Golf 7 GTI auf Allrad umbauen
Ist es möglich einen Golf 7 GTI auf Allrad umzubauen?
Jemand Erfahrungen oder gar eine Adresse parat?
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei ATU im Prospekt für 799,- 🙄
52 Antworten
Naja meistens liegt es ja nicht an den 2000Euro, die für Allrad etwa genommen werden, sondern an der Verfügbarkeit bei bestimmten Modellen. VW positioniert die Konzernmodelle taktisch schon so, dass derjenige der Allrad haben will, immer das deutlich teurere Modell nehmen muss und nicht einfach nur mit 2000 Euro Aufpreis davon kommt.
Wenn man bei VW nen GTI fahren will, gibts halt keinen Allrad. Das ist bei anderen Anbietern nicht ganz so streng differenziert. Bei BMW oder Audi gibts den Allrad oft auch mit kleineren bzw mittleren Motoren, die dann aber (mit weniger Leistung) allein schon im Grundpreis teurer sind als ein GTI. Ein kleiner Teufelskreis.
Persönlich fände ich jedoch einen GTI mit der Sonderausstattung Allrad für 2000Euro sehr lukrativ. Dann würden aber vermutlich einige den .:R nicht mehr kaufen. Bei Audi ist dagegen der Leistungssprung zwischen den beiden möglichen Allradlern (190-310 PS) einfach größer, so dass die Lukrativität des S3 durch das 190PS Allradmodell nicht so stark eingeschränkt wird, wie das bei einem 230/245 PS Allrad GTI der Fall wäre.
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Februar 2017 um 12:24:04 Uhr:
Und sonst, also bei Nässe oder überhaupt? Würdest du nach den bisherigen Erfahrungen im Falle eines erneuten Kaufs 2000 € drauflegen, wenn du dafür Allrad bekommen würdest?
j.
mir fehlt nix. Habe ja nach wie vor 150 PS pro angetriebener Achse😁
Nee, aber mal im Ernst: mir fehlt der Allradantrieb nicht, weil ich die 150 PS / 250 Nm nicht auf die Straße bekäme. Auch wenn die Räder selbst hiermit bereits bei Nässe ordentlich radieren, so fehlt mir nix, weil die 150 PS Maschine nicht wirklich zum Ballern animiert, sondern eher zum gemütlichen, einigermaßen druckvollen Cruisen (wobei, auch wenn die Messwerte für den 150 PS TSI sowohl im Durchzug, als auch bei 0-100 km/h sprechen), ein 150 PS TDI deutlich kräftiger durchzieht. Hatte vorgestern einen 150 PS TDI Passat als Leihwagen und hatte echt Tränen in den Augen, wie schlapp sich der gleich starke TSI dagegen anfühlt. Dafür war der TDI deutlich lauter und unkomfortabler, verzögert im Ansprechen und der hatte dann in der Tat schon deutlicher einen Allradantriebe nötig. Drehte auf nasser Straße bei 0 °C bis in den dritten Gang durch....
Mir fehlt aber der Allrad bei uns auf den schlechten Straßen und den teils deutlichen Steigungen (bis ca. 12%). Von unserer Nebenstraße auf die Hauptstraße muss man auch nochmal eine kurze "Rampe" hochfahren, so dass da bei Schnee so ziemlich alle Fronttriebler hängen bleiben. ich kam da auch erst im dritten Anlauf und eben mit Anlauf hoch.
Wenn ich mal ein Auto ohne Allrad fahre, denke ich immer, dass da irgend etwas defekt ist. ;-) Je mehr PS, desto unruhiger und nerviger wird das Fahrverhalten ohne Allrad.
Bei hohen Geschwindigkeiten wird der CS ziemlich holprig. Liegt vermutlich am Spoiler. Außerdem ist der kleine Tank ein Witz. Da würde ich eher zum R oder GTI Performance greifen. Der lässt sich wegen der Sperre sogar ohne Allrad gut fahren und macht richtig Laune.
Ähnliche Themen
Bei unserem 75PS Fiat fehlt mir der Allrad nicht, beim Mähdrescher fehlt er deutlich (Frontantrieb, 650mm breite Vorderreifen), beim Golf R würde er mir mittlerweile auch recht deutlich fehlen.
Mache ich vom Einsatzzweck und der Fahrweise mit den jeweiligen Fahrzeugen abhängig.
Ich vermisse den quattro jetzt auch nicht wirklich. Es fährt sich mit nem quattro zwar etwas anders etwas souveräner, aber der CS bekommt die Leistung für nen Frontkratzer schon ganz gut auf die Straße.
MfG
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. Februar 2017 um 15:39:49 Uhr:
Dito. Vermisse den Allrad des R in keinster weise...
ich habe nicht gemeint, dass er mir in keinster Weise fehlt😉
Zitat:
@Hoofy schrieb am 8. Februar 2017 um 17:56:38 Uhr:
Ich vermisse den quattro jetzt auch nicht wirklich. Es fährt sich mit nem quattro zwar etwas anders etwas souveräner, aber der CS bekommt die Leistung für nen Frontkratzer schon ganz gut auf die Straße.MfG
das umschreibt es, mal abgesehen von den Traktionsvorteilen, eigentlich ganz gut. Das Auto liegt gefühlt einfach mit allen vier Rädern fester auf der Straße. Liegt aber zum Teil auch daran, dass der Allradler einfach schwerer ist und eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung hat.
Ich empfinde es jetzt rein gefühlsmäßig auch nicht als so schlimm, wenn ein starker Fronttriebler wie ein Cupra oder CS deutlich durchdreht. Was aber gar nicht geht ist, wenn die Vorderachse den Antrieb zum Hopsen anregt und es heftig in der Lenkung zerrt. Das machte z.B. mein Scirocco 2,0er TSI mit letztendlich 420 Nm/280 PS ziemlich heftig. Als ich eine festere Buchse für die Drehmomentstütze verbaut hatte, war das aber nahezu weg und man konnte die Gänge schnell und sauber beim Schalten durchreißen. Das ging mit dem Gehopse auch nicht. Dafür vibrierte er dann aber im Leerlauf wie ein Diesel. Fand ich jetzt nicht so schlimm, aber ist eben mal wieder ein Kompromiss, den man bei einem Allradler nicht eingehen muss😉
Hallo, ich wurde das Thema gerne wieder auf greifen. Bin neu hier und fahre ein GTI PP vFl (mit differentialsperre)
Warum habe ich die differentialsperre erwähnt? ...weil ich mich frage ob ich die haldex mit den Leitungen von der diffsperre steuern kann???
Finde leider nix zu dem anschlüssen im Netz.
Dazu frage ich mich ob es das die steuergeräte mit machen im punkto um codieren ??
Golf 1-4 wurden gerne auf allrad (syncro/4Montion) umgebaut, also will ich nix von " das lohnt sich nicht" hören!
Abenteuerliches Vorhaben, wenn der auch TÜV kriegen soll. Da würde ich lieber gleich nach einem R Ausschau halten, wenn Allrad wichtig für dich ist.
Zitat:
Abenteuerliches Vorhaben, wenn der auch TÜV kriegen soll. Da würde ich lieber gleich nach einem R Ausschau halten, wenn Allrad wichtig für dich ist.
Hinterachse ist easy
Tank muss getauscht werden
Winkeltrieb ist beim Performance nur tauschen . Im Endeffekt kannst du alles aus dem originalen R tauschen und die teile sind auch billiger geworden.
Die für mich einzige Schwierigkeiten hängen mit der Elektronik zusammen und nicht mit dem TÜV.
Wenn du den Differenzbetrag von deinem PP zu einem R mit vergleichbarer Ausstattung/Laufleistung den Kosten für den Umbau sowie die Rennerei mit dem TÜV gegenüberstellst, glaube ich trotzdem, dass du mit einem R besser wegkommst. Und besonders reizvoll ist das Ergebnis im Vergleich ja auch nicht, da im Optimalfall ja "nur" ein R mit weniger Leistung rauskommt. Den Spaß am technischen Umbau kann ich zwar nachvollziehen, aber hier würde ich nochmal genau nachrechnen, ob sich das für dich lohnt.
Eher die Innenausstattung vom GTI in einen R bauen und einen R optisch als GTI umrüsten.....
Das wäre eher eine Option als 4Motion in einen GTI zu Pflanzen
Vielleicht wäre ein elektrischer Allrad eine Alternative, also einen E-Motor hinten anschließen. Dazu einen Akku (10 kWh?), der vom Motor aufgeladen werden kann. Aber die Software wäre wohl ein Problem. Vielleicht kann eine der E-Umbaufirmen sowas, z.B. https://www.elerra.de/fahrzeugumbau/ oder https://www.e-drive-solution.de/ .
j.