Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂

Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:

Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?

Vw-gti-2013
Beste Antwort im Thema

Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.

6664 weitere Antworten
6664 Antworten

Ich würde keinen Sinn mehr sehen einen GTI zu kaufen, wenn es einen Highline 2.0 TSI geben würde. Für ein paar Details brauche ich keinen GTI. Ich würde mich in so einem Fahrzeug lächerlich fühlen. Am Ende würde ich mich woanders umschauen.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Ansonsten Rigero, kannst Du ja ganz beruhigt sein. VW Produktplanung und Marketing sind ja eher auf Deiner Linie als auf meiner ;-).

Nö. Ich verstehe nicht einen Funken von Disziplinen wie Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL ... hätte ich Ahnung, wären meine Beiträge nicht derart von einer (eigentümlichen?) Erwartungshaltung an Volkswagen durchdrungen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Das macht doch den eigentlichen GTI nicht schlechter, dass es den Motor noch in einer anderen Ausstattung gibt. Für mich und mein EGO brauche ich es jedenfalls nicht zu wissen, dass ich den großen Motor nur im GTI bekomme.

Naja, ich denke, ein gewisser "Respektabstand" vom sportlichen Topmodell zum stärksten "Normalo-Golf" sollte schon sein ( den R lasse ich mal raus, andere Baustelle). 180 /190 PS sollten für den "Normalo-Golf" reichen, das ist immer noch ein Kompaktwagen. Der GTI in seiner Bestimmung ( tiefer, härter, schneller und Gimmiks wie dem Karo-Muster oder dem Golfball ) sollte schon noch ein Alleinstellungsmerkmal ggü der Serie besitzen. Eben wie andere hier auch schon schrieben: ein GTI soll nicht nur eine Ausstattungsvariante sein, sondern eben etwas Besonderes.

Meine Meinung.

So long

Ghost

Finde ich auch!!

Ein Golf GTI mit seinen roten akzenten und einem normalo-golf-motor würde auf den straßen sicherlich auch respekt kriegen, aber in erster linie jagt nicht die optik den blöden und langweiligen otto-normal-autofahrern angst und schrecken ein, sondern eben auch der motor.

Die tradition gti mit dem roten streifen am kühlergrill, den großen felgen, dem außergewöhnlichen auspuff, den roten ziernähten im interieur, dem Motor soll schon einen unterschied zu einem gewöhnlichen highline modell darstellen, wofür der verbraucher auch gerne bereit sein soll ein paar scheine mehr hinzulegen.

das gesamtpaket hat beim 6er einfach gestimmt.es war immer noch ein golf, für den nicht kenner vom normalen golf nicht zu unterscheiden. aber trotzdem sportlicher und mit einem deutlichen abstand zu den normalen golfs, was den motor bestrifft. trotzdem war er immer noch genauso praktisch wie ein golf mit einem kleineren motor

das wünsche ich mir auch wieder beim 7er gti,
etwas sportlichere optik mit gti akzenten wie man sie kennt, einem stärkeren motor, den es nur als gti version zu bekommen gibt und praktisch wird er ja so oder so sein wie der VIIer jetzt schon ist.

und ich denke von dieser denkart wird vw auch in den nächsten golf-gti modellen nicht abweichen, dafür ist diese eigene marke viel zu erfolgreich.

MfG
Marv

Ähnliche Themen

Meine Meinung:
Die GTI/GTD-Motoren sollen "einzigartig" bleiben, d.h. nicht im normalen Golf angeboten werden. Ansonsten ginge der "Reiz des Besonderen" bei diesen Modellen verloren. Schade ist natürlich, dass auf Benzinerseite momentan bei 140 PS Schluss ist und, soweit ich weiß, auch keine Variante zwischen 140 PS und GTI geplant ist. Auf Dieselseite ist die Verteilung der Motor-Varianten mit Einführung des GTD ok.

Ansonsten wäre ich auch dafür, die beiden Schwachstellen von Golf 6 GTI/GTD im 7er zu beheben: Soundgenerator weglassen (oder deaktivierbar machen) und Standheizung anbieten. Letzteres könnte bei mir evtl. sogar den Ausschlag geben, ob ich mir als nächstes Auto wieder einen GTD kaufe. Absolut unverständlich, warum VW das im 6er nicht anbot (im 5er dagegen schon) - gerade bei den teureren Varianten ist so etwas doch gefragt. Wieviele 85 PS Trendlines werden wohl mit Standheizung verkauft...?

Gruß
Golf-TSI

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI


Ansonsten wäre ich auch dafür, die beiden Schwachstellen von Golf 6 GTI/GTD im 7er zu beheben: Soundgenerator weglassen (oder deaktivierbar machen) und Standheizung anbieten. Letzteres könnte bei mir evtl. sogar den Ausschlag geben, ob ich mir als nächstes Auto wieder einen GTD kaufe. Absolut unverständlich, warum VW das im 6er nicht anbot (im 5er dagegen schon) - gerade bei den teureren Varianten ist so etwas doch gefragt. Wieviele 85 PS Trendlines werden wohl mit Standheizung verkauft...?

Gruß
Golf-TSI

Also ich finde, dass es für DAS AUTO alle Optionen auswählbar sein sollten. Von daher teile ich diese Meinungen.

Mir jedoch reicht das deutlich günstigere Winterpaket mit Klimatronik und Sitzheizung.

Der Hintern ist vor allem bei den neuen, schnellen Sitzheizungen spätestens bei der zweiten roten ampel heiß.

Außerdem hatten wir nicht gerade einen kalten winter:P

Des Weiteren kann man sich die Standheizung auch selbst für einen viel geringeren Preis anschaffen.

Aber klar, warum nicht?
Hätte nichts dagegen wenn VW das zukünftig auch und vor allem für den GTI, R und alle Highline ausstattungen des golf's anbieten würde.
🙂

MfG
Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Marvin-fcb1900


Also ich finde, dass es für DAS AUTO alle Optionen auswählbar sein sollten. Von daher teile ich diese Meinungen.
Mir jedoch reicht das deutlich günstigere Winterpaket mit Klimatronik und Sitzheizung.
Der Hintern ist vor allem bei den neuen, schnellen Sitzheizungen spätestens bei der zweiten roten ampel heiß.
Außerdem hatten wir nicht gerade einen kalten winter:P

Des Weiteren kann man sich die Standheizung auch selbst für einen viel geringeren Preis anschaffen.

Klar, durch elektrischen Zuheizer und Sitzheizung bekommt mach auch so schnell warm. Ich stell mir das nur toll vor, wenn man sich gar keine Gedanken mehr machen muss um Eiskratzen, beschlagene Scheiben, wieder zufrierende Scheiben, ... Und wer weiß, wie der nächste Winter wird 😉.

Das mit der Nachrüstung hab ich leider etwas anders erlebt. Die Angebote für meinen GTD (online über Webasto) lagen alle über 2000€ - also etwa doppelt so viel wie die werksmäßige Standheizung. Dafür bekommt man dann ein miserabel integriertes System und muss das halbe Auto zerlegen lassen. Für mich war damit die Schmerzgrenze weit überschritten. Entweder kauf ich sowas ab Werk oder gar nicht. Außerdem fällt die Nachrüstung bei Leasing- oder Firmenfahrzeugen in der Regel eh flach.

Aber wie du schon sagtest: einfach die Option anzubieten tut ja keinem weh. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob ihm die SH das Geld wert ist. Und da VW zur Zeit in allen Golf-Varianten die SH verbaut, sollte es doch wohl kein Hexenwerk sein, das System auch an GTI/GTD anzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich würde keinen Sinn mehr sehen einen GTI zu kaufen, wenn es einen Highline 2.0 TSI geben würde. Für ein paar Details brauche ich keinen GTI. Ich würde mich in so einem Fahrzeug lächerlich fühlen. Am Ende würde ich mich woanders umschauen.

So sehe ich das auch. Dann sitze ich in einem Wagen, der durch seine optische Erscheinung Kraft und Schnelligkeit signalisiert, der aber tatsächlich nicht schneller fährt als ein gut motorisierter, "unscheinbar" aussehender Golf. Das würde mir auch nicht passen. Wenn sich ein Auto schon äußerlich von den Standard-Modellen absetzen will, sollte es auch exklusiv motorisiert sein.

Sonst würde ich wohl eher zum "unscheinbaren" Modell mit dem starken Motor greifen. Das fände ich dann nämlich wieder interessanter als mit einer belanglos motorisierten Krawallbüchse rumzufahren. Oder ich würde eben ganz woanders gucken.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


...
Sonst würde ich wohl eher zum "unscheinbaren" Modell mit dem starken Motor greifen. Das fände ich dann nämlich wieder interessanter als mit einer belanglos motorisierten Krawallbüchse rumzufahren. Oder ich würde eben ganz woanders gucken.

Naja, ich finde schon das der GTI meilenweit von einer Krawallbüchse entfernt ist.

Und einen Highline in GTI Motorisierung wird es wohl auch nicht geben. Und wenn, wen interessiert es? Es gibt massig andere KFZ die dem GTI überlegen sind. Den A3 gab es lange Zeit auch mal mit GTI und R32 Motorisierung im normalen Look und keinen hat es interessiert. Wurde wohl auch seltenst geordert 😁.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


(...)
Sonst würde ich wohl eher zum "unscheinbaren" Modell mit dem starken Motor greifen. Das fände ich dann nämlich wieder interessanter als mit einer belanglos motorisierten Krawallbüchse rumzufahren. Oder ich würde eben ganz woanders gucken.

Siehst Du, und genau hier schließt sich für mich der Kreis. "GTI-Krawallbüchse" will ich keine, als wir damals den 6er gekauft haben, hat mir VW (Individual) das aber nur gegen üppigen Aufpreis angeboten, es ist dann notgedrungen der 1,8 TSI geworden. Wenn beim 7er wieder bei 160/180 PS (gar noch mit 1,4 TSI, aber das ist ein anderes Thema) Schluss ist, werde ich mich dieses Mal - mit hoffentlich mehr Erfolg als beim letzten Mal - jenseits des Tellerrandes umschauen müssen (bei Audi fangen die "Krawallbüchsen" doch auch erst bei 270-300 PS an).

Nichts gegen die Sonderstellung des GTI, aber im Bereich dieser Normalmotorisierung (alles relativ, ich weiß), würde ich auch eine normale Karosserie bevorzugen. Tilgt den R aus dem Modellprogramm und nennt ihn GTI.

Naja, ich gebe zu, dass mich auch ein Jetta mit dem G7 GTI-Motor, den Topsportsitzen des G6 und dem Infotainment aus dem G7 reizen würde.
War damals schon mit dem Bora Variant V6 (ohne Schriftzüge am Heck) immer wieder amüsant, wenn man den vermeintlich schnelleren Autos mal eben mühelos weggefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von B-1984


(...)
Sonst würde ich wohl eher zum "unscheinbaren" Modell mit dem starken Motor greifen. Das fände ich dann nämlich wieder interessanter als mit einer belanglos motorisierten Krawallbüchse rumzufahren. Oder ich würde eben ganz woanders gucken.
Siehst Du, und genau hier schließt sich für mich der Kreis. "GTI-Krawallbüchse" will ich keine, als wir damals den 6er gekauft haben, hat mir VW (Individual) das aber nur gegen üppigen Aufpreis angeboten, es ist dann notgedrungen der 1,8 TSI geworden. Wenn beim 7er wieder bei 160/180 PS (gar noch mit 1,4 TSI, aber das ist ein anderes Thema) Schluss ist, werde ich mich dieses Mal - mit hoffentlich mehr Erfolg als beim letzten Mal - jenseits des Tellerrandes umschauen müssen (bei Audi fangen die "Krawallbüchsen" doch auch erst bei 270-300 PS an).
Nichts gegen die Sonderstellung des GTI, aber im Bereich dieser Normalmotorisierung (alles relativ, ich weiß), würde ich auch eine normale Karosserie bevorzugen. Tilgt den R aus dem Modellprogramm und nennt ihn GTI.

Den 1er BMW gibt es meines Wissens bis 125 i/d als "normale" Karosse. Nur der 135i hat das M-Paket serienmäßig.

Was ist denn bei Euch eigentliche eine "Krawallbüchse"?

Laut finde ich den GTI bei Weitem nicht - Sounddesign macht wohl mehr oder weniger jeder Hersteller. Die Optik ist auch deutlich dezenter als bei Audi S-Line oder BMW M-Paket - meine Meinung. Oder sind es eher die drei Buchstaben die bei einigen einen negativen Eindruck hinterlassen?

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Oder sind es eher die drei Buchstaben die bei einigen einen negativen Eindruck hinterlassen?

Wohl eher Neid!

wer den GTI in der Highline linie fordert, sollte sich auch eingestehen, das dem Trendline käufer die selben rechte zugestanden werden sollten.

dann würden vermutlich auf einen schlag 50% weniger GTI verkauft, weil es billiger wäre einen 2,0TSI Trendline zu kaufen, nachträglich ein paar dicke alufelgen dranzuschrauben und damit die gleiche performance geboten zu bekommen wie sie der GTI käufer hat.

die paar GTI käufer haben dann einen wagen, der zwar teurer war als der Trendline, aber ansonsten kein weiteres alleinstellungsmerkmal ausser dem schriftzug und dem optikschischi mehr hätte😉

in solch einem fall würde der GTI für mich an wert verlieren, weil ich nicht mehr unterscheiden kann, ob der Trendline/Highline im rückspiegel das selbe kann wie mein GTI. (ist zwar bescheuert sich über die motorleistung definieren zu müssen ... aber that´s life😉)

ich will damit den GTI nicht zur überikone stilisieren. es ist klar das der GTI nur ein kleiner kompaktsportler ist, der im haifischbecken viele deutlich überlegenere "gegener" vorfindet. aber ein GTI ist nunmal der wunschtraumsportler des "kleinen mannes". nicht umsonst hatte der junge bengel in der VI´er GTI werbung neben Smudo von den Fanta4 solch glasige augen...😎😉
http://www.youtube.com/watch?v=DlpJciyIBMg

die forderung nach einem stärkeren motor für die verschiedenen linien des Golf gehe ich auch mit. auch hier kann ich nur laut nach dem 1,8TSI mit 180PS rufen, den alle fahrzeuge des neuen MQB bekommen ... ausser dem Golf (A3, Leon, Octavia)😕

Mal am Rande gefragt, definiert ihr hier größtenteil den GTI nur über den Motor?

Was ist mit Optik, sportlicher Fahrwerksabstimmung, Innenraumdesign, Auspuffanlage + Geräuschgenerator? Das alles hätte ein Highline nicht.

Und warum sollten im Trendline alle Motoren, insbesondere die Großen angeboten werden? Für mich und viele andere ist der einzige Grund einen Trendline zu kaufen, dass einem die anderen Ausstattungen zu teuer sind. Da ist dann in der Regel auch kein Geld für die Topmotorisierung über. Diese Meinung haben anscheinend auch so viele, dass das VW-Marketing kein Verkaufspotential für einen Topmotor mit Basisausstattung sieht.
Das ist ja nicht wirklich demokratisch gedacht, sondern am Ende werden Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen angestellt.
Ich bin persönlich heil froh, dass VW versucht, unnötige Kombinationen nicht anzubieten und ansonsten die große Vielfalt zulässt. Andere Hersteller sind da viel restriktiver, so dass ich nur noch Pakete und Zwangskombinationen bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen