Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn
Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.
Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?
Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas
Beste Antwort im Thema
Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).
Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.
Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...
412 Antworten
Ich würde sagen das die OPF Modelle weniger Dämmung verbaut haben. Da ja der OPF schon viel an Sound schluckt.
Aber ruf doch mal bei asg Sound an. Die haben ja schon Original ESD mit OPF und Ohne Opf umgebaut
Oder wenn man die Anlage von dem vor OPF verbauen würde. Diese müsste ja leiser und gedämmt sein.
Habe aber leider keine Ahnung, ob es zu Leistungsverlust oder zum Schaden des OPF kommen könnte.
Hat jemand hierzu vielleicht Ahnung.
Zitat:
@TF130 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:39:04 Uhr:
Oder wenn man die Anlage von dem vor OPF verbauen würde. Diese müsste ja leiser und gedämmt sein.
Habe aber leider keine Ahnung, ob es zu Leistungsverlust oder zum Schaden des OPF kommen könnte.Hat jemand hierzu vielleicht Ahnung.
Meinst du die Anlage vom VFL?
Man bräuchte ja nur mal ein Foto vom Innenleben eines ESD vom VFL.
GRuß
Ähnliche Themen
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 10. Juni 2020 um 14:02:22 Uhr:
Ab wann gab es das den FL?
Vorgestellt Ende 2016, ausgeliefert ab 03/2017
Edit:
Müsste also so aussehen:
11/2012 bis 02/2017 vFL ohne OPF
03/2017 bis 09/2018 FL ohne OPF
10/2018 bis 03/2019 FL mit OPF
@Alle - vielen Dank für diesen Thread und eure sehr aufschluss- sowie hilfreichen Beiträge :-)) So weiß ich, dass mein GTI Performance Bj 12/2019 doch kein Montagsauto ist, sondern zu der Meute gehört, bei denen der Auspuff dröhnt.
@ TorstenF.: vielen Dank besonders an Dich für das Bild vom geöffneten ESD mit OPF.
Ich gehe mal davon aus, dass alle OPF-ESD vom GTI so aussehen wie der von TorstenF. Meine Frage in die Runde: würde es etwas bringen, wenn man den ESD mit Dämmaterial vollstopft, oder bringt das Probleme für Wärmehaushalt, OPF (oder andere Schwierigkeiten) mit sich?
Greeetz, Thomas
Ich habe mir jetz die Remus ab OPF eingebaut , und muss bis jetzt sagen eine echte Wohltat die Anlage.
Wenn man eine Sportauspuffanlage einbauen muss um das Auto erträglich leise zu bekommen frage ich mich wie es VW wieder einmal geschaft hat für diese Anlage eine Abnahme beim KBA bekommen zu haben.
Eine frage noch an diejenigen die eine Remus Anlage haben . Beträgt der Abstand vom Gummi am ESD zum Auspuff Rohr auch nur höchstens ca. 1 bis 1.5 cm.
@ TF130 - vielen Dank für Deinen Beitrag. Wenn erst eine neue Auspuffanlage die ersehnte, nachhaltige, deutliche Verbesserung bringt, gibt es denn neben Remus noch Alternativen? Was wäre mit Akrapovic?
Hintergrund: ich kenne Remus und Akrapovic bisher nur aus dem Moped-Bereich. Ich hatte mal die Chance, bei einer Großveranstaltung an meiner 2019er Honda Africa Twin (die ebenfalls einen zu lauten Serienauspuff hat) eine Remus, eine Akrapovic und die serienmäßige Anlage im direkten Vergleich zu hören. Da gefiel mir das helle, aggressive Klangbild der Remus nicht ganz so gut, die Akrapovic deutlich angenehmer: satter, mehr Bass, deutlich weniger hell/aggressiv klingende Tonanteile.
Wenn das Philosophie des Hauses ist, müsste doch eine Akra die beste Lösung sein, oder?
Greeetz, Thomas
Muss der Remus nach Einbau eigentlich abgenommen und eingetragen werden? Oder ist da eine ABE dabei, deren Mitführen ausreicht?
Ich habe nochmal die Frage zum Tipp, den MSD bei ASG in Gummersbach modifizieren zu lassen. Haben das welche von Euch gemacht? Reicht diese Modifikation schon aus, um das Dröhnen weg zu bekommen? Ist dann auch der Kaltstart leiser? Zur Not muss ich dann die 800km Fahrt in Kauf nehmen...
Zitat:
@achimebert schrieb am 30. August 2020 um 14:56:05 Uhr:
Ich habe nochmal die Frage zum Tipp, den MSD bei ASG in Gummersbach modifizieren zu lassen. Haben das welche von Euch gemacht? Reicht diese Modifikation schon aus, um das Dröhnen weg zu bekommen? Ist dann auch der Kaltstart leiser? Zur Not muss ich dann die 800km Fahrt in Kauf nehmen...
Dabei werden nur die Löcher im Sieb erweitert! Und bringen tut das nix. (meiner Meinung nach) Ich habe den MSD auch bearbeitet und das Dröhnen ist nicht (in meinem Fall) lauter geworden.
Und wegen dem Dröhnen kann ich nur sagen, da ich einen relativ lauten Auspuff habe, weiß ich was dröhnen heißt! Aber wenn man mit dem Modes und dem Gas umgehen kann, kann man das stark beeinflussen. Natürlich kann man nicht erwarten das das Auto bei 200km/h leise ist. Aber bis 170 km/h bekommt man es mit Köpfchen-Gas hin. Meine Meinung - und meine Erfahrung
GRuß
Zitat:
@achimebert schrieb am 30. August 2020 um 14:56:05 Uhr:
Ich habe nochmal die Frage zum Tipp, den MSD bei ASG in Gummersbach modifizieren zu lassen. Haben das welche von Euch gemacht? Reicht diese Modifikation schon aus, um das Dröhnen weg zu bekommen? Ist dann auch der Kaltstart leiser? Zur Not muss ich dann die 800km Fahrt in Kauf nehmen...
wende dich doch mal an die firma kerscher, da bekommste den auspuff wie du ihn willst, das andere ist me nicht zugelassener pfusch. org dämpfer verkaufen oder beim verkauf mit dazugeben