Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn
Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.
Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?
Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas
Beste Antwort im Thema
Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).
Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.
Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...
412 Antworten
Denke auch, das Thema ist durch.
Es wird doch keiner gezwungen hier zu lesen oder zu antworten.
Wenns nicht interessiert einfach nicht mehr abonnieren.
Und ich denke nicht, das es durch ist.
@TF130 Gibt doch einige Lösungsansätze bisher, nichts passendes dabei? FPA auf Eco, Soundgenerator abstecken, dämmen, etc.
Zitat:
@350ender schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:38:03 Uhr:
OT
@TorstenF. Du hast völlig Recht, ich bin dumm, ich habe einen Hohlkopf, ich rede nur gequirlte ... (die Fäkaliensprache überlasse ich Dir) und ich habe hier noch nichts anderes beigetragen als heiße Luft.Aber trotz meiner grenzenlosen Beschränktheit habe ich es geschafft, jaaaaaaa 😛😛😛😛😛😁
Ich habe den "Ignorieren" Button entdeckt!!!!!!!!!!
Und Du bist jetzt raus aus der Nummer!
Zumindest für mich; und das reicht mir.
Die anderen geneigten Leser hier bitte ich um Entschuldigung für den OT
Es erspart mir die Meldung an die Mods, die jetzt eigentlich fällig gewesen wäre.
Es tut mir leid @350ender, aber ich muss dem Thorsten da leider auch recht geben. Es bringt auch nichts, den Leuten mit „Melden an Mods“ zu drohen. Das ist Kindergarten von dir und ich denke, du bist jetzt einfach nur beleidigt und reagierst deswegen so.
Aber lasse mich gerne auch von dir melden und ignorieren.
Fakt ist da dröhnt nix und du kannst es der Mehrheit auch nicht mit Drohungen versuchen einzureden. Tut mir leid.
Und ja, das Thema ist wirklich durch. Weder VW, noch der Händler wird sich hier zum Handeln gezwungen sehen.....weil es da einfach nichts gibt!
Ähnliche Themen
Also ich finde die Diskussion durchaus interessant, als Beispiel, wie weit die Empfindungen zu einem baugleichen Autotyp (GTI PP mit OPF) auseinandergehen können. Die einen empfinden es als Dröhnen, den anderen ist es vielleicht immer noch zu leise oder empfinden die Geräusche auf alle Fälle nicht als störend.
Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).
Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.
Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...
Na ja, perfekt ist meiner leider nicht. Habe seit einiger Zeit ein Knarzen im Armaturenbrett, was mich durchaus stört und nicht zum Klangbild eines sportlichen Autos gehört. Also ich bin da durchaus auch empfindlich gegen Störgeräusche.
Nennt es Dröhnen oder auch nur Brummen; auf jeden Fall ein Geräusch, das mich stört, und da hilft es auch wenig, dass ein User (Ignoriert) etwas behauptet was er nicht beurteilen kann, da er weder mein Fahrzeug noch mein Empfinden kennt. Das ist zwar kein Kindergarten, aber schlicht unreifes Verhalten; Stichwort Diskussionskultur.
I.Ü. kann ich @achimebert nur zustimmen.
Für die Interessierten:
Ich habe den Soundaktuator vollständig auscodiert, ich habe den Kofferraum und den Boden der Rücksitzbank mit Alubutyl verkleidet und Dämmmaterial in den verschiedensten Varianten in den Kofferraum gestopft.
Das Dröhn- oder Brummgeräusch beim Beschleunigen zwischen 2.500 und 3.500 U/min bleibt, wen auch vermindert, präsent und finde ich störend. Darüber ab etwa 4.000 U/min schöner sportlicher Sound.
Ich bleibe interessiert und hoffe, dass doch noch einer eine Lösung findet und diese hier auch postet.
P.S: An die Ignorierten: Was glaubt ihr, wer ihr seid, dass ihr mich beleidigen könntet? Schon ne gewaltige Hybris. Oder auf Deutsch zum Mitschreiben für die Landwirtschaft: Was stört es die Eiche, wenn die Wildsau sich an ihr reibt.
Sorry, musste nochmal sein.
Meiner: GTI mit OPF 245 PS DSG Bj. 09/2019. Dröhnen nur bei Beschleunigen bzw. Last, aber auch bei Dahinrollen und es kommt Steigung, Tempo soll gehalten werden, Last, Brummen;
ohne beschleunigen, nur dahinrollen sehr leise, keine Frage.
Also bei manchen dröhnt es scheints nur beim Beschleunigen, bei manchen auch bei konstanten Geschwindigkeiten? Alle mit diesen Geräuschen haben gemeinsam, das sie einen GTI mit OPF haben? Oder gibt es auch jemanden ohne OPF mit diesen Problemen?
GTI Performance mit OPF, leichtes dröhnen beim Beschleunigen von Leerlaufdrehzahl bis ca 2500 rpm.
(Also genau in dem Bereich, den das DSG im Alltag anstrebt.
Zitat:
@350ender schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:42:03 Uhr:
[...]
Oder auf Deutsch zum Mitschreiben für die Landwirtschaft: Was stört es die Eiche, wenn die Wildsau sich an ihr reibt.
Sorry, musste nochmal sein.[...]
Was hat jetzt die Landwirtschaft mit dem Thema zu tun?
PS: Eine kleine Eiche geht kaputt, wenn sich ein Wildschwein an ihr reibt😉
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:48:05 Uhr:
Also bei manchen dröhnt es scheints nur beim Beschleunigen, bei manchen auch bei konstanten Geschwindigkeiten? Alle mit diesen Geräuschen haben gemeinsam, das sie einen GTI mit OPF haben? Oder gibt es auch jemanden ohne OPF mit diesen Problemen?
Der GTI ohne OPF ist nur beim Gasgeben bzw. Beschleunigen lauter,bei konstanter Geschwindigkeit auch >150 km/h ist er kaum lauter als z.b. ein 1,4er mit 122 PS.
Bin noch keinen mit OPF gefahren aber wenn da permanent ein Dröhnen ist würde mir das schon aufen Sack gehen,da kann ich die Betroffenen schon verstehen,beim Beschleunigen ist das ja normal oder erwünscht das ein GTI lauter ist aber nicht bei konstanter Geschwindigkeit.
@Rush02 Das war ja meine Frage, also ob es auch bei konstanter Geschwindigkeit auftritt.
Ja, tritt auch bei konstanter Geschwindigkeit auf. Tempomat/ACC auf 130kmh: solange es flach ist oder bergab geht ist das Auto flüsterleise. Sobald aber es nur leicht bergauf geht, beginnt das Brummen/Dröhnen. Und genau das ist das Verhalten, das uns nervt. Wenn ich das Gaspedal drücke um mal schnell zu beschleunigen, erwarte ich von einem GTI, dass er seine Power auch akustisch zeigt. Aber nicht, wenn man nur entspannt auf der AB dahinrollen will...
@350ender: Wo kommt bei Dir das Geräusch "gefühlt" her? Bei mir ist es nach der Dämmung im Kofferraum nun eher von vorne präsent. Du hast ja den Soundaktor rauscodiert. Das habe ich nicht (steht auf original Werte) und das Gefühl, dass sich am "Zusatzsound" nicht viel ändert außer beim stärkeren Beschleunigen. Wenn die softwareseitige Stellung auf 0% nur den Zusatzsound reduziert, der Aktor aber aktiv bleibt, könnte der durch die Schwingungen schon ein Brummen/Dröhnen auslösen. Und so Geräusche können aus meiner Erfahrung dann von überall kommen... Daher will ich ihn abstecken (lassen) und so definitiv still legen.
Kann mir nur an den Kopf greifen. Jedes meiner Autos hatte bei Last ein dumpferen Klang. Ich glaube das ist ganz normal. Diese Resonanz bekommst du nicht weg! Auch nicht bei Einbau eines zusätzlichen Schalldämpfers. (wenn das gehen sollte) Der "Fahrgastraum" ist nunmal ein geschlossenes Gehäuse.
@350ender , du bist dann halt sehr empfindlich, andere nicht. Du hast doch bestimmt schonmal eins von den hintern Fenstern bei fahren auf gemacht, oder? Dann haste ein schönes Basspassgehäuse.
Ziehe mal den Stecker vom SA und isoliere ihn danach. Durch auscodieren ist er nicht zu 100% aus.
Wo wohnst du denn? Vielleicht sollte mal jemand mit dir mitfahren um Probe hören zu können.
Gruss