ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GOLF 7 GTI vs. BMW 335

GOLF 7 GTI vs. BMW 335

Themenstarteram 21. November 2014 um 9:20

kleine Test(jagt)fahrt auf der Nordschleife

video --> GOLF 7 GTI va BMW 335

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chicken111 schrieb am 21. November 2014 um 14:00:13 Uhr:

also. der golf liegt schon gut in der kurve. hier hat der bmw keine chance denke ich, dank der elektr.diff.

Was willst du denn jetzt hören? Das du mit dem GTI das geilste Auto ever fährst? Es ist ein GTI, nicht mehr und nicht weniger. Damit bewegst du dich auf der Schleife am unteren Ende der Nahrungskette...

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Auf der Nordschleife zählt Erfahrung mehr, als die Motorleistung oder das Auto. Jmd. mit der richtigen Erfahrung fährt auf der NOS selbst nem Porsche davon, wenn er in nem 105PS Golf sitzt.

am 22. November 2014 um 13:15

Keine Sreckenkenntnis u.Idealline ala Schwerlasttransport.....

am 22. November 2014 um 14:10

Ich kenne den GTI nicht, hatte kürzlich aber einen Tag lang einen Golf VII R zur Probefahrt und der war längs- und querdynamisch enttäuschend im Vgl zum 335i. Bis 200 km/h zieht er ganz manierlich, ab 200 beschleunigt der 335i aber spürbar souveräner. Zudem war das Fahrwerk "schwammig", insbesondere in schnellen Autobahnkurven und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten kann er mit dem satter liegenden BMW nicht mithalten. Auf der Landstraße fährt er sich ganz lustig, beim heftigen Anbremsen von Kurven neigt das Heck zum Ausbrechen, was "Sportlichkeit" suggeriert.

Zitat:

@pk79 schrieb am 22. November 2014 um 15:10:16 Uhr:

Ich kenne den GTI nicht, hatte kürzlich aber einen Tag lang einen Golf VII R zur Probefahrt und der war längs- und querdynamisch enttäuschend im Vgl zum 335i. Bis 200 km/h zieht er ganz manierlich, ab 200 beschleunigt der 335i aber spürbar souveräner. Zudem war das Fahrwerk "schwammig", insbesondere in schnellen Autobahnkurven und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten kann er mit dem satter liegenden BMW nicht mithalten. Auf der Landstraße fährt er sich ganz lustig, beim heftigen Anbremsen von Kurven neigt das Heck zum Ausbrechen, was "Sportlichkeit" suggeriert.

So wie du den R vom Fahrverhalten beschreibst, hatte er entweder kein DCC oder du hattest den Eco-Modus drin ;-) Ich denke es war das fehlende DCC...

Am Ende redet sich jeder sein Auto am schönsten! Die nackten Zahlen 0-100, 0-200 und die Zeit auf der Nordschleife sprechen leider für den R...

am 22. November 2014 um 14:43

Ob er DCC hatte weiß ich nicht. Am Eco-Modus lags nicht, ich bin immer im Sport-Modus gefahren. Vielleicht lag es an der Winterbereifung. Insbesondere bei schnellen AB-Kurven und beim Bremsen war der Wagen sehr instabil.

Es lag sicher an den Winterreifen. Auf diesen weichen Schwämmen fährt jedes Auto matschig. Ich habe meinen R nach dem Radwechsel auch nicht mehr wiedererkannt. Wo mit Sommerreifen die ein oder andere Autobahnkurve noch mit einem Tempo xy ging, hatte ich den R bei vergleichbarem Tempo auf den Winterrädern fast in den Graben befördert.

Jetzt nach etwa 1000km auf den WiRä hat sich das Feeling für das Fahrverhalten normalisiert. Man fährt einfach angepasst.

Freue mich dennoch auf das kommende Frühjahr, wo endlich die Sommerreifen wieder drunter geschraubt werden. Der R wetzt damit wesentlich stabiler durch Kurven. ... und ja der R kommt in Kurven tatsächlich leicht mit dem Heck ... fast wie ein BMW:D

Zitat:

@pk79 schrieb am 22. November 2014 um 15:10:16 Uhr:

Ich kenne den GTI nicht, hatte kürzlich aber einen Tag lang einen Golf VII R zur Probefahrt und der war längs- und querdynamisch enttäuschend im Vgl zum 335i. Bis 200 km/h zieht er ganz manierlich, ab 200 beschleunigt der 335i aber spürbar souveräner. Zudem war das Fahrwerk "schwammig", insbesondere in schnellen Autobahnkurven und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten kann er mit dem satter liegenden BMW nicht mithalten. Auf der Landstraße fährt er sich ganz lustig, beim heftigen Anbremsen von Kurven neigt das Heck zum Ausbrechen, was "Sportlichkeit" suggeriert.

Egal was Du gefahren bist -es war nie und nimmer ein Golf7 R. Einer von uns beiden hat anscheinend Wahrnehmungsstörungen. Ich fahre ihn jetzt seit 3 Monaten u konnte dies nicht feststellen -ganz im Gegenteil! Da sich Deine Aussage auch nicht mit den Rundenzeiten der beiden Fahrzeuge auf den gängigen Rennstrecken deckt, bleibt Deine Aussage nichtssagend.

Der fährt sich schon "ganz lustig" mit 8:15 auf der nos und und 16er Zeiten auf dem HHRing; aber Du wirst es schon wissen :rolleyes:

am 23. November 2014 um 20:46

@ mr. technik:

Mag ja sein dass der Golf R auf der Rennstrecke bessere Zeiten einfährt als der 335i. Da ich aber weder ein Rennfahrer bin, noch auf Rennstrecken unterwegs bin, kann ich mich nur auf mein subjektiv empfundenes Gefühl beim Fahren auf öffentlichen Straßen berufen. Und da fühlt sich der 335i für mein Empfinden souveräner, stabiler und satter an als der Golf R, der mir etwas zu sehr auf Krawall abgestimmt ist.

Mir zu unterstellen dass ich den Golf R gar nicht gefahren wäre und dass meine Aussage nichtssagend sei disqualifiziert dich im übrigen als ernstzunehmenden Diskussionspartner - das ist eher das Niveau eines kleinen Jungen, der beleidigt ist weil man sein Spielzeug nicht so toll findet ;)

Dass der R auf Winterreifen schwammiger ist stimmt solange man nicht im Racemodus unterwegs ist. Ist aber vollkommen normal. Ein 3er Bmw mit WR faehrt sich auch leicht beschissen weich und ungenau. Rede aus Erfahrung da mein Vater einen 3er mit Sechser hat.:)

Es gibt so ein altes Sprichwort, was nach wie vor noch an Aktualität besitzt.

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum."

Der Vorteil des 335 is eben die Macht des Hubraum.

Das ist einer der Gründe warum ein hubraumstarker Wagen ab einer gewissen Geschwindigkeit besser voran geht als ein Kollege mit weniger Volumen unter der Haube.

Es gibt zB ein Testvideo bei der in der VW-Fraktion verschiedene Topmodelle auf ihre Beschleunigung getestet werden.

U.A. Golf V R32, Golf VII R, Seat Leon Cupra R, VW Scirocco R.

Klar, dank mehr Leistung und weniger Gewicht, sowie aktuellerer Technik fuhr der 7er Golf dem R32 0-100 davon.

Aber ab höherer Geschwindigkeit bis zum Schluss, war sogar der R32 schneller auf 200 als der aktuell stärkste Golf.

Der R32 nutzt eben noch die Macht seines 6-Zylinder Hubraums und wenn man, wie beim 335 dem 6-Zylinder noch Aufladung spendiert dann rennt der Wagen auch bei höherer Geschwindigkeit noch flotter voran.

Allein die Tatsache, dass der Golf 7 GTI 350NM hat, der BMW aber satte 400 zeigt, dass sich aus mehr Hubraum auch mehr rausholen lässt ;)

am 3. Januar 2015 um 20:13

Der Vergleich Golf 7r und Golf V R32 ist aber überhaupt nicht haltbar. Die 50 Turbo PS holen auch 1,2 Liter mehr Hubraum nicht auf! Die Zeiten sind eine Weile vorbei. Der R nimmt dem R32 von 0-200 über 6 Sekunden ab und darauf entfallen nur 1,3 auf den Sprint bis Tempo 100! Allein 5 Sekunden lädt der R dem R32 von 100-200 auf. Da hilft auch der Hubraum nicht!

Grundsätzlich gebe ich dir mit dem Hubraum aber recht! Allerdings sollte man schon Beispiele nehmen die passen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Aber jeder redet sich sein Auto bekanntlich schön!

Dennoch hast du ein geiles Auto :-)

Allein schon die Tatsache nen aufgeblasenen 2 Liter mit 3,5 l zu vergleichen ist schon Schwachsinn.

Diese aufzüchten ist zwar schön und gut… was dabei aber am meisten verloren geht, und darüber machen sich die meisten keine Gedanken, ist der Sound der durch den 6 zyl fehlt.

Die alten R im G4 und G5 waren halt schon Sahne !!

Das ist ein Grund warum ich mir keinen neuen R holen würde …

sorry wenn sich einigen jetzt angepisst fühlen… aber die neuen R haben leider nichts mehr mit R zu tun…

Da klingt so ein 335 sehr geil !

der 335 hat 3 liter.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:40:46 Uhr:

der 335 hat 3 liter.

richtig sorry

Zitat:

@pk79 schrieb am 23. November 2014 um 21:46:16 Uhr:

@ mr. technik:

Mag ja sein dass der Golf R auf der Rennstrecke bessere Zeiten einfährt als der 335i. Da ich aber weder ein Rennfahrer bin, noch auf Rennstrecken unterwegs bin, kann ich mich nur auf mein subjektiv empfundenes Gefühl beim Fahren auf öffentlichen Straßen berufen. Und da fühlt sich der 335i für mein Empfinden souveräner, stabiler und satter an als der Golf R, der mir etwas zu sehr auf Krawall abgestimmt ist.

Mir zu unterstellen dass ich den Golf R gar nicht gefahren wäre und dass meine Aussage nichtssagend sei disqualifiziert dich im übrigen als ernstzunehmenden Diskussionspartner - das ist eher das Niveau eines kleinen Jungen, der beleidigt ist weil man sein Spielzeug nicht so toll findet ;)

Zum Glück gibt es von Deinem Schlage hier im mt mehr als genug Diskussionspartner. Ich muss nicht beleidigt sein. Mir reicht es, dass der R mir Spaß bereitet...allen anderen auf der Welt muß er das nicht?!

Was Du beschreibst ist doch ganz logisch. Der 3er ist eine Klasse über dem Golf, hat einen längeren Radstand. Länge läuft; ergo fühlt er sich für den Laien souveräner an. Deine Schlußfolgerungen, dass der R Sportlichkeit 'nur' suggeriert und der 3er satter liegt, sind jedoch schlichtweg falsch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen