Golf 7 GTI Variant
Hat jemand eine Ahnung, ob es den GTI auch als Variant geben wird ??
Ich fänd das sensationell - würd ich sofort bestellen.
Kommt mir bitte nicht mit:"GTI als Kombi ist doof1" o.ä.
Es gibt von allen Hertstellern eine scharfe Kombi - Version
(Audi S4 Kombi, BMW M3, C-Klasse AMG ,....)
Mein Freundlicher hat auch keine Ahnung
Beste Antwort im Thema
der GTI VII wird als 3-türer wohl 28500euro kosten. basis wird sicher wieder der Highline sein und damit das Xenon schon in serie mitbringen. wenn der Variant-aufpreis bei 2tsd euro läge, reden wir von 30500 euro für einen ordentlich ausgestatteten GTI-Variant. wenn jetzt noch ein paar sinnvolle extras geordert werden, würde man für etwa 35tsd euro einen gut ausgestatteten GTI-Variant fahren.
ein vergleichbarer A4 2,0TFSI Avant oder 320i touring käme dem familienvater mit sportambition deutliche 8-10tsd euro teurer. andererseits kostet der Octavia RS Combi auch nur runde 2-3tsd euro weniger.
ich sehe durchaus eine chance für einen GTI-Variant ... wenn auch nicht zu den stückzahlen wie sie der 3 oder 5 türige GTI bringt (GTI hatte beim Golf VI immerhin etwa 5-7 prozent marktanteil)
189 Antworten
Ich wäre definitiv ein Kunde für einen 7er GTI Variant.
Auf der Suche nach einem sportlichen Auto mit hohem Nutzwert (Kofferraum) bleibt mir als VW Jünger ja nur der Octavia RS...
Warum soll es denn dem GTI ruf schaden? Klein, leicht und handlich ist er eh schon lange nicht mehr.
Meinetwegen sollen Sie ihn "GT" nennen, der ist nähmlich auch von der Bildfläche verschwunden.
Ich erinner auch gerne an einen "Golf III Variant VR6 Syncro". 2,9 Liter, 190PS und Allrad im Golf Kombi, wohl gemerkt im Jahre 1995! :-)
Zitat:
Original geschrieben von poldippo
Ich erinner auch gerne an einen "Golf III Variant VR6 Syncro". 2,9 Liter, 190PS und Allrad im Golf Kombi, wohl gemerkt im Jahre 1995! :-)
Ja, das war noch ein Golf Kombi...
Den ganzen GTI-Krimskrams (Golfball-Schaltknauf, Karo-Muster) könnten Sïe meinetwegen auch weglassen, um nicht das Risiko einzugehen, dass das GTI-Image beschädigt wird. Sie müssten ja nur den Motor aus dem GTI als ganz normalen Golf Variant Highline bringen. Denn die Meisten wird wohl nur der Motor interessieren.
Es würde doch im Prinzip schon langen, wenn VW den Motor vom GTI auf 200 PS begrenzt (per Software-Eingriff; dann gibts auch kein Gezetere von der GTI-Riege), in den Variant verpflanzt, dazu ein GT-Paket schnürt (Sportsitze, Sportfahrwerk bzw. DCC, Alus u.s.w.) und das ganze als VW Golf Variant GT verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Es würde doch im Prinzip schon langen, wenn VW den Motor vom GTI auf 200 PS begrenzt (per Software), in den Variant verpflanzt, dazu ein GT-Paket schnürt und das ganze als VW Golf Variant GT verkauft.
Dem kann ich zu 100 % zustimmen. Gleiches gilt auch für den GTD!
Ich hätte damit keinerlei Problem.
VW wäre dumm! Ein Griff in den berühmten Baukasten würde doch reichen...
Nen schönen 1. Mai noch wünscht: Ulli 🙂
Der Golf 7 sieht als Variant richtig gut aus. Wäre für mich sicher der nächste Wagen. Allerdings würde ich den nur als Variant holen, wenn es den GTD als Motor gäbe.
Mein Fahrprofil wird sich wohl in den nächsten 2 Jahren drastisch ändern. Daher wäre ein Diesel ein Muß.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Die Frage ist, wer noch einen GTI kauft, wenn es den als Variant geben würde? Das Risiko will VW eher weniger eingehen.
Beim Focus ST ist das doch auch kein Problem. Zumindest den GTD fände ich als Variant nicht übel, wegen dem langen Schiebedach 🙂.
j.
jennss, du hast natürlich Recht!!Zitat:
Original geschrieben von jennss
Beim Focus ST ist das doch auch kein Problem. Zumindest den GTD fände ich als Variant nicht übel, wegen dem langen Schiebedach 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Die Frage ist, wer noch einen GTI kauft, wenn es den als Variant geben würde? Das Risiko will VW eher weniger eingehen.
j.
Und Halema muss ich ausnahmsweise widersprechen. Sorry Dennis!😁
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
jennss, du hast natürlich Recht!!Zitat:
Original geschrieben von jennss
Beim Focus ST ist das doch auch kein Problem. Zumindest den GTD fände ich als Variant nicht übel, wegen dem langen Schiebedach 🙂.
j.Und Halema muss ich ausnahmsweise widersprechen. Sorry Dennis!😁
Gruß, Ulli 🙂
Also Ulli, das geht mal garnicht 😉
Wie waren die Verkaufszahlen des ST? Wenn sich natürlich ein GTI kaum verkauft, kommt sicher noch ein Variant.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wie waren die Verkaufszahlen des ST? Wenn sich natürlich ein GTI kaum verkauft, kommt sicher noch ein Variant.
Beim ST hat man doch auch nicht abgewartet, ob er sich verkauft. Oder hat man gezielt die Lücke gesucht, weil es keinen GTI Variant gibt?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Beim ST hat man doch auch nicht abgewartet, ob er sich verkauft. Oder hat man gezielt die Lücke gesucht, weil es keinen GTI Variant gibt?Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wie waren die Verkaufszahlen des ST? Wenn sich natürlich ein GTI kaum verkauft, kommt sicher noch ein Variant.
j.
Die ST-Modelle gibt es ja schon ein wenig länger.
Der Benziner hat beim Variant quasi keinen Marktanteil. Fast 90% werden als Diesel verkauft und davon die meisten mitvdem kleinen 105er. Der Variant ist und bleibt eine Monteurs- und Außendienst-Kutsche.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Benziner hat beim Variant quasi keinen Marktanteil. Fast 90% werden als Diesel verkauft und davon die meisten mitvdem kleinen 105er. Der Variant ist und bleibt eine Monteurs- und Außendienst-Kutsche.
Das ist offensichtlich so, was man auch am Motoren-Angebot zum Verkaufsstart ablesen konnte.
ICH kann das gar nicht verstehen, weil ein Kombi alles kann, was die Limousine auch kann, nur aufgrund von mehr Platz viel besser...
Mit der Meinung stehe ich aber offensichtlich ziemlich alleine;-)
Wolfgarry