. Reicht das dann oder muss ich dann noch etwas eintragen lassen?
Siehe A02.
Zitat:
Original geschrieben von nohoha
Hallo und guten Abend zusammen,mein GTI 7 wird am Samstag folgende Felgen-Reifen-Kombination erhalten:
Ecanto E116 8x18 ET48 in schwarz
Bridgestone LM32S 225/40/18
Das ganze mit ABE.
Hi,
seit wann gibt es die lm 32s in dieser Größe?
Ich hatte vor gut einer Woche meinen Reifenhändler gefragt und der meinte, dass die lm 32s nicht in 225/40 r18 verfügbar wären.
Jetzt darf ich mit den "alten" lm 32 rumfahren.
Hallo,
Habe eine Frage und zwar habe ich von meinem 6er GTI noch die Meribel Winterreifen kann ich die ohne Problem auf dem 7er fahren ?
Auser eine Abnahme beim Tüv Da sie ja ET 48,5 haben und nicht ET 48 wie die Dijon
Gruß MArcel
Zitat:
Original geschrieben von Al Pfundy
Hab heute auch die Winterfelgen draufmontiert.
sieht stark aus !!