Golf 7 GTI (Performance) Kaufberatung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen erstmal,

ich bin neu im Forum. War vor unzähligen Jahren schon mal bei MotorTalk, und musste mich jetzt neu registrieren, weil mein account wohl ausgelaufen ist.

Ich bin sicher, das Thema wurde schon oft angesprochen, aber ich brauche bitte mal euren Input.

Ich habe Interesse einen 7er GTI zu kaufen.

Habe viele Jahre einen Focus ST 5-Zylinder gefahren, der leider nun den Geist aufgegeben hat....

- EZ mindestens 2018, alles andere ist mir zu alt
- max 30tkm

Nun meine Fragen:

- Auf was muss ich eurer Meinung nach denn generell achten?

1) DSG oder Handschalter?
Ich hatte noch nie was andres außer Handschalter und befürchte, dass ich das irre vermissen werde, weil man halt doch so "entkoppelt ist".

Muss man generell was zum DSG wissen?
Anfälligkeit?
Wartungsintervalle?
Kosten bei defekt am Gebrauchten?

2) Tipps für Ausstattungsmerkmale, usw.

Was muß der GTI mindestens haben?

Lohnt sich z.B. der Fahrmodischalter, glaube DCC? heißt das? Oder ist das eher "spielerei"?

Außerdem finde ich das Panoramadach megaschön und wollte ebenfalls mal umhören, wie die Erfahrungen hiermit sind?

3) 19zoll, oder 18zoll?

Bringen die 19Zöller, abgesehen vom optischen sonst noch Vorteile?

Ich befürchte Fahrkomfort und Kosten werden negativ beeinflusst?

4) Multimedia

Es gitb wohl soviel verschiedene Systeme, wiegesagt komme von Ford, im GTI, sodass ich da keinen Überblick habe.

Können die alle gleich viel? Oder gibt es hier grundsätzliche Unterschiede?

5) OPF oder nicht OPF

Mal abgesehen vom Sound, der schlechter geworden ist: Gibt es bei OPF-Modellen weitere Unterschiede zu beachten?

So, dass sind erstmal viele Fragen. Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Danke schon mal und schönes Wochenende.

98 Antworten

Ach, Kupplungspedale die Geräusche machen kenne ich noch von alten Opel. Das habe ich gar nicht so schlimm in Erinnerung wie wenn es neben dir knarzt oder über dir.
Letzten Endes ist es deine Sache ob DSG oder Manuell.
Aber um noch etwas zu den Preisen zu erwähnen: Ich schätze, als Corona kam haben die Leute ihr Geld gebunkert weil man nicht wusste was da noch kommt. Für die Händler war das natürlich ein Albtraum. Jetzt da man sich mit Corona so halbwegs eingerichtet hat, Haus oder Wohnung fertig renoviert ist oder nicht mehr renoviert werden kann weil die Preise für Baumaterialen durch die Decke gehen sowie den beiden Tatsache, dass der Sommer vor der Türe steht und die Autobauer ihre Produktion teilweise gedrosselt haben, gehen die Gebrauchtwagenpreise nun durch die Decke.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 15. Mai 2021 um 23:27:19 Uhr:


Ach, Kupplungspedale die Geräusche machen kenne ich noch von alten Opel. Das habe ich gar nicht so schlimm in Erinnerung wie wenn es neben dir knarzt oder über dir.

Ich habe sonst keine Knarzgeräusche, aber bei warmem Wetter ist das Kupplungspedal schon echt extrem. Das hören dann sogar die Leute außerhalb des Fahrzeuges. Kollege hat sich immer lustig gemacht, nun hat er im letzten Jahr seinen Jetta gegen einen Passat getauscht... und seitdem das gleiche Problem.

Wegen der hohen Preise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Im Gegenteil, viele Händler haben am 01.01.21 die Preise nicht wieder erhöht, obwohl die MwSt.-Senkung ausgelaufen ist.

Beim GTI bin ich nicht ganz im Bilde, weil ich den aus gesundheitlichen Gründen kaum noch fahren kann. Aber hier regional standen kurz einige bei Händlern. Ein 18er mit voller Hütte und 28tkm für 22.800€. Ein 17er, fast voll, allerdings 100tkm für 19.500. Preisbrecher war wohl ein 18er, mittlere Ausstattung, allerdings 183tkm (wie auch immer man die in 2,5 Jahren zusammen bekommt 😕 ) für 17k€.

Deswegen sage ich ja, das Bild auf den Online-Portalen ist komplett verfälscht, weil diese Fahrzeuge haben es nicht mal ins Internet geschafft. Die waren schon verkauft, da war der Motor potentiell nicht mal kalt 😉

Ein 18er mit voller Hütte für 22.800 Euro?! Jetzt musst du mir aber sagen wo der steht. 😁

Zitat:

@ledewo schrieb am 15. Mai 2021 um 19:30:32 Uhr:



Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 15. Mai 2021 um 19:01:47 Uhr:


...
Ich fahre mein vFl seit Mitte / Ende 2019. Bis dato war DSG völliges Neuland für mich. 2019 war auch noch das Thema des anfälligen 6 Gang DSG (DQ200) aktuell. Da war dann schon eine gewisse Grundskepsis vorhanden.
Dem 7 Gang DSG (DQ381, das "Facelift"-DSG) wurde und wird nachgesagt, dass es wohl in manchen Fahrsituationen etwas ruppiger sein soll was das Schalten angeht.

Das "trockene DSG" "DQ-200" hat 7 Gänge und wurde nur mit Motoren max. 250 NM eingesetzt, also niemals im GTI.
Im GTI vFL (normal 220 PS + Performance 230 PS) und im "normalen" GTI FL (also ohne Performance - mit 230 PS) wurde das "nasse DSG" "DQ-250" mit 6 Gängen eingesetzt.
Der GTI FL Performance hat das neue "nasse DSG" "DQ-381" mit 7 Gängen. Dieses ist wohl lt. mehrere Meinungen "auf zu sparsamen Verbrauch" abgestimmt: heißt es fährt zu häufig niedertourig und muss bei kurzfristigem Leistungsabruf mindestens 2 Gänge zurückschalten, was Zeit kostet.
Ich mag das DQ-381, insbesondere die niedrigen Drehzahlen auf der Autobahn trotz höherer Geschwindigkeiten.

So, ich habe gestern mal einen mit DSG Probe gefahren, und ich weiß jetzt denke ich, was ihr meint mit "das DQ-381" ist auf sparsamen Verbrauch abgestimmt:

- das fährt ja mal mega untertourig, wie ein Diesel würde ich subjektiv sagen
- wenn man dann beschleunigen will, dauert es ne gute GEdenksekunde, es werden 2 Gänge vorgelegt und die Beschleunigung setzt sehr verspätet und ruckartig ein.

Ist schon gewönungsbedürftig, aber der Anzug an sich, ist dann sehr nett ;-)

Also nochmal für mich bitte: ab EZ Ende 2018 habe ich immer das "gute DSG DQ-381" ja?

Ähnliche Themen

Habe nun weiter recherchiert und endlich einen Gefunden, der ziemlich alles bietet, außer die Honeycomb Sitze.
Die Karo-Retrositze gehen ja nicht ganz so an mich ran, aber ich habe den Eindruck, dass 9/10 GTI diese haben.

Stimmt ihr mir zu?

Insofern scheinen die ja doch beliebt zu sein, und ich muss mir beim Wiederverkauf in paar Jahren keine Gedanken machen, oder seht ihr das anders?

Wäre sowieso nochmal interessant, was die Ausstattunsmerkmale sind, auf die am meisten Wert gelegt wird, beim Wiederverkauf.

1) Bezüglich Dynaudio Soundsystem

Wer von euch hat dieses?

Lohnt es sich wirklich, oder ist das Standard auch schon ganz gut?

2) Und an die Panoramadachfahrer

Habt ihr alle Probleme mit temperaturabhängigem Knarzen und reißsenden Dichtungen?

Oder sit das eher die Ausnahme und Pech?

Danke und schönen Sonntag

DSG untertourig, ja nervt schon mit 50 im 5 aber für sowas gibts auch den S Modus? Ich werde nie wieder auf HS umsteigen. Ich hab Dynaudio und merk nicht wirklich einen großen Unterschied zum standard System, Pano macht bei mir auch keine Probleme.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 16. Mai 2021 um 09:55:05 Uhr:


Ein 18er mit voller Hütte für 22.800 Euro?! Jetzt musst du mir aber sagen wo der steht. 😁

Der STAND Großraum Darmstadt bei einem Händler.
Wie gesagt, ein Auto, welches derzeit länger als einen halben Tag zum Verkauf steht, hat Mängel, oder ist massiv zu teuer.
Keine Ahnung, wie viele hundert Autos mir vor der Nase weg geschnappt wurden. Ich musste Vollzeit arbeiten, oft mit Überstunden/ Sonderschichten.
Andere saßen zu Hause und konnten gleich reagieren, wenn ein Auto beim Händler auf den Hof rollte 🙁

Zitat:

@ben2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:32:32 Uhr:


Habe nun weiter recherchiert und endlich einen Gefunden, der ziemlich alles bietet, außer die Honeycomb Sitze.
Die Karo-Retrositze gehen ja nicht ganz so an mich ran, aber ich habe den Eindruck, dass 9/10 GTI diese haben.

Stimmt ihr mir zu?

Insofern scheinen die ja doch beliebt zu sein, und ich muss mir beim Wiederverkauf in paar Jahren keine Gedanken machen, oder seht ihr das anders?

Ich glaube nicht das die Karo-Sitze Probleme beim Verkauf machen. Gibt viele bei denen ein GTI halt genau diese Sitzbezüge haben "muss" weil es halt beim ersten GTI auch schon so war 😉

Zitat:

1) Bezüglich Dynaudio Soundsystem

Wer von euch hat dieses?

Lohnt es sich wirklich, oder ist das Standard auch schon ganz gut?

Ich hatte erst einen FL mit Composition Media und 8 Lautsprechern, jetzt einen mit Discover Media und Dynaudio.

Sind beides keine GTI, aber das sollte ja keinen Unterschied machen: Das Standardsystem ist schon OK, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich Dynaudio auf jeden Fall mit reinnehmen, alleine wegen dem Bass im Kofferraum. Wobei es hier auch genug Kandidaten gibt denen der Dynaudio-Sub nicht reicht.

Theoretisch kann man auch das Standardsystem nehmen und den VW Helix-Subwoofer nachrüsten, das haben wir bei einem Freund inm Jetta gemacht. Das ist auch nicht übel.

Zitat:

2) Und an die Panoramadachfahrer

Habt ihr alle Probleme mit temperaturabhängigem Knarzen und reißsenden Dichtungen?

Oder ist das eher die Ausnahme und Pech?

Ich habe ab und an mal ein leichtes knarzen aus Richtung Dach, aber bisher noch nicht so dass es mich dauernd nerven würde. Hab auch schon gelesen dass man die Dichtungen ab und an reinigen sollte. Bin eigentlich davon ausgegangen dass die das bei der Inspektion im April machen, aber Pustekuchen, da wurden nur die Führungschienen geschmiert.

Gerissene Dichtung hatte ich zum Glück nicht.

Dynaudio hat halt den Bass im Kofferraum. Das macht den Unterschied. Wenn du während der Fahrt gerne Musik hörst so wie ich, dann empfehle ich es dir.
Außerdem ist Dynaudio im Infotainment integriert, heißt die Klangeinstellungen können feiner angepasst werden.
Was die DSG angeht so kann ich dich insofern beruhigen, als dass das DQ250 genauso früh hoch schaltet. Das ist gar nicht so verkehrt. Die ersten 5-10 Minuten lasse ich das DSG schalten und danach fahre ich im manuellen Modus.

Zitat:

@ben2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:27:53 Uhr:


...
Also nochmal für mich bitte: ab EZ Ende 2018 habe ich immer das "gute DSG DQ-381" ja?

Der GTI mit 245 PS (FL Performance) hat immer das DQ-381 (einfach zu erkennen an den 7 Gängen), auch schon in 2017.

Zitat:

@ben2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:32:32 Uhr:


Habe nun weiter recherchiert und endlich einen Gefunden, der ziemlich alles bietet, außer die Honeycomb Sitze.
Die Karo-Retrositze gehen ja nicht ganz so an mich ran, aber ich habe den Eindruck, dass 9/10 GTI diese haben. Stimmt ihr mir zu?

Ja, ich wollte auch unbedingt die Honeycomb, sind meiner Meinung nach die besten Sitze im GTI. Stoff gefällt mir nicht, Leder bei VW von unterirdischer Qualität, dazu im Sommer heiß, Winter kalt.

Zitat:

@ben2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:32:32 Uhr:


Wäre sowieso nochmal interessant, was die Ausstattunsmerkmale sind, auf die am meisten Wert gelegt wird, beim Wiederverkauf.

Da hat ja jeder seine persönliche Liste, generell sind es wohl bei fast allen:

Navi, Klimaautomatik Sitzheizung, ACC, LED Licht. Vieles davon ist ja bereits Serie.

Für mich wäre wären noch must-haves: Standheizung, DSG, DLA, DCC, LaneAssist, Discover Pro (+AID)

Zitat:

@ben2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:32:32 Uhr:


1) Bezüglich Dynaudio Soundsystem
Wer von euch hat dieses?
Lohnt es sich wirklich, oder ist das Standard auch schon ganz gut?

Ja habe es, ja lohnt sich, ja Standard ist auch ganz okay. Wenn man gerne lauter hört, merkt man, dass das Dynaudio deutlich mehr Reserven hat und natürlich generell druckvoller ist.

Würde aber sagen, wenn der Wagen sonst alles hat was man braucht/will, würde es bei mir nicht am Dynaudio scheitern.

Zitat:

@ben2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:32:32 Uhr:


2) Und an die Panoramadachfahrer
Habt ihr alle Probleme mit temperaturabhängigem Knarzen und reißsenden Dichtungen?
Oder sit das eher die Ausnahme und Pech?

Nein keine Probleme, kein Knarzen, alles dicht. Baujahr 07/2018.

Ab und zu gibt es Golf mit Problemen am Rahmen, der dann durch Spannung reist, wird aber auf Garantie/Kulanz fast immer übernommen.

Alles in allem bin ich froh, nirgends Abstriche gemacht zu haben. Meiner ist volle Hütte und ich nutze jedes Extra gerne und oft - der GTI kann einfach alles 🙂

Kein MUST HAVE für mich : DSG, Standheizung und Discover Pro.

Danke für eure Antworten.

Ich merke schon, je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, desto schwieriger wird es.

Vor allem habe ich nun für mich festgestellt, dass ich mir für das Geld eines sehr gut ausgestatteten GTI P auch eigentlich schon einen TCR holen könnte.

Kann das echt sein? Habe schon diverse <30K gefunden.

Insofern frage ich mich, warum die GTI P, dann so teuer sind? Weiß das jemand? Da stimmt ja irgendwie das Preis-/Leistungsverhältnis nicht so ganz... 😕

Bezüglich Dynaudio:
Ich denke, entweder bekomme ich es, oder ich rüste dann den Eton Res 11 nach.

Subwoofer

Könnte mir bitte einer von euch nochmal sagen, wieviel LS das Dynaudio System hat, und wieviel das Standardsystem des Discover Media?

Bezüglich Discover Medio und Pro:
Was genau kann jetzt das Pro mehr? ICh lese immer nur, dass es komplett touchscreen ist und die 2 mechanischen Drehrädchen fehlen, aber das PLUS an Funktionalität finde ich nicht so recht heraus.

Aber AID haben ja schon beide, richtig?

Und in Bezug auf Android Auto nehmen die sich auch nix?

Ich kann dir den TCR nur wärmstens empfehlen.

Dynaudio wenn er nicht hat kannst das original vw Helix Soundsystem nachrüsten (hab ich auch in meinem)

Discover pro hat eine interne Festplatte, besseres Display (Auflösung)
Dazu gibt es genug Videos in Youtube welche untetschiede beide haben.

https://youtu.be/evx3I43lrwY

Deine Antwort
Ähnliche Themen