Golf 7 GTI Winterräder (Alus)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo lieber User,

ich möchte mal ein Thema erstellen in dem es sich ausschließlich darum drehen soll welche Alu´s ihr euch für eure Winterräder auf euren Golf 7 GTI zieht ..
Sollte man sich ja solangsam mal drum kümmern, denn meistens haben die Felgen ja auch noch eine gewisse Lieferzeit .. und der Winter kommt schneller als man denkt 🙁

Also immer her mit euren Vorschlägen für eine Winterfelge für die neuen GTI´s 🙂

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar Bilder eines weißen GTIs auf ATS Streetrace 7,5 x 18 ET48 mit Nokian WR A3 225/40R18 92 V. Bin ja bekennender Nordschleifenfan 😁
Da die leider doch etwas zuweit entfernt war, um mal eben ein paar Fotos zu schießen, kommen die Bilder jetzt vom Norisring (Dutzendteichkehre).

Links-mit-blick-auf-boxengasse
Vorne-links-mit-dutzendteich
Vorne-rechts
+3
486 weitere Antworten
486 Antworten

Super

Mfg

Miha

Zitat:

Original geschrieben von Al Pfundy


Hab heute auch die Winterfelgen draufmontiert.

19 Zoll?

Which winter tyres do you have - mark? Maybe Dunlop?

Mfg

Hallo Al Pfundy,

sieht echt schick aus. Hast du die Felgen auch eingetragen bekommen??
Ich habe gerade auf meinem Golf 7 GTI meine alten Winterräder vom Golf 6 R montiert.
Vw Talladega in 19 Zoll. Leider gibt es Probleme die eingetragen zu kriegen.....

Zitat:

Original geschrieben von Al Pfundy


Hab heute auch die Winterfelgen draufmontiert.
Ähnliche Themen

Es sind Rondell 0049 in 19 Zoll mit Dunlop. Die Einpresstiefe ist 50 also eintragungsfrei.

Moin,

Ich möchte gerne meine Austins im Winter fahren,
kann ich die problemlos fahren oder ratet ihr mir davon ab?

Hab 2 Reifen zur Auswahl: goodyear ultragrip Performance oder pirelli Winter sottozero welcher ist besser ?

http://www.motor-talk.de/.../...rreifen-tests-der-saison-t4737707.html

Meine Winterräder sind da!
Diewe Weels "Trina" Platin matt 8X18 ET 50
Michelin Pilot Alpin 225/40

Dsc03116
Dsc03099
Dsc03102-1
+6

Passen diese Felgen in 17 Zoll mit diesen Reifen auf meinen GTI Performance? Die Reifen kosten Stück 131,30€ bei ebay.

Die Felgen für 420€ plus die Reifen von ebay insgesamt 945,20€

Wenn ich aber bei Felgenoutlet komplett bestelle bin ich bei 1117€

Da spar ich schon 171,80€

Zitat:

Original geschrieben von ali88


Passen diese Felgen in 17 Zoll mit diesen Reifen auf meinen GTI Performance? Die Reifen kosten Stück 131,30€ bei ebay.

Die Felgen für 420€ plus die Reifen von ebay insgesamt 945,20€

Wenn ich aber bei Felgenoutlet komplett bestelle bin ich bei 1117€

Da spar ich schon 171,80€

Bei Felgenoutlet werden doch die Gutachten auf der Webseite mit ausgewiesen (Du warst nur 2 Klicks davon weg 🙂 ). Einfach reinschauen, ob der 169kW Golf VII mit drinsteht.

Bei Deiner Rechnung fehlen noch die Kosten für die Reifenmontage und das Wuchten, was bei einem Komplettrad schon drin ist.

Hab mal kurz nachgeschaut: Die ET45 wären ohne Auflagen, d.h. einfach montieren und fertig. Folgende Auflagen hast Du bei ET38 (extra Eintragung beim TÜV, wenn einem das die 7mm Wert sind):

225/45R17 91
11A; 22M; 24M

11A)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER,FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.

22M)
Durch Kürzen bis zum Schraubenkopf und komplettes Umbiegen der Befestigungslasche der Heckschürzenbefestigung ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen.

24M)
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Meine Winterräder sind da!
Diewe Weels "Trina" Platin matt 8X18 ET 50
Michelin Pilot Alpin 225/40

Gefallen mir auch sehr gut vom Design her. Schick schick. 🙂

So ich war jetzt bei meinem Reifenhändler und hab mir Winterreifen von Hankook für meine 18 zoll Austins bestellt für 560€ inklusive Montage und schwarze Metall Ventilkappen.

Ich wollte ja die goodyear ultragrip Performance, die lagen bei 640€ aber er meinte dass die Reifen fast gleich gut sind und man bei goodyear halt für den Namen etwas mehr zahlt.

Im Sommer hol ich mir dann 19 zöller

Guten Nabend zusammen,

da es die AS2 ja leider wohl erst nächstes Jahr wieder gibt (ok mein Reifenhändler sagte er könnte noch die Pinken und Grünen in 1-2 Wochen besorgen...), musste ich mich doch leider nun um entscheiden 🙁

Will mir nun die Enkel Yamato bestellen. Da es leider ja noch kein Gutachten für den GTI PP gibt, wollte ich euch fragen ob, trotz der gleichen Größen wie die AS2, es zu Problemen kommen könnte beim TÜV?

Größe: 18x8 ET45

Info:
http://www.felgenoutlet.de/.../Enkei_Yamato_matt_gunmeta

Ich denke das passt oder?

die yamato sind derzeit ausverkauft. zumindest waren drei händler nicht in der lage diese zu besorgen.

Hi,

das musste ich leider nun auch feststellen. Eigtl sind leider alle Felgen die mir gefallen und ins Budget passen ausverkauft oder nicht lieferbar (Tec AS2, Sparco Assetto Gara, etc) 🙁

Nunja ich werde jetzt erstmal mit meinen Austin versuchen schadfrei über den Winter zu kommen. Hatte eh mit den Ultraleggera's fürn Sommer geliebäugelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen