Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
@Charminator schrieb am 27. Juni 2018 um 21:33:25 Uhr:
17er Brooklyns bekommt man gebraucht als Komplettsatz für 350-400 EUR, paar Winterreifen drauf, 800 EUR Gesamtkosten, fertig.Ein wunderschönes Auto für 40k EUR fahren und sich da kack Stahlfelgen draufschrauben. Dazu fällt mir nix ein, sorry.
Zwischen den Brooklyns und ner Stahlfelge seh ich halt leider auch keinen Unterschied haha
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 3. Juli 2018 um 18:09:41 Uhr:
Dann solltest du mal einen Sehtest machen, wenn du da keinen Unterschied siehst.
Gibs bei Apollo umsonst, nur kleiner Geheimtipp :O
Hallo zusammen.
Ich fahre aktuell noch A6 C7 3.0TDI, will aber aufgrund des Streckenprofils (nur kurvige Landstraße) und der Alltagsnutzung auf was agileres und günstigeres wechseln, da mir der A6 dafür zu schade ist.
Meine Wahl ist nach langem hin und her auf den 7er GTI gefallen. Da ich sehr ländlich auf 900m wohne am liebsten der Performance für den oft höheren Schnee im Winter.
Da er nicht mehr ganz so pfleglich behandelt werden kann, am liebsten einen der günstigsten. Da ich selbst Mechaniker gelernt habe auch gerne einer mit Wartungsstau und nur den Habdschalter.
Ich habe bisher gesehen, dass die Preise so bei 13 bis 14 Tsd anfangen. Ist das Cornonabedingt oder Normalität? Womit kann ich mit einem sehr günstigen rechnen?
Am liebsten wäre mir einer "nackt" um die 10.000€...
Danke für die Einschätzung!
Ähnliche Themen
Ja genau. Ich würde eigentlich alles nehmen von Basisausstattung über ReImport bis zum völligen Servicestau.
Ein Freund von mir hat vor 2 Jahren einen 8 Jahre alten Tigaun mit 110tkm gekauft für auch 10 Tsd €. Der hatte die Track and Field Ausstattung, eine schwenkbare Anhängerkupplung und so weiter...
Das ait die Preisklasse in der ich das Auto ungehemmt im Alltag benutzen kann ohne ständig an die Gebrauchsspuren denken zu müssen. Und die entstehen nun mal leider bei meinem aktuellen Alltag (Firmenparkplatz draußen, weniger vorsichtige Mitfahrer, größere Einkäufe, ...).
Prinzipiell wäre ich vermutlich mit einem 6er GTI besser aufgehoben, aber da macht mir die Steuerkette und der Ölverbrauch schon Sorgen.
Nachdem man schon von ca 1 bis Jahre alte Berichte über gebrauchte 7er GTI's unter 15.000€ im Netz findet, dachte ich, dass doch mittlerweile welche für um die 10 Tausend zu haben sein könnten.
Dafür gerne am Anfang ein paar Tage Arbeit investieren, dann sollte aber Ruhe sein. Beim A6 war eben ständig was. Hier die elektrische Heckklappe, dort das DSG (mehrmals), der Tempomat und so weiter.
Da empfiehlt sich ein Blick auf die US GTI's. Erkennbar an der manuellen Handbremse und ggf auch an den Halogenscheinwerfern. Dort dürfte eine starke Verhandlungsbasis drin sein, da diese Fahrzeuge oft deutlich unterhalb der DEU GTI in den Onlinebörsen zu finden sind. Habe dort letztens einen 2016er GTI um 14tsd Euro gesehen mit relativ moderater Laufleistung.
Aber will man sowas wirklich? Hab auch mal geschaut, ab 12 geht's los, das ist ein verbastelter US gti.
Dann geht weiter von 13-14 mit Lauf leistungen über 150tkm.
@TE: willst du einen mit so hoher Laufleistung?
Haben US GTIs nicht noch den alten Gen.2 ea888 mit 211 ps?
Und zusätzlich noch gedrosselt auf 210km/h?
Wäre für mich ein Ausschlusskriterium wegen der Steuerketten und Kolbenring Problematik.
Der alte EA 888 211ps ist auch nicht so gut wie der Deutsche 220ps golf 7 GTI Motor.
Denn er verkokt schneller.
Schon oft interessenhalber geschaut;
Unter 15000 Euro gibts beim 7er GTI nicht viel gescheites;
Entweder schlechte Ausstattung,Hohe Laufleistung oder komische RE Importe.
Prinzipiell will ich keinen, der noch Garantie hat, da ich sowieso alles notwendige daran selbst mache. Ich habe nur nicht die Zeit und Lust für ungeplante Reparaturen.
Lieber einen mit mehr Laufleistung als etwas um 15.000€, bei dem ich wie beim A6 in die Problematik komme, dass er zu gut für den Alltag ist. Tatsache ist einfach, wenn ich ihn normal im Alltag fahre wird so damit umgegangen: andere Fahrer zeihen auch mal die Getränkekisten über die Ladekante oder legen spritziges auf den Sitz, schlagen die Türen zu, ich parke mal im Feld und fahre auch mal Waldwege, sowohl auf dem Firmenparkplatz immer und auch Zuhause von diesem Ausgust bis Januar 2012 steht er immer draußen, Katzen laufen drüber und rutschen herunter, der Marder läuft darüber, ...
Beim A6, der mMn schätzungsweise etwas mehr 20.000€ noch Wert ist, ist das Vorsichtigsein und Meckern am Stück und macht mir mit den Jahren keinen Spaß mehr.
Und den Dicken immer durch die engen Kurven zu scheuchen macht auch keinen Spaß mehr.
Ausstattung brauche ich wie gesagt keine. Wenn er Funk-ZV, elektrische Fensterheber, ein FM-Radio, Klima und PDC hat, reicht das aus.
Falls er wirklich länger bleibt und Bedarf da ist, kann man immer noch mal OSRAM LEDdriving Scheinwerfer nachrüsten.
Den Rest ist eigentlich Schnickschnack. Einen Tempomat oder Assistenten kann ich durch die örtlichen Gegebenheiten nicht nehmen und ist auch kontraproduktiv für kurvige Landstraßen. Eine Rückfshrkamera ist nett aber auch beim A6 nicht wirklich notwendig, Ledersitze werden im Sommer ziemlich heiß und so weiter. Die Standheizung vergesse ich meistens anzuschalten und das Schiebedach habe ich nie auf. Für frühere lange Strecken war die Sache aber natürlich anders, das ist aber vorbei.
Nach Möglichkeit hätte ich den Motor des 7er GTI's genommen. Mit dem Motors des 6er spricht nichts abgesehen vom Alter für den 7er. Damit hole ich mir aber wieder eine ähnliche Baustelle ins Haus wie das DSG im A6.
Für 10K gibts den Leon mit dem neueren GTI Motor, mit 177K Laufleistung.
Sonst ab 13K die GTIs mit ca. 125K Laufleistung. Sogar Performance mit dabei.
@Turbofriend den Leon III Cupra beispielsweise von 2014 würde ich auch sofort nehmen. Nur sind so wie ich bisher gesehen habe, die meisten teurer. Der günstigste fängt bei 14.xxx€ an.
Da ich auf jeden Fall einen Handschalter will, ist die Auswahl schon dezimiert.
@ReducedOverload planst du den neuen Wagen nicht länger zu fahren? Hol dir ein GTI Performance, damit kann man schon trotz der Kleinigkeiten sehr sehr glücklich werden.
@Turbofriend doch schon. Ich will ihn auf alle Fälle 2 bis 3 Jahre fahren und dann bei Gefallen meine bessere Hälfte. Natürlich würde mir ein schöner GTI Performance besser gefallen, ich habe bei der Suche jetzt auch schon mit einem TCR, handgeschalteten R, S3, M140i, Focus ST MJ18, S4 B9 und M340ix geliebäugelt.
Aber eins ist leider wahr: je teurer und je besser der Zustand desto schneller ist das auch wieder hinfällig.
In unserer Gegend hagelt es recht häufig, so schnell kommt man gar nicht durch die Firma und über den Parkpaltz. Dann fliegt mal wieder Äste vom Nachbarn bei einem Sturm herum oder der Wildwechsel geht schief. Dann hatte mal ein Mitfahrer einen Knopf an der Hose und im Leder ist eine kleine Macke, vom Einladen im Möbelhaus sind ein paar Macken entstanden und so weiter. Nach 3 Jahren sieht das wirklich schöne Auto nicht mehr so schön aus und das tut mir dann weh.
Klar das wäre ein komischer Zufall, wenn alles eintreten würde, aber Kleinigkeiten passieren immer. Der Arbeitskollege, der die Türe zuknallt, die Nachbarskatze die beim Hochspringen abrutscht und so wieter.
Bevor ich den A6 hatte, hatte ich 3 mal am Stück immer relativ alte Autos. Der A6 war dann schon was besonderes und ist es auch nach mehreren Jahren noch. Aber solange der Zustand ohne Mäckel ist, will man das auch erhalten. Und das schränkt mich schon ein wenig ein im Alltag, weil ich immer ein bisschen angespannt bin.
So fällt mir das ganz schön schwer wieder was "so gutes" zu kaufen.