Golf 7 GTI Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat jemand eine Ahnung, ob es den GTI auch als Variant geben wird ??
Ich fänd das sensationell - würd ich sofort bestellen.
Kommt mir bitte nicht mit:"GTI als Kombi ist doof1" o.ä.
Es gibt von allen Hertstellern eine scharfe Kombi - Version
(Audi S4 Kombi, BMW M3, C-Klasse AMG ,....)
Mein Freundlicher hat auch keine Ahnung

Beste Antwort im Thema

der GTI VII wird als 3-türer wohl 28500euro kosten. basis wird sicher wieder der Highline sein und damit das Xenon schon in serie mitbringen. wenn der Variant-aufpreis bei 2tsd euro läge, reden wir von 30500 euro für einen ordentlich ausgestatteten GTI-Variant. wenn jetzt noch ein paar sinnvolle extras geordert werden, würde man für etwa 35tsd euro einen gut ausgestatteten GTI-Variant fahren.

ein vergleichbarer A4 2,0TFSI Avant oder 320i touring käme dem familienvater mit sportambition deutliche 8-10tsd euro teurer. andererseits kostet der Octavia RS Combi auch nur runde 2-3tsd euro weniger.

ich sehe durchaus eine chance für einen GTI-Variant ... wenn auch nicht zu den stückzahlen wie sie der 3 oder 5 türige GTI bringt (GTI hatte beim Golf VI immerhin etwa 5-7 prozent marktanteil)

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


..., denn der 184 PS Diesel kommt definitiv...

Woher nimmst Du diese Gewissheit?

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von christof1967


..., denn der 184 PS Diesel kommt definitiv...
Woher nimmst Du diese Gewissheit?

Ich würde meinen Optimismus nicht zwingend als Gewissheit verstehen wollen, allerdings möchte ich anmerken, dass in relativ kurzer Zeit eine ca 231 PS starke Version des 2,0TDI eingeführt wird. Diese sollte, zumindest was den neuen Passat angehen wird, kommen. Nimmt man die allgemeine Motorenstrategie zu Grunde, ist es durchaus denkbar, dass auch der Golf Variant in relativ kurzer Zeit einen Leistungszuwachs bei Benzin und Diesel Motoren bis hin zu 200 PS erleben wird. Auch das Tochter Produkt Skoda Oktavia ist in der Benzinversion dort schon angekommen. Ich halte dies doch für sehr realistisch....auch wenn man bedenkt, dass diese Motoren trotz Leistungszuwachs auch einen Verbrauchsvorteil bieten sollten.

Na ja, die Formulierung "definitiv" ist vielleicht besser geeignet, wenn man ein paar Fakten auf der Pfanne hat...

Der niederländische "Telegraaf" berichtet übrigens, das VW das Kürzel GTI nicht auf einem Variant sieht. Dem GTD werden da bessere Chancen eingeräumt:

http://www.telegraaf.nl/.../..._Golf_Variant_GTD__maar_geen_GTI__.html

An einen GTI Variant glaub ich auch nicht mehr so wirklich dran. Aber evtl. bekommt der Variant sowie der normale Golf ja doch noch den 1.8 TSI mit 180ps. Der Motor soll laut Auto Motor Sport im "neuen" Polo GTI Facelift nächstes Jahr den 1.4 Twin ersetzten. Wenn schon keinen GTI Variant dann wenigstens den 1.8 mit R-Line, könnte ich mit Leben. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mayo81


... 1.8 TSI mit 180ps. Der Motor soll laut Auto Motor Sport im "neuen" Polo GTI Facelift nächstes Jahr den 1.4 Twin ersetzten.

Super! Der Polo GTI hätte mich jetzt auch interessiert, wegen dem Twincharger dann aber doch nicht. Mit 1,8er hätte er bei mir eine Chance gehabt.

j.

Ich denke, dass es den Variant nicht als GTI oder/und GTD geben wird, gerade weil es den Octavia Kombi als VRS gibt.

Das ist aber aus Kundensicht kein überzeugendes Argument. Ich kaufe mir keinen Skoda, wenn ich einen VW möchte. Zumal das meiner Ansicht nach mit Abstrichen bei Ausstattungsoptionen, Wertigkeit, Händlernetz, Kulanz etc. verbunden ist.

Für einen Octavia bekommt man allerdings Dinge wie Memorysitze, elek. Heckklappe, Sitzheizung hinter usw., die für den Golf Variant gar nicht angeboten werden.

RT, Du kennst doch sicher auch das Gefühl: in ein Auto setzen und denken "Nein, Danke!" oder "Endlich Zuhause!". So ist das bei mir mit Skoda und VW. Bin auch einige SEAT gefahren: gut ausgestattet, immer zuverlässig, knackiges Fahrwerk, flotter VW-Motor - aber Zuhause war ich nie...

Ich habe mir den aktuellen Octavia in der Autostadt angeschaut. Da konnte ich innen wirklich nicht meckern. Bei den Seat-Modellen gebe ich Dir allerdings recht. Die mochte/mag ich innen auch nicht, geht mir derzeit bei Audi allerdings auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


RT, Du kennst doch sicher auch das Gefühl: in ein Auto setzen und denken "Nein, Danke!" oder "Endlich Zuhause!". So ist das bei mir mit Skoda und VW. Bin auch einige SEAT gefahren: gut ausgestattet, immer zuverlässig, knackiges Fahrwerk, flotter VW-Motor - aber Zuhause war ich nie...

100 %-ige Zustimmung, BigWolf!!!

Genau so ging / geht es mir.
16 Monate mit nem CUPRA R haben mir gereicht, seit 13.07. = ENDLICH ZUHAUSE!

Gruß, Ulli 🙂

Letzendlich ist es natürlich immer Geschmackssache. Ich finde nur die dahinterstehende Strategie fragwürdig. Einerseits gibt man sich große Mühe, die Marken voneinander abzugrenzen. Auf der anderen Seite heißt es aber: "Mehr Leistung im Golf Variant? Lohnt sich für uns nicht - aber wir haben da was mit grünem Nachtdesign von SKODA".

Die Budget-Marken dürfen sich weiter austoben:

http://www.worldcarfans.com/.../...seat-plans-cupra-version-of-leon-st

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Die Budget-Marken dürfen sich weiter austoben:

http://www.worldcarfans.com/.../...seat-plans-cupra-version-of-leon-st

auf der Dänemarkseite von Seat findet man im prospekte-downloadbereich schon ein paar infos über den Leon Cupra...

280PS, 19Zoll serie etc...
http://www.seat.dk/.../...de%2001.JANUAR%202013%20%28D03%29%20Inet.pdf

ein Cupra R soll auch noch folgen. ob es den dann allerdings auch als ST geben wird, dürfte fraglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


auf der Dänemarkseite von Seat findet man im prospekte-downloadbereich schon ein paar infos über den Leon Cupra...

437.000 DKK inkl Dänischen Steuer ist umgerechnet ca 24.500 Euro inklusive mwst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen