Golf 7 GTI Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat jemand eine Ahnung, ob es den GTI auch als Variant geben wird ??
Ich fänd das sensationell - würd ich sofort bestellen.
Kommt mir bitte nicht mit:"GTI als Kombi ist doof1" o.ä.
Es gibt von allen Hertstellern eine scharfe Kombi - Version
(Audi S4 Kombi, BMW M3, C-Klasse AMG ,....)
Mein Freundlicher hat auch keine Ahnung

Beste Antwort im Thema

der GTI VII wird als 3-türer wohl 28500euro kosten. basis wird sicher wieder der Highline sein und damit das Xenon schon in serie mitbringen. wenn der Variant-aufpreis bei 2tsd euro läge, reden wir von 30500 euro für einen ordentlich ausgestatteten GTI-Variant. wenn jetzt noch ein paar sinnvolle extras geordert werden, würde man für etwa 35tsd euro einen gut ausgestatteten GTI-Variant fahren.

ein vergleichbarer A4 2,0TFSI Avant oder 320i touring käme dem familienvater mit sportambition deutliche 8-10tsd euro teurer. andererseits kostet der Octavia RS Combi auch nur runde 2-3tsd euro weniger.

ich sehe durchaus eine chance für einen GTI-Variant ... wenn auch nicht zu den stückzahlen wie sie der 3 oder 5 türige GTI bringt (GTI hatte beim Golf VI immerhin etwa 5-7 prozent marktanteil)

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Eben....und aus diesem Angebot ableiten, dass es den Variant auch als 184 PS Diesel geben wird.
nach dieser logik hätte es den Golf V und VI Variant auch als GTD/GTI geben müssen. gab es aber nicht. genausowenig wie es beim Golf V und VI den 1,8 TSI im Variant gab. VW ging beim motorenprogramm des Golf (seit generation V) immer schon sonderwege, die Audi, Skoda und Seat nicht gegangen sind.

ich vermute mal, das VW hier gewissen protektionismus zugunsten des Passat Variant betreibt, der ja als dienstwagen massenhaft von den fuhrparkverwaltern geordert wird. zumindest als diesel.

Ich sehe das ähnlich und möchte darauf verweisen, dass in wenigen Monaten der neue Passat Variant erscheinen wird. Dieser wird über die stärkere 231 PS Diesel Variante reicher. So mit wäre der 184 PS Diesel für den Golf verfügbar und der "alte" Abstand wäre wieder gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Bist Du VW Mitarbeiter oder woher weist Du das?

Als solcher wüsste er wohl, dass der Variant aus Mosel/Zwickau kommt...😉

Für mich verdichten sich ebenfalls die Hinweise, dass zumindest der Alltrack mit 4Motion und 184 PS TDI kommt. Insofern kann ich der Vermutung hinsichtlich Respektabstand und Bi-Turbo im Passat durchaus folgen.

Aber eigentlich geht es ja um den GTI hier... zum GTD geht es hier lang:

http://www.motor-talk.de/.../...esse-an-golf-variant-gtd-t4428340.html

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Und ich bin immer noch der Überzeugung, dass der 2.0TDI mit 184 PS auch im Variant verfügbar sein wird. Nur Geduld, das Auto gibt es erst seit ein paar Monaten.
wer nicht bis zum sanktnimmerleinstag warten kann/will/möchte, kann ja als alternative einen Octavia RS Combi oder Leon FR ST mit dem 184PS TDI kaufen.

Da muss man aber wieder andere Abstriche machen... 🙄

Hmm, das der Variant jetzt aus Zwickau kommt? Jedenfalls kommt der Siebener nicht mehr aus Puebla für den europäischen Markt. Ich hätte meine Hand für ins Feuer gelegt, das das jetzt ein WOBer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Hmm, das der Variant jetzt aus Zwickau kommt? Jedenfalls kommt der Siebener nicht mehr aus Puebla für den europäischen Markt. Ich hätte meine Hand für ins Feuer gelegt, das das jetzt ein WOBer ist.

Zum Glück kommt der Variant nicht aus WOB sondern aus Zwickau. Das was hier im Forum geschrieben wird lässt darauf schließen, dass die Qualität in Zwickau besser ist als in WOB.

Darauf hoffe ich auch. Wobei mein Golf V aus WOB bisher noch null Probleme hatte.

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Bist Du VW Mitarbeiter oder woher weist Du das?
Als solcher wüsste er wohl, dass der Variant aus Mosel/Zwickau kommt...😉

Für mich verdichten sich ebenfalls die Hinweise, dass zumindest der Alltrack mit 4Motion und 184 PS TDI kommt. Insofern kann ich der Vermutung hinsichtlich Respektabstand und Bi-Turbo im Passat durchaus folgen.

Aber eigentlich geht es ja um den GTI hier... zum GTD geht es hier lang:

http://www.motor-talk.de/.../...esse-an-golf-variant-gtd-t4428340.html

Ja das stimmt....es geht um den GTI....und meiner Meinung nach wird es auch noch eine stärkere Benzin Version geben. Ich vermute mal ein 2.0 mit 220 PS als Ersatz für den 1.8.

Was der Laie vergisst, ein Golf GTI ist kein normaler Golf. Sieht zwar ähnlich aus, aber er ist es nicht. Es ist ein anderes Fahrzeug. Da wird nicht einfach mal gesagt: Hey wir haben da einen Motor im Regal rumliegen, lasst uns den mal auch in den Variant einbauen und wir nennen den dann Variant GTI.
So einfach ist das nicht.
So einfach könnte man es sich machen, macht Volkswagen aber nicht. Ein GTI hat ne wesentlich steifere Karosse, als ein Normalo-Golf.
Beim Variant müsste man dann auch was unternehmen und es muß offensichtlich sein, das es sich lohnt und das man auf ne akzeptable Stückzahl kommt.
Für drei, vier Träumer täglich die so ein Fahrzeug haben wollen wird er nicht gebaut.

Glaube kaum, dass der GTI Schriftzug die Karosserie so verstärkt...
Wer nen GTI Variant will kauft Skoda RS...

Ganz genau. Der Octavia Combi RS ist ne gute Alternative. Der Schriftzug GTI alleine verstärkt die Karosse nicht, obwohl Thema Heckklappe. Die ist auch nicht identisch. Auch da gibt es Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Was der Laie vergisst, ein Golf GTI ist kein normaler Golf. Sieht zwar ähnlich aus, aber er ist es nicht. Es ist ein anderes Fahrzeug. Da wird nicht einfach mal gesagt: Hey wir haben da einen Motor im Regal rumliegen, lasst uns den mal auch in den Variant einbauen und wir nennen den dann Variant GTI.
So einfach ist das nicht.
So einfach könnte man es sich machen, macht Volkswagen aber nicht. Ein GTI hat ne wesentlich steifere Karosse, als ein Normalo-Golf.
Beim Variant müsste man dann auch was unternehmen und es muß offensichtlich sein, das es sich lohnt und das man auf ne akzeptable Stückzahl kommt.
Für drei, vier Träumer täglich die so ein Fahrzeug haben wollen wird er nicht gebaut.

Klar ist, dass beim Bau eines GTI dessen Fahrwerk, Bremsen etc. auf den Motor angepasst wird, keine Frage.

Für die Aussage, dass ein GTI angeblich eine wesentlich steifere Karosse als ein Nicht-GTI-Golf hat, hätte ich nun aber doch gern Belege, anstatt hier nur so eine Behauptung.
Sprichst Du hier von Biege- oder von Torsionsteifigkeiten oder gar von beiden?
FEM ist Dir ein Begriff? Hydropulsstand auch?
Dass eine Kombikarosserie im allg. torisonsweicher ist als eine Stufenheck- oder hatchback-Karosserie, trifft zwar prinzipiell zu, ist aber hier irrelevant, denn Du behauptest ja, dass ein Golf GTI in klassischer hatchback-Variante eine wesentlich steifere Karosse habe als ein Normalo-Golf-hatchback.

Ich hoffe, Du zählst zur "steiferen Karosse" nicht die abweichende Fahrwerks- und Stabi-Abstimmung und in Sachen "andere" Heckklappe nicht die seitlichen Aerodynamik-Flaps und den größeren Spoiler oder dessen Konstruktion und Anbindung an der Heckklappe.😁

Deiner Logik folgend (die ich übrigens als unzutreffend erachte), müsste ja auch der "normalo" Skoda Octavia als Limousine oder Combi beim "Umbau" auf den RS verstärkt werden bzw. worden sein.
Komisch, dass es sich dann dort doch lohnt oder dass es dort der Kunde ohne Deine behaupteten Karosserieversteifungen akzeptiert, zumal beim prinzipiell weicheren Combi... 😁!?:
Die Variantenanteile von Golf GTI an Golf vs. Octavia RS an Octavia Limousine + Combi dürften meiner Einschätzung nach deutlich zugunsten des Originals = GTIs ausfallen, ergo müsste sich dort eine Modifikation eher lohnen als bei Skoda, vom höheren Endpreis mal ganz ab...

Da bleiben für mich doch etliche ???

[edit: Der obige Beitrag wurde von mir noch mehrfach editiert und weicht daher vom Zitat im folgenden Beitrag leicht ab! Der Verf.]

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Was der Laie vergisst, ein Golf GTI ist kein normaler Golf. Sieht zwar ähnlich aus, aber er ist es nicht. Es ist ein anderes Fahrzeug. Da wird nicht einfach mal gesagt: Hey wir haben da einen Motor im Regal rumliegen, lasst uns den mal auch in den Variant einbauen und wir nennen den dann Variant GTI.
So einfach ist das nicht.
So einfach könnte man es sich machen, macht Volkswagen aber nicht. Ein GTI hat ne wesentlich steifere Karosse, als ein Normalo-Golf.
Beim Variant müsste man dann auch was unternehmen und es muß offensichtlich sein, das es sich lohnt und das man auf ne akzeptable Stückzahl kommt.
Für drei, vier Träumer täglich die so ein Fahrzeug haben wollen wird er nicht gebaut.
Klar ist, dass beim Bau eines GTI dessen Fahrwerk, Bremsen etc. auf den Motor angepasst wird, keine Frage.

Für die Aussage, dass ein GTI angeblich eine wesentlich steifere Karosse als ein Nicht-GTI-Golf hat, hätte ich nun aber doch gern Belege, anstatt hier nur so eine Aussage.
Ich hoffe, Du zählst zur "steiferen Karosse" nicht die andere Fahrwerks- und Stabi-Abstimmung.

Deiner Logik folgend (die ich übrigens als unzutreffend erachte), müsste ja auch der "normalo" Skoda Octavia als Limousine oder Combi beim "Umbau" auf den RS verstärkt werden.
Komisch, dass es sich dann dort lohnt.
Oder dass es dort der Kunde ohne Deine behaupteten Karosserieversteifungen akzeptiert... 😁

Ich wollte den vorangegangenen Beitrag ja nicht kommentieren. Ich kann es mir aber nicht verkneifen, deinem Beitrag zuzustimmen. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Oh ja, Bora mit 204 PS, ich erinnere mich dunkel. aber ein Nachfolger als Siebener wird nicht kommen.
Das ein Bora nicht nur ein Golf IV mit anderen Scheinwerfern und Stufenheck ist, das hat Volkswagen versäumt kundzutun. und die Kunden wollten es auch nicht wissen.

Das kommt auf den Markt an, den man betrachtet.

Der Bora war, wie eigentlich jeder Golf mit Stufenheck, vordringlich für den nicht deutschen Markt konzipiert, in dem klassische Stufenhecklimousinen favorisiert werden und nicht ein hatchback.
Zu diesen Märkten gehört vor allem die USA bzw. Nordamerika, also USA und Canada.

Im Ggs. zum Jetta und Vento hatte sich VW beim Bora mit dem Karosseriedesign endlich auch mehr Mühe gegeben, so dass der Bora erstmals nicht mehr aussah wie ein Golf mit Rucksack.
Infolgedessen war der Bora doch einigermaßen erfolgreich, man sieht ihn bis heute gar nicht so selten im nordamerik. Straßenverkehr und übrigens auch häufiger in US-Filmen oder -Serien im Straßenbild im Hintergrund.
Dass die Motorenpalette dort eine andere war und ist, dürfte bekannt sein, da laufen ja noch immer 2,5 Liter mit Wandlerautomatik...

Allerdings ist und bleibt der Bora ein VW und konnte insofern dem 3er BMW und der MB C-Klasse nicht die erhoffte Konkurrenz in USA machen. Zwar sind diese Autos dort häufig Anfängerautos junger Leute (woran man auch das andere Image einer Stufenhecklimousine erkennt, abweichend zu D), aber aus einem guten Auto mit VW-Zeichen vorn dran wird eben noch lang kein BMW oder MB, obwohl sich der Bora in Sachen Verarbeitung etc. nicht hinter diesen verstecken musste, zumal nicht in der aufgehübschten und voll ausgestatteten US-Variante.
Das "as-long-as-VW-branded: Never!"-Problem hatte und hat übrigens der VW Phaeton in USA auch, bis heute...

In D war der Bora ein Stiefkind. Und nur wer genau rechnen konnte, hat bei einem relativ voll ausgestatteten Golf IV Variant letztlich ggf. doch zum Bora Variant gegriffen, der in diesem Package auch nicht teurer war, innen aber hochwertiger war und/oder etwas bot, was in der Ausstattungsliste beim Golf IV Variant nicht zu finden war (angefangen bei den großen Motoren).
Die Praxis zeigt in der Tat, dass das den durchschnittlichen Kunden zumindest in D nicht interessiert hat.

Die durchschnittliche Motorisierung / PS-Zahl beim Golf VI und unterdessen vermutlich auch beim Golf VII zeigt denn auch, warum das so ist: Das Brot-und-Butter-Modell überwiegt bei weitem!

Habt Ihr schon mal einen Karosseriebau live gesehen?
Scheinbar nicht.
Es gibt soviel Derivate
Alleine solche Lallipalli-Sachen wie ne Tür. Die ist nicht bei jedem Auto gleich. Ich meine nicht Fensterheber, oder nicht.
Ne Tür ist ein komplexes Ding, wo es unterschiedliche Modelle von gibt, obwohl sie eigentlich immer gleich aussehen, sind sie aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Habt Ihr schon mal einen Karosseriebau live gesehen?
Scheinbar nicht.
Es gibt soviel Derivate
Alleine solche Lallipalli-Sachen wie ne Tür. Die ist nicht bei jedem Auto gleich. Ich meine nicht Fensterheber, oder nicht.
Alleine ne Tür ist ein komplexes Ding, wo es unterschiedliche Modelle von gibt, obwohl sie für eigentlich immer gleich aussehen.

Du, ich schon, anscheinend! 😁

"Scheinbar" impliziert ja eine Verneinung, drückt also das Gegenteil des gesagten aus.

"Scheinbar nicht" ist also gleich eine doppelte Verneinung und meint also "anscheinend doch" und damit hast Du zumindest bei mir absolut und anscheinend recht!😉

Nachdem ich schon als Jugendlicher in Wolfsburg mind. 10 Werksführungen jährlich mitgemacht habe (da lief man noch durch die Hallen und wurde nur selten gefahren), hab ich später nicht nur mehrfach im VW-Werk Wolfsburg im Rohbau gearbeitet (u.a. als Werkstudent), sondern nach meinem Ing.-Studium Fahrzeugbau mit Schwerpunkt Karosseriekonstruktion in diesem Bereich sogar bei und für VW gearbeitet, also konstruiert! 😰

Eine Rohbau-Tür ist übrigens ein höchst anspruchsvolles und komplexes Bauteil, das heute im allg. aus weit mehr als nur zwei gleichstarken und auch ansonsten materialidentischen, tiefgezogenen Stahlblechen besteht, also alles andere als lallipalli. Wenn man sowas mal selbst konstruiert hat, wird man so einen abfälligen Begriff wie lallipalli wohl nie mehr in den Mund nehmen! 😉

Bitte bringe Belege für Deine Vermutungen! Behauptungen, dass der Golf GTI anscheinend (und nicht nur scheinbar🙂) ein ganz anderes Auto als der "normalo" Golf sei und lediglich nur annähernd genauso aussähe, helfen hier niemanden weiter, schon gar nicht als Beleg für Deine These, warum es keinen Golf VII Variant GTI gibt oder geben wird, einen Skoda Octavia Combi III RS aber schon. 😉

Denn eigentlich ist auch ein Phaeton nur ein Bentley - oder eben umgekehrt! (fast wahr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen