Golf 7 GTI Variant
Hat jemand eine Ahnung, ob es den GTI auch als Variant geben wird ??
Ich fänd das sensationell - würd ich sofort bestellen.
Kommt mir bitte nicht mit:"GTI als Kombi ist doof1" o.ä.
Es gibt von allen Hertstellern eine scharfe Kombi - Version
(Audi S4 Kombi, BMW M3, C-Klasse AMG ,....)
Mein Freundlicher hat auch keine Ahnung
Beste Antwort im Thema
der GTI VII wird als 3-türer wohl 28500euro kosten. basis wird sicher wieder der Highline sein und damit das Xenon schon in serie mitbringen. wenn der Variant-aufpreis bei 2tsd euro läge, reden wir von 30500 euro für einen ordentlich ausgestatteten GTI-Variant. wenn jetzt noch ein paar sinnvolle extras geordert werden, würde man für etwa 35tsd euro einen gut ausgestatteten GTI-Variant fahren.
ein vergleichbarer A4 2,0TFSI Avant oder 320i touring käme dem familienvater mit sportambition deutliche 8-10tsd euro teurer. andererseits kostet der Octavia RS Combi auch nur runde 2-3tsd euro weniger.
ich sehe durchaus eine chance für einen GTI-Variant ... wenn auch nicht zu den stückzahlen wie sie der 3 oder 5 türige GTI bringt (GTI hatte beim Golf VI immerhin etwa 5-7 prozent marktanteil)
189 Antworten
Na ja, das klassische Kombiland ist ja wohl auch (nur) D, oder?
Und dass der Variant bisher mit hohem Dieselanteil verkauft wurde, dürfte auf den hohen Geschäftswagenanteil zurückzuführen sein, ähnlich wie beim Passat.
Als wg. Finanzkrise die gew. Zulassungszahlen einbrachen, brachen sie beim Passat ja gleich richtig ein...
Aber schade finde auch ich, dass VW hier beim Variant nicht mehr bietet.
Aufgrund der Gleichteil- und Baukastenstrategie kann das Auto letztlich doch eigentlich gar nicht so teuer werden, dass es sich für VW nicht rechnen würde, sowas anzubieten, auch wenn man nicht auf die Verkaufszahlen der Brot&Butter-Motorisierungen beim Variant käme, oder?
Und der Kunde wäre ja zumal offenbar bereit, das Geld für so einen Sport-Variant auch auszugeben.
Woran hakt es also?
Ein echt "potenter" Golf VII Variant (als Diesel oder Benziner) würde auch mir sehr gefallen.
BMW bietet sowas und das gefällt mir auch sehr gut.
Na, ansonsten eben den teureren Konzernbruder Audi wählen oder zum Skoda Octavia III Combi RS greifen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
ICH kann das gar nicht verstehen, weil ein Kombi alles kann, was die Limousine auch kann, nur aufgrund von mehr Platz viel besser...
Mit der Meinung stehe ich aber offensichtlich ziemlich alleine;-)
Wolfgarry
Naja. 20cm mehr Kofferraumlänge ist das einzige, was der Variant mehr kann.
Erstr hat leider weder mehr Platz auf der Rückbank, noch ist er variabler. Von daher kann ich nachvollziehen, warum Familien eben eher zum Touran greifen, der beim fast gleich Preis wirklich mehr Platz und Kofferraum bietet. Wir hatten bis 2004 ja auch diverse Passat Variant. Als dann der Touran erschien, sagte ich auch, der ist so hässlich, den will ich nicht. Nach der ersten richtigen Besichtigung und dem einfachen Umbau der Sitze und dem "haben wollen" der Kinder war schnell klar, dass der Kombi seine Daseinsberechtigung als Familienkutsche klar verlieren wird.
klar wenn es um den Platz im Fond geht sieht es mau aus. Da ist der Octavia die bessere Wahl, der Platz ist echt wie im Passat nur leider haben Sie das Panoramadach rausgenommen da es wohl Lieferschwierigkeiten gibt. Der Touran mag als Familien Kutsche nicht schlecht sein, aber das Cockpit geht mal gar nicht. Genau wie im Tiguan, das sieht aus wie im LKW......meine Ansicht! Wir warten jetzt noch auf den G7 Variant und Octavia RS und dann schauen wir mal.
MfG
Als klassische Familienkutsche würde ich vermutlich auch zu einem (großen oder kleinen, je nachdem) Van greifen. Familie ist ja unterdessen auch die klassische Zielgruppe für diese Fahrzeugklasse.
Andere Käufergruppen (DINKYs oder primäre Einzelfahrer) wollen aber oft keine klassische Stufenheck-Limousine (anders als in USA, wo Fahranfänger gern Jetta etc. fahren..., bei uns wohl eher undenkbar) und auch keinen hatchback.
Dass die Passat Limousine in D eher unbeliebt ist und der Variant dort die häufigere Variante, ist ja kein Zufall.
Eine gut gestylter, sportlicher Kombi mit etwas mehr Bumms als die Durchschnittsmotorisierung hat auch mich schon immer mehr angesprochen als ein hatchback, selbst wenn ich den Kofferraum des Kombis nicht immer zwingend benötigt habe, aber mich z.B. jedes Mal freue, wenn ich nicht umräumen, hin- und herschieben, stapeln oder gar umklappen muss...
Div. Modellreihen des 3er BMW sind daher noch immer Lieblingsvorbild für mich (selig die Zeit der 6-Zylinder..., einfach souveränes Fahren!).
Ein Touran hätte in meinem Nutzungsprofil zuviel ungenützten Platz (vor allem in der Höhe!) und fiele vor diesem Hintergrund auch aus Gründen der Aerodynamik weg: Er stellt eine weit größere Stirnfläche in den Fahrtwind (ebenso wie SUVs, für mich mangels Notwendigkeit als Förster oder Jäger daher genauso uninteressant wie ein Van) und er wird auch bei aufpreisfreudiger Zusatzausstattung einfach nicht so recht sportlich, beim Fahren auch nicht, weil der Schwerpunkt weit höher liegt...
Optische Sportlichkeit kann man dem letzten VIer Variant zwar auch nicht unterstellen, eher wohl schon dem Skoda Octavia Combi II RS, aber der aktuelle VIIer Variant ist ja gottlob nicht mehr so plump.
Den O III Combi finde ich sogar noch ein Stück eleganter, aber das ist Geschmackssache.
Für mich bleibt aber die Frage, warum VW hier nicht so recht will.
Liegt´s an den schlechten Erfahrungen mit den großen Motorsierungen im Bora Variant damals?
Die Zulassungszahlen von V5 und V6 waren, so glaube ich, wohl eher verschwindend gering...
Ähnliche Themen
Auch beim Passat Variant kaufen die Kunden keine Benziner, auch wenn dort stärkere Motoren im Angebot sind.
1.4 TSI 90kW: 1,9%
1.4 TSI 118kW: 1,5%
2.0 TSI 155kW: 0,7%
3,0 V6: 0,3%
Stimmt, es gibt kaum Benziner beim Passat. Ich schaue schon eine ganze Zeit nach Vorführwagen als Benziner+Kombi mit vernünftiger Ausstattung. Aber auch beim A4, A6 sind die meisten Diesel. Und ein Diesel kommt für mich nicht mehr in Frage, alleine wenn der DPF ausgetauscht werden muss entstehen Kosten die will ich nicht Zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Auch beim Passat Variant kaufen die Kunden keine Benziner, auch wenn dort stärkere Motoren im Angebot sind.1.4 TSI 90kW: 1,9%
1.4 TSI 118kW: 1,5%
2.0 TSI 155kW: 0,7%
3,0 V6: 0,3%
Dann schau Dir doch mal den Anteil der gew. Zulassungen beim Passat Variant an, dann weißt Du auch, warum das so ist.
Der Passat Variant ist in D der klassische Außendienstlerwagen, und da wird nun mal Strecke gemacht und deshalb Diesel gefahren.
Ich wage mal die Behauptung, dass der Anteil der gew. Zulassungen beim Ver/VIer Variant bei weitem geringer war als im selben Zeitraum beim Passat Variant.
as already told...
Nein, auch der Golf Variant wurde weitgehend von Privatleuten gemieden. Wird beim 7er auch kaum anders werden. Moderne und flexible Konzepte wie die Vans und sogar der Golf Plus passen den meisten Privatleuten eben besser.
Der neue Oktavia Kombi RS ist im Konfigurator 🙂
Der RS Kombi mit dem 220PS TSI kostet gerade mal 500€ mehr als ein GTI 4-Türer
Der RS Kombi mit 184 Diesel PS ist sogar ein paar hunderter günstiger als ein GTD 4-Türer... 😰
Die Serienausstattungen habe ich noch nicht verglichen...
Zitat:
Original geschrieben von bastel.78
Stimmt, es gibt kaum Benziner beim Passat. Ich schaue schon eine ganze Zeit nach Vorführwagen als Benziner+Kombi mit vernünftiger Ausstattung. Aber auch beim A4, A6 sind die meisten Diesel. Und ein Diesel kommt für mich nicht mehr in Frage, alleine wenn der DPF ausgetauscht werden muss entstehen Kosten die will ich nicht Zahlen.
Kommt auf Dein Fahrprofil drauf an. Wenn Du viele km fährst und Langstrecke dauert es ewig eh der Filter voll ist und er läßt sich in Relation zum Tausch günstig reinigen (statt 1500 EUR nur 300-500 EUR). Das Geld hast Du dann durch die günstigeren Verbräuche und den etwas günstigeren Spritpreis locker in der Zeit eingefahren.
Bei Kurzstrecken kehrt sich das Bild natürlich drastisch um.
es gibt Hoffnung auf mehr Power.....schaut mal bei Autobild rein da ist in einem Test die Rede von 4 Motion:-)
Ich würde mir ebenfalls einen Varinat mit leistungsstärkerem Motor wünschen.
Optisch kann er bleiben wir er ist, wobei ich auch gegen eine optisches GTI oder GTD Paket überhaupt nichts einzuwenden hätte!
Ich bin gestern den Octavia 3 RS Diesel gefahren.
Super. Genau so wünsche mir das im Golf Variant.
Wäre der O3 RS mit DCC zubekommen, würde ich von VW zu Skoda (nach 17 Jahren VW Verbundenheit) wechseln. Und das obwohl die Anmutung im neuen Golf Variant meiner Meinung nach ein kleines bisschen besser ist als beim Skoda. Es sind nur noch Kleinigkeiten.
Hätte ich beim Golf die Wahl der großen Diesel Maschine würde ich überhaupt nicht mit dem Gedanken spielen zu Skoda zu wechseln.
Im Übrigen gab es z.B. damals den Bora Variant mit dem 1.8 Turbo mit 180PS (damals GTI Maschine)
Understatement pur. Hat Spaß gemacht der kleine, schnelle Pampasbomber :-)
Zitat:
Original geschrieben von Edwin Bleicher
Hat jemand eine Ahnung, ob es den GTI auch als Variant geben wird ??
Ich fänd das sensationell - würd ich sofort bestellen.
Kommt mir bitte nicht mit:"GTI als Kombi ist doof1" o.ä.
Es gibt von allen Hertstellern eine scharfe Kombi - Version
(Audi S4 Kombi, BMW M3, C-Klasse AMG ,....)
Mein Freundlicher hat auch keine Ahnung
Hand aufs Herz....das war auch sehr oft mein Thema beim freundlichen.............Ja, auch ich würde sofort zugreifen, zu mal ich einen Golf 7 R bestellt habe. Allerdings bin ich überzeugt, dass es eine leistungsstarke Variante im Variant geben wird, denn der 184 PS Diesel kommt definitiv.....ergo wird es auch eine Benzinversion geben...........alles Gute braucht seine Zeit.